AT98460B - Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für Zusatzantriebe von Lokomotiven. - Google Patents

Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für Zusatzantriebe von Lokomotiven.

Info

Publication number
AT98460B
AT98460B AT98460DA AT98460B AT 98460 B AT98460 B AT 98460B AT 98460D A AT98460D A AT 98460DA AT 98460 B AT98460 B AT 98460B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locomotives
coupling device
drive
drive machines
auxiliary drives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John A Mcgrew
James T Loree
Original Assignee
John A Mcgrew
James T Loree
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John A Mcgrew, James T Loree filed Critical John A Mcgrew
Application granted granted Critical
Publication of AT98460B publication Critical patent/AT98460B/de

Links

Landscapes

  • Gear Transmission (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für Znsatzantriebe von  
Lokomotiven. 



   Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen mit einer davon in
Bewegung zu versetzenden Welle oder Achse. Sie ist beispielsweise vorteilhaft anwendbar für Zusatz- maschinen an Lokomotiven oder sonstigen Fahrzeugen, die auf eine oder mehrere Radachsen einwirken und durch dasselbe Betriebsmittel wie die Hauptmaschine zu deren Unterstützung zeitweise in Tätigkeit gesetzt werden sollen. Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung, durch die die Kupplung gleichzeitig mit der Ingangsetzung der Maschine   ausgeführt   wird. Zu diesem Zweck wird die Wirkung des Trieb- mittels für die Maschine auch dazu benutzt, die Verschiebung der Kupplungselemente   auszuführen,   u. zw. derart, dass die Möglichkeit des Gleitens oder einer   Beschädigung   der Zahnräder ausgeschlossen ist. 



   In einem   Ausführungsbeispiel der E@@@@a@g   ist zwischen einem Zahnrad auf der Antriebswelle der Maschine und einem solchen auf der anzutreibenden Welle ein verschiebbares Übertragungszahnrad vorgesehen. In dem Zuführungsrohr   für das Triebmittel der Maschine,   das namentlich mit Dampf gespeist wird, ist ein Steuerorgan angeordnet, dessen verstellbarer Teil mit dem Lager des   Übertragungszahnrades   verbunden ist ; dieses   Steurrorgal1   ist derart gestaltet, dass bei der unter dem Dampfdruck erfolgenden
Bewegung des verstellbaren Teiles die Kraftmaschine mit geringer Geschwindigkeit in Gang gesetzt wird, so dass sie das   Übertragungszahnrad   langsam dreht, bis dessen Zähne in die Eingriffsstellung zu dem
Zahnrad der angetriebenen Welle kommen.

   Gleichzeitig mit der vollen Kupplung der Zahnräder wird die 
 EMI1.1 
 das Triebmittel der Maschine zugeführt wird. Die Anordnung besteht aus einer verhältnismässig geringen
Anzahl von Teilen einfacher Form, die in ihrer Wirkung sehr   verlässlieh   sind und nicht leicht in   Unordnung     geraten können.   



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des   Erfindungsgegenstandes, u.   zw. in seiner Anwendung auf eine Zusatzmaschine für den Antrieb des Drehgestelles einer Lokomotive, deren Tender oder eines sonstigen Fahrzeuges dargestellt. 



   Fig. 1 ist ein Grundriss : Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt nach der   Linie. -,'2   in Fig. 1, worin das Übertragungszahnrad in seiner Normalstellung in vollen Linien und in einer Zwischenstellung punktiert angedeutet ist, und Fig. 3 veranschaulicht einen entsprechenden Schnitt, der die volle Kupplung des
Antriebszahnrades mit dem Zahnrad auf der angetriebenen Welle zeigt. 



