CH150955A - Vorrichtung zur Erleichterung des aktiven Schwimmens des Menschen. - Google Patents

Vorrichtung zur Erleichterung des aktiven Schwimmens des Menschen.

Info

Publication number
CH150955A
CH150955A CH150955DA CH150955A CH 150955 A CH150955 A CH 150955A CH 150955D A CH150955D A CH 150955DA CH 150955 A CH150955 A CH 150955A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
swimming
frame
leg
serving
swimmer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hug-Leimer Eduard
Original Assignee
Hug Leimer Eduard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hug Leimer Eduard filed Critical Hug Leimer Eduard
Publication of CH150955A publication Critical patent/CH150955A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B31/00Swimming aids
    • A63B31/08Swim fins, flippers or other swimming aids held by, or attachable to, the hands, arms, feet or legs
    • A63B31/14Swim fins, flippers or other swimming aids held by, or attachable to, the hands, arms, feet or legs with valve-flaps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


  Vorrichtung     7.11r    Erleichterung des     aktiven        Schwimmens    des     Menschen.       Gegenstand der Erfindung ist eine Vor  richtung zur Erleichterung des aktiven  Schwimmens des Menschen. Diese Vorrich  tung ist gekennzeichnet durch je einen an  den Unterschenkeln des Schwimmers lösbar  befestigten Schwimmapparat, der zwei längs  der Innen-     bezw.    Aussenseite des Unter  schenkels angeordnete, als     Flossenträger    die  nende Rahmen mit mindestens je-einer um  eine Achse schwingbare, als Schwimmflosse  dienenden Schaufel aufweist, wobei die beiden  Rahmen an ihrem untern Ende mit einem       Fussbügel    gelenkig verbunden sind.  



  In beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  dargestellt.  



       Fig.    1 veranschaulicht, von vorn gesehen  und teilweise im Schnitt, den am Unter  schenkel des einen Beines angeordneten  Schwimmapparat;       Fig.    2 ist eine Seitenansicht zu     Fig.    1,  wobei die als Flossen - dienenden Schaufeln  nicht eingezeichnet sind;

           Fig.    3 zeigt einen Querschnitt nach der  gebrochenen Linie     III-HI-III-III    der       Fig.        J.;          Fig.    4 veranschaulicht in grösserem     lYIass-          stabe    einen Schnitt nach     der.Linie        IV-IV     der     Fig.    3.  



  Am Unterschenkel jedes Beines ist ein  Schwimmapparat befestigt, der zwei U-förmige  Rahmen 5 aufweist, die an ihrem untern  Ende mit einem Fussbügel 6     gelenkig    ver  bunden sind. Die Rahmen 5 sind längs der  Innen-     bezw.    Aussenseite des Unterschenkels  angeordnet und an letzterem mittelst einer  zweckmässigen Bindung 7 lösbar befestigt.  Ihr leicht geschweiftes Profil entspricht der  Muskulatur des Unterschenkels 8 (in     Fig.    1  strichpunktiert angedeutet).  



  Zwecks Erzielung einer gelenkigen Ver  bindung zwischen dem Rahmen 5 und dem  Fussbügel 6 sind die beiden Arme des letz  teren je an einem Gewindebolzen 9 eines  Gelenkgliedes 10 mittelst einer Schrauben  mutter     11    befestigt. Dieses Gelenkglied 10  ist vermittelst zwei Ringen 12 an den ent-      sprechenden Rahmen 5     angelenkt,    wobei sich  die Ringe einerseits im Gelenkglied 10,  anderseits in Ösen 13, die am Rahmen fest  gelötet sind, drehen können. Die Gelenk  verbindung zwischen Rahmen und Fussbügel  bietet den Vorteil, dass der mit der Schwimm  vorrichtung Ausgerüstete     mühelos    auf dem  Lande gehen kann.  



  An jedem Rahmen 5 sind zwei schwing  bare Schaufeln, eine obere und eine untere,  leicht lösbar     bezw.    auswechselbar angeordnet.  Jede Schaufel besteht aus einem gepressten,  mit     _    Verstärkungsrippen versehenen Stahl  blech 14, das auf zwei Angelbändern 15 auf  genietet ist. Letztere besitzen je ein Öhr 16,  die auf einem durch ein Messingrohr 17 ge  bildetes     Scharnierglied    festgelötet sind. Durch  dieses     Scharnierglied    greift ein Scharnier  dorn 18, der auf einem am Rahmen 5 fest  gelöteten Steg 19 gelagert und- an beiden  Enden mittelst zwei kugelförmigen Schrau  benmuttern 20 gesichert ist. Die eine dieser  Muttern 20 ist vernietet, während die andere  lösbar ist.  



  Die Lappen des Steges 19 sind leicht  federnd; was ein umgewolltes Loslösen der       Schraubenmuttern    möglichst verhindert.  



  In     Fig.4    sind Ösen 21 eingezeichnet,  die zwischen Rahmen 5 und Steg 19 fest  gelötet sind und zur Befestigung der Riemen  bindung dienen.  



  Der ganze Apparat wird veredelt, d.     1i.     verzinnt, vernickelt     etc.    Die Schwimmschau  feln sind leicht abnehmbar,     und    es können  somit die beiden Apparate in einem kleinen  Paket versorgt werden, zum grossen Vorteil  für den Transport der Vorrichtung.  



