DE60221309T2 - Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung - Google Patents

Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE60221309T2
DE60221309T2 DE60221309T DE60221309T DE60221309T2 DE 60221309 T2 DE60221309 T2 DE 60221309T2 DE 60221309 T DE60221309 T DE 60221309T DE 60221309 T DE60221309 T DE 60221309T DE 60221309 T2 DE60221309 T2 DE 60221309T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
flash memory
connector
installation space
memory card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60221309T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221309D1 (de
Inventor
Masaaki Yokohama-shi Harasawa
Hironori Yokohama-shi Handa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JST Mfg Co Ltd
Original Assignee
JST Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JST Mfg Co Ltd filed Critical JST Mfg Co Ltd
Publication of DE60221309D1 publication Critical patent/DE60221309D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60221309T2 publication Critical patent/DE60221309T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2442Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted with a single cantilevered beam
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0034Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers the connector being capable of simultaneously receiving a plurality of cards in the same insertion slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/945Adapter for pcb or cartridge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder, der zum Verbinden einer Karte verwendet wird, die so angewandt wird, dass eine Flash-Speicherkarte, wie z.B. eine SD-Karte, eine Smartmedia-, eine Multimedia-Karte und ein Memorystick sowie auch eine Chipkarte, wie z.B. eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) an Montage-Schaltungsplatten verschiedener Arten von Vorrichtungen eingebaut werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Verbindungsstruktur, die einen solchen Verbinder einsetzt, und ferner auf ein elektronisches Gerät, das eine solche Verbindungsstruktur anwendet.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Flash-Speicherkarten sind in Kartenformen hergestellt, bei denen Speicherchips in kartenartigen äußeren Hüllen versiegelt sind. Als solche Flash-Speicherkarten sind verschiedene technische Standards vorgeschlagen worden, beispielsweise eine SD-Karte, eine Multimedia-Karte, eine Smartmedia, eine kompakte Flash-Karte (CF-Karte) sowie ein Memorystick. Chipkarten entsprechen IC-Karten, in die Halbleiterchips eingebaut sind. Als Chipkarten sind verschiedene technische Spezifikationen vorgeschlagen worden, wie z.B. eine SIM-Karte und eine UIM-Karte.
  • Es gibt viele Möglichkeiten, bei denen Kartenschlitze, die zum Einsetzen von Flash-Speicherkarten verwendet werden, mit Informationsgeräten, wie z.B. Personalcomputern bereitgestellt werden, insbesondere Informationsgeräten vom tragbaren Typ, die typischerweise als PDAs (Personal Digital Assistants) bekannt sind, und tragbaren Telefonen bzw. Mobiltelefonen. Mehrere Arten von Kartenschlitzen können mit bestimmten Informationsvorrichtungen ausgestattet sein, so dass zwei oder mehr Arten von Karten installiert werden können.
  • Andererseits sind Speicher-ICs, die zum Speichern von Teilnehmer-Identifikationsinformation auf diesen aufgewandt werden, in tragbaren Telefonen vorgesehen. Für den Fall, dass dieser Speicher-IC fest mit einem tragbaren Telefon verbunden ist, beispielsweise wenn dieses tragbare Telefon durch Kauf eines neuen Modells eines tragbaren Telefons ausgetauscht wird, muss die Teilnehmerinformation in einen Speicher-IC dieses neuen Modells eines tragbaren Telefons eingeschrieben werden. Auch in dem Fall, dass ein Besitzer eines tragbaren Telefons wechselt, muss ein Speicherinhalt eines Speicher-IC desselben neu geschrieben werden.
  • Insbesondere in Europa und dgl. ist die folgende Idee vorgeschlagen worden. Während Teilnehmer-Identifikationsinformation in IC-Karten geschrieben wird, die als SIM-Karten (Subscriber Identity Module) bezeichnet werden, werden Verbinder, die in der Lage sind, diese SIM-Karten nach Erfordernis zu montieren und zu demontieren, an tragbaren Telefonen befestigt. Infolgedessen wird, wenn ein vorhandenes Mobiltelefon durch den Kauf eines neuen Mobiltelefons ersetzt wird, eine solche SIM-Karte einfach an diesem neuen Mobiltelefon angebracht. Auch wenn ein Besitzer eines Mobiltelefons wechselt, kann, da die SIM-Karte dieses Besitzers einfach durch eine SIM-Karte eines neuen Besitzers ersetzt werden kann, das tragbare Telefon unmittelbar danach vom neuen Besitzer verwendet werden, und ferner kann der Schreibvorgang der Teilnehmer-Identifikationsinformation wegfallen, oder ein Überschreibvorgang dieser Teilnehmer-Identifikation kann entfallen.
  • In jüngster Zeit sind auf dem Markt tragbare Telefone erhältlich, die in der Lage sind, Flash-Speicherkarten, wie z.B. eine SD-Karte und einen Memorystick, aufzunehmen, um Bilddaten und Tondaten zu speichern. Bei dieser Art elektronischer Vorrichtung ist, um eine SIM-Karte weiter montieren und demontieren zu können, ein Verbinder, der für zwei Flash-Speicherkarten verwendet wird, die zwei unterschiedlichen Arten von Karten entsprechen, erforderlich, um in einem Mobiltelefon eingebaut werden zu können. Wenn aber die herkömmlichen Verbinder angewandt werden, werden notwendigerweise sperrige bzw. unhandliche Mobiltelefone hergestellt.
  • Dieses Problem konnte beispielsweise durch Anwenden einer Verbindungsstruktur gelöst werden, wie sie im US-Patent Nr. 5933328 offenbart ist, welches einen Verbinder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 offenbart, wobei durch diese Struktur zwei Lagen von Karten einander überlappt werden, um am Mobiltelefon eingebaut zu werden.
  • Bei dieser herkömmlichen Technik aber wird sowohl die SIM-Karte als auch die Multimedia-Karte gleichzeitig in Bezug auf das Mobiltelefon verbunden und getrennt. Infolgedessen muss, auch wenn nur die Multimedia-Karte ausgetauscht werden soll, da die Verbindung der SIM-Karte ebenfalls getrennt wird, die Stromversorgung des Mobiltelefons abgeschaltet werden. Demzufolge ist dieses herkömmliche Mobiltelefon, das mit der oben beschriebenen Verbindungsstruktur ausgestattet ist, nicht immer eine benutzerfreundliche Einrichtung.
  • Abriss der Erfindung
  • Daher ist es ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, einen Verbinder gemäß Anspruch 1 bereitzustellen.
  • Ferner ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Verbindungsstruktur gemäß Anspruch 5 bereitzustellen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung gemäß Anspruch 6 bereitzustellen.
  • Es ist anzumerken, dass in Klammern angegebene Bezugsziffern entsprechende, in den nachstehend erwähnten Ausführungsformen angewandte strukturelle Elemente darstellen. Dieser Punkt ist der gleiche wie bei den nachstehend erwähnten Aspekten der vorliegenden Erfindung.
  • Im allgemeinen entspricht eine Flash-Speicherkarte einer Karte, bei der ein Speicherchip in einer kartenartigen äußeren Hülle versiegelt ist. Die Flash-Speicherkarte umfasst eine SD-Karte, eine Multimedia-Karte, eine Smartmedia, einen Memorystick, eine Kompakt-Flashkarte und dgl.. Eine Chipkarte entspricht einer IC-Karte, bei der ein Halbleiter-Chip in diese Karte eingebaut ist. Die Chipkarte umfasst eine SIM-Karte, eine UIM-Karte und dgl..
  • Gemäß diesem Aufbau kann die Flash-Speicherkarte in dem ersten Karten-Einbauraum installiert werden, während die Chipkarte in dem zweiten Karten-Einbauraum zwischen dieser Flash-Speicherkarte und der Montage-Schaltungsplatte eingebaut werden kann. Da sowohl die Flash-Speicherkarte als auch die Chipkarte mit der Montage-Schaltungsplatte unter einem Zustand verbunden werden können, bei dem die Flash-Speicherkarte die Chipkarte überlappt, können infolgedessen zwei verschiedene Arten von Karten in einem kleinen Raum installiert werden.
  • Auch wenn die Flash-Speicherkarte aus dem ersten Karten-Einbauraum entfernt wird, kann die Chipkarte durch die Anschlagfunktion in dem zweiten Karten-Einbauraum gehalten werden. Mit anderen Worten kann die Flash-Speicherkarte entnommen und/oder ausgetauscht werden, ohne den Verbindungszustand zwischen der Chipkarte und der Montage-Schaltungsplatte zu lösen. Ein Flash-Speicherkarten-Verbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Flash-Speicherkarte einen Signalverbindungsabschnitt in der Umgebung eines Randes hiervon aufweist; der Flash-Speicherkarten-Verbinder umfasst ferner: ein Abdeckelement 5, das in Bezug auf einen ersten Endabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers dreh-/schwenkbar angebracht ist, um einen ersten Endabschnitt der Flash-Speicherkarte in dem ersten Karten-Einbauraum unter einem geschlossenen Zustand zu halten, so dass mindestens ein Abschnitt des ersten Karten-Einbauraums geschlossen ist, und einen Verriegelungsmechanismus (54, 56, 17) zum Verriegeln des Abdeckelements in dem geschlossenen Zustand in Bezug auf den Verbinder-Hauptkörper, und wobei: der Kontaktpunktabschnitt des Signalverbindungskontakts mit dem Signalverbindungsabschnitt der Flash-Speicherkarte an dem zweiten Endabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers in Kontakt gebracht ist, und zwar unter Aufbringung von Druck an einem anderen Endabschnitt hiervon, der gegenüber dem einen Endabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers gelegen ist, wobei einem Rückhalteelement 4 zum Zurückhalten eines anderen Endabschnitts der Flash-Speicherkarte in der Umgebung des anderen Endabschnitts des Verbinder-Hauptkörpers vorgesehen ist, während das Rückhalteelement mit dem anderen Endabschnitt der Flash-Speicherkarte in Eingriff steht.
