BE1028954B1 - Benutzerinstallierbares funkkommunikationsmodul - Google Patents

Benutzerinstallierbares funkkommunikationsmodul Download PDF

Info

Publication number
BE1028954B1
BE1028954B1 BE20225020A BE202205020A BE1028954B1 BE 1028954 B1 BE1028954 B1 BE 1028954B1 BE 20225020 A BE20225020 A BE 20225020A BE 202205020 A BE202205020 A BE 202205020A BE 1028954 B1 BE1028954 B1 BE 1028954B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
chamber
communication module
processing device
module
installable
Prior art date
Application number
BE20225020A
Other languages
English (en)
Other versions
BE1028954A1 (de
Inventor
Kurt Botsai
David L Garbe
Sheila S Follett
Lawrence E Smolenski
Original Assignee
Zebra Technologies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zebra Technologies filed Critical Zebra Technologies
Publication of BE1028954A1 publication Critical patent/BE1028954A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1028954B1 publication Critical patent/BE1028954B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • H04B1/3818Arrangements for facilitating insertion or removal of identification devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0256Details of interchangeable modules or receptacles therefor, e.g. cartridge mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/16Auxiliary receptacles for articles, e.g. erasers, pencils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2258Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used with computer equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2258Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used with computer equipment
    • H01Q1/2275Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used with computer equipment associated to expansion card or bus, e.g. in PCMCIA, PC cards, Wireless USB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00005Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for relating to image data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0256Details of interchangeable modules or receptacles therefor, e.g. cartridge mechanisms
    • H05K5/0286Receptacles therefor, e.g. card slots, module sockets, card groundings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2291Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used in bluetooth or WI-FI devices of Wireless Local Area Networks [WLAN]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein installierbares Funkkommunikationsmodul für eine Medien verarbeitende Vorrichtung weist Folgendes auf: einen Körper, der für ein Einlegen in eine Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der Körper ein Ausrichtungsmerkmal aufweist, das zum Eingriff mit einem zusammenpassenden Merkmal innerhalb der Kammer konfiguriert ist; eine elektrische Schnittstelle, die auf dem Körper getragen und dazu konfiguriert ist, mit einem in der Kammer angeordneten Stecker der Medien verarbeitenden Vorrichtung in Eingriff gebracht zu werden; einen Kommunikationscontroller, der auf dem Körper getragen und mit der elektrischen Schnittstelle verbunden ist; einen Antennenträger, der sich von dem Körper aus erstreckt und zur Aufnahme in einem Kanal konfiguriert ist, der sich von der Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung aus erstreckt; und eine Antenne, die an dem Antennenträger befestigt ist und mit dem Controller elektrisch verbunden ist.

Description

1 BE2022/5020
BENUTZERINSTALLIERBARES FUNKKOMMUNIKATIONSMODUL
HINTERGRUND
Medien verarbeitende Vorrichtungen, wie zum Beispiel Drucker, können unter der Verwendung voneinander verschiedener
Kommunikationstechniken mit anderen Rechnervorrichtungen kommunizieren. Jeder Benutzer solcher Geräte kann jedoch nur eine
Teilmenge dieser Technologien, zum Beispiel nur eine einzige davon, verwenden. Derartige Geräte mit den notwendigen Komponenten für jede einer Vielzahl von Kommunikationstechniken auszurüsten kann daher die
Kosten der Vorrichtungen erhöhen mit geringem oder gar keinem Nutzen für jeden einzelnen Benutzer.
ZUSAMMENFASSUNG
Die vorliegende Erfindung stellt ein installierbares
Funkkommunikationsmodul für eine Medien verarbeitende Vorrichtung bereit. Das Modul umfasst einen Körper, der für ein Einlegen in eine
Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der
Körper eine untere Oberfläche umfasst und ein Ausrichtungsmerkmal aufweist, das zum Eingriff mit einem zusammenpassenden Merkmal innerhalb der Kammer konfiguriert ist. Das Modul umfasst ferner eine elektrische Schnittstelle, die auf dem Körper getragen und dazu konfiguriert ist, mit einem in der Kammer angeordneten Stecker der
Medien verarbeitenden Vorrichtung in Eingriff gebracht zu werden, einen
Kommunikationscontroller der auf dem Körper getragen und mit der elektrischen Schnittstelle verbunden ist, einen Antennenträger, der sich von dem Körper aus erstreckt und zur Aufnahme in einem Kanal konfiguriert ist, der sich von der Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung aus erstreckt, und eine Antenne, die an dem Antennenträger befestigt ist und mit dem Controller elektrisch verbunden ist.
2 BE2022/5020
Das Ausrichtungsmerkmal kann einen Pfosten aufweisen, der sich von der unteren Oberfläche des Körpers weg erstreckt.
Der Pfosten kann ferner der elektrischen Schnittstelle benachbart sen.
Der Pfosten kann ferner ein angeschrägtes distales Ende aufweisen.
Die untere Oberfläche kann vorteilhafterweise ein zweites
Ausrichtungsmerkmal aufweisen.
Ferner kann der Körper einen Rahmen aufweisen, der eine
Leiterplatte hält; wobei der Controller auf einer ersten Oberfläche der
Leiterplatte ist; und wobei die elektrische Schnittstelle auf einer gegenüberliegenden zweiten Oberfläche der Leiterplatte ist.
Vorteilhafterweise kann der Antennenträger aufweisen: einen proximalen Teil, der sich in einem Winkel, der gröBer als 90 Grad relativ zur unteren Oberfläche des Körpers ist, von dem Körper weg erstreckt; und
Der Antennenträger kann vorteilhafterweise einen Grat auf dem distalen Teil aufweisen, der dazu konfiguriert ist, mit einer Nut, die in dem
Kanal der Medien verarbeitenden Vorrichtung definiert ist, in Eingriff zu kommen.
Ferner kann die Antenne einen leitfähigen Streifen umfassen; und wobei das Modul ferner eine Verbindung zwischen dem Controller und dem leitfähigen Streifen aufweist.
Der Körper kann ferner eine obere Oberfläche aufweisen, die dazu konfiguriert ist, mit einer geschlossenen Klappe der Medien verarbeitenden
Vorrichtung in Eingriff zu kommen, um die elektrische Schnittstelle mit dem Stecker in Eingriff zu drücken.
Die Erfindung stellt eine Medien verarbeitende Vorrichtung bereit, umfassend: ein Gehäuse, das einen Satz von Aubenwänden aufweist; eine Klappe, die entfernbar ist, um eine Öffnung in einer ersten der Wände _ offenzulegen; eine Kammer, die in dem Gehäuse definiert ist und über die
3 BE2022/5020
Öffnung zugänglich ist, wobei die Kammer dazu konfiguriert ist, ein
Funkkommunikationsmodul aufzunehmen; einen Stecker, der in der
Kammer angeordnet ist, der dazu konfiguriert ist, mit einer elektrischen
Schnittstelle des Moduls in Eingriff zu kommen; und einen Kanal, der in dem Gehäuse definiert ist und sich von der Kammer aus erstreckt, um einen
Antennenträger des Moduls aufzunehmen.
Ferner kann die Kammer ein Ausrichtungsmerkmal aufweisen, um mit einem entsprechenden Merkmal des Funkkommunikationsmoduls in Eingriff zu kommen.
Das Ausrichtungsmerkmal kann ein Loch sein.
Das Loch kann dem Stecker benachbart sein.
Die Kammer kann ferner ein zweites Ausrichtungsmerkmal aufweisen.
Der Kanal kann sich vorteilhafterweise im Wesentlichen senkrecht zur ersten Außenwand von der ersten Wand weg erstrecken.
Ferner kann der Kanal innerhalb des Gehäuses einer zweiten der
Außenwände benachbart angeordnet sein.
Der Kanal kann vorteilhafterweise eine Nut aufweisen, die zum
Aufnehmen eines Grats des Antennenträgers konfiguriert ist.
