AT104913B - Lockenwickler. - Google Patents

Lockenwickler.

Info

Publication number
AT104913B
AT104913B AT104913DA AT104913B AT 104913 B AT104913 B AT 104913B AT 104913D A AT104913D A AT 104913DA AT 104913 B AT104913 B AT 104913B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hair
wire
rubber
hair curlers
curlers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elisabeth Voelkel
Original Assignee
Elisabeth Voelkel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elisabeth Voelkel filed Critical Elisabeth Voelkel
Application granted granted Critical
Publication of AT104913B publication Critical patent/AT104913B/de

Links

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lockenwickler. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Lockenwickler, die aus einem weichen Draht aus Eisen, Kupfer usw. bestehen, der mit einem Kautschukschlauch überzogen ist. Derartige Wickler haben aber den Nachteil, dass die   Kautschukschläuche   sich leicht verschieben und auch im eingewickelten Zustande einen ungleichen Druck auf die Haare ausüben, somit ungleiche Spannungen ergeben und daher auch ungleiche Locken erzeugen. 



   Gemäss der Erfindung wird nun dieser Übelstand dadurch vermieden, dass die Kautschukumhülle mit dem Drahte fest, d. h. gegen Verdrehung gesichert, verbunden ist. Es geschieht dies in bekannter Weise z. B. durch Aufpressen, Aufkleben oder Aufvulkanisieren des Kautschuks auf den Draht. Der Kautschuk hält dann am Draht so fest, dass er sich bei dem nach Eindrehen der Haare notwendigen Umbiegen des Drahtes nicht verschiebt. Da der Kautschuk sich auf dem Unterlagsdraht nicht verdrehen kann, wird beim Eindrehen ein   gleichmässiger   elastischer Zug auf die Haare ausgeübt, der eine schöne und gleichmässige Lockenbildung gewährleistet. 



   Auf der Zeichnung ist der Lockenwickler in einer beispielsweisen Ausführungsform in den verschiedenen Stadien der Anwendung veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt den Lockenwickler in gestreckter Form in Ansicht und Fig. 2 im Schnitt. 1 ist der Kupferdraht und 2 das um ihn gepresste oder   aufvulkanisierte Kautschukröhrehen.   Fig. 3 ist die handels- übliche Form des Lockenwicklers, der zur Aufnahme der zu wellenden Haare in die in Fig. 4 gezeigte Form gebracht wird. Nachdem die Schenkel a und b zusammengebogen wurden, werden die Haare um beide herumgewickelt und hierauf die beiden Doppelenden des Wicklers umgebogen, um den Wickel festzuhalten, wie es die Fig. 5 und 6 veranschaulichen. 



   Wie schon erwähnt, wird dadurch, dass das Kautschukröhrchen am Draht durch Aufpressen oder Aufvulkanisieren festhaftet, durch seine Elastizität gegen Verdrehen ein gleichmässiges Anspannen der Haare und schöne gleichmässige Wellung derselben erreicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Lockenwickler aus einem weichen Draht, der mit einer Kautschukhülle versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukhülle durch Umpressen, Aufkleben, Aufvulkanisieren od. dgl. mit dem Drahte fest verbunden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104913D 1925-11-09 1925-11-09 Lockenwickler. AT104913B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104913T 1925-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104913B true AT104913B (de) 1926-12-10

Family

ID=3622707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104913D AT104913B (de) 1925-11-09 1925-11-09 Lockenwickler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104913B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230971B (de) Lockenwickler
AT104913B (de) Lockenwickler.
DE20002817U1 (de) Haarstylingvorrichtung
CH121932A (de) Lockenwickler.
AT167220B (de) Fassung von Borsten-, Haar- oder Drahtbüscheln an Bürsten und Pinseln
AT135243B (de) Haarwickler.
DE939165C (de) Klammer fuer innenbeheizten Wickler zum Herstellen von Haardauerwellen
DE579247C (de) Haarwickler fuer die Herstellung von Wellen
DE546444C (de) Elektrisch geheizte Haarwellvorrichtung fuer Flachwickler
DE634993C (de) Als Zopfspange verwendbare Haarspange
AT158340B (de) Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter.
AT148395B (de) Lockenhalter.
DE724148C (de) Mittels eines Windeeisens herzustellende Verbindung der Querdraehte mit den Laengsdraehten von Drahtzaeunen, insbesondere Weidezaeunen
DE674211C (de) Haarwickelstab mit Innenheizung zur Herstellung von Haardauerwellen mittels Achterwicklung
DE649207C (de) Als Zopfspange verwendbare Haarspange
DE805423C (de) Unterklammerung fuer die Herstellung von Dauerwellen
AT115786B (de) Äquipotential-Kathode.
AT121741B (de) Bürste, insbesondere Nagelbürste.
AT136750B (de) Haarwickler.
DE726309C (de) Haarwickelgeraet
AT83640B (de) Viersträhnige Haarflechte.
AT105252B (de) Schlauch.
AT78990B (de) Imitation von Reihern oder dgl.
AT76740B (de) Verfahren zur Herstellung von dehnbaren Bändern unter Benutzung von Schraubenfedern.
DE594925C (de) Nach der Kopfform gebogene, elastische, doppelschenklige Klemmspange zum Festlegen von Haarteilen