  • Das oben beschriebene Rückhalteelement kann derart ausgebildet sein, dass eine äußere Umhüllung von im wesentlichen "C-förmigem" Querschnitt ausgebildet ist, während der andere Endabschnitt der Flash-Speicherkarte zusammen mit dem Verbinder-Hauptkörper aufgenommen wird. Alternativ kann dieses Rückhalteelement als von dem Verbinder-Hauptkörper separate Komponente hergestellt sein, oder kann in einstückiger Form in Bezug auf den Verbinder-Hauptkörper gefertigt sein.
  • Während gemäß dieser Erfindung die Flash-Speicherkarte in den Karten-Einbauraum des Verbinder-Hauptkörpers eingebaut ist, ist ein Endabschnitt dieser Flash-Speicherkarte durch Verriegeln des Abdeckelements am Verbinder-Hauptkörper zurückgehalten, und auch der andere Endabschnitt dieser Flash-Speicherkarte wird durch das Rückhalteelement festgehalten. Durch Anwendung eines solchen Aufbaus kann die Flash-Speicherkarte fest in dem Karten-Einbauraum gehalten werden. Dabei kann die elektrische Verbindung zwischen dem Signalverbindungskontakt und der Flash-Speicherkarte in der Art und Weise fest erhalten bleiben, so dass der andere Endabschnitt der Flash-Speicherkarte durch das Rückhalteelement festgehalten wird. Infolgedessen kann eine äußerst stoßbeständige Eigenschaft hergestellt werden.
  • Da ferner die Flash-Speicherkarte installiert werden kann, während das Abdeckelement in den offenen Zustand gebracht wird, kann diese Flash-Speicherkarte entlang der Richtung gegenüber der Montage-Schaltungsplatte eingebaut werden. Da der Verbinder nicht an dem Außenumfangsabschnitt der Montage-Schaltungsplatte angeordnet werden muss, kann infolgedessen der Freiheitsgrad der Anordnung des Verbinders erhöht werden.
  • Ein Flash-Speicherkarten-Verbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist durch einen Flash-Speicherkarten-Verbinder gekennzeichnet, wie er nach dem ersten oder zweiten Aspekt dargestellt wurde, wobei: die Flash-Speicherkarte eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist, in der eine Einkerbung bzw. Ausnehmung 101 zum Verhindern eines irrtümlichen Einbaus an einem Eckabschnitt hiervon ausgebildet ist; der erste Karten-Einbauraum ist zu einer im wesentlichen rechteckigen Form ausgebildet, die an die Flash-Speicherkarte angepasst ist; ein Abschnitt 31 zum Verhindern eines falschen Einbaus, welcher der Einkerbung entspricht, ist am Verbinder-Hauptkörper vorgesehen. während der Abschnitt zum Verhindern eines falschen Einbaus zu dem ersten Karten-Einbauraum vorsteht.
  • Ferner ist ein Flash-Speicherkarten-Verbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auch durch einen Flash-Speicherkarten-Verbinder gekennzeichnet, wie er nach dem ersten bis dritten Aspekt dargestellt wurde, wobei die Chipkarte eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist, in der eine Einkerbung 201 zum Verhindern eines falschen Einbaus an einem Endabschnitt hiervon ausgebildet ist; der zweite Karten-Installationsraum ist zu einer im wesentlichen rechteckigen Form ausgebildet, welche der Chipkarte angepasst ist; und ein Abschnitt 85 zum Verhindern eines falschen Einbaus, welcher der Einkerbung entspricht, ist am Verbinder-Hauptkörper vorgesehen, während der Abschnitt zum Verhindern eines falschen Einbaus an dem zweiten Karten-Einbauraum vorsteht.
  • Gemäß diesem Aufbau passt der Abschnitt zum Verhindern eines falschen Einbaus, der entweder in den ersten oder zweiten Karten-Einbauraum vorsteht, mit der Einkerbung entweder der Flash-Speicherkarte oder der Chipkarte zusammen, so dass der falsche Einbau der Flash-Speicherkarte oder Chipkarte vermieden werden kann. Da entweder der erste oder der zweite Karten-Einbauraum sowohl die Flash-Speicherkarte als auch die Chipkarte von der Richtung gegenüber der Montage-Schaltungsplatte aus aufnimmt, kann eine Bedienungsperson, welche eine Karte einzubauen versucht, durch Einsichtnahme den Abschnitt zur Verhinderung eines falschen Einbaus vor dem Einbau überprüfen. Da die Bedienungsperson unmittelbar die korrekte Einbauhaltung entweder der Flash-Speicherkarte oder der Chipkarte erkennen kann, kann die Flash-Speicherkarte oder die Chipkarte schnell installiert werden.
  • Das oben beschriebene Abdeckelement kann vorzugsweise aus Metall hergestellt sein. Infolgedessen kann von der Flash-Speicherkarte erzeugte Wärme über das Abdeckelement zu dessen Umfangsabschnitt hin abgestrahlt werden, und dieses kann auch eine Geräuschentwicklung abschirmen.
  • Um einen besseren Geräuschabschirmungseffekt bei einem Zustand, bei dem das Abdeckelement geschlossen ist, zu erzielen, kann ein Geräuschabschirmungs-Verbindungselement vorzugsweise und zusätzlich vorgesehen sein, wobei dieses Geräuschabschirmungs-Verbindungselement bewirkt, dass dieses Abdeckelement mit einem Abschnitt geringer Impedanz (nämlich entweder dem Stromversorgungsabschnitt oder dem Erdungsabschnitt) der Montage-Schaltungsplatte verbunden ist.
  • Auch wenn ein Erweiterungsabschnitt (54-57) zum Abdecken eines Abschnitts des Einbauraums an einem Seitenabschnitt des Abdeckelements vorgesehen ist, kann der Geräuschabschirmungseffekt verbessert werden.
  • Vorzugsweise kann das Abdeckelement mit einem Federteil versehen sein, das unter Anwendung von Druck in Kontakt mit der Außenfläche der Flash-Speicherkarte gebracht wird.
  • Bei Anwendung dieser Struktur kann von der Flash-Speicherkarte erzeugte Wärme über das Federteil (beispielsweise ein aus Metall gefertigtes und integral einstückig mit dem Abdeckelement hergestelltes Federteil) abgestrahlt werden.
  • Vorzugsweise kann ein solches Wärmeübertragungselement an diesem Verbinder-Hauptkörper angebracht sein, während dieses Wärmeübertragungselement unter Anwendung von Druck in Kontakt mit dem Abdeckelement unter geschlossenem Zustand dieses Abdeckelements gebracht wird und auch mit der Montage-Schaltungsplatte verbunden ist, so dass ein Wärmestrahlungsweg zu der Montage-Schaltungsplatte gebildet wird. Gemäß diesem Aufbau kann von der Flash-Speicherkarte erzeugte Wärme über das Federteil zu dem aus Metallmaterial gefertigten Abdeckelement übertragen werden, und kann ferner über das Wärmeübertragungselement (alternativ hat ein solches Element die übliche Funktion des oben beschriebenen Geräuschabschirmungs-Verbindungselements) zu der Montage-Schaltungsplatte übertragen werden. Infolgedessen kann eine Überhitzung der Flash-Speicherkarte wirksam vermieden werden.
  • Bei Anwendung der Struktur nach Anspruch 5 können die Wirkungen, wie sie bezüglich des Verbinders nach Anspruch 1 beschrieben wurden, erzielt werden.