Vorteilhafterweise kann die Klappe dazu konfiguriert sein, das drahtlose Kommunikationsmodul in die Kammer zu drücken, wenn sie über der Öffnung angebracht wird.
Der Stecker kann von einer Leiterplatte innerhalb des Gehäuses getragen werden; und wobei ein Teil der den Stecker tragenden Leiterplatte eine Innenoberfläche der Kammer definiert.
KURZE BESCHREIBUNG DER MEHREREN ANSICHTEN DER
ZEICHNUNGEN
The Die beiliegenden Figuren, in denen sich die gleichen
Bezugszeichen auf identische oder funktional ähnliche Elemente über die verschiedenen Ansichten der Zeichnungen hinweg beziehen, zusammen mit
4 BE2022/5020 der unten angegebenen detaillierten Beschreibung, sind in die Spezifikation mit aufgenommen und bilden einen Teil von dieser und dienen zur weiteren
Veranschaulichung von Ausführungsformen von Konzepten, die die beanspruchte Erfindung enthalten, und erläutern verschiedene Prinzipien und Vorteile dieser Ausführungsformen.
Fig. 1 ist eine isometrische Darstellung eines Druckers von oben.
Fig. 2 ist eine isometrische Darstellung des Druckers von Fig. 1 in einer Ansicht von dessen Unterseite.
Fig. 3 ist eine isometrische Darstellung des Druckers von Fig. 2, bei dem eine Klappe für ein Kommunikationsmodul geöffnet ist.
Fig. 4 ist eine isometrische Darstellung des Druckers von Fig. 3, wobei die Klappe entfernt wurde.
Fig. 5 ist eine Querschnittsdarstellung des Druckers von Fig. 4.
Fig. 6A ist eine isometrische Darstellung eines
Funkkommunikationsmoduls von unten betrachtet.
Fig. 6B ist eine isometrische Darstellung des
Funkkommunikationsmoduls von oben betrachtet.
Fig. 7 ist eine Explosionsdarstellung des
Funkkommunikationsmoduls der Figuren 6A und 6B.
Fig. 8 ist eine isometrische Darstellung bestimmter innerer
Komponenten des Druckers von Fig. 5.
Die Figuren 9A und 9B sind isometrische Darstellungen der
Druckerkomponenten von Fig. 8 während der Installation des
Funkkommunikationsmoduls der Figuren 6A und 6B.
Fig. 10 ist eine isometrische Darstellung des Druckers von Fig. 4 nach Einlegen des Funkkommunikationsmoduls der Figuren 6A und 6B.
Der Fachmann wird erkennen, dass Elemente in den Figuren aus
Gründen der Einfachheit und Klarheit veranschaulicht sind und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt sind. Zum Beispiel können die Abmessungen einiger Elemente in den Figuren relativ zu anderen
Elementen übertrieben dargestellt sein, um zu einem Verständnis von
Beispielen der vorliegenden Erfindung beizutragen.
Die Vorrichtungs- und Verfahrenskomponenten wurden gegebenenfalls durch konventionelle Symbole in den Zeichnungen 5 dargestellt, wobei nur diejenigen spezifischen Einzelheiten gezeigt sind, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wesentlich sind, um die Offenbarung nicht mit Einzelheiten zu überfrachten, die sich für den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet anhand der hier gegebenen Beschreibung leicht erschließen. Fachleute werden aus der folgenden Erörterung leicht erkennen können, dass alternative Beispiele der Anordnungen und Verfahren, die hier veranschaulicht sind, eingesetzt werden können, ohne dass dadurch von den hier dargelegten Prinzipien abgewichen wird.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
Hier offenbarte Beispiele sind auf ein installierbares
Funkkommunikationsmodul für eine Medien verarbeitende Vorrichtung gerichtet, wobei das Modul umfasst: einen Körper, der für ein Einlegen in eine Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der Körper ein Ausrichtungsmerkmal aufweist, das zum Eingriff mit einem zusammenpassenden Merkmal innerhalb der Kammer konfiguriert ist; eine elektrische Schnittstelle, die auf dem Körper getragen und dazu konfiguriert ist, mit einem in der Kammer angeordneten Stecker der
Medien verarbeitenden Vorrichtung in Eingriff gebracht zu werden; einen
Kommunikationscontroller der auf dem Körper getragen und mit der elektrischen Schnittstelle verbunden ist; einen Antennenträger, der sich von dem Körper aus erstreckt und zur Aufnahme in einem Kanal konfiguriert ist, der sich von der Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung aus erstreckt; und eine Antenne, die an dem Antennenträger befestigt ist und mit dem Controller elektrisch verbunden ist.
6 BE2022/5020
Zusätzliche Beispiele, die hier offenbart sind, sind auf eine
Medien verarbeitende Vorrichtung gerichtet, umfassend: ein Gehäuse, das einen Satz von Außenwänden aufweist; eine Klappe, die entfernbar ist, um eine Öffnung in einer ersten der Wände offenzulegen; eine Kammer, die in dem Gehäuse definiert ist und über die Öffnung zugänglich ist, wobei die
Kammer dazu konfiguriert ist, ein Funkkommunikationsmodul aufzunehmen; einen Stecker, der in der Kammer angeordnet ist, der dazu konfiguriert ist, mit einer elektrischen Schnittstelle des Moduls in Eingriff zu kommen; und einen Kanal, der in dem Gehäuse definiert ist und sich von der Kammer aus erstreckt, um einen Antennenträger des Moduls aufzunehmen.
Fig. 1 veranschaulicht eine Medien verarbeitende Vorrichtung 100, die hier auch als ein Drucker 100 bezeichnet wird. Der Drucker 100 kann zum Beispiel ein Desktop-Etikettendrucker sein, der dazu konfiguriert ist, Medien, wie zum Beispiel eine Etikettenrolle, aufzunehmen, und
Angaben auf den Etiketten anzubringen, die von dem Drucker 100 über einen Ausgabeschacht 104 ausgegeben werden können. Die Ausgabe 104 ist mindestens teilweise durch ein Gehäuse 108 des Druckers 100 definiert.
Das Gehäuse 108 weist einen Satz Wände auf, die einen Innenraum definieren, der verschiedene Komponenten des Druckers 100 enthält, und einen inneren Bereich zum Unterbringen der oben erwähnten Medien definiert. Die Medien können im Inneren des Gehäuses 108 in der Form einer Kassette aufgenommen werden, die zum Beispiel eine Etikettenrolle enthält.
Der Drucker 100 weist auch einen Deckel 112 auf, der entfernbar mit dem Gehäuse 108 gekoppelt ist. Der Deckel 112 ist zwischen der in Fig. 1 gezeigten geschlossenen Position und einer (nicht gezeigten) offenen
Position beweglich, die Zugang zum Inneren des Gehäuses 108 gewährt, zum Beispiel um dem Medienvorrat einzulegen oder zu ersetzen.
7 BE2022/5020
Der Drucker 100 weist ferner ein Bedienfeld 116 auf, das zum
Beispiel einen Ein-Aus-Schalter und andere Bedienelemente aufweist. Der
Drucker 100 kann Daten von einem (nicht gezeigten) anderen Rechnergerät empfangen, die einen Druckauftrag definieren. Solche Daten können unter der Verwendung einer Vielzahl von Kommunikationstechniken empfangen werden. Zum Beispiel kann der Drucker 100 einen oder mehrere aus einem
Netzwerkanschluss (z. B. einen Ethernet-Anschluss), einem lokalen
Verbindungsanschluss, wie zum Beispiel einem USB-Anschluss (Universal
Serial Bus) oder dergleichen aufweisen. Der Drucker 100 kann auch eine oder mehrere Funkkommunikationsschnittstellen, wie zum Beispiel einen
BluetoothTM-Transceiver oder dergleichen, aufweisen. Im vorliegenden
Beispiel ist der Drucker 100 für die Installation einer
Funkkommunikationsschnittstelle, wie zum Beispiel eines WLAN-Moduls (WiFi), ausgerüstet. Das heißt, dass der Drucker 100 ohne WLAN-
Konnektivität (zum Beispiel gemäß der Familie von
Kommunikationsnormen 802.11) hergestellt wird, jedoch ein benutzerinstallierbares Modul aufnehmen kann, um dem Drucker 100 eine
WLAN-Konnektivität zu verleihen. Die Herstellungskosten und die
Komplexität des Druckers 100 können dadurch verringert werden, wobei die zusätzlichen Kosten der WLAN-Konnektivität nur von denjenigen
Benutzern zu tragen sind, die eine solche Konnektivität benötigen.
