AT95082B - Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben. - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben.

Info

Publication number
AT95082B
AT95082B AT95082DA AT95082B AT 95082 B AT95082 B AT 95082B AT 95082D A AT95082D A AT 95082DA AT 95082 B AT95082 B AT 95082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
color filter
images
filter
image
rays
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hester Stewart
Reginald Killick
Original Assignee
Hester Stewart
Reginald Killick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hester Stewart, Reginald Killick filed Critical Hester Stewart
Application granted granted Critical
Publication of AT95082B publication Critical patent/AT95082B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Herstellung von   Idnematographischeu   Bildern in natürlichen Farben. 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Einrichtung für die Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben. Der Hauptzweck der Erfindung besteht darin, 
 EMI1.1 
 Negativen erzeugte Positive handelt. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung wird ein an einem gewöhnlichen Projektionsapparat angebrachter Apparat benutzt. mit dessen Hilfe die aus dem Projektionsapparat austretenden Lichtstrahlen in zwei oder drei getrennte Lichtstrahlen gespalten werden, von welchen nur einer auf den Schirm projiziert wird. Dies wird mit Hilfe einer Reihe von Reflektoren bewirkt, die in einem geeigneten   staubsicheren   Reflektorgehäuse angeordnet sind. Dieses Reflektorgehäuse liegt vor der Projektionslinse und ist mit einer Reihe von Reflektoren versehen, die an einem Ende angelenkt und am andern Ende verstellbar verbunden sind, um die von den verschiedenen Lichtstrahlen auf dem Schirm erzeugten Bilder zum Decken zu bringen. 



   Vor dem Reflektorgehäuse befindet sich ein herausziehbarer Rahmen, in   welchem   für die verlangten Farben Farbenfilter so angeordnet sind, dass sie in den Weg eines jeden aus den Reflektoren kommenden Strahlenbündels eingestellt werden   können.   Jeder einzelne Filter enthält besondere Teile für jede von den verlangten Farben, die so angeordnet sind, dass sie abwechselnd mit den anderen Farbenfiltern in Stellung gebracht werden, so dass jedes auf dem Schirm projizierte Bild den verwendeten Farben entsprechend gefärbt wird. Die in dieser Weise verschiedenartig gefärbten Bilder wechseln in der Reihenfolge ab.

   Durch das rasche Aufeinanderfolgen der verschiedenen gefärbten Bilder gewinnt der   Zuschauer   den Eindruck eines natürlich gefärbten Bildes, da das Positiv so hergetsellt ist, dass es nur die durch die natürlichen Farben gefärbten Lichtstrahlen   durchlässt.   



   Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Es zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht eines gemäss der Erfindung vervollkommneten Projektionsapparates ; Fig. 2 eine Seitenansicht des Reflektors und des Filtergehäuses in ihrer Anordnung gegenüber der Linse des Projektionsapparates ; Fig. 3 eine Vorderansicht zu Fig. 2 mit einer geeigneten Anordnung des unterteilten Farbenfilters für die Verwendung bei der Zweifarbenprojektion ; Fig. 4 einen Schnitt durch den Reflektor und das Filtergehäuse, der die Anordnung der Reflektoren zeigt : Fig. 5 und 6 eine Vorderansicht bzw. einen vertikalen Schnitt durch eine geeignete   Ausführdiigsform   des zusammengesetzten Schiebers für die Herstellung von zweifarbigen Bildern ; Fig. 7 die Anordnung des Schiebeis vor dem Filtergehäuse ;

   Fig. 8 einen Film zur zweifarbigen Projektion gemäss der Erfindung ; Fig. 9 zwei aufeinanderfolgende Bilder in Farben des Filters und endlich Fig. 10 aufeinanderfolgende projizierte Bilder. 



   Entsprechend den Zeichnungen wird ein Reflektor- und Filtergehäuse 1 verwendet, das eine 
 EMI1.2 
 so beschaffen ist, dass er einen Teil der Lichtstrahlen direkt   durchgehen   lässt, während der Rest der Strahlen auf einen zweiten Reflektor 6 abgelenkt wird, der innerhalb des   Filtergehäuses   1 angeordnet ist. Der Reflektor 5 besteht vorteilhaft aus einem Spiegel, bei welchem Teile der Oberfläche versilbert und andere Teile durchscheinend gelassen sind. Die versilberten Teile sind entweder in Streifen, Flecken oder in anderer geeigneter Weise angeordnet und dienen z   Ir   Reflexion eines Teiles des Lichtes auf den Reflektor 6, während der Rest des Lichtes direkt durch die durchscheinenden Stellen geht.

