CH110429A - Fördermaschine. - Google Patents

Fördermaschine.

Info

Publication number
CH110429A
CH110429A CH110429DA CH110429A CH 110429 A CH110429 A CH 110429A CH 110429D A CH110429D A CH 110429DA CH 110429 A CH110429 A CH 110429A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
movement
conveyed
rollers
scooping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Waldvogel Hans
Original Assignee
Waldvogel Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldvogel Hans filed Critical Waldvogel Hans
Publication of CH110429A publication Critical patent/CH110429A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/16Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with rotary pick-up conveyors
    • B65G65/20Paddle wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/04Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with pick-up shovels

Description


      Fördermaschine.       Im     Patentanspruch    des Hauptpatentes  Nr. 103568     isst.    eine     Förd        lermas,chine    gekenn  zeichnet, bei welcher Schaufeln an endlosen  Ketten drehbar     befestigt    und durch Füh  rungsrollen und Leitschienen     zwangsweise          geführt    sind, da"- Ganze so,     .dass    die Schau  feln während der     Schöpfbewegung    ständig  gegen das     Fördergrit    gerichtet sind,

   am Ende  der     Schöpfbewegung    ohne Wendung eine       rüel@läufige        Bewegung    bis zur Entleerungs  stellung annehmen und jeweilen     naieli    erfolg  ter Entladung wieder in eine Angriffsstel  lung gegen das     Fördergut    eingebracht wer  den.  



  Gegenstand der vorliegenden zusätzlichen  Erfindung ist eine Ausführungsart  & r För  dermaschine, bei welcher nur     ,eine    einzige  Schaufel     arbeitet,    welche anstatt an endlosen       Ketten,    an kreisenden Antriebsorganen .dreh  bar befestigt ist und durch     l#c'üh:

  rungsro#llen     und Leitschienen zwangsweise geführt ist,  das Ganze so,     da.ss    die Schaufel während der       Schöpfbewegung    ständig gegen das     Förder-          gut    gerichtet ist, am     Ende    der     Schöpfbewe-          gung    ohne Wendung eine rückläufige Bewe  gung bis zur     Entleerungsstellung    annimmt    und jeweilen nach     erfolgter    Entleerung wie  der in eine Angriffsstellung gegen das     För-          dergut    eingebracht wird.

   Der Effekt der       während    dem Schöpfen gegen .das     Fördergut     gerichteten Bewegung und zur Entleerung  rückläufigen Bewegung der Schaufel, welche  gemäss Kennzeichnung im Patentanspruch  des     Ha@uptl}atentes,durch    die endlosen     Ketten     und     Leitsü.hienen    bewirkt werden, wird nach  vorliegender zusätzlichen Erfindung erreicht  durch .die kreisenden Antriebsorgane und  durch die Führungsrollen und Leitschienen.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes     schematisch dargestellt.     Fig.    1 zeigt einen  Längsschnitt in der     Richtu.ng    -     y-y    der     Fig.     2, und     Fig.    2 eine Draufsicht in der Richtung  der Pfeile<I>x-x.</I>  



  An     einer    um eine Drehare     kippbaren          Tragkonstruktion    1 ist eine Antriebswelle 2  mit     Rollen    3 gelagert. Rollen 3 treiben     mit-          telst    Ketten 5 die     Rollee    4. Rollen 4 ,sind, im  Punkt 6 auf einem Schlitten 7     exzentrisch          .drehbar    .gelagert.     Mittelst    der Sperrstange 8  vollführen die Rollen 4 eine     pendelnde    Be  wegung von der Stellung 9 bis zur Stellung      10.

   Der Schlitten 7 wird hierbei in einem  Schlitz der     Tragkonstruktion    1 hin- und     her-          bewegt.    An der     Rolle    4 ist mittelst Bolzen  6 eine     Hebelstange    1? fest verbunden. An  der Hebelstange 7.2 ist eine Schaufel 1.3     dreli-          ba.r        angelenkt.    Am hintern Ende der Schau  fel 13 ist eine     Führungsrolle    1.4     a.n        gebracht,     welche auf     den    Leitschienen 15 rollt.. Die       Leitschienen    15 bilden     eine    Umlaufbahn.

   In  deren     Kreuzung    ist eine Klappe 16     angi-          bra:cht,    welche ,je auf .den Druck der auf sie       aufstossenden    Rolle 14     nachgibt.    und den für  die     Weiterleitung    der Rolle     1d        erforcl-erlielien          NVeg    herstellt.

   Die     Leitschienen    15 sind     ani     Schlitten 7     bela.gert,    machen also mit diesem  und mit -der     Sichaufel    1.3 hin- und     her-          ehende        Bewegung    mit.

