CH106925A - Strassenbelag. - Google Patents

Strassenbelag.

Info

Publication number
CH106925A
CH106925A CH106925DA CH106925A CH 106925 A CH106925 A CH 106925A CH 106925D A CH106925D A CH 106925DA CH 106925 A CH106925 A CH 106925A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
road
concrete
road surface
eyelets
brackets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Suter-Strickler Heinrich
Original Assignee
Suter Strickler Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suter Strickler Heinrich filed Critical Suter Strickler Heinrich
Publication of CH106925A publication Critical patent/CH106925A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/08Reinforced units with steel frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/002Coverings, the surface of which consists partly of prefabricated units and partly of sections made in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description


  Strassenbelag.    Das Hauptpatent betrifft einen Strassen  belag, welcher aus Elementen aus armiertem  Beton zusammengesetzt ist, die durch an min  destens zwei einander     gegenüberliegenden     Endflächen vorspringende, miteinander ver  bundene Teile der Armierung zu einem ein  heitlichen Belag vereinigt sind.  



  Bei den im Hauptpatent veranschaulich  ten Ausführungen des Belages ist nun die  Verbindung der vorspringenden     Armierungs-          teile    der Betonelemente an den Stosskanten  dadurch bewerkstelligt, dass diese     Armierungs-          teile    zu Ösen ausgebildet sind und durch je  zwei     aneinanderliegende        Ösenreihen    neben  einanderliegender Elemente ein Verbindungs  stab durchgestossen ist.  



  Dies ist nun natürlich an den Stellen, wo  die     Strassenaxe    von der Geraden abweicht,  also bei Kurven und Biegungen, nicht gut  auszuführen, da hier die Stosskanten der ein  zelnen Elemente nicht parallel zueinander  liegen, sondern von der Innenkrümmung der  Strasse aus nach aussen hin divergieren.  



  Gemäss der Erfindung geschieht dies nun  dadurch, dass an jenen Stellen, wo die     Strasse     von der Geraden abweicht, auf den einander         gegenüberliegenden    Stosskanten     benachbarter     Betonelemente die     Armierungsstäbe    in Ösen  endigen, welche durch Klammern paarweise  miteinander     verbunden    sind.  



  Beispielsweise Ausführungsformen des  Erfindungsgegenstandes sind in der Zeich  nung dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 zwei     aneinanderstossende    Beton  elemente eines     Strassenbelages    im Grundriss;       Fig.    2 zeigt einen Längsschnitt hiervon,  und       Fig.    3 eine weitere Ausführungsform im       Schnitt.     



       Fig.    1 zeigt zwei Betonplatten 1 und 2  einer Strassenbiegung. An den einander ge  genüberliegenden Stosskanten der Platten  sind die     Armierungsstäbe    zu horizontalen  Ösen 3     bezw.    4 ausgebildet, die aus dem  Beton herausragen und paarweise durch  Klammern 5 miteinander     verbunden    sind.  Der Zwischenraum zwischen den beiden  Platten 1 und 2 ist mit Beton 6 ausgefüllt.  



       Fig.    3 zeigt einen     Strassenbelag    mit als  U-förmige Balken 7 und 8     ausgebildeten    Be  tonelementen. Hier ragen bei einer Strassen  biegung die     obern        Armierungsstäbe    mit ihren      zu     Lisen    3 und 4     ausgebildeten    Enden aus  dem Beton an den     Längskanten    der Balken  heraus und sind durch Klammern 5 paar  weise miteinander verbunden. Der     Zzvisehen-          raum        zwischen    den Balken 7 und 8 wird  ebenfalls mit Beton ausgefüllt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPILZTCH Strassenbelag nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass an jenen Stellen, wo die Strasse von der Geraden abweicht, auf den einander gegen überliegenden Stosskanten benachbarter Be tonelemente die Armierunbsstäbe in Ösen endigen, welche durch Klammern paarweise miteinander verbunden sind.
CH106925D 1923-10-12 1923-10-12 Strassenbelag. CH106925A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH106925T 1923-10-12
CH102933T 1923-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH106925A true CH106925A (de) 1924-09-16

Family

ID=25706297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106925D CH106925A (de) 1923-10-12 1923-10-12 Strassenbelag.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH106925A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116696B (de) * 1956-09-22 1961-11-09 Heinrich Fassbender Pflasterdecke aus Betonsteinen
CN107447614A (zh) * 2017-07-31 2017-12-08 中国五冶集团有限公司 用于非机动车道拼接式路面的预留点位模架

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116696B (de) * 1956-09-22 1961-11-09 Heinrich Fassbender Pflasterdecke aus Betonsteinen
CN107447614A (zh) * 2017-07-31 2017-12-08 中国五冶集团有限公司 用于非机动车道拼接式路面的预留点位模架
CN107447614B (zh) * 2017-07-31 2023-09-01 中国五冶集团有限公司 用于非机动车道拼接式路面的预留点位模架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122851A1 (de) Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen
DE2058638A1 (de) Bewehrung fuer Stahlbetonkonstruktionen
CH106925A (de) Strassenbelag.
DE1017765B (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandschalung fuer Fuellbetonmauerwerk sowie Distanzhalter und Schalungsplatte hierfuer
EP0136283B1 (de) Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen
DE479871C (de) Doppelte Metallbewehrung fuer Betonbauwerke aus vorbereiteten Gittergeflechten
DE2150650A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Flaechenbewehrungen fuer Stahlbeton und Distanzhalter zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE7020765U (de) Vorgefertigter bauteil.
EP3767054B1 (de) Gabionenkorb-konstruktion
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT344965B (de) Gittertraeger
EP0421925B1 (de) Armierungskorb
CH106924A (de) Strassenbelag.
EP0267146A1 (de) Armierungskorb
DE627473C (de) Metallgittermast
AT142131B (de) Verbindung stumpf aneinanderstoßender, verwundener Armierungseisen und Verfahren zu deren Herstellung.
AT223360B (de) Aus aneinandergereihten Formsteinen zusammengesetzter Schalungsträger
DE960792C (de) Wandteil fuer zusammenlegbare Behaelter und Behaelter
DE556280C (de) Gewoelbtes, raumabschliessendes Stabnetzwerk aus gleichen Einzelstaeben
DE965660C (de) Stahlbeton-Deckenbalken
AT160905B (de) Betonbewehrung aus mindestens zwei miteinander verwundenen Stäben
AT51726B (de) Aus zusammengefügten Stücken hergestelltes Eisenbeton - Kanalrohr.
DE2143167C3 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
AT56561B (de) Verfahren zur Herstellung von stabförmigen, metallbewehrten Betonkörpern beliebigen Querschnittes.
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.