  • Bei Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 6 kann dieser Aufbau, da zwei Lagen von Karten in einen kleinen Raum eingebaut werden können, dazu beitragen, dass die elektronische Vorrichtung kompakt gestaltet wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Struktur eines Flash-Speicherkarten-Verbinders gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Aufbaus, bei dem der oben beschriebene Flash-Speicherkarten-Verbinder an einer Montage-Schaltungsplatte angebracht ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Montagestufe einer Flash-Speicherkarte an dem oben beschriebenen Verbinder,
  • 4 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Aufbaus, bei dem ein Abdeckelement geschlossen ist,
  • 5(a) und 5(b) Schnittansichten zur Darstellung eines Aufbaus in der Umgebung eines Anschlags,
  • 6 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines SIM-Karten-Verbinders,
  • 7 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zwischenzustands, bei dem eine SIM-Karte in einen zweiten Karten-Einbauraum eingebaut ist,
  • 8 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem die SIM-Karte in den zweiten Karten-Einbauraum eingebaut ist,
  • 9 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem eine Flash-Speicherkarte gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einer Montage-Schaltungsplatte angebracht ist,
  • 10 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zwischenzustands, bei dem ein Memorystick in einen ersten Karten-Einbauraum installiert wird, und
  • 11 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem der Memorystick installiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Es wird nun auf die beigefügten Zeichnungen eingegangen, wobei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung einer Struktur eines Verbinders 10, der für eine Flash-Speicherkarte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. 2 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Aufbaus, bei dem dieser für eine Flash-Speicherkarte verwendete Verbinder 10 an einer Montage-Schaltungsplatte 7 angebracht ist. Ferner ist 3 eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zwischenzustands, bei dem eine als Beispiel der Flash-Speicherkarte fungierende SD-Karte in dem oben beschriebenen Verbinder 10 installiert wird. Dieser Verbinder 10, der für die Flash-Speicherkarte verwendet wird, entspricht einem Verbinder, der zur Anbringung der SD-Karte 100 an der Montage-Schaltungsplatte 7 einer Vorrichtung (eines elektronischen Geräts) verwendet wird. Diese Vorrichtung ist typischerweise als tragbares Telefon bzw. Mobiltelefon, als Notebook-Personalcomputer, als digitales Haushaltsgerät usw. bekannt. Dieser Verbinder 10 ist mit einem Verbinder-Hauptkörper 1 und einem Abdeckelement 5 ausgestattet. Der Verbinder-Hauptkörper 1 ist an der Montage-Schaltungsplatte 7 des Geräts angebracht. Das Abdeckelement 5 ist in Bezug auf diesen Verbinder-Hauptkörper 1 in frei öffnungsfähiger und schließbarer Weise gekoppelt. Der Verbinder-Hauptkörper 1 ist aus einem Gießprodukt aufgebaut, das aus Kunstharzmaterial gefertigt ist, und weist in einer Draufsicht betrachtet eine im wesentlichen rechteckige Rahmenform auf. Mehrere (nämlich neun Stücke in dieser Ausführungsform) Kontakte 2 sind Seite an Seite in der Umgebung einer kurzen Kante dieses Verbinder-Hauptkörpers 1 angeordnet. Die Kontakte 2 sind aus Metallmaterial mit elastischer Eigenschaft hergestellt.
  • Ein erster Karten-Einbauraum 71 ist innerhalb des Verbinder-Hauptkörpers 1 festgelegt. Jeder dieser Kontakte 2 enthält einen Kontaktpunktabschnitt 21 und einen Verbindungsabschnitt 22. Der Kontaktpunktabschnitt 21 steht zu dem ersten Karten-Einbauraum 71 hin vor. Der Verbindungsabschnitt 22 ist mit dem Kontaktpunktabschnitt 21 verbunden und steht entlang einer Longitudinalrichtung des Verbinder-Hauptkörpers 1 in der Umgebung einer Kante des Verbinder-Hauptkörpers 1 vor. Der Verbindungsabschnitt 22 ist derart angeordnet, dass dieser Verbindungsabschnitt 22 sich im wesentlichen auf der gleichen Ebene wie eine Bodenebene des Verbinder-Hauptkörpers 1 befindet. Diese Bodenebene ist eine gegenüber der Montage-Schaltungsplatte 7 der Vorrichtung bzw. des Geräts gelegene Oberfläche. Die jeweiligen Verbindungsabschnitte 22 sind mit der Montage-Schaltungsplatte 7 des Geräts durch Lötmittel 8 verbunden.
  • Während der Kontaktpunktabschnitt 21 in Schlitzabschnitte 12 eingesetzt ist, die in einer Bodenebenenwand 11 ausgebildet sind und sich von dieser erheben, steht dieser Kontaktpunktabschnitt 21 zu dem ersten Karten-Einbauraum 71 im wesentlichen in Bogenform vor.
  • Mehrere Schlitzabschnitte 12 sind parallel zueinander entlang der Longitudinalrichtung des Verbinder-Hauptkörpers 1 ausgebildet. Zwei Sätze von Schlitzabschnitten 12, die sich in der Umgebung eines mittleren Abschnitts hiervon befinden, sind derart ausgebildet, dass diese Schlitzabschnitte 12 positionsmäßig um eine vorbestimmte Strecke entlang der Longitudinalrichtung des Verbinder-Hauptkörpers 1 zu der Außenseite des ersten Karten-Einbauraums 71 hin verschoben sind. Außerdem ist ein Schlitzabschnitt 12 an einer Kante hiervon derart ausgebildet, dass dieser Schlitzabschnitt 12 positionsmäßig um eine vorbestimmte Strecke entlang der Longitudinalrichtung des Verbinder-Hauptkörpers 1 zur Innenseite des ersten Karten-Einbauraums 71 hin verschoben ist. Die Anordnung der Kontaktpunktabschnitte 21 der jeweiligen Kontakte entspricht der oben erklärten Anordnung der Schlitzabschnitte 12.
  • Die SD-Karte 100 ist im wesentlichen in Rechteckform ausgebildet. Eine Einkerbung bzw. Ausnehmung 101, welche einen fehlerhaften bzw. irrtümlichen Einbau vermeiden kann, ist an einem Eckabschnitt dieser SD-Karte 100 ausgebildet. Entsprechend dieser Einkerbung bzw. Ausnehmung 101 ist ein Abschnitt 31 zur Vermeidung eines falschen Einbaus in integraler Weise daran in der Umgebung eines Kantenabschnitts des Verbinder-Hauptkörpers 1 auf der Seite der Kontakte 2 an einer Position ausgebildet, die dieser Einkerbung 101 entspricht, während sich dieser Abschnitt 31 zur Vermeidung eines falschen Einbaus zu dem ersten Karten-Einbauraum 71 hin erstreckt. Die Einkerbung bzw. Ausnehmung 101 hat eine Kerbform, die durch schräges Abschneiden eines Abschnitts der SD-Karte 100 hergestellt wird. Entsprechend dieser Ausnehmung 101 besitzt der Abschnitt 31 zur Vermeidung eines falschen Einbaus eine Rückhalteebene 31a. Diese Rückhalteebene 31a erstreckt sich zu einem Eckabschnitt des im wesentlichen rechteckig geformten ersten Karten-Einbauraums 71, in der Draufsicht darauf betrachtet, und die Rückhalteebene 31a besitzt eine Form, die durch schräges Kappen dieses Eckabschnitts hergestellt ist. Durch Anwendung dieses Aufbaus kann der irrtümliche bzw. falsche Einbau der SD-Karte 100 sicher vermieden werden.
  • Ein Rückhalteelement 4 ist derart angebracht, dass dieses Rückhalteelement 4 unter Anwendung von Druck in Druckeinsetzabschnitte 29 und 30 eingesetzt wird, die auf beiden Seitenflächen 15 am Randabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers 1 auf der Seite des Kontakts 2 ausgebildet sind. Das Rückhalteelement 4 dient zum Zurückhalten eines Kanten- bzw. Randabschnitts der SD-Karte 100, die in dem ersten Karten-Einbauraum 71 installiert ist. Infolgedessen ist eine äußere Umhüllung mit im wesentlichen C-förmigem Querschnitt an einem Randabschnitt des ersten Karten-Einbauraums 71 ausgebildet, wobei diese äußere Umhüllung einen Randabschnitt der SD-Karte 100 aufnehmen kann.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Rückhalteelement 4 aus einem Metallmaterial hergestellt und ist mit einem flachen, plattenförmigen Rückhalteabschnitt 41 ausgestattet, einem Hängeabschnitt 42 und weiteren Hängeabschnitten 44, 45. Der flache, plattenförmige Rückhalteabschnitt 41 befindet sich über einem Randabschnitt der in dem ersten Karten-Einbauraum 41 installierten SD-Karte 100. Der Hängeabschnitt 42 hängt von beiden Rändern dieses Rückhalteabschnitts 41 entlang der Seitenfläche 15 des Verbinder-Hauptkörpers 1 herab. Die Spitzenabschnitte der Hängeabschnitte 42, 44, 45 sind derart geformt, dass diese Spitzenabschnitte in L-förmigen Formen entlang der Montage-Schaltungsplatte 7 der Vorrichtung geknickt sind, während diese Spitzenabschnitte mittels Lötmittel mit der Montage-Schaltungsplatte 7 verbunden sind.
  • Ein Paar Abdeckelement-Montageschäfte 13 und 14 sind an einem Randabschnitt im Verbinder-Hauptkörper 1 ausgebildet, der sich gegenüber dem Kontakt 2 befindet, während das Abdeckelement 5 dreh-/schwenkbar mit diesen Abdeckelement-Montageschäften 13 und 14 gekoppelt ist. Diese Abdeckelement-Montageschäfte 13 und 14 sind entlang der kurzen Kante des Verbinder-Hauptkörpers 1 unter Beibehaltung eines Zwischenraums ausgebildet. Dreh-/schwenkbare Montageabschnitte 51 und 52 des Abdeckelements 5 stehen in Dreh-/Schwenkeingriff mit diesen Abdeckelement-Montageschäften 13 und 14.