   Die Antriebsmaschine wird durch einen Rahmen 5 getragen, der zwischen den Radachsen 6 und 7 des Gestelles angeordnet ist. Es soll hier noch besonders darauf hingewiesen werden, dass die Anwendung der Erfindung durchaus nicht an Drehgestelle der hier beschriebenen Art gebunden ist, sondern auch sonst ganz allgemein verwendet werden kann. Die Antriebsmasehine besteht aus den nebeneinander angeordneten
Zylindern 8 mit hin und her gehenden Kolben, die durch Kurbelstangen 9 mit den entgegengesetzten
Enden einer Triebwelle 10 verbunden sind. Die Energie dieser Welle wird auf die Radachse 6 mittels eines Kupplungstriebwerkes übertragen, das für gewöhnlich nicht eingeschaltet ist. Es besteht aus einem
Antriebszahnrad 11 auf der Welle 10 und einem zweiten Zahnrad   12   auf der anzutreibenden Achse 6. 



   Diese Zahnräder sind von solchem Durchmesser, dass sie nicht miteinander in Eingriff treten können, 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT98460D 1922-04-18 1922-04-18 Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für Zusatzantriebe von Lokomotiven. AT98460B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98460T 1922-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98460B true AT98460B (de) 1924-11-10

Family

ID=3617825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98460D AT98460B (de) 1922-04-18 1922-04-18 Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für Zusatzantriebe von Lokomotiven.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98460B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT98460B (de) Kupplungsvorrichtung für Antriebsmaschinen, insbesondere für Zusatzantriebe von Lokomotiven.
DE389166C (de) Lokomotive mit OElmotor und Fluessigkeitsgetriebe
AT98762B (de) Umsteuervorrichtung für Zahnradgetriebe für Lokomotiven und ähnliche Fahrzeuge.
DE660186C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem oder mehreren Schwungraedern zur Aufspeicherung von kinetischer Energie
AT133952B (de) Wechselgetriebe für durch Motore angetriebene Fahrzeuge.
DE438499C (de) Feuerlose Lokomotive
AT92587B (de) Flüssigkeitsgetriebe zum Antrieb von Motorlokomotiven und ähnlichen Fahrzeugen.
DE398974C (de) Einrichtung zum Antrieb von Landfahrzeugen mit Brennkraftmaschinen, Zahnrad- und Fluessigkeitsgetrieben
AT125970B (de) Pumpe, insbesondere zum Einspritzen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen.
DE465885C (de) Lokomotive mit Antrieb durch Verbrennungsmotor
AT152723B (de) Antrieb für Gurtenfahrzeuge.
AT103554B (de) Stangenantrieb für elektrische Lokomotiven.
AT147860B (de) Schwungradspeicher für Kraftfahrzeuge aller Art.
AT99994B (de) Motorlokomotive mit Zwischenantrieb durch ein Flüssigkeitsgetriebe.
AT102994B (de) Aus mehreren Einheiten bestehende Lokomotive.
AT94965B (de) Vorrichtung zur Kupplung von Antriebsmaschinen mit Wellen in verschiedenem Drehsinn.
DE381185C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Antriebsmaschinen, insbesondere fuer Zusatzantriebe von Lokomotiven
DE388470C (de) Umsteuervorrichtung fuer Zahnradgetriebe fuer Lokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
DE449007C (de) Umsteuerbare Vorrichtung zur Kraftuebertragung zwischen gleichachsigen Wellen, bestehend aus einem Fluessigkeitsgetriebe und einer mechanischen Kupplung
AT88206B (de) Stirnräderwechselgetriebe für Motorfahrzeuge mit für beide Drehrichtungen schaltbarer Vorgelegwelle.
AT148051B (de) Antriebseinrichtung für Steuerpumpen zum Füllen der Kreisläufe hydraulischer Getriebe.
AT140899B (de) Kupplungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE882954C (de) Zapfengetriebemotor-Anordnung fuer Papiermaschinenantriebe u. dgl.
DE457469C (de) Durch ein Fluessigkeitsgetriebe mit geteilter Leistungsabgabe angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven
DE415003C (de) Getriebe