CH153405A - Apparat zum Ausgeben von pulverförmigen oder körnigen Stoffen in zum voraus bestimmten Mengen. - Google Patents

Apparat zum Ausgeben von pulverförmigen oder körnigen Stoffen in zum voraus bestimmten Mengen.

Info

Publication number
CH153405A
CH153405A CH153405DA CH153405A CH 153405 A CH153405 A CH 153405A CH 153405D A CH153405D A CH 153405DA CH 153405 A CH153405 A CH 153405A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rocker
granular substances
powdery
predetermined quantities
dispensing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
R Wegmann
A Rymann
Original Assignee
R Wegmann
A Rymann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Wegmann, A Rymann filed Critical R Wegmann
Publication of CH153405A publication Critical patent/CH153405A/de

Links

Description


  Apparat<B>zum</B> Ausgeben<B>von</B>     pulverförmigen    oder     körmigen    Stoffen in<B>zum</B> voraus  bestimmten     Hengen.       Gegenstand     vorliegen-der    Erfindung ist  eine weitere Ausbildung des im Patent  anspruch des Hauptpatentes beschriebenen  Apparates zum Ausgeben von pulverförmigen  oder körnigen Steifen in zum voraus<B>be-</B>  stimmten Mengen und besteht -darin,     dass    an  der obern, den Trichter abschliessenden     Schie-          berplatte    eine das Rührwerk bildende Wippe  m einem Gelenk kippbar angeordnet ist,

   so       dass    beim Öffnen des Apparates der obere  Rand der Wippe<B>je</B> nach der Lage derselben  an der einen oder andern Wand     bezw.    Seite  des Behälters auf- und abstreift.  



  Im Hauptpatent     Nr."l40753    ist ein Klein  apparat beschrieben, welcher im Haushalt,  auf Toiletten oder dergleichen zur Abgabe  von pulverförmigen oder körnigen Stoffen in       ab.gemessenen    Mengen Verwendung finden  soll. Dabei ist die Vorrichtung getroffen,       dass    der Vorratsraum.

   zur Aufnahme dieses  Gutes in seinem untern Teile trichterförmig  ausgebildet ist und dieser Trichter nach un-         ten    durch eine     Schieberplatte    abgeschlossen       ZD     wird, während eine     zwangläufig    mit ihr  verbundene zweite, in einem der Grösse des  zu messenden Gutes entsprechenden Abstand  über ihr angebrachte     Schieberplatte    beim  Öffnen der untern Platte den Trichter ab  schliesst, so     dass    die Menge des zwischen bei  den     Schieherplatten    vorhandenen Gutes ab  gegeben wird.  



  Es hat sich nun als vorteilhaft erwiesen.       dass    an der obern     Schieberpl & tte    eine     Auf-          lockerungsvorrichtung    angebracht wurde, die  das Nachstürzen -des pulverförmigen oder  körnigen Gutes in sicherer Weise gewähr  leistet.

   Während man bei ähnlichen     Mess-          apparaten    bisher Rührwerke einbaute, die  mit der untern     Abflussvorrichtung    in irgend  einer Weise     mechaniseh    verbunden waren.,  sieht vorliegende Erfindung eine Wippe vor,  mittelst welcher das Gut gelockert werden  kann, während bei den bisher gebräuchlichen  Rührwerken durch die Drehbewegung des      Rührwerkes eine Stauung des Materials er  folgte. Diese     '9"ippe    ist mittelst eines Ge  lenkes mit der     obern        Sellieberplatte,    in irgend  einer Weise, verbunden.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Gegenstand der Erfindung in einer Ausfüh  rungsform beispielsweise zur Darstellung ge  bracht. Es zeigt:       Fig.   <B>1</B> einen Querschnitt durch den Appa  rat mit der Anordnung der Wippe,       Fij,g.    2 eine Draufsicht auf denselben.  



  In dem Apparat zeigt<B>19</B> eine Gelenk  verbindung, in welcher die Wippe<B>18</B> dreh  bar gelagert ist. Je nach der Stellung des  Punktes<B>19</B> legt sich diese Wippe nach der  einen oder andern Seite des Behälters, lockert  das Material, streift es von den Wänden ab  und bringt es in Vertikalbewegung, wodurch  ein Einfüllen der     Messkammer    wesentlich er  leichtert wird.  