   Das Licht wird auf diese Weise in zwei getrennte Strahlenbündeln gespalten, die getrennte Bilder erzeugen. welche auf den Schirm projiziert werden. Um die richtige Deckung dieser beiden Bilder auf dem Schirm zu erzielen, sind die Reflektoren 5 l'nd 6 bei 7 und 8 an der Rippe 9 des Filtergehäuses 1 gelenkig angeordnet. An ihren anderen Enden werden sie mit geschlitzten Stäben 10 und 11 verbunden. Klemmschrauben der Reflektoren greifen in die Schlitze dieser Gelenkstäbe so ein, dass sie in bezug auf ihre
Gelenkzapfen 7 und 8 in einem geeigneten Winkel einstellbar sind und hierauf an den geschlitzten Gelenkstäben 10 festgeklemmt sind, dadurch in ihren Lagen festgehalten werden können. 



   Auf der Vorderseite der Filtergehäuse 1 ist eine grosse rechteckige Öffnung 12 angebracht, an deren Seiten Nuten   18   vorgesehen sind, in welchen der   Filterrahmen 14   so eingesetzt wird, dass er vor den Reflektoren   5   und 6 zu stehen kommt. Dieser Filterrahmen 14 ist mit zwei getrennten Farben-   filtern 15 a, 15b und 16 a und 16b   versehen. Jedes Filter besteht aus zwei Teilen, der Teil 15 a ist rot, während der   Teil 15b blaugrün   ist. Das andere Filter ist ähnlich, nur ist der blaugrüne Teil   16a   auf der linken und der rote Teil 16b auf der rechten Seite, d. h. diese Teile liegen umgekehrt wie die Filter   16a   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 diametral zueinander besitzt.

   Diese Blende wird so gedreht, dass sie bei je zwei Bilderbewegungen des Films eine volle Umdrehung macht. 



   Der Film wird, wie bereits in der Einleitung erwähnt, nach bekannten Methoden so aufgenommen oder zusammengestellt, dass z. B. bei Zweifarbenprojektion jedes zweite Bild an den der blaugrünen Farbe entsprechenden Stellen das Licht durchlässt. Es können natürlich an derselben Stelle auch beide Farben teilweise durchgelassen werden, wodurch eine Farbenmischung entsprechend der natürlichen Farbe entsteht. Es sei z. B. ein rotes Kreuz an einem blaugrünen Feld zu projizieren. Das Filmbild A gelangt vor die Linse, durch welche dasselbe mit Hilfe der zwei Reflektoren 5 und 6 projiziert in zwei Teilbilder gespalten wird, u. zw. besteht das durch das Filter   15   projizierte Bild   a s einem   roten (Fig. 9, doppelstrichliert) A1 und durch den Filter 15b projiziertes Bild aus einem blaugrünen (strichliert) A2 Kreuz.

   In dem Moment, wo das Bild A vor der Linse ist, gelangt die Öffnung 18 der Blende 17 vor den 
 EMI2.2 
 Vorteil, dass die Handhabung von   Abdeckungseinrichtungen überflüssig   wird. 