Das oben erwähnte Modul und der Drucker 100, wie sie hier erörtert werden, enthalten verschiedene strukturelle Merkmale, um eine einfache Installation (und gegebenenfalls Entfernung) des
Funkkommunikationsmoduls zu ermöglichen. Wie für den Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich sein wird, kann das hier erörterte Modul
Funkkommunikationsstandards implementieren, die andere als derjenigen, die auf WLAN bezogenen sind, oder können Transceiver für mehr als einen
Typ von Funkkommunikationen enthalten.
8 BE2022/5020
Wenn wir uns Fig. 2 zuwenden, so ist dort eine Unterseite des
Druckers 100 gezeigt, einschließlich einer unteren Wand 200 und einer
Seitenwand 204 des Gehäuses 108. Die untere Wand 200 enthält eine
Öffnung, die in Fig. 2 durch eine Klappe 208 abgedeckt ist. Bei abgenommener Klappe 208 ermöglicht die Öffnung einen Zugang zu einer
Kammer, die innerhalb des Gehäuses 108 definiert ist, in die ein
Kommunikationsmodul eingesetzt werden kann. Die Klappe 208 enthält im vorliegenden Beispiel steife Verriegelungselemente an einem ersten Ende 212 und flexible Verriegelungselemente an dessen zweitem Ende 216.
Deshalb kann ein Benutzer die Verriegelungselemente an dem zweiten
Ende 216 zum Beispiel dadurch verformen, dass er einen Finger in eine
Ausnehmung 220 einführt, die in der unteren Wand 200 definiert ist.
Nachdem er die Verriegelungselemente verformt hat, um das zweite Ende 216 von der unteren Wand 200 zu lösen, kann der Benutzer die Klappe 208 um das erste Ende 212 schwenken und dann die Klappe 208 entfernen.
Fig. 3 veranschaulicht den Drucker 100 mit geöffneter Klappe 208 nach Lösung der Verriegelungselemente am zweiten Ende 216 von der unteren Wand 200. Fig. 4 veranschaulicht den Drucker 100 nach dem
Entfernen der Klappe 208. Wie für den Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich sein wird, kann die Klappe 208 auch in verschiedenen anderen
Arten und Weisen umgesetzt sein. Zum Beispiel kann die Klappe 208 mit
Schrauben oder anderen Befestigungselementen an der unteren Wand 200 befestigt sein.
Wie in Fig. 4 dargestellt, legt ein Entfernen der Klappe 208 eine
Öffnung in der unteren Wand 200 frei, die von einem Äußeren des Druckers 100 einen Zugang zu einer Kammer 400 ermöglicht, die in dem Gehäuse 108 definiert ist. Die Kammer 400 ist dazu konfiguriert, das
Funkkommunikationsmodul aufzunehmen. Die Kammer 400 enthält insbesondere eine untere Oberfläche 404, die einen Stecker 408 trägt. Wenn das Modul in der Kammer 400 installiert ist, ist der Stecker 408 mit einer
9 BE2022/5020 elektrischen Schnittstelle des Moduls in Eingriff, um die Komponenten des
Moduls (zum Beispiel einen Funkkommunikationscontroller) mit einem
Controller des Druckers 100 elektrisch zu verbinden. Die untere Oberfläche 404 kann wie im gezeigten Beispiel durch eine Leiterplatte definiert sein, dieim Gehäuse 108 in Nachbarschaft zu der Bodenwand 200 abgestützt wird.
Wenn wir uns Fig. 5 zuwenden, so ist dort ein Querschnitt des
Druckers 100 entlang der in Fig. 4 gezeigten Ebene F5 gezeigt. Fig. 5 zeigt, dass der Drucker 100 auch einen Kanal 500 enthält, der sich im
Wesentlichen im rechten Winkel von der Kammer 400 weg erstreckt. Der
Kanal 500 bietet Platz für einen Antennenträger des Moduls, wie unten in größerem Detail erörtert werden wird. Der innere Teil des Druckers 100, der die Kammer 400 und den Kanal 500 definiert, wie in Fig. 5 zu sehen ist, sind nicht als Querschnitt dargestellt.
Vor einer weiteren Erörterung der Kammer 400 und des Kanals 500 wird anhand der Figuren 6A und 6B das Modul selbst in größerem
Detail erörtert. Die Figuren 6A und 6B veranschaulichen ein
Funkkommunikationsmodul 600, das zum Einsetzen in die Kammer 400 und den Kanal 500, die oben erwähnt wurden, konfiguriert ist. Das Modul 600 weist einen Körper 604, der zur Anordnung in der Kammer 400 konfiguriert ist, und einen Antennenträger 608 auf, der sich von dem
Körper 604 aus erstreckt. Der Körper 604 trägt einen
Funkkommunikationscontroller 612 zum Beispiel auf einer oberen
Oberfläche des Körpers 604. Der Körper 604 trägt ferner eine elektrische
Schnittstelle 616 auf einer unteren Oberfläche des Körpers 604. Die elektrische Schnittstelle 616 ist mit dem Controller 612 (z. B. über leitfähige
Elemente einer Leiterplatte 620 (z. B. einer gedruckten Leiterplatte (Printed Circuit Board (PCB)) verbunden, auf der der Controller 612 und die
Schnittstelle 616 angebracht sind) und ist dazu konfiguriert, mit dem
Stecker 408 in der Kammer 400 in Eingriff zu kommen, wenn das Modul
10 BE2022/5020 600 in dem Drucker 100 installiert wird. In anderen Beispielen kann der
Controller 612 selbst ebenfalls auf der unteren Oberfläche des Körpers 604 angebracht sein.
Der Körper 604 enthält auch mindestens ein
Ausrichtungsmerkmal, das dazu konfiguriert ist, mit einem zusammenpassenden Merkmal in der Kammer 400 in Eingriff zu kommen.
Insbesondere beinhaltet das Ausrichtungsmerkmal im veranschaulichten
Beispiel einen Ausrichtungspfosten 624, der sich von einer unteren
Oberfläche des Körpers 604 in Nachbarschaft zur Schnittstelle 616 aus erstreckt. Der Pfosten 624 kommt mit einem entsprechenden Loch in der
Kammer 400 in Eingriff, wie unten erörtert werden wird.
Der Körper 604 kann zusätzliche Ausrichtungsmerkmale enthalten. Zum Beispiel weist, wie gezeigt, der Körper 604 einen zweiten
Ausrichtungspfosten 628 auf, der sich von der unteren Oberfläche des
Körpers 604 aus erstreckt und dazu konfiguriert ist, mit einem zweiten
Loch in der Kammer 400 in Eingriff zu kommen. Einer der Pfosten 624 und 628, oder beide, können, wie in Fig. 6A veranschaulicht, angeschrägte distale Enden aufweisen, um ein Einsetzen der Pfosten 624 und 628 in die entsprechenden Löcher der Kammer 400 zu erleichtern. In anderen
Beispielen können die Ausrichtungsmerkmale des Körpers 604 Löcher anstelle von Pfosten aufweisen (wobei die Kammer 400 dann Pfosten und keine Löcher aufweist), oder eine Kombination davon.