  Die hier gezeigte Anordnung der Wippe  ist lediglich eine     beispiels#veise    Ausführungs  form. So könnte die Wippe auch bei einem    runden Trichter in ihrer obern Form eben  falls, den     Trichterwänden        angepasst,    rund  ausgebildet sein. Ebenso könnte sie     stattdes     Rahmens<B>18</B> ein Flächengebilde aufweisen.  dessen zweckmässige Breite entsprechend der  Dichte des Materials gewählt würde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Apparat zum Ausgeben von pulverför migen oder körnigen-Stoffen in zum voraus bestimmten, Mengen nach dem Patentan spruch und Unteranspruch des Hauptpatentes Nr. <B>140753,</B> dadurch gekennzeichnet, dass an -der obern, den Trichter abschliessenden Schie- berplatte eine das Rührwerk bildende Wippe in einem Gelenk kippbar angeordnet ist, so dass beim Öffnen des Apparates der obere Rand der Wippe<B>je</B> nach der Lage derselben an der einen oder andern Wand bezw. Seite des Behälters auf- und abstreift.
CH153405D 1930-08-08 1930-12-19 Apparat zum Ausgeben von pulverförmigen oder körnigen Stoffen in zum voraus bestimmten Mengen. CH153405A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153405X 1930-08-08
CH140753T 1930-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153405A true CH153405A (de) 1932-03-15

Family

ID=25713592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153405D CH153405A (de) 1930-08-08 1930-12-19 Apparat zum Ausgeben von pulverförmigen oder körnigen Stoffen in zum voraus bestimmten Mengen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153405A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208460B (de) * 1958-08-27 1966-01-05 Turco Products Inc Ausgabevorrichtung fuer Gut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208460B (de) * 1958-08-27 1966-01-05 Turco Products Inc Ausgabevorrichtung fuer Gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431840C3 (de) Vorrichtung zur Materialentleerung aus einem Fülltrichter o.dgl.
EP0227977B1 (de) Kaffeemaschine
DE1964472A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Reinigungsmitteln
DE2729477A1 (de) Pflugscharartiges mischwerkzeug
DE2349067A1 (de) Automatischer toilettenreiniger
CH153405A (de) Apparat zum Ausgeben von pulverförmigen oder körnigen Stoffen in zum voraus bestimmten Mengen.
AT204823B (de) Düngerstreuer
DE615598C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Streuen und Einwalzen von Sand oder Kies auf Teer, Asphalt o. dgl. zur Herstellung von Belaegen
DE78644C (de) Löffelrad für Kartoffellegmaschinen
CH179703A (de) Gefäss zur Aufnahme lebender Pflanzen.
DE573396C (de) Schlammheber
DE581101C (de) Duengerstreuer mit zwei schraeg zueinander stehenden, hin und her gehenden Streuwaenden
DE411079C (de) Futterdaempfer
AT278422B (de) Vorrichtung zum Zerstreuen von körnigem oder pulverförmigem Streugut, insbesondere Kunstdünger
DE1542298C3 (de) Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsftüssigkeit
DE550664C (de) Streuvorrichtung fuer Sand, Talkum o. dgl., insbesondere zum Bestreuen von Dachpappe
AT125510B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von breiartigen oder körnigen Stoffen aus einem Behälter.
DE122998C (de)
AT163950B (de) Gerät zum Schließen von Furchen
AT236160B (de) Vorrichtung zum Verteilen körnigen oder pulverförmigen Gutes, insbesondere zum Ausstreuen von Kunstdünger, Thomasmehl od. dgl.
DE340038C (de) Handduengerstreuer mit einem Duengerbehaelter, dessen Auslassoeffnung mittels eines durch eine Stange angetriebenen Ventils geoeffnet und geschlossen wird
DE959718C (de) Einfuellvorrichtung fuer Bunker, Silos u. dgl.
DE1784357B2 (de) Siebrundbeschicker zur aufbereitung toniger massen
DE593056C (de) Milchkanne mit angebautem Messgefaess
AT146149B (de) Gerät zum Zerkleinern, Mischen und Transportieren von körnigen, pulverförmigen und breiigen Massen.