CH109139A - Schwimmapparat. - Google Patents

Schwimmapparat.

Info

Publication number
CH109139A
CH109139A CH109139DA CH109139A CH 109139 A CH109139 A CH 109139A CH 109139D A CH109139D A CH 109139DA CH 109139 A CH109139 A CH 109139A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
swimming
longitudinal rod
swimming apparatus
parts
person
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Boehm Friedrich
Original Assignee
Boehm Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehm Friedrich filed Critical Boehm Friedrich
Publication of CH109139A publication Critical patent/CH109139A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B35/00Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor
    • A63B35/08Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion
    • A63B35/10Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion operated by the swimmer

Description


      Schwimmapparat.            CsegenstandderErfindung    ist ein Schwimm  apparat, der bei Nichtgebrauch leicht zerlegt  und dessen einzelne Bestandteile in einem  Rucksack untergebracht werden können, so  dass es möglich ist, den Apparat auf dem  Rücken tragen zu können. Dieser Apparat  eignet sich insbesondere für Sportsleute, die  denselben auf Ausflügen mitnehmen.  



  In der Zeichnung sind zwei erfindungs  gemäss ausgebildete Schwimmapparate bei  spielsweise dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 die Seitenansicht,.       Fig.    2 die Draufsicht, und       Fig.    3 eine Ansicht von vorne eines Ap  parates für des Schwimmens kundige Per  sonen ;       Fig.    4, 5, 6 stellen einen Schwimmapparat  zum Erlernen des Schwimmens in einer Seiten  ansicht, einer Draufsicht und einem Quer  schnitt nach     A-A    der     Fig.    4 dar.  



  Beim ersten Beispiel     (Fig.    1-3) ist die  Längsstange a an verschiedenen-Stellen unter  teilt, deren Einzelteile     bajonettverschlussartig     zusammengefügt sind. Am einen Endteil der  Längsstange a sitzen auf seitlichen, schräg  nach oben ragenden Stangen die Schwim-    Klasse 54 a         mer   <I>b, b.</I> Es können diese Stangen zum Bei  spiel ausziehbar gemacht werden, um die  Schwimmer<I>b, b</I> je nach der Brustweite der  schwimmenden Person seitlich verstellen zu  können.

   An dem rückwärtigen Ende .der  Längsstange a sitzt abnehmbar ein gehäuse  artiger Körper c, in welchem die Antriebs  räder<I>d</I> des Propellers<I>f</I> gelagert sind und  mittelst der Pedale g,     g    in Drehung versetzt  werden können. Über diesem Körper c ist ein  Schwimmer h montiert, welcher aus zwei Ab  teilen besteht, und zwar aus einer luftdichten  Kammer und aus einer. zweiten gutverschliess  baren Kammer, in welcher die Kleidungs  stücke während des Schwimmens unterge  bracht werden können. An dem vordern Teil  der Längsstange a sitzt ein Körper     7e    zur  Auflage des Brustkorbes der zu schwimmen  den Person und unterhalb dieses ist das  Steuer 1.  



  Der in     -Fig.    4-5 dargestellte Schwimm  apparat, welcher zum Erlernen des Schwim  mens verwendet wird, besteht seinem Wesen  nach aus der Längsstange 1, auf welcher die       verschwenkbaren,    bügelförmigen Träger 2, 2  sitzen, an welchen die beiden Schwimmer 3, 3      angeordnet sind. An den Schwimmern 3, 3  sind zwei Gurten 4, 4 befestigt; die zur Auf  lage des Brustkorbes der zu schwimmenden  Person dienen. Vorn auf der Längsstange 1  selbst ist ein gegenüber den Schwimmern 3, 3  kleinerer, je nach der Grösse der den Apparat  benützenden Person einstellbarer Schwimmer 5  angebracht, auf welchem das Kinn der schwim  menden Person Auflage findet. Die Längs  stange 1, welche in zwei Teile zerlegt wer  den kann, ist hinten mit einer nach rückwärts  gebogenen Kurve 6 versehen.  