Der Antennenträger 608 trägt eine Antenne 630, die einen leitfähigen Streifen eines Werkstoffs, eine gedruckte Schaltung oder der gleichen beinhalten kann. Die Antenne 630 kann auf einer Oberfläche des
Antennenträgers 608 zum Beispiel über einen geeigneten Klebstoff befestigt sein. Wie in Fig. 6B dargestellt, ist die Antenne 630 über einen Draht 632, eine Leiterbahn oder dergleichen, der/die sich zwischen der Antenne 630 und dem Körper 604 erstreckt, mit dem Controller 612 verbunden. Das
11 BE2022/5020
Modul 600 kann in manchen Beispielen auch einen Ferrit-Streifen zwischen dem Draht 632 und der Platte 620 aufweisen.
Im vorliegenden Beispiel weist der Antennenträger 608 einen proximalen Teil 636 auf, der sich von dem Körper 604 in einem Winkel 640 von mehr als 90 Grad relativ zur unteren Oberfläche des Körpers 604 erstreckt. Zum Beispiel kann der Winkel 640 ungefähr 135 Grad betragen, auch wenn verschiedene andere Winkel zwischen 90 und 135 Grad oder zwischen 135 und 180 Grad ebenfalls verwendet werden können. Der
Antennenträger 608 enthält ferner einen distalen Teil 644, der sich vom dem proximalen Teil 636 mit einem Winkel von ungefähr 90 Grad relativ zur unteren Oberfläche des Körpers 604 aus erstreckt. Der proximale Teil 636 bildet daher zwischen dem Körper 604 und dem distalen Ende 644 eine
Neigung, um scharfe Knicke (z. B. Knicke von 90 Grad oder mehr) im Draht 632 abzumildern, die zu einer Beschädigung des Drahtes 632 führen können.
Der Antennenträger 608 gleitet, wie ersichtlich sein wird, in den
Kanal 500 des Druckers 100, wenn das Modul 600 installiert wird. Der
Antennenträger 608 kann einen oder mehrere Grate, wie zum Beispiel einen Grat 648, der in Fig. 6A gezeigt ist, aufweisen, der sich von dem distalen Teil 644 aus erstreckt, um mit entsprechenden Nuten im Kanal 500 in Eingriff zu kommen, um eine Installation des Moduls 600 zu führen, um eine strukturelle Steifigkeit für den Antennenträger 608 zu bieten.
Wie ebenfalls ersichtlich sein wird, wird die Antenne 630, wenn das Modul 600 in dem Drucker 100 installiert wird, in dem Gehäuse 108 und benachbart zu der Wand 204 angeordnet. Das heißt, dass der Abstand zwischen der Antenne 630 und dem Äußeren des Druckers 100 minimiert wird und daher eine Störung zwischen der Antenne 630 und anderen
Komponenten des Druckers 100 verringert werden kann.
In anderen Beispielen kann die Struktur des Antennenträgers 608 und des Winkels des Antennenträgers 608 relativ zum Körper 604 in
12 BE2022/5020
Abhängigkeit von der Form des Druckers 100 (z. B. zum Anordnen der
Antenne 630 in Nachbarschaft zur Außenwand des Druckers 100, wie zum
Beispiel der Wand 204) und der Form der Antenne 630 selbst variieren. Das
Modul 600 kann in manchen Beispielen eine Abdeckung aufweisen, die sich über den Körper 604 erstreckt, um den Controller 612 und andere
Komponenten auf der Platte 620 einzuschließen.
Wenn wir uns Fig. 7 zuwenden, so ist dort eine
Explosionsdarstellung des Moduls 600 gezeigt, die einen beispielhaften
Aufbau des Moduls 600 veranschaulicht. Insbesondere weist bei dem veranschaulichten Beispiel das Modul 600 einen Rahmen 700 auf, der zum
Beispiel ein einziges Stück Kunststoff oder anderes geeignetes Material sein kann. Der Rahmen 700 definiert den Antennenträger 608 und einen Teil des
Körpers 604. Insbesondere definiert der Rahmen 700 einen äußeren Rand des Körpers 604, einschließlich der Ausrichtungspfosten 624 und 628. Der äußere Rand enthält Stützlaschen 704 für die Leiterplatte 620, die den
Controller 612 und die (in Fig. 7 nicht sichtbare) Schnittstelle 616 trägt.
Wie daher ersichtlich sein wird, bildet die Leiterplatte 620 den Rest des
Körpers 604.
Die Leiterplatte 620 kann zum Beispiel dadurch an dem Rahmen 700 befestigt werden, dass ein Rand der Leiterplatte 620 unter einem
Vorsprung 708 angeordnet wird, um ein Loch 712 in der Platte 620 mit einem Pfosten 716 auf dem Rahmen 700 auszurichten und die Unterseite der Platte 620 auf den Stützlaschen 704 anzuordnen. Die Platte 620 kann dann über ein Befestigungselement, wie zum Beispiel eine Schraube 720, auf dem Rahmen 700 befestigt werden, das an einer Öffnung gegenüber dem Pfosten 628 mit dem Rahmen 700 in Eingriff kommt. Die Antenne 630 kann dann an dem Antennenträger 608 befestigt werden, und der (in Fig. 7 nicht gezeigte) Draht 632 kann dann zum Beispiel durch Löten mit der
Platte 620 und der Antenne 630 verbunden werden.
13 BE2022/5020
Das Modul 600 kann zusätzliche strukturelle Merkmale aufweisen, um eine Installation im Drucker 100 bzw. eine Entnahme aus diesem zu ermöglichen. Zum Beispiel weist das gezeigte Modul 600 eine
Lippe 724 an dessen äuBerem Rand auf, die ein Hintergreifen mit einer
Fingerspitze ermöglicht, um ein Entfernen des Moduls 600 aus dem
Drucker 100 zu erleichtern.
Wenn wir uns Fig. 8 zuwenden, so sind dort bestimmte innere
Komponenten des Druckers 100 isoliert gezeigt. Insbesondere eine PCB 800, die den Stecker 408 (und verschiedene andere Komponenten, die hier der
Einfachheit halber weggelassen sind) trägt, und ein Kammerrahmen 804, der den Kanal 500 und einen Teil der unteren Oberfläche der Kammer 400 definiert. Wie ersichtlich sein wird, definiert die PCB 800 den Rest der unteren Oberfläche der Kammer 400. Die PCB weist ein erstes
Ausrichtungsloch 808, das dem Stecker 408 benachbart ist, um den Pfosten 624 aufzunehmen, sowie ein zweites Ausrichtungsloch 812 zum Aufnehmen des Pfostens 628 auf. Im vorliegenden Beispiel ist das Loch 812 durch den
Rahmen 804 definiert, doch kann in anderen Beispielen das Loch 812 auch durch die PCB 800 definiert sein.
Die Figuren 9A und 9B veranschaulichen die Installation des
Moduls 600 relativ zur PCB 800 und dem Rahmen 804. Insbesondere wird nach einem Entfernen der Klappe 208 das Modul 600 über der Kammer 400 angeordnet, wobei der Antennenträger 608 mit dem Kanal 500 ausgerichtet ist. Das Modul 600 wird dann nach unten entlang einer Richtung 900 in die
Kammer 400 und den Kanal 500 eingeführt, sodass der Antennenträger 608 den Kanal 500 besetzt, wie in Fig. 9B gezeigt. Wie ersichtlich sein wird, kommen nach dem Einführen die Pfosten 624 und 628 mit den Löchern 808 bzw. 812 in Eingriff und kommt die Schnittstelle 616 mit dem Stecker 408 in Eingriff.
Wenn wir uns Fig. 10 zuwenden, so ist dort der Drucker 100 mit dem Modul 600 im installierten Zustand vor dem Wiederanbringen der
14 BE2022/5020
Klappe 208 gezeigt. Wie in Fig. 10 zu sehen, besetzt der Körper 604 des
Moduls 600 die Kammer 400 und liegt der (in gestrichelten Linien dargestellte) Antennenträger 608 hinter der Wand 204 des Gehäuses 108.
