CH118789A - Schlauch. - Google Patents

Schlauch.

Info

Publication number
CH118789A
CH118789A CH118789DA CH118789A CH 118789 A CH118789 A CH 118789A CH 118789D A CH118789D A CH 118789DA CH 118789 A CH118789 A CH 118789A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hose
metal
jacket
hose according
outer covering
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie O Meyer-Keller
Original Assignee
Meyer Keller & Cie O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Keller & Cie O filed Critical Meyer Keller & Cie O
Publication of CH118789A publication Critical patent/CH118789A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/14Hoses, i.e. flexible pipes made of rigid material, e.g. metal or hard plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description


      Schlafich.       Den Gegenstand der vorliegenden Erfin  dung bildet ein Schlauch. welcher einen     in-          nern,    leicht biegbaren     M@tallsehlauch,    einen  den Metallschlauch, umgebenden Mantel aus       dichtendem    Material und eine das letztere  zusammen- und an den Metallschlauch an  pressende äussere Umhüllung aufweist.

   Für  den den Metallschlauch umgebenden Mantel  wird vorteilhaft ein dichtes Geflecht aus As  bestschnüren verwendet,     während    die äussere  Umhüllung zum Beispiel aus einer Draht-,       Ilanf-    oder     Ba.umwollumflechtung    bestehen       kann,    die ihrerseits durch ein um sie schrau  benförmig     herumgewundenes    Flachband aus       etall    gegen Durchscheuern geschützt sein  <B>1</B>  kann.

    In der     beigefügten    Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht, und zwar zeigt:       Fig.    1 dasselbe in Ansicht, zum Teil mit  freigelegten innern Teilen, und       Fig.    2 einen axialen Schnitt.  



  Der dargestellte Schlauch weist einen  innern, leicht biegbaren Metallschlauch     a     auf, der in bekannter Ausführung aus einem         spiralförmig    gewickelten profilierten Metall  band mit oder ohne Dichtungsschnur be  steht. Der Metallschlauch ist von einem  Mantel b umgeben, der aus einem dichten  Geflecht aus abdichtendem Material, wie  Asbest oder dergleichen, hergestellt ist.

   Auf  dem Mantel b ist eine aus einem Geflecht,  zum Beispiel Draht-, Hanf- oder     Baumwoll-          geflecht,    bestehende Umhüllung c so satt auf  geflochten,     dass    dadurch das Geflecht des  Mantels b     -festgepresst    und     damit    undurch  lässig gemacht und an den Metallschlauch       a,ngepresst    wird. Zum Schutze der Umhüllung  c gegen Durchscheuern ist um dieselbe ein  Metallband d schraubenförmig     herumgewik-          kelt.    Das Metallband d wird durch auf  gelötete Blechringe e an Ort und Stelle ge  halten.  



  Statt durch Draht-, Hanf- oder     Baum-          wollgeflecht    kann der Dichtungsmantel b  zum Beispiel auch durch einen Metallschutz  schlauch oder durch eine     Flachbandspirale,     welche satt und direkt auf das Geflecht des  Mantels b aufgewickelt wird, fest-     bezw.     an den innern Metallschlauch a     angepresst     werden.      Das Neue des beschriebenen     Schlauches     besteht darin, dass die Dichtheit des innern  Metallschlauches     a    durch das feste     Zusam-          menpressen    des Geflechtes b und Anpressen  desselben an den Metallschlauch erzielt ist.

    wobei bei Verwendung von Asbest für den  Mantel b zugleich eine     Wärmeisolierung    ge  geben ist, was speziell bei Verwendung des       Sclil@iliches    für heissen Teer und Dampf     vwi     grossem Vorteil ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlauch, gekennzeichnet durch einen in- nern, leicht biegbaren Metallschlauch, einen diesen umgebenden Mantel aus dichtendem .Material und eine das letztere zusammen- und an den Metallschlauch anpressende .iussere Umhüllung. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Schlauch nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der den Metall schlauch umgebende Mantel aus einem dichten Geflecht aus :\bestscliniireii be steht. ?. Schlauch nach Patentanspruch und Un- tera-nsprucli 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Umhüllung durch ein Dralitgefleclit "ebililet ist. 3.
    Schlauch nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Umhüllung aus einem Ha.nfgeflecht bestellt. d. Schlauch nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Umhüllung aus einem Eaumwollgefleelit besteht. .
    Schlauch nach Patentanspruch und Un teranspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die ä.usseru Umhüllung durch ein schra.ubenförmil-- um dieselbe herum- gewickeltes .letallflacbband gegen Dureh-. @chcliern beschützt ist.
CH118789D 1926-04-13 1926-04-13 Schlauch. CH118789A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118789T 1926-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH118789A true CH118789A (de) 1927-02-01

Family

ID=4377757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH118789D CH118789A (de) 1926-04-13 1926-04-13 Schlauch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH118789A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458022A1 (fr) * 1979-05-30 1980-12-26 Coflexip Conduite tubulaire flexible

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458022A1 (fr) * 1979-05-30 1980-12-26 Coflexip Conduite tubulaire flexible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH118789A (de) Schlauch.
US2112545A (en) Packing for stuffing boxes and the like
DE754561C (de) Aluminiummantel fuer elektrische Kabel
DE639102C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl. die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE2807081C3 (de) Metallschlauch zum Fördern von unter Druck stehenden heißen Medien
DE566593C (de) Anschlussteil fuer Wellrohrschlaeuche
DE546876C (de) Stopfbuechse, insbesondere fuer Hochdruckdampf, mit abwechselnden Lagen von Weichpackungen und Metallringen
DE379506C (de) Trommelentgaser mit schraubengangfoermig verlaufenden Fuehrungsrippen fuer das durchzusetzende Gut
DE22685C (de) Neuerungen an metallischen Dichtungsringen
DE491448C (de) Stopfbuechsenpackung
AT105252B (de) Schlauch.
US942790A (en) Flexible conduit for electric wires.
DE587860C (de) Isoliermittel gegen Waermegefaelle, insbesondere fuer Rohrleitungen
DE955331C (de) Wasserdichter, rohrfoermiger Hohlkoerper, insbesondere Mantel fuer elektrische Kabel
AT137601B (de) Isolierformling.
CH400691A (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr
DE1886093U (de) Halbzeug zur herstellung von dichtungsringen od. dgl.
AT162838B (de) Elektrisches Heizelement
AT136750B (de) Haarwickler.
GB301885A (en) Improvements in and connected with joint-making packings
DE486261C (de) Dichtung fuer Mannlochdeckel u. dgl.
DE397213C (de) Dichtung fuer Kondensatorrohre
DE860941C (de) Walzenbelag, insbesondere fuer Muldenabsaugmangeln
AT135747B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizstäben.
DE565101C (de) Packung fuer Rohre, die aus miteinander verwebten Metall- und Faserstoffstraengen besteht