AT136750B - Haarwickler. - Google Patents

Haarwickler.

Info

Publication number
AT136750B
AT136750B AT136750DA AT136750B AT 136750 B AT136750 B AT 136750B AT 136750D A AT136750D A AT 136750DA AT 136750 B AT136750 B AT 136750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conical part
strongly
constriction
heated
hair
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Franz Stroeher Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Stroeher Fa filed Critical Franz Stroeher Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT136750B publication Critical patent/AT136750B/de

Links

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haarwiekler. 
 EMI1.1 
 also an der Stelle, an welcher der Haarwickel die grösste Dicke hat, am wenigsten beheizt. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun ein Haarwiekler mit gegen sein eines Ende zu liegender   Einschnürung   und mit einem in ihm untergebrachten Heizkörper, der so ausgebildet ist, dass der stark kegelförmige Teil und die Einschnürung der   Wickelhülse   stark beheizt werden, der schwach kegelförmige Teil hingegen nur schwach erwärmt wird. Diese Ausgestaltung des Wicklers ist bei der Behandlung von langem Haar von Vorteil. Die bereits von einer früheren Dauerwellbehandlung her noch gekräuselten Haarteile werden auf den nur wenig beheizten schwach kegelförmigen Teil, die nachgewachsenen Haarteile dagegen auf die stark beheizte   Einschnürung   und den stark beheizten stark kegelförmigen Teil aufgewickelt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Haarwicklers in Ansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt. 



   Die mit   Isolierstücke     l   und Steckerstifte i versehene Wickelhülse a hat eine gegen ihr Ende zu verlegte   Einschnürung   und weist demnach auf der einen Seite der   Einschnürung   einen stark kegelförmigen Teil von geringer Länge, auf der andern Seite einen schwach kegelförmigen Teil von etwa der doppelten Länge auf. Zweckmässig wird als Länge für den stark kegelförmigen Teil die halbe Länge eines üblichen   Haarwicklers   gewählt. Im   Isolierröhrchen   d ist ein schraubenförmig gewundener Heizdraht b untergebracht. Seine Windungen liegen im Bereiche der Einschnürung und des stark kegelförmigen Teiles dicht nebeneinander, wogegen sie gegen das Ende des schwach kegelförmigen Teiles zu immer weitere Abstände zwischen sich freilassen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Haarwickler   mit gegen sein eines Ende zu liegender   Einschnürung   und mit einem in ihm untergebrachten elektrischen Heizkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper derart ausgebildet ist, dass der stark kegelförmige Teil und die Einschnürung stark beheizt werden, der schwach kegelförmige Teil hingegen nur schwach erwärmt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Haarwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines schraubenförmig gewundenen Drahtes als Heizkörper die Windungen im Bereiche des stark kegelförmigen Teiles und der Einschnürung dicht nebeneinanderliegend angeordnet und gegen das äussere Ende des schwach kegelförmigen Teiles zu in ständig zunehmenden Abständen verlegt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136750D 1930-10-23 1930-10-23 Haarwickler. AT136750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136750T 1930-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136750B true AT136750B (de) 1934-03-10

Family

ID=3639381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136750D AT136750B (de) 1930-10-23 1930-10-23 Haarwickler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136750B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136750B (de) Haarwickler.
DE829203C (de) Haarwickler zur Herstellung von Dauerwellen
DE554482C (de) Elektrischer Heizkoerper mit einseitiger Strahlungswirkung und mit einer auf der Oberflaeche eines isolierenden Haltekoerpers befestigten, schraubenfoermig gewundenen Heizwicklung
AT147390B (de) Wickeldorn für die Haardauerwellung.
DE1952295A1 (de) Flexibler Heizkoerper fuer gasfoermige Medien
AT128011B (de) Haarwellvorrichtung.
AT127688B (de) Einrichtung zur Tränkung von in Nuten verlegten Leitern elektrischer Maschinen.
DE656526C (de) Haarwickler mit zwei Zahnreihen
AT147032B (de) Außenheizkörper für die Herstellung von Haardauerwellen.
AT115786B (de) Äquipotential-Kathode.
AT104913B (de) Lockenwickler.
DE202022000738U1 (de) Haarformkörper mit einem Wärmespeicher
AT162734B (de) Elektrischer Ofen zum Glühen von ringförmig gestapeltem Gut
DE724148C (de) Mittels eines Windeeisens herzustellende Verbindung der Querdraehte mit den Laengsdraehten von Drahtzaeunen, insbesondere Weidezaeunen
AT114326B (de) Gemischvorwärmer für Brennkraftmaschinen.
AT48872B (de) Schraubenförmige Nadel.
DE2223276A1 (de) Lockenwickler
AT147042B (de) Haarwickler zum Herstellen von Dauerwellen.
AT164178B (de) Klammerartige Vorrichtung zur Herstellung flacher Haarwickel
AT153411B (de) Wickelstab für die Herstellung von Haardauerwellen mittels Flachwicklung.
CH153969A (de) Haardauerwellenspindel.
DE525072C (de) Elektrisch beheizbares Gewebe
DE404645C (de) Aus einem Hohlstab von leitendem Stoff mit hohem Schmelzpunkt bestehender elektrischer Heizkoerper
AT130052B (de) Elektrisch geheizte Hülse für Haarwellvorrichtungen.
DE722267C (de) Flachwickler mit Laengsrillen