Nach dem Einführen des Moduls 600, wie in den Figuren 9B und gezeigt, wird die Klappe 208 wieder angebracht, um die Öffnung in der
Wand 200 abzudecken. Die Klappe 208 kann auch nach ihrer Installation einen Druck nach unten auf das Modul 600 (zum Beispiel durch Drücken auf den Vorsprung 708) ausüben, um die Schnittstelle 616 in konsistenten
Eingriff mit dem Stecker 408 zu drücken. Die Klappe 208 kann auf diese 10 Weise einen konsistenten Eingriff vorsehen, ohne dass dazu zusätzliche
Befestigungselemente an dem Modul 600 angebracht werden müssen, wodurch eine Installation und ein Entnehmen des Moduls 600 ohne
Werkzeug erfolgen können.
Wie ersichtlich sein wird, kann das Modul 600 auch aus dem
Drucker 100 entnommen werden, indem der oben genannte Prozess umgekehrt wird. Das heißt, dass die Klappe 208 abgenommen wird, das
Modul 600 aus der Kammer 400 und dem Kanal 500 entnommen wird und die Klappe 208 wieder aufgesetzt wird, um die Öffnung in der Wand 200 abzudecken.
In der vorhergehenden Beschreibung wurden spezifische
Ausführungsformen beschrieben. Ein Durchschnittsfachmann auf diesem
Gebiet wird jedoch einsehen, dass verschiedene Modifikationen und
Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dass dadurch vom
Umfang der Erfindung abgewichen wird, wie er in den folgenden
Ansprüchen angegeben ist. Demgemäß sollen die Beschreibung und die
Figuren in einem veranschaulichenden und nicht in einem einschränkenden
Sinn verstanden werden, und sollen alle derartigen Modifikationen in dem
Umfang der vorliegenden Lehre enthalten sein.
Zusätzlich sollten die beschriebenen
Ausführungsformen/Beispiele/Implementierungen nicht als sich gegenseitig
15 BE2022/5020 ausschließend verstanden werden, sondern sollten stattdessen als potenziell kombinierbar verstanden werden, wenn solche Kombinationen in irgendeiner Weise gestattet sind. Mit anderen Worten können beliebige in beliebigen der zuvor erwähnten
Ausführungsformen/Beispielen/Implementierungen offenbarten Merkmale in beliebigen der anderen zuvor erwähnten
Ausführungsformen/Beispielen/Implementierungen enthalten sein.
Die Vorteile, Vorzüge, Lösungen von Problemen und jegliche(s)
Element(e), die einen Vorteil, einen Vorzug oder eine Lösung verursachen können oder diese ausgeprägter erscheinen lassen, sollen nicht als kritische, erforderliche oder wesentliche Merkmale oder Elemente eines oder aller
Ansprüche verstanden werden. Die beanspruchte Erfindung ist lediglich durch die beiliegenden Ansprüche definiert, einschließlich aller
Änderungen, die während des schwebenden Zustands der vorliegenden
Anmeldung vorgenommen werden, und aller Äquivalente dieser Ansprüche, wie sie erteilt sind.
Außerdem können in dem vorliegenden Dokument eine Beziehung anzeigende Begriffe, wie zum Beispiel erster und zweiter, oben und unten und dergleichen lediglich dazu verwendet werden, eine Entität oder Aktion von einer anderen Entität oder Aktion zu unterscheiden, ohne dass dadurch eine tatsächliche solche Beziehung oder Reihenfolge zwischen solchen
Entitäten oder Aktionen benötigt oder vorausgesetzt wird. Die Begriffe „umfasst“, „umfassend“, „hat“, „habend“, „beinhaltet“, „beinhaltend“, „enthält“, „enthaltend“ oder eine beliebige andere Variation hiervon sollen ein nicht ausschlieBliches Vorhandensein abdecken, sodass ein Prozess, ein
Verfahren, ein Artikel oder eine Vorrichtung, die eine Liste von Elementen umfasst, hat, aufweist, enthält, nicht nur diese Elemente aufweist, sondern auch andere Elemente aufweisen kann, die nicht ausdrücklich aufgelistet sind oder für einen derartigen Prozess, ein derartiges Verfahren, einen derartigen Artikel oder eine derartige Vorrichtung inhärent sind. Wenn
16 BE2022/5020 einem Element „umfasst... ein“, „hat... ein“, „weist... ein... auf“, „enthält... ein“ vorausgeht, so schließt das die Existenz zusätzlicher identischer
Elemente in dem Prozess, dem Verfahren, dem Artikel oder der Vorrichtung ohne weitere Einschränkungen nicht aus, der bzw. die das Element umfasst, hat, aufweist, enthält. Die Wörter „einer/eine/eines“ sind als eines oder mehrere definiert, wenn das hier nicht explizit anders angegeben ist.
Die Begriffe „im Wesentlichen“, „essenziell“, „annäherungsweise“, „ungefähr“ oder eine beliebige Version davon sind so definiert, dass sie dem nahe kommen, was ein Fachmann auf diesem Gebiet darunter versteht, und in einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist der Ausdruck so definiert, dass er in einem Bereich innerhalb von 10%, in einer anderen
Ausführungsform innerhalb von 5%, in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 1% und in einer anderen Ausführungsform innerhalb von 0,5% davon ist. Der Begriff „gekoppelt“ wird hier so benutzt, dass er als verbunden definiert ist, auch wenn nicht notwendigerweise direkt oder nicht notwendigerweise mechanisch. Eine Vorrichtung oder Struktur, die in einer bestimmten Weise „konfiguriert“ ist, ist mindestens auf diese Weise konfiguriert, kann jedoch auch in Arten und Weisen konfiguriert sein, die nicht aufgelistet sind.
Es wird einzusehen sein, dass manche Ausführungsformen aus einem oder mehreren spezialisierten Prozessoren (oder » Verarbeitungsgeräten”), wie zum Beispiel Mikroprozessoren, digitalen
Signalprozessoren, kundenspezifischen Prozessoren, Field Programmable
Field Arrays, FPGAs und einzigartigen gespeicherten Programmbefehlen (die sowohl Software als auch Firmware enthalten), bestehen können, die den einen oder die mehreren Prozessoren steuern, um im Zusammenhang mit bestimmten Nicht-Prozessor-Schaltungen, einige, die meisten oder alle
Funktionen des Verfahrens und/oder der Vorrichtung, die hier beschrieben sind, umzusetzen. Alternativ könnten einige oder alle Funktionen auch durch eine Zustandsmaschine, die über keine gespeicherten
17 BE2022/5020
Programmbefehle verfügt, oder in einem oder mehreren Application-Specific
Integrated Circuits, ASICs, in denen jede Funktion oder einige
Kombinationen bestimmter Funktionen als kundenspezifische Logik umgesetzt sind, implementiert werden. Natürlich könnten auch
Kombinationen der beiden Vorgehensweisen verwendet werden.
Darüber hinaus kann eine Ausführungsform als ein computerlesbares Speichermedium implementiert sein, auf dem computerlesbarer Code zum Programmieren eines Computers (der zum
Beispiel einen Prozessor umfasst) gespeichert ist, um ein Verfahren, wie es hier beschrieben und beansprucht ist, durchzuführen. Beispiele solcher computerlesbarer Speichermedien sind, hierauf jedoch nicht eingeschränkt, eine Festplatte, eine CD-ROM, eine optische Speichervorrichtung, eine magnetische Speichervorrichtung, ein ROM (Read Only Memory), ein
PROM (Programmable Read Only Memory), ein EPROM (Erasable
Programmable Read Only Memory), ein EEPROM (Electrically Erasable
Programmable Read Only Memory) und ein Flash-Speicher. Ferner wird davon ausgegangen, dass ein Durchschnittsfachmann auch trotz möglicher beträchtlicher Anstrengungen und vieler Konstruktionsentscheidungen, die zum Beispiel durch verfügbare Zeit, aktuelle Technologie und wirtschaftliche Überlegungen motiviert sind, wenn er durch die hier offenbarten Konzepte und Prinzipien geleitet wird, mit Leichtigkeit dazu fähig sein wird, solche Softwarebefehle und Programme und integrierte
Schaltungen mit minimalem Experimentieraufwand zu erstellen.
