DE394229C - In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer - Google Patents

In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer

Info

Publication number
DE394229C
DE394229C DEH90522D DEH0090522D DE394229C DE 394229 C DE394229 C DE 394229C DE H90522 D DEH90522 D DE H90522D DE H0090522 D DEH0090522 D DE H0090522D DE 394229 C DE394229 C DE 394229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
gripper
apex
rollers
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90522D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX HEINIGKE
Original Assignee
MAX HEINIGKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX HEINIGKE filed Critical MAX HEINIGKE
Priority to DEH90522D priority Critical patent/DE394229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394229C publication Critical patent/DE394229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/02Loaders for hay or like field crops with conveyor belts or conveyor chains, with or without pick-up means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung· bezieht sich auf einen in senkrechter Richtung fördernden Höhenförderer, der insbesondere zum Hochfördern und Aufstapeln von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, z. B. Preßstroh- oder Heubündeln, Torfmullballen, oder ähnlichen Gütern dienen soll. Es sind bereits vielfach in schräger Richtung arbeitende Höhenförderer bekannt geworden, bei denen das Fördergut durch stachelbesetzte
ίο Greiferstangen, die sich an endlosen Förderketten befinden, nach dem Kopfende einer Förderrinne hoch gefördert und über deren obere Kante abgeworfen wird. Diese Art der Höhenförderung versagt aber, wenn die Förderrinne aus besonderen Gründen, z. B. Platzmangel, ganz steil gestellt oder gar senkrecht angeordnet werden muß. Denn in diesen Fällen wird das auf den Greiferstacheln aufgespießte Fördergut nicht schnell genug und nicht selbsttätig von ihnen abgestreift, sondern großenteils von ihnen auf der Rückseite der Förderrinne wieder mit nach unten genommen. Die Erfindung zielt darauf hin, den genannten Übelstand zu vermeiden und einen Höhenförderer zu schaffen, der mittels stacheibesetzter Greiferstangen landwirtschaftliche Erzeugnisse der oben bezeichneten Art in senkrechter Richtung zu fördern vermag.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Greifer beim Durchlaufen der oberen Scheitellage ruckartig zurückgeschwungen und dadurch aus dem Fördergut gezogen werden. Beim Durchlaufen der unteren Scheitellage werden gemäß der Erfindung die Greifer von gebogenen federnden Armen aufgefangen und geführt, worauf sie unter Ausführung einer Pendelschwingung zur richtigen Anlage an die Führungsstangen gelangen, an denen ihre Aufwärtsbewegung stattfindet. Während ihrer Abwärtsbewegung stützen sich die freien Enden der Greifer gegen senkrechte Führungen, durch die sie in einer geneigten Lage gehalten werden.
Auf der Zeichnung ist ein Höhenförderer gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen die Abb. ι bis 5 in schematischer Weise die Arbeitsweise des Höhenförderers, während die Abb. 6 und 7 einige wichtige Einzelbauheiten des Höhenförderers darstellen.
An endlosen Förderketten a, die nur in Abb. 6, links, teilweise dargestellt, im übrigen aber nur durch strichpunktierte Linien angedeutet sind, sind die mit nach außen vorstehenden Stirnzapfen b (Abb. 7) versehenen Seitenwangen c der Förderrahmen gelenkig befestigt. Die Seitenwangen c der Förderrahmen sind durch je zwei Querstreben d, dx miteinander verbünden, die, wie die Abb. 6 und 7 näher erkennen lassen, zur Befestigung von im vor-
liegenden , Ausführungsbeispiel winklig gebogenen, mit Greiferstacheln oder Zinken versehenen Mitnehmern e dienen, von denen je zwei rostartig nebeneinander für jeden Förderrahmen angeordnet sind.
An den Innenseiten der Seitenwangen c sind je zwei Gleitrollen f, f± angeordnet, die während der Aufwärtsbewegung des Förderrahmens an Führungen g, gx entlangrollen. Diese ίο durch Stangen von rechteckigem Querschnitt gebildeten Führungen sind am oberen und unteren Ende der Rundung der Förderkettentriebräder entsprechend gekrümmt und endigen in der Nähe des oberen bzw. unteren Scheitels der Kettentriebe.
Der von den Ketten aufwärts geführte Förderrahmen kommt beim Entlanggleiten an den Führungen g, gx bzw. deren gekrümmten Enden schließlich in die in Abb. 3 gestrichelt gezeichnete Grenzlage, in der die Seitenwangen c gegen Anschläge h, z. B. federnd gelagerte Rollen, des Abgleittisches i anschlagen. Dadurch wird der von den Förderketten weiter mitgenommene, aber nicht mehr an den RoI-len f, ft geführte Förderrahmen plötzlich nach rückwärts geschwungen, so daß die Greiferzinken aus dem Fördergut herausgezogen werden und der Förderrahmen zwischen den gabelartigen Verlängerungen klt k.z, k3 des Abgleittisches hindurch in eine nach rückwärts geneigte Lage kommt. In dieser Lage wird der Förderrahmen bei seiner Abwärtsbewegung durch Widerlager m, Hi1 gehalten, die verhindern, daß der Rahmen kippt. Bei seiner Annäherung an dem unteren Scheitelpunkt des Kettentriebes kommt der Förderrahmen, wie die Abb. 1 und 2 erkennen lassen, allmählich außer Berührung mit den Widerlagern m, mt und wird durch Berührung mit der Kettentriebwelle η oder besonders hierfür vorgesehene, in gleicher Weise wirkende Anschläge in die aus den Abb. 3 und 6 ersichtliche, schräg nach abwärts geneigte Stellung geschwungen, in der er durch federnde Stützen o, O1 oder auf ähnliche Weise sanft aufgefangen und auf einer kurzen Strecke geführt wird. Die federnden Stützen 0, O1 sind in ihrer Länge so bemessen und können hinsichtlich ihrer Federwirkung, z. B. durch Hilfsfedern 0.,, ox und Stellschrauben, so nachgestellt und mit dem Gewicht des Förderrahmens abgestimmt werden, daß der von ihnen bei seiner Weiterbewegung plötzlich abgleitende Förderrahmen während des, Durchganges durch die untere Tiefpunktlage eine einzige nach vorn gerichtete Pendelschwingung ausführt, wie in Abb. 3 iii gestrichelten Linien angedeutet ist.
Hierbei kommen die Führungsrollen /, ft wieder zur ordnungsmäßigen Anlage an den unteren, gekrümmten Teil der Führung g, gx und bei seiner Aufwärtsbewegung gelangt der Fönlerrahmen wieder von selbst in die wagerechte Arbeitslage, worauf das oben beschriebene Spiel sich in gleicher Weise bei allen Förderrahmen wiederholt.
Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß die Förderrahmen plattform- oder konsolartig ausgebildet und in der beschriebenen Weise mit Führungsrollen, Mitnehmergreifern oder Zinken versehen ist. Ohne von dem Erfindungsgrundgedanken abzuweichen, kann man den Höhenförderer auch noch anders ausbilden, z. B. in der Weise, daß der Förderrahmen korbartig gestaltet, z. B. zum Heben von Säcken, in Nuten anstatt an Führungsstangen geführt ist und nur von einer Förderkette angetrieben wird.