  • Das Abdeckelement 5 ist mit einem Hauptkörperabschnitt 53, den oben beschriebenen dreh-/schwenkbaren Montageabschnitten 51, 52, den abgehängten Abschnitten (Verstärkungsansätzen) 54, 55, 56, 57 und auch einem Aufnahmeabschnitt 58 versehen. Der Hauptkörperabschnitt 53 bedeckt einen Abschnitt des ersten Karten-Einbauraums 71 des Verbinder-Hauptkörpers 1. Die dreh-/schwenkbaren Montageabschnitte 51 und 52 sind derart ausgebildet, dass ein Teil eines dreh-/schwenkbaren Basis-Endabschnitts dieses Hauptkörperabschnitts 53 angeschnitten ist, um hochgehoben zu werden, und ferner sind diese dreh-/schwenkbare Montageabschnitte 51 und 52 an diesem angeschnittenen/hochgehobenen Abschnitt angeformt. Die Hängeabschnitte 54, 55, 56 und 57 sind in einpaariger Kombinationsweise auf beiden Seitenabschnitten des Hauptkörperabschnitts 53 ausgebildet. Der Aufnahmeabschnitt 58 nimmt die Randabschnitte der SD-Karte 100 auf. Der Aufnahmeabschnitt 58 ist derart ausgebildet, dass die Randabschnitte des Abdeckelements 5 auf der Seite der dreh-/schwenkbaren Schäfte gebogen sind. Bei offenem Zustand des Abdeckelements 5 durchsetzt dieser Aufnahmeabschnitt 58 ein in dem Verbinder-Hauptkörper 1 ausgebildetes Durchsatzloch und steht dann zu dem ersten Karten-Einbauraum 71 hin vor.
  • Die Hängeabschnitte 54 bis 57 können eine Haltung der Art annehmen, dass diese Hängeabschnitte 54 bis 57 entlang der Seitenfläche des Verbinder-Hauptkörpers 1 herabhängen, wenn das Abdeckelement 5 aus dem in 1, 2 oder 3 dargestellten Zustand zu einem weiteren, in 4 dargestellten Zustand gedreht/geschwenkt wird, so dass es in einen geschlossenen Zustand versetzt wird, bei dem ein Teil des ersten Karten-Einbauraums 7 durch dieses Abdeckelement 5 verschlossen ist.
  • Verriegelungsabschnitte 54a und 56a zum Verriegeln des geschlossenen Zustands des Abdeckelements 5 sind an Spitzenabschnitten eines Paars dieser abgehängten Abschnitte 54 und 56 ausgebildet, die sich nahe dem mittleren Abschnitt des ersten Karten-Einbauraums 71 und in einem geschlossenen Zustand des Abdeckelements 5 unter dem oben beschriebenen Hängeabschnitten 54 bis 57 befinden. Die Verriegelungsabschnitte 54a und 56a stehen zu dem ersten Karten-Einbauraum 71 unter dem geschlossenen Zustand des Abdeckelements 5 vor und können eine zylindrisch gekrümmte Ebene bilden, die entlang der Längsrichtung des Verbinder-Hauptkörpers 1 verläuft.
  • Konkave Verriegelungsabschnitte 17, mit denen die Verriegelungsabschnitte 54a und 56a in Eingriff stehen, sind an beiden Seitenflächen 15 des Verbinder-Hauptkörpers 1 ausgebildet. Wenn das Abdeckelement 5 geschwenkt/gedreht wird, so dass dieses Abdeckelement 5 sich in der Nähe des Verbinder-Hauptkörpers 1 verbindet, und dann in den geschlossenen Zustand geführt wird, werden diese Verriegelungsabschnitte 54a und 56a mit dem konkaven Verriegelungsabschnitt 17 in Eingriff gebracht. Infolgedessen wird das Abdeckelement 5 unter geschlossenem Zustand verriegelt.
  • Befestigungsansätze 61, 62 werden in die Seitenflächenabschnitte des Verbinder-Hauptkörpers 1 unter Anwendung von Druck eingesetzt. Diese Befestigungsansätze 61 und 62 sind durch Lötmittel mit der Montage-Schaltungsplatte 7 verbunden. Infolgedessen können diese Befestigungsansätze 61, 62 den Verbinder-Hauptkörper 1 fest mit der Montage-Schaltungsplatte 7 verbinden.
  • In dem ersten Karten-Einbauraum 71 ist ein Schalterelement 9 an einer Position nahe einer Seitenfläche 15 des Verbinder-Hauptkörpers 1 angeordnet, wobei dieses Schalterelement 9 so angewandt wird, dass es erfasst, ob eine SD-Karte 100 installiert ist oder nicht. Das Schalterelement 9 ist mit einem Paar Kontakten 91 und 92 versehen, die aus Metallstücken mit Elastizität gefertigt sind. Basisabschnitte dieser Kontakte 91 und 92 werden in Kontaktdruck-Einsetzabschnitte 27 und 28, die an den Seitenflächen 15 des Verbinder-Hauptkörpers 1 ausgebildet sind und von diesem vorstehen, unter Anwendung von Druck eingesetzt. Die Basisabschnitte der Kontakte 91 und 92 hängen entlang den Seitenflächen 15 des Verbinder-Hauptkörpers 1 herab und erreichen dann in der Umgebung der Bodenebene den Verbinder-Hauptkörper 1. Dann werden diese Basisabschnitte mit auf der Montage-Schaltungsplatte 7 ausgebildeten Schaltungsstrukturen jeweils durch Anwendung von Lötmittel verbunden.
  • Wenn bei dieser Ausführungsform die SD-Karte 100 in den ersten Karten-Einbauraum 71 eingebaut wird, wird ein Kontakt 91 elastisch verformt, um in Kontakt mit dem anderen Kontaktstück 92 zu kommen, so dass das Schalterelement 9 leitend werden kann. Falls die SD-Karte 100 nicht im ersten Karten-Einbauraum 71 installiert wird, werden beide Kontakte 91 und 92 im kontaktlosen Zustand gehalten. Da der leitende und unterbrochene Zustand des Schalterelements 9 auf der Seite der Vorrichtung bzw. des Geräts erfasst wird, ist es infolgedessen möglich, zu erfassen, ob die SD-Karte installiert ist oder nicht.
  • Wie in 3 dargestellt ist, sind im Hinblick auf die SD-Karte 100 Metallanschlüsse (nicht gezeigt), die als Signalverbindungsabschnitt dienen, in dem ersten Karten-Einbauraum 71 an einer Position installiert, dass sich die Metallanschlüsse gegenüber den Kontakten 2 befinden. Konkret ausgedrückt ist die SD-Karte 100, während eine Einkerbung bzw. Ausnehmung 101 mit dem Abschnitt 31 zum Vermeiden eines falschen Einbaus in Übereinstimmung gebracht wird, in dem ersten Karten-Einbauraum 71 installiert. Infolgedessen ist der Metall-Anschlussabschnitt dieser SD-Karte 100 auf der Seite der Kontakte 2 positioniert, und somit ist der Anschlussabschnitt des Metall-Anschlussabschnitts (nämlich auf der Seite der Einkerbung 101) in einen Raum eingesetzt, der zwischen dem Rückhalteelement 4 und dem Bodenebenenabschnitt 11 festgelegt ist. Ein Führungsabschnitt 46, der derart ausgebildet ist, dass dieser Führungsabschnitt 46 entlang der oberen Richtung gekrümmt ist, ist an einem Randabschnitt des Rückhalteelements 4 auf der Seite des ersten Karten-Einbauraums 71 vorgesehen. Dieser Führungsabschnitt 46 kann einen Randabschnitt der SD-Karte 100 reibungslos in einen Raum einführen, der sich unter dem Rückhalteelement 4 befindet, wenn diese SD-Karte 100 von einer oberen schrägen Richtung aus eingesetzt wird.
  • Da der erste Karten-Einbauraum 71 entlang einer Vertikalrichtung in Bezug auf eine Hauptfläche der Montage-Schaltungsplatte 7 geöffnet ist, kann eine Bedienungsperson, welche die SD-Karte 100 einzubauen versucht, einfach und leicht einsehbar den Abschnitt 31 zur Vermeidung eines falschen Einbaus vor dem Einbau der Karte wahrnehmen. Da die korrekte Einbauposition der SD-Karte 100 unmittelbar erkannt werden kann, kann infolgedessen eine unerfahrene Bedienungsperson die SD-Karte 100 rasch einbauen.
  • Nachdem der Randabschnitt der SD-Karte 100 in den Raum zwischen dem Rückhalteelement 4 und der Bodenebenenwand 11 eingeführt worden ist, wird der andere Randabschnitt der SD-Karte 100 in den ersten Karten-Einbauraum 71 gedrückt. In diesem Fall liegt der andere Randabschnitt der SD-Karte 100 an dem Aufnahmeabschnitt 58 an, der an einem Seitenrand des Abdeckelements 5 auf der Seite der Drehwelle ausgebildet ist. Unter diesem Zustand, wenn die SD-Karte 100 noch weiter in den ersten Karten-Einbauraum 71 hineingedrückt wird, wird ein Moment von der SD-Karte 100 über den Aufnahmeabschnitt 58 auf das Abdeckelement 5 entlang der Schließrichtung aufgebracht. Infolgedessen beginnt das Abdeckelement 5 entlang der Schließrichtung in Zusammenhang mit dem Installationsvorgang der SD-Karte 100 gedreht/geschwenkt zu werden. Nachdem die SD-Karte 100 in den ersten Karten-Einbauraum 71 gedrückt wurde, schwenkt/dreht die Bedienungsperson das Abdeckelement 5 weiter entlang der Schließrichtung, so dass die Verriegelungsabschnitte 54a und 56a jeweils mit dem konkaven Verriegelungsabschnitt 17 in Eingriff kommen. Infolgedessen wird ein geschlossener Zustand, wie er in 4 gezeigt ist, hergestellt.
  • Unter diesem Zustand liegt der Metall-Anschlussabschnitt der SD-Karte 100 elastisch an dem Kontaktabschnitt 21 des Kontakts 2 an. Dieser Anlagezustand wird derart aufrechterhalten, dass ein Randabschnitt der SD-Karte 100 durch das Rückhalteelement 4 zurückgehalten wird und das Abdeckelement 5 unter geschlossenem Zustand verriegelt ist.