Die Zusammenfassung der Offenbarung wird gegeben, um es dem
Leser zu ermöglichen, sich über die Art der technischen Offenbarung schnell einen Eindruck zu verschaffen. Sie wird mit der Maßgabe vorgelegt, dass sie nicht zum Auslegen oder Eingrenzen des Umfangs oder der Bedeutung der
Ansprüche verwendet wird. Zusätzlich dazu ist in der vorhergehenden detaillierten Beschreibung zu sehen, dass verschiedene Merkmale in verschiedenen Ausführungsformen für die Zwecke einer rationelleren
18 BE2022/5020
Offenbarung kombiniert wurden. Dieses Verfahren der Offenbarung soll nicht dahingehend interpretiert werden, dass die Absicht besteht, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale erfordern, als im jeweiligen Anspruch ausdrücklich angegeben. Vielmehr Liegt, wie die folgenden Ansprüche das widerspiegeln, der Erfindungsgegenstand in weniger als allen Merkmalen einer einzigen offenbarten Ausführungsform.
Auf diese Weise sind die folgenden Ansprüche hierdurch in die detaillierte
Beschreibung mit aufgenommen, wobei jeder Anspruch als getrennt beanspruchter Gegenstand für sich selbst steht. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Maßnahmen in voneinander verschiedenen Ansprüchen angegeben sind, zeigt nicht an, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht auch vorteilhaft eingesetzt werden kann. Viele Varianten werden dem
Fachmann auf diesem Gebiet ersichtlich sein. Alle Varianten sollen als im
Umfang der Erfindung enthalten verstanden werden, der in den folgenden
Ansprüchen definiert ist.

Claims (20)

19 BE2022/5020 PATENTANSPRÜHE
1. An Installierbares Funkkommunikationsmodul für eine Medien verarbeitende Vorrichtung, wobei das Modul umfasst: einen Körper, der für ein Einlegen in eine Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung konfiguriert ist, wobei der Körper eine untere Oberfläche umfasst und ein Ausrichtungsmerkmal aufweist, das zum Eingriff mit einem zusammenpassenden Merkmal innerhalb der Kammer konfiguriert ist; eine elektrische Schnittstelle, die auf dem Körper getragen und dazu konfiguriert ist, mit einem in der Kammer angeordneten Stecker der Medien verarbeitenden Vorrichtung in Eingriff gebracht zu werden; einen Kommunikationscontroller, der auf dem Körper getragen und mit der elektrischen Schnittstelle verbunden ist; einen Antennenträger, der sich von dem Körper aus erstreckt und zur Aufnahme in einem Kanal konfiguriert ist, der sich von der Kammer der Medien verarbeitenden Vorrichtung aus erstreckt; und eine Antenne, die an dem Antennenträger befestigt ist und mit dem Controller elektrisch verbunden ist.
2. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß Anspruch 1, wobei das Ausrichtungsmerkmal einen Pfosten aufweist, der sich von der unteren Oberfläche des Körpers weg erstreckt.
3. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß Anspruch 2, wobei der Pfosten der elektrischen Schnittstelle benachbart ist.
4. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei der Pfosten ein angeschrägtes distales Ende aufweist.
5. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die untere Oberfläche ein zweites Ausrichtungsmerkmal aufweist.
20 BE2022/5020
6. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Körper ferner einen Rahmen aufweist, der eine Leiterplatte hält; wobei der Controller auf einer ersten Oberfläche der Leiterplatte ist; und wobei die elektrische Schnittstelle auf einer gegenüberliegenden zweiten Oberfläche der Leiterplatte ist.
7. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Antennenträger aufweist: einen proximalen Teil, der sich in einem Winkel, der größer als 90 Grad relativ zur unteren Oberfläche des Körpers ist, von dem Körper weg erstreckt; und einen distalen Teil, der sich in einem Winkel von ungefähr 90 Grad relativ zur unteren Oberfläche von dem proximalen Teil weg erstreckt.
8. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß Anspruch 7, wobei der Antennenträger einen Grat auf dem distalen Teil aufweist, der dazu konfiguriert ist, mit einer Nut, die in dem Kanal der Medien verarbeitenden Vorrichtung definiert ist, in Eingriff zu kommen.
9. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antenne einen leitfähigen Streifen umfasst; und wobei das Modul ferner eine Verbindung zwischen dem Controller und dem leitfähigen Streifen aufweist.
10. Installierbares Funkkommunikationsmodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Körper eine obere Oberfläche aufweist, die dazu konfiguriert ist, mit einer geschlossenen Klappe der Medien verarbeitenden Vorrichtung in Eingriff zu kommen, um die elektrische Schnittstelle mit dem Stecker in Eingriff zu drücken.
11. Medien verarbeitende Vorrichtung, umfassend: ein Gehäuse, das einen Satz von Außenwänden aufweist;
21 BE2022/5020 eine Klappe, die entfernbar ist, um eine Öffnung in einer ersten der Wände offenzulegen; eine Kammer, die in dem Gehäuse definiert ist und über die Öffnung zugänglich ist, wobei die Kammer dazu konfiguriert ist, ein Funkkommunikationsmodul aufzunehmen; einen in der Kammer angeordneten Stecker, der dazu konfiguriert ist, mit einer elektrischen Schnittstelle des Moduls in Eingriff zu kommen; und einen Kanal, der in dem Gehäuse definiert ist und sich von der Kammer aus erstreckt, um einen Antennenträger des Moduls aufzunehmen.
12. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Kammer ein Ausrichtungsmerkmal aufweist, um mit einem entsprechenden Merkmal des Funkkommunikationsmoduls in Eingriff zu kommen.
13. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei das Ausrichtungsmerkmal ein Loch ist.
14. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei das Loch dem Stecker benachbart ist.
15. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Kammer ein zweites Ausrichtungsmerkmal aufweist.
16. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei sich der Kanal von der ersten Wand weg im Wesentlichen senkrecht zur ersten der AuBenwände erstreckt.
17. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei der Kanal innerhalb des Gehäuses, einer zweiten der AuBenwände benachbart angeordnet ist.
18. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei der Kanal eine Nut aufweist, die dazu konfiguriert ist, einen Grat des Antennenträgers aufzunehmen.
19. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei die Klappe dazu konfiguriert ist, das
22 BE2022/5020 Funkkommunikationsmodul in die Kammer hinein zu drücken, wenn sie über der Offnung angebracht wird.
20. Medien verarbeitende Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei der Stecker von einer Leiterplatte innerhalb des Gehäuses getragen wird; und wobei ein Teil der den Stecker tragenden Leiterplatte eine Innenoberfläche der Kammer definiert.