  Sowohl der Schwimmapparat zum Schwim  men, sowie der Apparat zum Erlernen des  Schwimmens lässt sich auf einfache Weise  sehr leicht zerlegen und zum Transport in  einem tragbaren Behälter gut verpacken, so  dass diese beiden Apparate auch auf Touren  mitgenommen werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schwimmapparat, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstange des Schwimmapparates unterteilt und die Einzelteile zusammenschieb bar verbunden sind und auf der Längsstange sitzende Teile abnehmbar angeordnet sind, um bei Nichtgebrauch des Schwimmapparates alle zu demselben gehörenden Teile in einem tragbaren Behälter unterbringen zu können. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Schwimmapparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein rückwärtig angeordneter Schwimmer mit einer Kam mer versehen ist, um die Kleider während des Schwimmens unterzubringen. 2.
    Schwimmapparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an der Längs stange eine je nach der Grösse der den Apparat benützenden Person einzustellende Kinnauflage, bestehend aus einem Schwim mer, vorgesehen ist.
CH109139D 1924-02-19 1924-02-19 Schwimmapparat. CH109139A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH109139T 1924-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH109139A true CH109139A (de) 1925-03-02

Family

ID=4368156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH109139D CH109139A (de) 1924-02-19 1924-02-19 Schwimmapparat.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH109139A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398519A1 (fr) * 1977-07-28 1979-02-23 Fleurent Etienne Appareil natatoire
DE19933643A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-25 Volker Meiswinkel Schwimmgerät
ITUB20160746A1 (it) * 2016-01-26 2017-07-26 Antonio Ceccotti Dispositivo di supporto al galleggiamento e alla movimentazione in acqua

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398519A1 (fr) * 1977-07-28 1979-02-23 Fleurent Etienne Appareil natatoire
DE19933643A1 (de) * 1999-07-17 2001-01-25 Volker Meiswinkel Schwimmgerät
ITUB20160746A1 (it) * 2016-01-26 2017-07-26 Antonio Ceccotti Dispositivo di supporto al galleggiamento e alla movimentazione in acqua

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH109139A (de) Schwimmapparat.
Wagner Zur Systematik in dem Codex Ex 21 2—22 16
DE812680C (de) Tisch zur Benutzung in Fahrzeugen
DE3802238A1 (de) Ruderaufsatz fuer boots- und schwimmkoerper zum rudern mit blick in fahrtrichtung
DE81304C (de)
DE2461682C2 (de) Vorrichtung zum Verbessern des Armzuges und/oder Beinschlages eines Schwimmers
DE675594C (de) Treibgeraet fuer Schwimmer
DE623706C (de)
DE928274C (de) Schlauchboot
DE17941C (de) Wasserfahrstuhl
DE2820675A1 (de) Schwimmhilfe
DE917712C (de) Wassersport- und Koerpertrainingsgeraet
DE816494C (de) Schwimmweste
DE899168C (de) Wassersportgeraet
DE65149C (de) Sitzstock
DE1036729B (de) Mit einem Doppelpaddel und Auftriebs-koerper ausgeruestetes Schwimmgeraet
DE416437C (de) Transport- und Sitzboje fuer Dauerschwimmer
DE429360C (de) Wassersportgeraet mit an einem Gestell angebrachten aufblasbaren Tragkoerpern
DE603661C (de) Vorrichtung mit gelenkigen Gliedern fuer koerperliche UEbungen
DE649463C (de) Kufenfoermiges, rumpfloses Paddelsportgeraet
DE478761C (de) Schwimmervorrichtung zum Offenhalten von Fischnetzen in der Hoehenrichtung
DE273823C (de)
DE1042443B (de) Als Wassersportgeraet verwendbare Schwimmvorrichtung
DE7008059U (de) Wasserfahrzeug mit aufblasbaren schwimmern.
AT27803B (de) Schwimmvorrichtung.