CH148708A - Geschweisster Träger. - Google Patents

Geschweisster Träger.

Info

Publication number
CH148708A
CH148708A CH148708DA CH148708A CH 148708 A CH148708 A CH 148708A CH 148708D A CH148708D A CH 148708DA CH 148708 A CH148708 A CH 148708A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welded
belt
plate
individual
standing plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktieng Siemens-Schuckertwerke
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH148708A publication Critical patent/CH148708A/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description


  Geschweisster Träger.    Wie man bisher, sofern mit den billigeren  gewalzten Profilen kein Auslangen gefunden  werden konnte, Träger aus     Blechen    zusam  mengenietet hat, so kann man derartige Trä  ger auch durch Verschweissen von entspre  chenden Blechen     erreichen..    Bei derartigen  genieteten Trägern, bei denen an ein Steh  blech eine     Gurtplatte,    etwa unter der Ver  wendung von Winkeleisen, angenietet war,  hatte man in einfacher Weise die Möglich  keit, durch Zusammensetzen der     Gurtplatte     aus mehreren aufeinander genieteten Blechen       der    äussersten Faser des Trägers die an jeder  beliebigen Stelle erforderte Stärke zu geben.

    Bei geschweissten Konstruktionen besteht nun  ohne weiteres die Möglichkeit, diese genie  tete     Konstruktion    zu übernehmen, wobei  durch an den Längskanten der Bleche ver  laufende Schweissnähte eine zuverlässige  feste Verbindung sowohl zwischen den ein  zelnen     Gurtblechen    untereinander, als auch  dieser mit dem Stehblech erreicht werden    konnte, die an Festigkeit. einer     Verbindum;     der einzelnen Bleche durch Nieten     mindestens     gleichwertig ist.

   Eine viel einfachere Anord  nung kann jedoch nach der vorliegenden Er  findung dadurch erreicht werden, dass die       Gurtplatten    lediglich aus einzelnen Blechtei  len, zum Beispiel von der für die Stärke des  Gurtes an dieser Stelle gerade erforderlichen  Dicke, zusammengesetzt werden, die unter  einander durch quer zur Trägerachse verlau  fende Schweissnähte verbunden werden, wäh  rend die Verbindung dieser zusammengesetz  ten     Gurtplatte    mit dem Stehblech unmittel  bar durch längs der     Berührungsfläche,    an der  die Bleche     aneinanderstossen,    verlaufende  Längsnähte gebildet werden.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung  ist in der Zeichnung dargestellt. Mit 1 ist.  ein Teil des     Stehbleches    bezeichnet, mit 2 die       Gurtplatte,    die aus     aneinanderstossenden    Tei  len 3, 4, 5, 6 und 7 von verschiedener Blech  stärke gebildet ist.

   Die Verbindung des      Stehbleches mit der zusammengesetzten Gurt  platte erfolgt     durch-eine    längs der gesamten  Berührungsfläche,     etwa        beiderseitz    verlau  fende Schweissnaht 8; die einzelnen Teile der       Curtplatte    sind sodann (oder auch vor der  Verbindung     mit    dem Stehblech)     durch    etwa  normal auf die Richtung der Trägerachse  verlaufende     Schweissnähte    9 verschweisst.

   Auf  diese Weise ist eine grosse Ersparnis an  Schweissnähten erzielt, da lediglich die zur       Verbindung        zwischen        Gurtplatte    und Steh  blech erforderlichen     Schweissnähte    in der ge  samten Trägerlänge erforderlich bleiben, hin  gegen die übrigen langen Schweissnähte, die  zur Verbindung der einzelnen Teile der Gurt  platte untereinander bei der von den Niet  konstruktionen übernommenen Anordnung  notwendig sind, erspart     sind,    da ja die Gurt  platte in Richtung ihrer Dicke immer nur aus  einem einzigen Teil besteht, also keine beson  dere     Verbindung    erfordert.

   Die an Stelle  dieser Verbindung erforderlichen Verbindun  gen     zwischen    den in der Richtung der Trä  gerachse     aneinandergesetzten    Teilen sind aber  durch kurze Schweissnähte     immer    nur von  der Breite der     Gurtplatte    herzustellen, was  eine erhebliche Ersparnis an Material und  Arbeit darstellt.  