BE20225020A 2021-01-13 2022-01-13 Benutzerinstallierbares funkkommunikationsmodul BE1028954B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/148,386 US20220223997A1 (en) 2021-01-13 2021-01-13 User-Installable Wireless Communications Module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1028954A1 BE1028954A1 (de) 2022-07-20
BE1028954B1 true BE1028954B1 (de) 2023-04-05

Family

ID=81306674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20225020A BE1028954B1 (de) 2021-01-13 2022-01-13 Benutzerinstallierbares funkkommunikationsmodul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220223997A1 (de)
CN (1) CN114765306A (de)
BE (1) BE1028954B1 (de)
DE (1) DE102021133982A1 (de)
GB (1) GB2604719B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6593952B1 (en) * 1999-06-14 2003-07-15 Sony Corporation Printer system, printer apparatus, printing method, ink ribbon and printing medium
US6623196B1 (en) * 2000-05-22 2003-09-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for replacing photosensitive belt, method of communicating information concerning photosensitive belt, and printer employing the same
US20040150562A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Cristian Paun Printed circuit board antenna structure
US7609406B2 (en) * 2002-08-16 2009-10-27 Avery Dennison Retail Information Services, Llc Hand held portable printer with RFID read write capability
US20100103238A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Avery Dennison Corporation Hand-held portable printer system and method
US20100190446A1 (en) * 2009-01-28 2010-07-29 Seiko Epson Corporation Printer
JP2012076358A (ja) * 2010-09-30 2012-04-19 Nec Embedded Products Ltd プリンタ、制御方法及びプログラム
US8432567B2 (en) * 2009-06-26 2013-04-30 Premark Feg L.L.C. Printer and scale for handling RFID labels
CN210190881U (zh) * 2019-04-04 2020-03-27 珠海浩盛标签打印机有限公司 一种具有三个蓝牙模块的热敏打印机

Family Cites Families (87)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649264A (en) * 1985-11-01 1987-03-10 Carson Manufacturing Company, Inc. Electronic voting machine
US6014705A (en) * 1991-10-01 2000-01-11 Intermec Ip Corp. Modular portable data processing terminal having a higher layer and lower layer partitioned communication protocol stack for use in a radio frequency communications network
US7383038B2 (en) * 1990-01-18 2008-06-03 Broadcom Corporation Modular, portable data processing terminal for use in a radio frequency communication network
US5907545A (en) * 1996-01-16 1999-05-25 Canon Kk Wireless communication apparatus and method
US6697415B1 (en) * 1996-06-03 2004-02-24 Broadcom Corporation Spread spectrum transceiver module utilizing multiple mode transmission
US6115762A (en) * 1997-03-07 2000-09-05 Advanced Micro Devices, Inc. PC wireless communications utilizing an embedded antenna comprising a plurality of radiating and receiving elements responsive to steering circuitry to form a direct antenna beam
US6830181B1 (en) * 1998-02-09 2004-12-14 Intermec Ip Corp. Combined optical and radio frequency tag reader
US6067583A (en) * 1998-04-14 2000-05-23 Gateway 2000, Inc. Modular, reconfigurable components methods for wireless data transfer between a computer and a communications system
US6295207B1 (en) * 1999-10-12 2001-09-25 3Com Corporation Retractable and removable extensions with edge plated PCB's in thin-profile electronic devices
US6593853B1 (en) * 2000-02-18 2003-07-15 Brady Worldwide, Inc. RFID label printing system
US6409401B1 (en) * 2000-03-30 2002-06-25 Zih Corp. Portable printer with RFID encoder
FI112724B (fi) * 2000-05-12 2003-12-31 Nokia Corp Symmetrinen antennirakenne ja menetelmä sen valmistamiseksi sekä antennirakennetta soveltava laajennuskortti
US6467688B1 (en) * 2000-05-17 2002-10-22 Symbol Technologies, Inc. Sheet fed printer for a hand held terminal
US6531985B1 (en) * 2000-08-14 2003-03-11 3Com Corporation Integrated laptop antenna using two or more antennas
US7460853B2 (en) * 2000-10-12 2008-12-02 Sony Corporation Wireless module security system and method
TW529203B (en) * 2000-11-14 2003-04-21 Ind Tech Res Inst Planar antenna device having slit
JP3908477B2 (ja) * 2001-04-11 2007-04-25 日本電気株式会社 データ処理端末、端末設計装置および方法、コンピュータプログラム、情報記憶媒体
US6554402B2 (en) * 2001-08-16 2003-04-29 Eastman Kodak Company Ink cartridge with color discrimination structure
US7137000B2 (en) * 2001-08-24 2006-11-14 Zih Corp. Method and apparatus for article authentication
US7130670B2 (en) * 2001-11-09 2006-10-31 Broadcom Corporation Wireless network card with antenna selection option
US6916128B1 (en) * 2001-12-07 2005-07-12 Zih Corp. Printer attachable to various models and types of portable devices and terminals for operation therewith
US7037119B2 (en) * 2002-01-02 2006-05-02 Intel Corporation Coil spring extension mechanism for a PC card
US6882318B2 (en) * 2002-03-04 2005-04-19 Siemens Information & Communications Mobile, Llc Broadband planar inverted F antenna
JP3826062B2 (ja) * 2002-04-10 2006-09-27 キヤノン株式会社 インクカートリッジ
US7436532B2 (en) * 2002-04-16 2008-10-14 Canon Kabushiki Kaisha Print control apparatus, print control method, and computer-executable program
JP2004009624A (ja) * 2002-06-10 2004-01-15 Alps Electric Co Ltd プリンタ装置システム
JP2004090625A (ja) * 2002-07-08 2004-03-25 Seiko Epson Corp 記憶媒体、印刷方法、及び、印刷装置
SG147311A1 (en) * 2002-07-18 2008-11-28 Seiko Epson Corp Cartridge and printing apparatus
JP3953389B2 (ja) * 2002-08-26 2007-08-08 キヤノンファインテック株式会社 記録装置
JP2004142379A (ja) * 2002-10-28 2004-05-20 Seiko Epson Corp 印刷装置
JP2004223830A (ja) * 2003-01-22 2004-08-12 Canon Inc 画像処理装置
US7167726B2 (en) * 2003-02-14 2007-01-23 Intel Corporation Multi-mode antenna system for a computing device and method of operation
JP2004268515A (ja) * 2003-03-11 2004-09-30 Seiko Epson Corp 機器の消耗部品と情報書き込み装置と自動販売機と情報処理機器と情報書き込みプログラム及び消耗部品の自動販売方法
WO2004090798A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-21 Silverbrook Research Pty Ltd Sensing device for coded data
US20070055289A1 (en) * 2003-08-06 2007-03-08 Scouten Charles W Digital stereotaxic manipulator with controlled angular displacement and fine-drive mechanism
ES2366606T3 (es) * 2003-08-14 2011-10-21 Tonerhead, Inc. Aparato para la recarga de cartuchos de chorros de tinta y método de recarga.
US7230580B1 (en) * 2003-08-29 2007-06-12 National Semiconductor Corporation Design of a two interconnect IC chip for a radio frequency identification tag and method for manufacturing same
US20050058483A1 (en) * 2003-09-12 2005-03-17 Chapman Theodore A. RFID tag and printer system
US7102883B2 (en) * 2003-12-19 2006-09-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Memory package
JP2005322117A (ja) * 2004-05-11 2005-11-17 Union Machinery Co Ltd カードシステム
US7439858B2 (en) * 2004-06-22 2008-10-21 Paxar Americas, Inc. RFID printer and antennas
US7843344B2 (en) * 2004-06-22 2010-11-30 Avery Dennison Corporation RFID printer and antennas
US7190573B2 (en) * 2004-07-28 2007-03-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Customizable portable computer system
US7841790B2 (en) * 2004-09-24 2010-11-30 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape printer and tape cassette with IC circuit part
US20060071063A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Duckett Jeanne F RFID printer system, method of printing and sets of record members
US7324051B2 (en) * 2004-10-12 2008-01-29 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Supplemental parasitic antenna apparatus
JP5008280B2 (ja) * 2004-11-10 2012-08-22 株式会社Sokudo 基板処理装置および基板処理方法
JP2006181803A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Canon Inc 記録装置
US20060214843A1 (en) * 2005-03-25 2006-09-28 Marian Klein A Ground-Based or Airborne Scanning Radiometer with Precision All-Weather Calibration.