   Die Anordnung der zwei Filterpaare 15a-15b und 16a-16b bezweckt die abwechselnde Benutzung derselben in dem Falle, wenn sich beim   Gebrauch   des   Filterpaares 15 a-15b   die roten Bilder durch den grünen Filter zeigen würden ; in diesem Falle wird das Filterpaar 16a-16b in die Gebrauchslage verschoben, wodurch sich das rote Bild durch den roten, das grüne Bild durch den grünen Filter zeigen wird. Durch diese Anordnung entfällt das   übermässige   Bewegen der im allgemeinen Gebrauch stehenden und zum Ordnen der Bilder dienlichen Abdeckungsapparate, denn die Bewegung bei den Ständerprojektionsapparaten ist nur mit einer Bildlänge gleich, welche Länge aber für den obigen Zweck ungenügend wäre. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Herstellung kinematographischer Bilder in'natürlichen Farben, dadurch gekennzeichnet, dass die von der einzigen   Projektion & linse   eines gewöhnlichen einfachen Projektionsapparates projizierten Lichtstrahlen gespalten werden, um zwei Bilder zu erzeugen, deren jedes durch getrennte Farbenfilter übertragen wird, und dass eine Blende vorgesehen ist, um alle Lichtstrahlen bis auf jene abzuschneiden, die der Farbe des projizierten Bildes entsprechen und in Übereinstimmung   mit dem zur Übertragung benutzten Farbenfilter abwechselnd zur Projizierung der aufeinanderfolgenden Bilder verwendet werden.   
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. versehen ist. von welchen einer oder mehrere halb durchscheinend sind, so dass die aus der Projektionslinse kommenden Strahlen in eine Reihe von Strahlen zerlegt weiden, deren jeder durch ein besonderes, vor dem Filtergehäuse angeordnetes Farbenfilter geht und die verschiedenen gefärbten Bilder nacheinander auf den Schirm projiziert werden, um natürlich gefärbte Bilder zu erzeugen.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Farbenfilter in zwei oder mehreren Gruppen von abwechselnder Einstellung angeordnet ist, so dass jede Gruppe zur Sicherung der Übertragung eines jeden einzelnen Bildes durch das richtige Farbenfilter verwendet wird, ohne dass eine überflüssige Handhabung der Abdeckungseinrichtungen erforderlich wird, wenn das Filmband aus der richtigen Lage kommt.
    4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine drehbare Blende benutzt wird, die in verschiedenen Abständen von ihrer Mitte getrennte, segmentförmig angeordnete Öffnungen 18 und 19) besitzt, deren jede die Projektion der durch eine Gruppe der Farbenfilter gehenden Lichtstrahlen zulässt, so dass durch jeden Farbenfilter abwechselnd ein Bild projiziert wird.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Öffnungen (18 und 19) der Blende abgestufte Schlitze (2, 24) angebracht sind, die das Durchlassen der Lichtstrahlen stufenweise regeln.
AT95082D 1922-05-12 1922-05-12 Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben. AT95082B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95082T 1922-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95082B true AT95082B (de) 1923-11-26

Family

ID=3614765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95082D AT95082B (de) 1922-05-12 1922-05-12 Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95082B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653904A1 (de) Anordnung zur reproduktion transparenter originale
AT95082B (de) Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben.
DE755039C (de) Verfahren zur Erzeugung raeumlich wirkender Bilder
DE375513C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen des Flimmerns bei der Farbenkinematographie
DE895775C (de) Anordnung zur Erzeugung farbiger Fernsehbilder
DE535365C (de) Lichtsignaleinrichtung
DE543739C (de) Einrichtung zur Herstellung kinematographischer Kombinationsaufnahmen
DE549597C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien unter Verwendung von Linsenrasterfilmen
DE2925714C3 (de) Vorrichtung für verdeckten Dia-Wechsel bei einem Projektionsgerät
DE683129C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Mehrfarbenbildern auf Linsenrasterfilmen
DE491207C (de) Verfahren zur Beseitigung saemtlicher Beugungsfehler bei der Reproduktion von Filmen mit Linsenraster durch Projektion auf einen zweiten mehrfarbig wiederzugebenden Film mit Linsenraster
DE281362C (de)
DE702922C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Kopieren der Farbauszuege eines dreistufigen Linsenrasterfilms
DE488859C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dreifarbenfilms fuer Kinematographie
DE622389C (de) Verfahren zur Regelung der bei Linsenrasterfilmen auf die einzelnen Filterfarben entfallenden Lichtanteile
DE607314C (de) Kinoprojektionsapparat fuer Mehrfarben- und Schwarzweissbilder
AT153564B (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Wiedergabe sich bewegender Bilder.
AT138834B (de) Verfahren und Einrichtung zur Vervielfältigung von Linsenrasterfilmen.
DE545552C (de) Wiedergabevorrichtung fuer plastisch wirkende, naturfarbige Filme
DE703644C (de) Einrichtung zur Erzeugung farbiger Markenbilder auf dunklem Hintergrund durch Projektion
DE928029C (de) Einrichtung zur Roentgenschirmbild-Photographie
AT142995B (de) Aufnahme- und Weidergabeverfahren für additive Dreifarbenkinematographie.
DE601115C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Rueckverwandlung von stichographischen Mehrfachbildern
DE322176C (de) Lichtzerlegungsvorrichtung, bei der die verschiedenfarbigen Lichtstrahlen durch Prismen voneinander getrennt werden
DE659419C (de) Einrichtung zur Projektion von Linsenrasterfilmen