AT158340B - Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter. - Google Patents

Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter.

Info

Publication number
AT158340B
AT158340B AT158340DA AT158340B AT 158340 B AT158340 B AT 158340B AT 158340D A AT158340D A AT 158340DA AT 158340 B AT158340 B AT 158340B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hair
curl
elastic cord
winding rod
curl holder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elly Voelkel
Original Assignee
Elly Voelkel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elly Voelkel filed Critical Elly Voelkel
Application granted granted Critical
Publication of AT158340B publication Critical patent/AT158340B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender   Loekenhalter.   



   Es sind Lockenhalter bekannt, die aus einer elastischen Schnur bestehen. Diese Lockenhalter werden mit geeigneten Haarwiekelvorriehtungen, insbesondere sogenannten   Wickelstäben,   in die auf- zuwickelnde   Haarsträhne hineingewickelt. Nachdem   die Aufwieklung der Haarsträhne beendet ist, wird die elastische Schnur geschlossen, und dann erst wird das Hilfsmittel zum Aufwickeln der Locke, i z. B. der Wickelstab, aus der hergestellten Locke entfernt. Die elastische Schnur besteht aus einem einfachen elastischen Band, welches an seinen Enden mit Haken und Öse od. dgl. versehen ist. Die elastische Schnur kann aber auch aus einer Schlaufe gebildet werden, wobei die Sehlaufenenden beide an ein und demselben Knopf befestigt sind.

   Das Schliessen der elastischen Schnur erfolgt dann entweder dadurch, dass man Haken und Öse miteinander verbindet, oder aber, dass man das Schlaufenende über   I   den Knopf legt. 



   Wenn man als Lockenhalter diese bekannten elastischen Schnüre verwendet und in eine auf- 
 EMI1.1 
 der Länge der herzustellenden Locke entsprechend, eine Versteifung vorgesehen. Durch dieses einfache Mittel wird erreicht, dass die Locke stets die beabsichtigte Länge und die gewünschte natürliche Form beibehält. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Loekenhalter in Seitenansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie I-I der Fig. 1 in vergrössertem Massstab. 



   Der Loekenhalter besteht aus einer elastischen Sehnurl, die in Schlaufenform gebracht ist, und die beiden Enden 2 und 3 dieser elastischen Schnur sind durch den Knopf 4 verbunden. Beim Schliessen dieser elastischen Schnur wird das Schlaufenende 5 über den Knopf 4 gelegt. In der Mitte der elastischen Schnur 1 ist eine Versteifung 6 angebracht. Die Länge dieser Versteifung 6 entspricht der Länge der herzustellenden Locke. 



   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besteht die Versteifung 6 aus einem Röhrchen, durch welches die 
 EMI1.2 
   Röhrchen   6 aus Zelluloid od. dgl. hergestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mittels eines Wiekelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Lockenhalter aus einer dünnen elastischen, zu einer Schlaufe zusammengelegten Schnur besteht, deren Enden von einem Knopf gehalten werden, wobei zur mittleren Versteifung des Loekenhalters über die Schenkel der elastischen Schnur ein diese eng umschliessendes Röhrchen gezogen ist. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT158340D 1938-05-14 1938-05-14 Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter. AT158340B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158340T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158340B true AT158340B (de) 1940-03-26

Family

ID=3649781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158340D AT158340B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158340B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT158340B (de) Mittels eines Wickelstabes od. dgl. in das Haar einzubringender Lockenhalter.
DE673912C (de) Schutzhuelle fuer Kunstseidestraehne
DE1062402B (de) Lockenwickler
DE829203C (de) Haarwickler zur Herstellung von Dauerwellen
DE644645C (de) Spule oder Traeger zum Faerben von Textilgut in Wickelform
AT120980B (de) Elastischer Einzug für Kleidungsstücke.
AT135243B (de) Haarwickler.
DE742484C (de) Roehrenfoermige, auf dem Schnuersenkelende abnehmbar zu befestigende Huelse
AT34929B (de) Bartbinde.
DE624151C (de) Vorrichtung zum Festhalten abnehmbarer Kragen an Hemden
AT148395B (de) Lockenhalter.
DE814200C (de) Haar- und Lockenwickler
AT90754B (de) Als Armband, Schirmring usw. geeigneter Ring.
AT166336B (de) Lesezeichen
AT125994B (de) Haarnadel.
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
AT149944B (de) Gerät zum Ausdrücken von nasser Wäsche od. dgl.
DE726309C (de) Haarwickelgeraet
AT142444B (de) Abdeckkappe für innenbeheizte Haarwickelstäbe zum Haardauerwellen.
DE665192C (de) Zwischen Ober- und Unterkragen einzulegende Vorrichtung zum Halten einer vor dem Anlegen gebundenen Selbstbinderkrawatte
AT216161B (de) Lockenwickler
DE811271C (de) Lockenwickler
AT125056B (de) Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten.
DE626698C (de) In der Laengsrichtung geteilter Wickler fuer Dauerwellgeraete
AT66763B (de) Haarwickler.