  • Ein zweiter Karten-Einbauraum 72 ist am Bodenabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers 1 ausgebildet, während dieser zweite Karten-Einbauraum 72 eine im wesentlichen rechteckige Form besitzt und die Bodenebenenwand 11 durchsetzen kann. Eine Dimension dieses zweiten Karten-Einbauraums 72 ist in einem Zustand ausgestaltet, dass eine als eine der Chipkarten fungierende SIM-Karte darin untergebracht werden kann. Ein Verbinder 10, der für eine Flash-Speicherkarte benutzt wird, wird an der Montage-Schaltungsplatte 7 angebracht, an der ein Verbinder 75, der für eine SIM-Karte benutzt wird, derart angebracht ist, dass dieser SIM-Karten-Verbinder 75 dem zweiten Karten-Einbauraum 72 zugewandt ist.
  • Wie in 2 angegeben ist, ist ein Paar Halteabschnitte 76 an beiden Seitenabschnitten des zweiten Karten-Einbauraums 72 ausgebildet, während die gepaarten Halteabschnitte 76 eine Bodenebene der SIM-Karte auf beiden Seiten des SIM-Karten-Verbinders 75 halten. Ein Paar Schienen 77 ist an der Bodenebenenwand 11 des Verbinder-Hauptkörpers 1 entlang den beiden Seitenabschnitten des zweiten Karten-Einbauraums 72 ausgebildet. Ein Anschlag 80 ist derart vorgesehen, dass dieser Anschlag 80 entlang einem Paar dieser Schienen verschoben werden kann.
  • Da der Anschlag 80 an dem Schienenpaar 77 verschoben wird, kann dieser Anschlag zwischen einer Position über dem zweiten Karten-Einbauraum 72 und einer Sicherungsposition (saving position) (nämlich der in 2 gezeigten Position), die von dem zweiten Karten-Einbauraum 72 abweicht, verschoben werden. Der Anschlag 80 ist derart aufgebaut, dass dieser Anschlag nicht in den ersten Karten-Einbauraum 71 vorsteht. Die SD-Karte 100 kann in den ersten Karten-Einbauraum 71 unabhängig von der Position dieses Anschlags 80 eingebaut werden.
  • 5(a) und 5(b) sind Schnittansichten zur Darstellung eines Aufbaus des Karten-Verbinders in der Umgebung des Anschlags 80. Ein Paar dieser Schienen 77 besitzt sowohl eine obere Ebene 77a als auch einen Stufenabschnitt 77b. Die obere Ebene 77a ist durch den Dickenabschnitt des Anschlags 80 vom ersten Karten-Einbauraum 71 nach hinten versetzt. Der Stufenabschnitt 77b ist an einem unteren Abschnitt der oberen Ebene 77a so ausgebildet, dass er den Anschlag 80 hält. Der Anschlag 80 ist mit einem Anlageabschnitt 81 mit einer länglichen Plattenform und einem abgehängten Abschnitt 72 versehen. Der Anlageabschnitt 81 liegt an der Oberfläche des in dem zweiten Karten-Einbauraum 72 installierten ... ((Übergang Seite 25 auf Seite 26 fehlt)) an. Der abgehängte Abschnitt 82 hängt von beiden Enden dieses Anlageabschnitts 81 herab. Ein konvexer Eingriffsabschnitt 83 mit einer konvexen Krümmungsebenenform ist an einem Abschnitt nahe einem unteren Ende des abgehängten Abschnitts 82 ausgebildet, während dieser konvexe Eingriffsabschnitt 83 mit dem Stufenabschnitt 77b der Schiene 77 in Eingriff steht. Der Anschlag 80 ist aus Metallmaterial mit Federeigenschaft gefertigt. Sowohl der konvexe Eingriffsabschnitt 83 als auch der Stufenabschnitt 77b können derart in den Eingriffszustand gebracht werden, so dass, da der Anschlag 88 auf die Schienen 77 gedrückt wird, der konvexe Eingriffsabschnitt 83 eine Führungs-Neigungsfläche 77c der Schiene 77 berührt, wobei der abgehängte Abschnitt 82 elastisch so verformt wird, dass er sich entlang einer Richtung nach außen dehnt und sich danach zurückbildet. Infolgedessen kann der Anschlag 80 am Verbinder-Hauptkörper 1 angebracht werden.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des Verbinders 75, der für die SIM-Karte benutzt wird. Der SIM-Karten-Verbinder 75 ist mit einem Verbinder-Hauptkörper 65 sowie drei Kontakten 66 versehen. Der Verbinder-Hauptkörper 65 ist aus Harzmaterial gefertigt und in im wesentlichen rechteckiger Plattenform ausgebildet. Die drei Kontaktstücke 66 sind parallel zueinander in der Umgebung der beiden Enden dieses Verbinder-Hauptkörpers 65 vorgesehen. Das Kontaktstück 66 ist mit einem Kontaktabschnitt 66a und einem Verbindungsabschnitt 66b ausgestattet. Der Kontaktabschnitt 66a steht von der oberen Oberfläche des Verbinder-Hauptkörpers 65 vor und wird unter Anwendung von Druck in Kontakt mit den Kontakten der SIM-Karte gebracht. Der Verbindungsabschnitt 66d ist mit diesem Kontaktabschnitt 66a verbunden vorgesehen und wird mittels Lötmittel mit der Montage-Schaltungsplatte 7 verbunden. Unter einem Zustand (siehe 2), bei dem sowohl der SIM-Karten-Verbinder 75 als auch der Flash-Speicherkarten-Verbinder 10 an der Montage-Schaltungsplatte 7 angebracht sind, befinden sich sowohl die obere Oberfläche des Verbinder-Hauptkörpers 65 als auch der Halteabschnitt 76 im wesentlichen auf der gleichen Ebene.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zwischenzustands, bei dem eine SIM-Karte 200 im zweiten Karten-Einbauraum 72 installiert wird. 8 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem die SIM-Karte 200 im zweiten Karten-Einbauraum 72 installiert worden ist.
  • Die SIM-Karte 200 ist im wesentlichen in Rechteckform ausgebildet. Eine Einkerbung bzw. Aussparung 201 zum Vermeiden fehlerhafter Einbauten ist an einem Eckabschnitt dieser SD-Karte 200 ausgebildet. Entsprechend diesem Aufbau ist ein Abschnitt 85 zum Vermeiden eines falschen Einbaus am Verbinder-Hauptkörper 1 in einem integralen Körper ausgebildet, während dieser Abschnitt 85 zum Vermeiden eines falschen Einbaus zu dem zweiten Karten-Einbauraum 72 an einer Position vorsteht, welche der Einkerbung bzw. Aussparung 201 entspricht. Diese Einkerbung bzw. Aussparung 201 hat eine solche Form, dass ein Eckabschnitt der SIM-Karte 200 in einer schrägen Richtung abgekappt ist. Entsprechend diesem abgekappten Aufbau besitzt der Abschnitt 85 zur Vermeidung eines falschen Einbaus eine Rückhalteebene 85a mit einer Form derart, dass sie zu einem Eckabschnitt des im wesentlichen rechteckig geformten zweiten Karten-Einbauraums 72 (in der Draufsicht betrachtet) vorsteht, wobei dieser Eckabschnitt in der schrägen Richtung abgeschnitten ist. Bei Anwendung dieses Aufbaus kann ein fehlerhafter Einbau der SD-Karte 200 sicher vermieden werden.
  • Da der zweite Karten-Einbauraum 72 in Bezug auf die Hauptfläche der Montage-Schaltungsplatte 7 entlang der Vertikalrichtung geöffnet ist, kann eine Bedienungsperson, welche die SIM-Karte 200 einzubauen versucht, einfach und sichtbar einen Zustand wahrnehmen, bevor der Abschnitt 85 zur Vermeidung eines falschen Einbaus installiert wird. Da die korrekte Einbauposition der SIM-Karte unmittelbar erfasst werden kann, kann infolgedessen auch eine Bedienungsperson, die keine solche Erfahrung hat, die SIM-Karte 200 rasch installieren.
  • Wenn die SIM-Karte 200 installiert wird, wird der erste Karten-Einbauraum 71 in einen Nicht-Installationszustand gebracht, bei dem die SD-Karte noch nicht installiert ist. Dann wird der Anschlag 80 in die Sicherungsposition auf der Seite des Kontakts 20 verbracht, so dass der zweite Karten-Einbauraum 72 in einen geöffneten Zustand gebracht wird. Unter diesem geöffneten Zustand wird die SIM-Karte 200 in den zweiten Karten-Einbauraum 72 von einer im wesentlichen zu der Hauptfläche der Montage-Schaltungsplatte 7 senkrechten Richtung eingebaut. Danach wird gemäß 8 der Anschlag 80 auf den Schienen 77 so verschoben, dass er in eine im wesentlichen mittige Position der SIM-Karte 200 geführt wird. Infolgedessen drückt der Anschlag 80 die SIM-Karte 200 gegen den SIM-Karten-Verbinder 75, während er der elastischen Kraft des Kontaktpunkts 66a des SIM-Karten-Verbinders 75 widersteht, und hält sich auch in diesem Zustand. Infolgedessen werden die Kontakte der SIM-Karte 200 unter Anwendung von Druck in Kontakt mit dem Kontaktabschnitt 66a gebracht, so dass eine elektrische Verbindung zwischen der SIM-Karte 200 und der Montage-Schaltungsplatte 7 hergestellt werden kann.