Claims (4)

Paten t-An Sprüche:
1. In senkrechter Richtung fördernder Höhenförderer, insbesondere für -landwirtschaftliche Erzeunisse, mit in zwei seitlichen, endlosen Ketten frei drehbar gelagerten, mittels sich von außen gegen senkrechte Stangen legender Rollen geführten Greifern, dadurch gekennzeichnet', daß die Greifer beim Durchlaufen der oberen Scheitellage ruckartig zurückgeschwungen und dadurch aus dem Fördergut gezogen werden.
2. Höhenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Stangen zwecks Haltens der sich aufwärts liewegenden Greifer in der Greiflage hinter dem unteren Scheitel der unteren Führungsrollen für die Ketten beginnen und sich bis vor den oberen Scheitel der oberen Führungsrollen erstrecken, anderseits hinter dem oberen Scheitel der oberen Führungsrollen ein ortsfester Anschlag für die von den Stangen freigegebenen Greifer angeordnet ist.
3. Höhenförderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch senkrechte Führungen (Widerlager), an denen die freien Enden der Greifer während der Abwärtsbewegung entlanggleiten.
4. Höhenförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am LTmfang der no unteren Umkehrrollen gebogene, federnde Arme zum Auffangen und Führen der beim Umlaufen um die Rollen kippenden Greifer angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH90522D 1922-07-19 1922-07-19 In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer Expired DE394229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90522D DE394229C (de) 1922-07-19 1922-07-19 In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90522D DE394229C (de) 1922-07-19 1922-07-19 In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394229C true DE394229C (de) 1924-04-14

Family

ID=7165897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90522D Expired DE394229C (de) 1922-07-19 1922-07-19 In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394229C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867163A (en) * 1955-05-09 1959-01-06 Abe M Bloom Roasting machine for hamburger patties, or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867163A (en) * 1955-05-09 1959-01-06 Abe M Bloom Roasting machine for hamburger patties, or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782382C3 (de) Ladewagen mit einer ballenbildenden Ladeeinrichtung
DE1852260U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE394229C (de) In senkrechter Richtung foerdernder Hoehenfoerderer
DE869278C (de) Aufsammel-Ballenpresse
DE403019C (de)
DE663030C (de) Hoehengurtfoerderer fuer Heu, Stroh u. dgl.
DE605342C (de) Maschine zum schleifenfoermigen Falten von Bahnen aus Fasermaterial
DE135878C (de)
DE666093C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
DE909643C (de) Aufsammel-Ballenpresse
DE476834C (de) Hoehenfoerderer
DE132289C (de)
AT308556B (de) Ladewagen für Halm- und Blattgut
DE664555C (de) Halmzufuehrungsvorrichtung
DE459629C (de) Heuernte-, -buendel- und -bindevorrichtung
DE842417C (de) Bindemaeher
DE653096C (de) Hoehenfoerderer fuer Heu, Stroh o. dgl.
DE2140822C3 (de) Ladewagen für halm- oder blattförmiges Erntegut
AT74698B (de) Maschine zur Herstellung und zum Aufsetzen von Getreidepuppen.
DE232959C (de)
DE1556092C (de) Schneidvorrichtung in Abladeverteilern oder Abladewagen
CH232840A (de) Einrichtung zum maschinellen Einladen der Rüben vom Felde in einen Kastenwagen.
DE621179C (de) Verfahren und Maschine zum Formen von Zigarrenwickelladungen aus langem Fuelltabak
DE425070C (de) Maschine zum Ernten von Mais
DE450564C (de) Hechelmaschine zum Reinigen und Parallellegen der Halme von Stroh, insbesondere zur Herstellung von Strohhuelsen und Strohmatten