JP2007001066A (ja) * 2005-06-22 2007-01-11 Canon Inc インクカートリッジ
JP2007041390A (ja) * 2005-08-04 2007-02-15 Canon Inc 画像形成装置
US20090314829A1 (en) * 2007-05-22 2009-12-24 Mcallistor Clarke Systems, Methods, and Devices for Replication of Data onto Wireless Sensors
US8228198B2 (en) * 2005-08-19 2012-07-24 Adasa Inc. Systems, methods, and devices for commissioning wireless sensors
US8159349B2 (en) * 2005-08-19 2012-04-17 Adasa Inc. Secure modular applicators to commission wireless sensors
US20070141997A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Symbol Technologies, Inc. Radio frequency identification (RFID) antenna integration techniques in mobile devices
US7576657B2 (en) * 2006-03-22 2009-08-18 Symbol Technologies, Inc. Single frequency low power RFID device
US7460076B2 (en) * 2006-06-13 2008-12-02 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile wireless communications terminals and wireless communications cards for use with an electronic device
JP2008090659A (ja) * 2006-10-03 2008-04-17 Brother Ind Ltd 無線タグ取り付け装置
US20080117027A1 (en) * 2006-11-16 2008-05-22 Zih Corporation Systems, methods, and associated rfid antennas for processing a plurality of transponders
EP1942444B1 (de) * 2006-11-28 2014-03-19 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Übermittlung von RFID-Etiketten-Daten
JP2008168590A (ja) * 2007-01-15 2008-07-24 Seiko Epson Corp 電子機器
JP2008213232A (ja) * 2007-03-01 2008-09-18 Funai Electric Co Ltd 画像形成装置及び電子機器
JP4406847B2 (ja) * 2007-03-23 2010-02-03 ブラザー工業株式会社 タグラベル作成装置
US7903033B2 (en) * 2007-10-15 2011-03-08 Symbol Technolgies, Inc. Antennas incorporated in a fitted accessory of a mobile unit
CN100573568C (zh) * 2007-10-30 2009-12-23 国民技术股份有限公司 用于移动设备的射频ic卡装置
US8258929B2 (en) * 2008-01-25 2012-09-04 Avery Dennison Corporation Encoding a RFID record member on a moving web
US8016194B2 (en) * 2008-03-06 2011-09-13 Imation Corp. Mobile data storage device reader having both radiofrequency and barcode scanners
WO2009155482A2 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Zih Corp. Portable printer
US9135477B2 (en) * 2008-07-23 2015-09-15 Symbol Technologies, Llc Radio frequency identification reader with illuminated field of view
US7921553B2 (en) * 2008-09-25 2011-04-12 Motorola Mobility, Inc. Method of making a customized wireless communication device
CN101834364B (zh) * 2009-03-13 2012-03-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 半导体芯片切换结构
EP2312546A3 (de) * 2009-10-14 2012-04-25 Whirlpool Corporation Modulares System mit Gerät und Gehäuse mit einer Antenne
US7714790B1 (en) * 2009-10-27 2010-05-11 Crestron Electronics, Inc. Wall-mounted electrical device with modular antenna bezel frame
BR122020013215B8 (pt) * 2010-06-14 2023-01-24 Avery Dennison Corp Substrato tendo uma estrutura condutora
US8671171B2 (en) * 2011-12-01 2014-03-11 International Business Machines Corporation Wireless configuration for a computing device
US9539834B2 (en) * 2012-03-05 2017-01-10 Yuyama Mfg. Co., Ltd. Medicine packaging device, ink ribbon running control method, ink ribbon roll and ink ribbon cassette
US9049641B2 (en) * 2012-04-10 2015-06-02 Geoforce, Inc. Apparatus and method for radio frequency silencing in oil and gas operations, excavation sites, and other environments
EP2663164B1 (de) * 2012-05-10 2019-02-13 LG Innotek Co., Ltd. Kommunikationsmodul und Beleuchtungsvorrichtung damit
US9550380B2 (en) * 2013-12-16 2017-01-24 Zih Corp. Media processing device with enhanced media and ribbon loading and unloading features
US11046251B2 (en) * 2014-09-19 2021-06-29 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror with GDO module
JP2017157924A (ja) * 2016-02-29 2017-09-07 アイシン精機株式会社 アンテナモジュール
US10414183B2 (en) * 2016-08-29 2019-09-17 Joseph L. Zeleny Free axis or free-rolling printer
JP6981829B2 (ja) * 2017-09-26 2021-12-17 サトーホールディングス株式会社 プリンタ
JP7085344B2 (ja) * 2017-12-22 2022-06-16 サトーホールディングス株式会社 プリンタ
JP7022385B2 (ja) * 2018-03-16 2022-02-18 株式会社リコー 表示操作部及び画像形成装置
CN110416685B (zh) * 2018-04-28 2021-05-04 Oppo广东移动通信有限公司 电子装置
JP7457277B2 (ja) * 2019-12-27 2024-03-28 ブラザー工業株式会社 基板ホルダ及び画像形成装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6593952B1 (en) * 1999-06-14 2003-07-15 Sony Corporation Printer system, printer apparatus, printing method, ink ribbon and printing medium
US6623196B1 (en) * 2000-05-22 2003-09-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for replacing photosensitive belt, method of communicating information concerning photosensitive belt, and printer employing the same
US7609406B2 (en) * 2002-08-16 2009-10-27 Avery Dennison Retail Information Services, Llc Hand held portable printer with RFID read write capability
US20040150562A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Cristian Paun Printed circuit board antenna structure
US20100103238A1 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Avery Dennison Corporation Hand-held portable printer system and method
US20100190446A1 (en) * 2009-01-28 2010-07-29 Seiko Epson Corporation Printer
US8432567B2 (en) * 2009-06-26 2013-04-30 Premark Feg L.L.C. Printer and scale for handling RFID labels
JP2012076358A (ja) * 2010-09-30 2012-04-19 Nec Embedded Products Ltd プリンタ、制御方法及びプログラム
CN210190881U (zh) * 2019-04-04 2020-03-27 珠海浩盛标签打印机有限公司 一种具有三个蓝牙模块的热敏打印机

Also Published As

Publication number Publication date
GB2604719A (en) 2022-09-14
CN114765306A (zh) 2022-07-19
DE102021133982A1 (de) 2022-07-14
US20220223997A1 (en) 2022-07-14
GB2604719B (en) 2024-02-07
BE1028954A1 (de) 2022-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221309T2 (de) Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung
DE10362128B4 (de) Tintenkartusche und Aufzeichnungseinrichtung
DE19540104C2 (de) Elektrischer Steckverbinder sowie dessen Verwendung
DE10341100B4 (de) Tintenkartusche
DE4320683C2 (de) Tragbares Informationsverarbeitungsgerät
DE69533487T2 (de) Tragbarer plattenlaufwerkträger und rahmengestell
DE4410729A1 (de) Tragbares elektronisches Gerät mit einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltungsplatinen und von funktionellen Bauteilen
DE10038287A1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
WO1991014221A1 (de) Tragbarer computer
DE3537400A1 (de) Gehaeuse fuer eine erweiterbare periphere interface-einheit
DE102017106631A1 (de) Wiederaufladbares Batteriepack für ein elektrooptisches Lesegerät und Verfahren zum Aufladen des Batteriepacks und zur Energieversorgung des Lesegeräts mit dem wiederaufgeladenen Batteriepack
EP1724713A2 (de) Tragbarer Datenträger
DE69825667T2 (de) Verriegelung für Smartcard-Adapter
DE102016101111B3 (de) Drucker zur Bedruckung von Bedruckungsobjekten
DE19706536A1 (de) Montageanordnung für ein elektrisches Modul
DE102021126566A1 (de) Medienkassette und medienverarbeitungsvorrichtungseingriffsmechanismen
DE102012102002B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein entnehmbares Speichermodul
WO1991015102A1 (de) Halteeinrichtung für steckkarten
DE19925146C2 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE60003993T2 (de) Verbinder
DE20315622U1 (de) Drahtlose tragbare Eingabevorrichtung und Empfänger für dieselbe
BE1028954B1 (de) Benutzerinstallierbares funkkommunikationsmodul
DE3942289C1 (de)
DE212021000387U1 (de) Befestigungsschnittstelle zur vielseitigen Verwendung
WO1998048368A1 (de) Schnittstellen-vorrichtung für chipkarten

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20230405