  Die Wirkung der beschriebenen Vorrich  tung ist folgende:  Die Schaufeln 14, 15 sind um ihr Schar  nier schwingbar und haben einen Ausschlag  von ungefähr 90 Winkelgraden, wie in     Fig.    1  strichpunktiert angedeutet. Sind die Schau  feln offen, d. h.. quer zum Schenkel gerichtet,  so liegen sie gegen den Steg 19 an, der  ihnen als Anschlag dient. Die Bewegungen  der Beine des Schwimmenden sind     rythinisch,     wie zum Beispiel beim Radfahrer und ent-    sprechen den Schwimmbewegungen der Tiere.  Wenn nun der     Schwimmende    den Schenkel  anzieht, so bewegen sich die Schaufeln wider  standslos unter dem Druck des Wassers  gegen den Rahmen     (Fig.    1).

   Sobald aber der  Schenkel wieder ausgestreckt wird,     öffnen'     sich die Schaufeln sofort, bis sie gegen den  Anschlag stossen und die Querstellung zum  Bein einnehmen. In dieser Lage bieten die       Schaufeln    die grösste Widerstandsfläche und  bewirken eine Beschleunigung     bezw.    die Vor  wärtsbewegung des Schwimmenden im Wasser.  



  Die Schwimmapparate der Vorrichtung  könnten mit nur einer oder auch mit mehr  als zwei Schwimmschaufeln ausgerüstet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Erleichterung des aktiven Schwimmens des Menschen, gekennzeichnet durch je einen an den Unterschenkeln des Schwimmers befestigten Schwimmapparat, der zwei längs der Innen- bezw. Aussenseite des Unterschenkels angeordnete Rahmen mit mindestens je einer um eine Achse schwing bare, als Schwimmflosse dienenden Schaufel aufweist, wobei die beiden Rahmen an ihrem untern Ende mit einem Fussbügel gelenkig verbunden sind. UNTERANSPRVCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Rahmen des Schwimmapparates eine obere und eine untere, als Schwimmflosse dienende Schaufel derart schwingbar gelagert ist, dass sich letztere unter dem Druck des Wassers gegen den Rahmen bewegen, wenn der Schwimmende den Schenkel anzieht und umgekehrt wieder in ihre durch einen Anschlag bestimmte, quer zum Schenkel gerichtete Anfangslage zu rückgedrängt werden, wenn der Schwim mende den Schenkel wieder ausstreckt. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Schwimmflossen dienenden Schaufeln auswechselbar an den Rahmen angelenkt sind.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fussbügel mit telst Gelenken mit den beiden Rahmen verbunden ist, zum Zwecke, dem mit der Schwimmvorrichtung Ausgeriisteten das Gehen auf dem Lande mühelos zu ge statten.
CH150955D 1930-11-12 1930-11-12 Vorrichtung zur Erleichterung des aktiven Schwimmens des Menschen. CH150955A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150955T 1930-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150955A true CH150955A (de) 1931-11-30

Family

ID=4406285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150955D CH150955A (de) 1930-11-12 1930-11-12 Vorrichtung zur Erleichterung des aktiven Schwimmens des Menschen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150955A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001523A1 (en) * 1986-08-25 1988-03-10 Ernst Dietrich Rose Improvement in fins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001523A1 (en) * 1986-08-25 1988-03-10 Ernst Dietrich Rose Improvement in fins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133357T2 (de) Schwimmhilfsmittel
DE3415396A1 (de) Einstellbarer kurbelteil
DE2009381A1 (de) Schwimmechuh
CH150955A (de) Vorrichtung zur Erleichterung des aktiven Schwimmens des Menschen.
DE647760C (de) Wasserski
DE2528762A1 (de) Sportgeraet
DE370945C (de) Schleppkupplung fuer Pfluege und andere landwirtschaftliche Geraete
DE804830C (de) Fussprothese mit Knoechelgelenk und elastischem Rueckfuehrorgan fuer den Fuss
DE202018105776U1 (de) Fahrrad-Rahmen und Tretlagergehäuse dafür
DE96307C (de)
DE332340C (de) Kuenstliches Bein mit Kniegelenkscharnier
DE102016011912B4 (de) Schwimmhilfe
DE828167C (de) Grindelkopf mit UEberlastungsausloeser
DE594409C (de) Vorrichtung und Anordnung zum Spreizen oder Hochhalten der Fluegelenden von Grundschleppnetzen
DE37899C (de) Badevorrichtung für Pferde
DE486579C (de) Luftpumpe fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. mit an das Pumpenrohr anlegbarem, auseinem zu oeffnenden Gelenkviereck bestehendem Fussbuegel
AT124052B (de) Skispanner.
DE847997C (de) Schleppnetz
AT151711B (de) Anhängevorrichtung für Skifahrer an Zugvorrichtungen.
DE327642C (de) Kunstbein mit Kniegelenk
DE416437C (de) Transport- und Sitzboje fuer Dauerschwimmer
AT267926B (de) Kuppelvorrichtung für Ackerschlepper zum Anbau von Arbeitsgeräten
DE545976C (de) Anordnung von Scherbrettern an Grundschleppnetzen
DE577738C (de) Schwimmer fuer Fischnetze
AT214182B (de) Oberer Lenker eines Lenkersystems zum Anschluß von Arbeitsgeräten an Traktoren