  • Danach wird, wie in 3 und 4 angegeben ist, die SD-Karte 100, falls nötig, in den ersten Karten-Einbauraum 71 über der SIM-Karte 200 eingebaut.
  • Wie vorher erläutert wurde, kann gemäß dieser Ausführungsform, während der zweite Karten-Einbauraum 72 zwischen dem ersten Karten-Einbauraum 71 und der Montage-Schaltungsplatte 7 ausgebildet ist, der über der Montage-Schaltungsplatte 7 befindliche SIM-Karten-Verbinder 75 dem zweiten Karten-Einbauraum 72 gegenüber angebracht werden. Infolgedessen wird die SIM-Karte 200 in den zweiten Karten-Einbauraum 72 eingebaut und die SD-Karte 100 in den ersten Karten-Einbauraum 71, so dass diese Karten mit der Montage-Schaltungsplatte 7 elektrisch verbunden werden können. Da sowohl die SIM-Karte 200 als auch die SD-Karte 100 an der Montage-Schaltungsplatte 7 unter einem Zustand eingebaut sind, dass diese SIM- und SD-Karten 200/100 einander entlang der oberen und unteren Richtungen in der oben erläuterten Weise überlappen, können diese beiden Karten 100/200 in einen kleinen Raum eingebaut werden. Infolgedessen kann eine solche elektronische Vorrichtung (z.B. ein Mobiltelefon), bei der beide Karten 100/200 installiert werden können, kompakt gestaltet werden.
  • Ferner wird gemäß dem Aufbau dieser Ausführungsform der Einbau der SIM-Karte 200 in Bezug auf den zweiten Karten-Einbauraum 72 durch den Anschlag 80 aufrechterhalten. Infolgedessen kann die SD-Karte 100 aus dem ersten Karten-Einbauraum 71 entnommen werden, und die SD-Karte 100 kann auch ausgetauscht werden, während die elektrische Verbindung zwischen der SIM-Karte 200 und der Montage-Schaltungsplatte 7 beibehalten wird. Infolgedessen kann auch dann, wenn die Stromversorgung der elektronischen Vorrichtung, wie z.B. des Mobiltelefons, nicht unterbrochen wird, die SD-Karte 100 entnommen und auch ausgetauscht werden.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem ein für eine Flash-Speicherkarte verwendeter Verbinder 300 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an der Montage-Schaltungsplatte 7 angebracht ist. Dieser Flash- Speicherkarten-Verbinder 300 wird so angewandt, dass, wenn sowohl eine SIM-Karte als auch ein Memorystick in den oberen und unteren beiden Stufen eingesteckt sind, sowohl die SIM-Karte als auch der Memorystick mit der Montage-Schaltungsplatte 7 elektrisch verbunden sind. Obwohl eine Länge eines Verbinder-Hauptkörpers 1 größer gestaltet ist als die des Verbinders 10 gemäß 1, um sich der Form des Memorysticks anzupassen, sind die Funktionen und Formen der jeweiligen Abschnitte des Verbinders 300 im wesentlichen gleich konzipiert wie die des oben erläuterten Flash-Speicherkarten-Verbinders 10 gemäß der ersten Ausführungsform. Infolgedessen werden bei dieser Zeichnung der 9 und in den nachfolgend erläuterten Zeichnungen der 10 und 11 die gleichen Bezugsziffern wie in 1 zur Bezeichnung der den jeweiligen in 1 gezeigten Abschnitten entsprechenden Abschnitte angewandt.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zwischenzustands, bei dem ein Memorystick 250 in dem ersten Karten-Einbauraum 71 installiert wird. 11 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem der Memorystick 250 in dem ersten Karten-Einbauraum 71 installiert worden ist. Unter einem solchen Zustand, bei dem die SIM-Karte 200 in den zweiten Karten-Einbauraum 72 eingebaut und von dem Anschlag zurückgehalten ist, kann der Memorystick 250 in den ersten Karten-Einbauraum 71 eingebaut und aus diesem entnommen werden. Während der Memorystick 250 in den ersten Karten-Einbauraum 71 eingebaut wird, wird das Abdeckelement 5 so angeordnet, dass es den Memorystick 250 am Verbinder-Hauptkörper 1 verriegelt, so dass der Einbau des Memorysticks 250 abgeschlossen werden kann.
  • Auch bei dem oben beschrieben Aufbau dieser zweiten Ausführungsform kann eine ähnliche Wirkung wie bei der oben erläuterten ersten Ausführungsform erzielt werden. In den vorangehenden Beschreibungen sind zwar die zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden, die vorliegende Erfindung kann aber auch mittels anderer Ausführungsformen realisiert werden. Beispielsweise sind sowohl in der ersten als auch der zweiten Ausführungsform die folgenden Beispiele erläutert worden. Das heißt, sowohl die SIM-Karte 200 als auch die SD-Karte 100 oder der Memorystick 250 sind in die beiden oberen und unteren Stufen eingesteckt worden. Eine Kombination zwischen einer Flash-Speicherkarte und einer Chipkarte ist jedoch nicht nur auf die obige Kombination beschränkt.
  • Außerdem ist bei den oben beschriebenen Ausführungsformen das Abdeckelement 5 so ausgestaltet, dass es eine Dimension aufweist, dass dieses Abdeckelement 5 nicht den gesamten Abschnitt des ersten Karten-Einbauraums 71 bedeckt, sondern nur einen Teilraum in der Umgebung des Randabschnitts bedeckt, der sich gegenüber dem Kontakt 2 befindet. Alternativ kann ein Abdeckelement mit einer Dimension verwendet werden, die den gesamten Bereich des ersten Karten-Einbauraums 71 bedeckt. Um ein solches groß dimensioniertes Abdeckelement jedoch zu öffnen und zu schließen, ist aber notwendigerweise ein großer Raum vorzusehen. Daher ist es in einem Fall, bei dem eine Begrenzung bei einem offenen und geschlossenen Raum für ein Abdeckelement vorhanden ist, vorzuziehen, das klein dimensionierte Abdeckelement 5 anzuwenden, wie es in den oben erläuterten Ausführungsformen dargestellt wurde.
  • Alternativ kann ein Wärmeübertragungselement, das aus Metall gefertigt ist, an einer Position vorgesehen sein, die entweder dem Hängeabschnitt 54 oder dem Hängeabschnitt 56 des Abdeckelements 5 in dem Verbinder-Hauptkörper 1 entspricht, wobei dieses Metall-Wärmeübertragungselement durch Verriegelung an diesen abgehängten Abschnitten 54 und 56 in Eingriff bringbar ist. Beispielsweise ist zwar ein Verriegelungsabschnitt, der durch Verriegelung mit dem abgehängten Abschnitt 54 in Eingriff bringbar ist, an dem Befestigungsansatz 61 vorgesehen, dieser Verriegelungsabschnitt des Befestigungsansatzes 61 kann aber auch als Wärmeübertragungselement verwendet werden, indem er an der oben beschriebenen Position angeordnet wird. Da dieses Wärmeübertragungselement mit der Montage-Schaltungsplatte 7 mittels Lötmittel verbunden ist, kann von der SD-Karte 100 erzeugte Wärme sowohl über das Abdeckelement 5 als auch das Wärmeübertragungselement abgestrahlt werden.
  • Um die von der SD-Karte 100 erzeugte Wärme wirksam abzustrahlen, ist beispielsweise ein Abschnitt des Hauptkörperabschnitts 53 so eingeschnitten, dass er angehoben ist, so dass er vorzugsweise ein Wärmeabstrahlungs-Zungenstück in der Umgebung des Randabschnitts im Abdeckelement 5 bildet, das sich gegenüber dem dreh-/schwenkbaren Montageabschnitten 51 und 52 befindet. Vorzugsweise kann dieses Wärmeabstrahlungs-Zungenstück eine Federeigenschaft aufweisen, kann zur Innenseite des ersten Karten-Einbauraums 71 unter geschlossenem Zustand des Abdeckelements 5 vorstehen und kann elastisch an der Außenfläche der SD-Karte 100 anliegen. Infolgedessen kann von der SD-Karte 100 erzeugte Wärme auf das Wärmeabstrahlungs-Zungenstück übertragen werden, so dass diese Wärme von dem Hauptkörperabschnitt 53 in die Luft abgestrahlt werden kann, und ferner kann sie sowohl über das Wärmeübertragungselement als auch über den abgehängten Abschnitt 54 und den abgehängten Abschnitt 56 auf die Montage-Schaltungsplatte 7 übertragen werden, so dass sie abgestrahlt wird.
  • Außerdem kann das oben beschriebene Wärmeabstrahlungselement vorzugsweise mit einem Metallabschnitt der Montage-Schaltungsplatte 7 verbunden werden, beispielsweise mit einer Verdrahtungsstruktur, die eine erweiterte Strukturbreite aufweist, die am Erdungspotential mittels Lötmittel angeschlossen ist. Infolgedessen kann das Abdeckelement 5, das aus Metallmaterial hergestellt ist, eine Rauschabschirmungsfunktion aufweisen. Mit anderen Worten kann ein extern einwirkendes elektromagnetisches Rauschen in Bezug auf die SD-Karte 100 durch das Abdeckelement 5 abgeschirmt werden, wenn diese SD-Karte 100 sich an der Position innerhalb dieses Abdeckelements 5 befindet. Während die abgehängten Abschnitte 54 bis 57 am Abdeckelement 5 vorgesehen sind, bedecken diese abgehängten Abschnitte 54 bis 57 den ersten Karten-Einbauraum 71 von den Seitenrichtungen her, so dass diese abgehängten Abschnitte 54 bis 57 dazu beitragen können, die Rauschabschirmfunktion zu verstärken.