   Die Schaufel 13     be-          schrcibt    infolge .des     kreisenden        Antriebes    der       1Hebelsta.nge    12 und infolge der hin- und     lier-          gehen.den        Bewegung    des Schlittens 7 eine       Umlaufbewegung    mit eiförmiger Bahn,

   wie       durch    die     strichpunktierte    Linie     angedeutet.     Durch     clie    Leitschienen 15 und den auf     diesen       laufenden Rollen     1.4    werden den Schaufeln  13 die zum Schöpfen und Entleeren erforder  lichen     Stellungen    erteilt, wie in den punk  tierten     Zwischenstellungen    angedeutet. Durch  einen Transporteur     uzrd    das durch die  Schaufel auf ihn     guscliiittete    Material weiter       gefördert.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: EMI0002.0051 För,dernmsehine <SEP> nach <SEP> dem <SEP> Patentanaprucli <tb> des <SEP> H@t-uptpatentes, <SEP> cl@a:dureh. <SEP> gekennzeichnet, <tb> dass <SEP> eine <SEP> einzige <SEP> Schaufel <SEP> an <SEP> kreisenden <SEP> An triebsorganen <SEP> drehbar <SEP> befestigt <SEP> ist <SEP> und <SEP> durch <tb> Führungsrollen <SEP> und <SEP> Leitsüliienen <SEP> zwangs weise <SEP> geführt <SEP> ist, <SEP> d.a,s <SEP> Ganze <SEP> so, <SEP> däss <SEP> die <tb> Schaufel <SEP> während' <SEP> der <SEP> Schöpfbewegung <SEP> stä-n dibgegen <SEP> .claS <SEP> Fördergut <SEP> gerichtet <SEP> ist,
    <SEP> am <tb> Ende <SEP> der <SEP> Schtipfbewegiing <SEP> ohne <SEP> Wendung <tb> eine <SEP> rücl@läufige <SEP> Bewegung <SEP> bis <SEP> zur <SEP> Entlee rungsstellung <SEP> annimmt <SEP> und <SEP> naeli <SEP> erfolgter <tb> Entileeruiig <SEP> wieder <SEP> in <SEP> eine <SEP> AnbTiffsstellung <tb> gegen <SEP> das <SEP> Fördergut <SEP> eingebracht <SEP> wird.
CH110429D 1922-11-10 1924-04-23 Fördermaschine. CH110429A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103568T 1922-11-10
CH110429T 1924-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH110429A true CH110429A (de) 1925-06-01

Family

ID=25706511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH110429D CH110429A (de) 1922-11-10 1924-04-23 Fördermaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH110429A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757328A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Frans Keysers Verfahren und vorrichtung zum laden von schuettgut oder haufwerk
CN116349504A (zh) * 2023-05-25 2023-06-30 黑龙江垦滋农业装备制造有限公司 一种具有分筛功能的玉米脱粒机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757328A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Frans Keysers Verfahren und vorrichtung zum laden von schuettgut oder haufwerk
CN116349504A (zh) * 2023-05-25 2023-06-30 黑龙江垦滋农业装备制造有限公司 一种具有分筛功能的玉米脱粒机
CN116349504B (zh) * 2023-05-25 2023-08-15 黑龙江垦滋农业装备制造有限公司 一种具有分筛功能的玉米脱粒机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547874C (de) Rollenfoerderer
DE3202382C2 (de) Reversierbare Stauförderbahn
DE1782009A1 (de) Aufschnittmaschine
DE2726893A1 (de) Kippvorrichtung fuer gegenstaende von rechteckigem profil, insbesondere biskuits
DE2620036A1 (de) Abstreifeinrichtung fuer foerderbaender
CH110429A (de) Fördermaschine.
DE560438C (de) Raeummaschine
DE411793C (de) Vorrichtung zum Beladen von Foerderwagen mittels durch endlose Ketten angetriebener Schaufeln
DE275506C (de)
DE802386C (de) Schleppplattenfoerderband
DE881778C (de) Antriebsvorrichtung fuer einen endlosen Foerderer in landwirtschaftlichen Anhaengerwagen
DE2400321A1 (de) Vorrichtung zum stallentmisten
DE404468C (de) Foerder- und Baggermaschine mit Leitorganen fuer eine oder mehrere Schaufeln
DE351441C (de) Endloser Foerderer zum Abkratzen und gleichzeitigen Hochfoerdern von in festen Haufen liegenden Massenguetern, wie Salzen u. dgl.
DE488412C (de) Weichenstellvorrichtungen, insbesondere fuer Foerderbahnen
AT242423B (de) Dungstreuer mit Zinken aufweisenden Streuwalzen
DE814269C (de) Mischer, insbesondere fuer Baustoffe
AT10557B (de) Schienenspurreiniger.
DE735352C (de) Hoehenfoerderer mit an Gliedern des Foerderbandes schwingend gelagerten Mitnehmerrechen
DE394229C (de) In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer
DE205339C (de)
DE502516C (de) Fahrbarer Heulader
DE465478C (de) Maschine zum Aufsammeln und Aufwaertsfoerdern von Kohlen mittels Schaufeln
DE957687C (de) Putzwerfer
AT47895B (de) Stoffschneidmaschine.