  Wenn es sich um besondere Gewichts  ersparnis bei dem Träger handelt, können  aus den Stehblechen an den Stellen der wenig  beanspruchten Fasern     Ausnehmungen,    etwa  autogen, herausgeschnitten werden. Die An  wendung des Erfindungsgedankens ist nicht  auf das dargestellte Ausführungsbeispiel be  schränkt. Insbesondere braucht die Träger  achse keine Gerade zu sein, sondern kann  jede beliebige andere Form erhalten, wie sie    sich eben aus den Erfordernissen der einzel  nen Anwendungsfälle ergibt. Auch kann     das     Stehblech aus mehreren, etwa stumpf     anein-          andergeschweissten    Teilen bestehen, zwischen  denen gegebenenfalls ähnlich einem Gitter  träger     Ausnehmungen    offen bleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geschweisster Träger, dadurch gekenn zeichnet, dass die Gurtplatte lediglich aus ein zelnen in der Richtung der Trägerachse an einandergereihten Blechstücken zusammen gesetzt ist, die untereinander durch quer zur Trägerachse verlaufende Schweissnähte, mit dem Stehblech aber durch Längsschweissnähte verbunden sind. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Geschweisster Träger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der einzelnen Teile der Gurtbleche ver schieden ist und annähernd der für die entsprechende Stelle des Gurtes jeweils erforderlichen Dicke entspricht.
    2. Geschweisster Träger nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass aus dem Stehblech zur Ge wichtsverminderung Teile autogen aus geschnitten sind. 3. Geschweisster Träger nach Patentansprueh und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass das Stehblech gleich falls aus einzelnen aneinanderstossenden Blechteilen zusammengeschweisst ist.
CH148708D 1929-09-11 1930-07-14 Geschweisster Träger. CH148708A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148708X 1929-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH148708A true CH148708A (de) 1931-08-15

Family

ID=5672882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148708D CH148708A (de) 1929-09-11 1930-07-14 Geschweisster Träger.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT128117B (de)
CH (1) CH148708A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701977A (en) * 1985-07-15 1987-10-27 Nissan Motor Company, Limited Hinge structure for vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701977A (en) * 1985-07-15 1987-10-27 Nissan Motor Company, Limited Hinge structure for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
AT128117B (de) 1932-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641662A1 (de) Abstuetzsystem und dessen bauteile
DE102018132591B4 (de) Energieabsorptionsbauteil sowie Stoßfängerquerträger mit einem solchen Energieabsorptionsbauteil
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19711627A1 (de) Gitterträgerausbaurahmen und deren Aussteifungen für den Strecken- und Tunnelausbau
CH189012A (de) Rahmen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
CH148708A (de) Geschweisster Träger.
DE19526338C2 (de) Blechkonstruktion in Honeycombbauweise
DE669907C (de) Rahmen fuer schnellaufende Sieb- oder Ruettelmaschine
DE886657C (de) Bauglied fuer Rahmenbinder
DE2804378B2 (de) Flanschverbindung zwischen einer Fahrzeugachse und den Längsholmen eines Fahrgestelles
AT89142B (de) Fachwerkträgerarmierung.
DE681045C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE707752C (de) Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE505466C (de) Wand- und Dachfachwerk aus Rahmenbauteilen
CH98968A (de) Stossverbindung.
DE609886C (de) Geschweisster Blechtraeger
DE501284C (de) Biegungsfestes Stabnetz aus Staeben mit winklig geformtem Querschnitt
AT139084B (de) Laschenverbindung mittels Schweißung.
DE2847545A1 (de) Metallische anschlussvorrichtung fuer holzstaebe
DE662321C (de) Knotenblech fuer Fachwerkbruecken
DE593492C (de) Knotenblechverbindung fuer Gittertraeger aus Stahl mit Stegprofilen und angeschweisstem Knotenblech
DE628159C (de) Stumpfgeschweisster Stehblechstoss
DE590754C (de) Geschweisster Traeger
DE926720C (de) Eimer, insbesondere fuer Eimerkettenbagger
DE615540C (de) Verbindung fuer Laengs- und Quertraeger