  • Außerdem kann in einem Fall, bei dem ein Abdeckelement angewandt wird, welches im wesentlichen den gesamten Bereich des ersten Karten-Einbauraums 71 abdeckt, ein größerer Wärmeabstrahleffekt erwartet werden, und ferner kann der Abschirmungseffekt gegenüber externem Rauschen erzielt werden.
  • Es ist anzumerken, dass die vorliegende Erfindung durch Umsetzen der oben beschriebenen Modifikationen und auch durch Ausführen verschiedener Gestaltungsänderungen in Bereichen realisiert werden kann, die in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung definiert sind.

Claims (6)

  1. Verbinder (10) für eine Flash-Speicherkarte (100) mit: einem Verbinder-Hauptkörper, der an einer Montage-Schaltungsplatte (7) montierbar ist, wobei der Verbinder-Hauptkörper einen ersten Karten-Einbauraum (71) zur Aufnahme der Flash-Speicherkarte aus einer Richtung von schräg von oben in Bezug auf eine Hauptfläche der Montage-Schaltungsplatte, so dass die Flash-Speicherkarte gehalten wird, und einen zweiten Karten-Einbauraum (72) zur Aufnahme einer Chipkarte (200) zwischen dem ersten Karten-Einbauraum und der Montage-Schaltungsplatte aufweist, einem Signalverbindungskontakt (2), der an dem Verbinder-Hauptkörper befestigt ist, wobei der Signalverbindungskontakt einen Kontaktpunktabschnitt (21), der mit einem Signalverbindungsabschnitt der Flash-Speicherkarte in Kontakt bringbar ist, und einen mit der Montage-Schaltungsplatte elektrisch verbindbaren Verbindungsabschnitt (22) aufweist, gekennzeichnet durch einen Anschlag (80), um in den zweiten Karten-Einbauraum eingebaute Chipkarte in dem Karten-Einbauraum zu halten.
  2. Verbinder nach Anspruch 1, ferner mit: einem Abdeckelement, das in Bezug auf einen ersten Endabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers dreh-/schwenkbar angebracht ist, um einen ersten Endabschnitt der Flash-Speicherkarte in dem ersten Karten-Einbauraum unter einem geschlossenen Zustand zu halten, so dass mindestens ein Abschnitt des ersten Karten-Einbauraums geschlossen ist, einem Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Abdeckelements in dem geschlossenen Zustand in Bezug auf den Verbinder-Hauptkörper, einem Rückhalteelement zum Zurückhalten eines zweiten Endabschnitts der Flash-Speicherkarte gegenüber dem ersten Endabschnitt der Flash-Speicherkarte, wobei das Rückhalteelement in der Umgebung eines zweiten Endabschnitts des Verbinder-Hauptkörpers gegenüber dem ersten Endabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers vorgesehen ist und mit dem zweiten Endabschnitt der Flash-Speicherkarte in Eingriff steht, und wobei der Signalverbindungsabschnitt der Flash-Speicherkarte in der Umgebung eines Randes der Flash-Speicherkarte vorgesehen ist, und wobei der Kontaktpunktabschnitt des Signalverbindungskontakts mit dem Signalverbindungsabschnitt der Flash-Speicherkarte an dem zweiten Endabschnitt des Verbinder-Hauptkörpers in Kontakt gebracht ist.
  3. Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Flash-Speicherkarte eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist und eine Einkerbung umfasst, die einen falschen Einbau vermeidet und in einem Eckabschnitt der Flash-Speicherkarte ausgebildet ist, und wobei der erste Karten-Einbauraum eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist, die der Flash-Speicherkarte entspricht, und wobei der Verbinder-Hauptkörper einen Abschnitt zur Vermeidung eines falschen Einbaus umfasst, der der Einkerbung der Flash-Speicherkarte entspricht und am Verbinder-Hauptkörper vorgesehen ist und in den ersten Karten-Einbauraum hineinragt.
  4. Verbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Chipkarte eine im wesentlichen rechteckige Form hat und eine Einkerbung aufweist, die einen falschen Einbau verhindert und in einem Eckabschnitt der Chipkarte ausgebildet ist, und wobei der erste Karten-Einbauraum eine im wesentlichen rechteckige Form entsprechend der Chipkarte hat, und wobei der Verbinder-Hauptkörper einen Abschnitt zur Verhinderung eines falschen Einbaus umfasst, welcher der Einkerbung der Chipkarte entspricht und am Verbinder-Hauptkörper vorgesehen ist und in den ersten Karten-Einbauraum hineinragt.
  5. Verbindungsstruktur für eine Flash-Speicherkarte, mit: einer Montage-Schaltungsplatte, einem Flash-Speicherkarten-Verbinder, der an der Montage-Schaltungsplatte angebracht ist, wobei der Flash-Speicherkarten-Verbinder umfasst: einen Verbinder-Hauptkörper, der an der Montage-Schaltungsplatte angebracht ist, wobei der Verbinder-Hauptkörper einen ersten Karten-Einbauraum zur Aufnahme der Flash-Speicherkarte aus einer Richtung schräg von oben in Bezug auf eine Hauptfläche der Montage-Schaltungsplatte, so dass die Flash-Speicherkarte gehalten wird, und einen zweiten Karten-Einbauraum zur Aufnahme einer Chipkarte zwischen dem ersten Karten-Einbauraum und der Montage-Schaltungsplatte aufweist, einen Signalverbindungskontakt, der am Verbinder-Hauptkörper befestigt ist, wobei der Signalverbindungskontakt einen Kontaktpunktabschnitt, der mit einem Signalverbindungsabschnitt der Flash-Speicherkarte in Kontakt bringbar ist, sowie einen mit der Montage-Schaltungsplatte elektrisch verbundenen Verbindungsabschnitt aufweist, und einen Anschlag zum Halten der in dem zweiten Karten-Einbauraum eingebauten Chipkarte in dem zweiten Karten-Einbauraum, und einen Chipkarten-Verbinder mit einem Signalverbindungskontakt, der an der Montage-Schaltungsplatte angebracht ist, wobei der Signalverbindungskontakt der Chipkarte einen Kontaktpunktabschnitt, der mit einem Signalverbindungsabschnitt der Chipkarte in Kontakt bringbar ist, sowie einen mit der Montage-Schaltungsplatte elektrisch verbundenen Verbindungsabschnitt aufweist, wobei sich der Chipkarten-Verbinder innerhalb des zweiten Karten-Einbauraums des Flash-Speicherkarten-Verbinders befindet.
  6. Elektrisches Gerät, mit: der Verbindungsstruktur für eine Flash-Speicherkarte gemäß Anspruch 5.
DE60221309T 2001-03-19 2002-03-19 Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung Expired - Fee Related DE60221309T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001078541 2001-03-19
JP2001078541A JP2002280097A (ja) 2001-03-19 2001-03-19 フラッシュメモリカード用コネクタおよびそれを用いた接続構造、ならびにこの接続構造を用いた電子装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221309D1 DE60221309D1 (de) 2007-09-06
DE60221309T2 true DE60221309T2 (de) 2008-05-08

Family

ID=18935143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221309T Expired - Fee Related DE60221309T2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6623304B2 (de)
EP (1) EP1244178B1 (de)
JP (1) JP2002280097A (de)
KR (1) KR100433725B1 (de)
CN (1) CN1170411C (de)
DE (1) DE60221309T2 (de)
TW (1) TW554576B (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6634561B1 (en) * 1999-06-24 2003-10-21 Sandisk Corporation Memory card electrical contact structure
JP2002231344A (ja) * 2001-02-02 2002-08-16 Jst Mfg Co Ltd フラッシュメモリカード用コネクタ
US7092256B1 (en) * 2002-04-26 2006-08-15 Sandisk Corporation Retractable card adapter
JP2003331994A (ja) * 2002-05-15 2003-11-21 Honda Tsushin Kogyo Co Ltd カード用スロットコネクタ
AU2003240938A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-19 Simpletech, Inc. Removable storage device
TWM250251U (en) * 2002-07-02 2004-11-11 Carry Computer Eng Co Ltd Improved structure for signal adapter of memory card
US6642614B1 (en) * 2002-08-21 2003-11-04 Teconn Electronics, Inc. Multi-functional memory chip connector
JP4039518B2 (ja) * 2002-09-09 2008-01-30 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 カード用コネクタ
US20040066726A1 (en) * 2002-10-08 2004-04-08 Andrew Chiang Enclosure for a flash memory hard disk
TW557023U (en) * 2002-12-31 2003-10-01 Lien Ta Technology Ltd Small-type memory card connector framework
TW558101U (en) * 2003-01-30 2003-10-11 Top Yang Technology Entpr Co Electric connector
EP1603073B1 (de) * 2003-03-07 2012-08-01 Nokia Corporation Einrichtung mit kartenhaltemechanismus
US7305535B2 (en) * 2003-04-17 2007-12-04 Sandisk Corporation Memory cards including a standard security function
JP4021797B2 (ja) * 2003-04-28 2007-12-12 京セラ株式会社 携帯端末装置
JP2005073227A (ja) * 2003-08-04 2005-03-17 Sharp Corp 撮像装置
US6951472B2 (en) * 2003-11-17 2005-10-04 P-Two Industries Inc. Lift-cover memory card connector
JP2005166377A (ja) * 2003-12-01 2005-06-23 Jst Mfg Co Ltd メモリカード用コネクタ
FI116325B (fi) * 2003-12-03 2005-10-31 Nokia Corp Muistikortin kytkentäelin
US7487265B2 (en) * 2004-04-16 2009-02-03 Sandisk Corporation Memory card with two standard sets of contacts and a hinged contact covering mechanism
US7152801B2 (en) * 2004-04-16 2006-12-26 Sandisk Corporation Memory cards having two standard sets of contacts
US20050245136A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Hao Yin Memory card connector with metal cover and ground terminals
KR100747570B1 (ko) 2004-08-09 2007-08-08 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기의 카드 장착 소켓 및 이를 이용한 이동통신 단말기
US20060104039A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Yu-Hu Chen Enclosure for memory cards
KR100594453B1 (ko) * 2004-12-07 2006-06-30 엘지전자 주식회사 이동통신 단말기의 통합 소켓 장치
KR100909960B1 (ko) 2004-12-28 2009-07-29 삼성전자주식회사 다중 인터페이스 카드에서의 전원전압 제어장치 및 방법
US7556205B2 (en) * 2005-01-05 2009-07-07 Chun Chee Tsang Adaptable media card storage device
US6971919B1 (en) * 2005-02-07 2005-12-06 Huang-Chou Huang Memory card connector
US7710736B2 (en) 2005-08-02 2010-05-04 Sandisk Corporation Memory card with latching mechanism for hinged cover
TWM285819U (en) * 2005-10-20 2006-01-11 Cheng Uei Prec Ind Co Ltd Mini SD card connector with card latching mechanism
KR100731365B1 (ko) * 2005-11-02 2007-06-21 엘지전자 주식회사 Pod 카드의 냉각 구조
TWM291622U (en) * 2005-12-02 2006-06-01 Advanced Connectek Inc Smart card connector having fixing member
JP4703493B2 (ja) * 2006-06-09 2011-06-15 モレックス インコーポレイテド カード用コネクタ
US7361056B1 (en) * 2006-10-30 2008-04-22 Amphenol East Asia Limited (H.K.) Micro combined connector structure
US7404727B1 (en) * 2007-03-02 2008-07-29 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Memory card connector
KR101132416B1 (ko) * 2007-06-04 2012-04-03 타이코에이엠피(유) 휴대폰용 메모리카드 및 sim카드 장착소켓
KR101349639B1 (ko) * 2007-06-04 2014-01-09 타이코 일렉트로닉스 저팬 지.케이. 일체형 감지스위치를 갖는 메모리카드 및 sim카드장착소켓
SG148875A1 (en) * 2007-06-08 2009-01-29 Mea Technologies Pte Ltd Card connector
US7438600B1 (en) * 2007-10-25 2008-10-21 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Memory card connector
JP5083690B2 (ja) * 2008-05-29 2012-11-28 Smk株式会社 メモリーカード用コネクタ
US20090294792A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Walton Advanced Engineering, Inc. Card type memory package
CN101599596A (zh) * 2008-06-04 2009-12-09 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持模组及应用该固持模组的电子装置
TWI384841B (zh) * 2008-08-27 2013-02-01 Asustek Comp Inc 行動通訊裝置及其卡座
US20110212724A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Research In Motion Limited Storage of radio information on a removable memory
SG176335A1 (en) 2010-05-27 2011-12-29 Molex Singapore Pte Ltd Electronic card connector
TWM402516U (en) * 2010-09-30 2011-04-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
CN102074817A (zh) * 2010-11-05 2011-05-25 昆山杰顺通精密组件有限公司 Sim叠置连接器
JP5714313B2 (ja) * 2010-11-29 2015-05-07 モレックス インコーポレイテドMolex Incorporated カード用コネクタ
US8152545B1 (en) * 2011-07-19 2012-04-10 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Card connector
CN102655306B (zh) 2012-04-20 2014-06-04 华为终端有限公司 一种共用卡槽空间的防呆结构
US9052871B2 (en) 2012-06-20 2015-06-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Recess for memory card
CN103268998B (zh) * 2013-05-02 2015-09-09 昆山嘉华电子有限公司 卡连接器
US9436646B2 (en) 2014-02-28 2016-09-06 Qualcomm Incorporated Combined sockets for selectively removable cards in computing devices
EP3197059B1 (de) * 2016-01-21 2018-07-18 Samsung Electronics Co., Ltd Verfahren zur steuerung einer sim und einer sd karte und elektronisches gerät zur auführung desselbigen
CN106785541B (zh) * 2017-01-19 2023-03-14 启东乾朔电子有限公司 叠层式卡托
KR102635467B1 (ko) 2019-08-08 2024-02-13 삼성전자주식회사 트레이 장치 및 그것을 포함하는 전자 장치
JP2021114430A (ja) * 2020-01-21 2021-08-05 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
JP7348087B2 (ja) 2020-01-23 2023-09-20 日本航空電子工業株式会社 コネクタ

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520080B2 (de) * 1991-06-28 2005-03-30 Molex Incorporated Verbinder für IC-Karten
FR2707433B1 (fr) * 1993-07-08 1995-08-18 Pontarlier Connectors Connecteur pour carte, en particulier pour carte électronique.
FR2742561B1 (fr) * 1995-12-13 1998-01-09 Itt Composants Instr Connecteur electrique pour une carte a circuit(s) integre(s) a contact
JPH09185973A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Hirose Electric Co Ltd 表面接点付カード用コネクタ
DE29607253U1 (de) * 1996-04-22 1996-07-04 Stocko Metallwarenfab Henkels Kombichipkartenleser
EP0845750A3 (de) * 1996-11-29 2000-11-29 Tyco Electronics Logistics AG Doppelstöckiger Stecker für zwei Chipkarten
JP3084514B2 (ja) * 1997-05-19 2000-09-04 日本航空電子工業株式会社 多段カードコネクタ
US5933328A (en) * 1998-07-28 1999-08-03 Sandisk Corporation Compact mechanism for removable insertion of multiple integrated circuit cards into portable and other electronic devices
US6062887A (en) * 1998-08-31 2000-05-16 Motorola, Inc. Electronic device with dual card reader employing a drawer
JP2000340281A (ja) * 1999-05-31 2000-12-08 Mitsumi Electric Co Ltd メモリカード用コネクタ
JP2001291070A (ja) * 2000-04-04 2001-10-19 Jst Mfg Co Ltd コネクタ装置
JP4671484B2 (ja) * 2000-10-11 2011-04-20 ケル株式会社 カードコネクタ
TW495110U (en) * 2000-11-27 2002-07-11 Kinpo Elect Inc Common seat for memory card

Also Published As

Publication number Publication date
CN1375974A (zh) 2002-10-23
KR100433725B1 (ko) 2004-06-04
EP1244178A2 (de) 2002-09-25
US6623304B2 (en) 2003-09-23
EP1244178B1 (de) 2007-07-25
EP1244178A3 (de) 2005-08-17
JP2002280097A (ja) 2002-09-27
KR20020074395A (ko) 2002-09-30
US20020132528A1 (en) 2002-09-19
CN1170411C (zh) 2004-10-06
TW554576B (en) 2003-09-21
DE60221309D1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221309T2 (de) Flash-Speicherkarteverbinder, Verbinderanordnung mit dem Verbinder und elektronisches Gerät mit der Verbinderanordnung
DE69835506T2 (de) Verbinder für IC-Karten
DE69530036T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung für eine IC-Karte
DE69837176T2 (de) Datenkartengehäuse
DE19521721B4 (de) Geschirmte Kontaktiereinrichtung
DE69827750T2 (de) Miniaturkarten-annahmeverbinder
DE69835641T2 (de) Ein Datenkartensteckverbinder
EP0866413B1 (de) Adapter für die Kontaktierung von kartenförmigen Trägerelementen
DE19540104C2 (de) Elektrischer Steckverbinder sowie dessen Verwendung
DE60300617T2 (de) Speichervorrichtung
EP1429283B1 (de) Tragbarer Datenträger
EP1398723B1 (de) Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM-Karte
EP1056032B1 (de) Chipkartenleser
DE19947162C1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE69938356T2 (de) Pcmcia chipkartenleser
DE60130202T2 (de) Einziehbare antenne für pc karte
DE69910747T2 (de) Oberflächenmontierter elektrischer Verbinder
DE60130601T2 (de) IC-Kartenverbinder
EP1512111B1 (de) Chipkartenleser im pc kartenformat
DE102005007263A1 (de) Duale Verbindungsvorrichtung für Speichermedien und mobile Kommunikationssendgeräte mit derselben
DE69937103T2 (de) Tragbare Chipkarten-Leseanordnung
EP1738294B1 (de) Smart card connector insbesondere mit schirmeinrichtung
DE69730294T2 (de) Mit einem Speicherkartenleser versehenes Funkmodem
DE10151205A1 (de) Kartenverbindungseinrichtung
DE69825962T2 (de) Elektrischer Verbinder für das Kooperieren mit einem entfernbaren elektronischen Medium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee