AT94785B - Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle.

Info

Publication number
AT94785B
AT94785B AT94785DA AT94785B AT 94785 B AT94785 B AT 94785B AT 94785D A AT94785D A AT 94785DA AT 94785 B AT94785 B AT 94785B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compound
metal
coal
production
carbon
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Priority to AT94785D priority Critical patent/AT94785B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT94785B publication Critical patent/AT94785B/de

Links

Landscapes

  • Inorganic Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ungefähr zwei bis drei Minuten. Ans chemischen Untersuchungen kann man die Zeitdauer bestimmen, die zur völligen Ersetzung des Metalles nötig ist. 



   Es ist vorteilhaft, den Faden noch während sehr kurzer Zeit in einem mit dem Metall reagierenden Gasstrom zu glühen, z. B. Wolfram in einem Chlorstrom, und darauf den Kohlefaden in einer indifferenten Gasatmosphäre einige Sekunden auf sehr hohe Temperatur zu erhitzen, wodurch die elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Fadens erheblich verbessert werden. 



   Der Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung liegt   hauptsächlich daiin, dass   der Kern, auf den der 
 EMI2.1 
 ein weiterer   grosser   Vorteil ist   darin Z, l erblicken,   dass den Körpern jede gewünschte Form und ein beliebiger Durchmesser gegeben werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : 1. Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle, wobei man einen Metallkörper z. B. Metallfaden in der Atmosphäre einer Kohlenstoffverbindl1ug erhitzt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kohlenstoffverbindung eines mit dem Metalle eine flÜchtige Verbindung bildenden Elementes verwendet und die Erhitzung bei einer so hohen Temperatur vorgenommen wird, dass sich diese flüchtige Metallverbindung unter Abscheidung einer nahezu gleichwertigen Menge Kohlenstoff an Stelle des Metallkörpers bildet.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Chlorkohlenstoffverbindung mit einem Übermass von Chlor verwendet wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen l und 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einwirkung der Kohlenstoffverbindung auf den Faden etwaige metallische Überreste durch einen Gasstrom in eine flüch- tige Verbindung umgesetzt werden.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erhaltene Körper einige Sekunden lang in einem indifferenten Gase bei sehr hoher Temperatur geglüht wird.
AT94785D 1921-03-12 1922-03-07 Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle. AT94785B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94785D AT94785B (de) 1921-03-12 1922-03-07 Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94785X 1921-03-12
AT94785D AT94785B (de) 1921-03-12 1922-03-07 Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94785B true AT94785B (de) 1923-11-10

Family

ID=25605560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94785D AT94785B (de) 1921-03-12 1922-03-07 Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94785B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94785B (de) Verfahren zur Herstellung beliebig gestalteter Körper aus Kohle.
DE555786C (de) Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung
DE350701C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochvakuumroehren
DE564794C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von gegossenen Werkzeugen
DE482449C (de) Verfahren zur Herstellung von Isoliermassen hoher Durchschlagsfestigkeit, die Metalle in feiner Verteilung enthalten
DE561121C (de) Thermoelement fuer hohe Temperaturen
DE443911C (de) Verfahren zum Herstellen von Formstuecken und Werkzeugen, insbesondere Ziehsteinen
AT143123B (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem einzigen Kristall oder aus Großkristallen bestehenden Metallkörpern (Stäben, Drähten, Glühkörpern usw.) aus hochschmelzenden Metallen.
AT75079B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframdraht für elektrische Glühlampen.
DE692461C (de) Verfahren zum Herstellen von aus einem einzigen Kristall oder aus Grosskristallen bestehenden Koerpern aus hochschmelzenden Metallen
AT130444B (de) Verfahren zur Abscheidung von Chrom auf einem glühenden Körper.
AT135325B (de) Verfahren zur Erzeugung von metallischen Werkstoffen für Apparate, insbesondere solche aus Eisen oder Stahl, die hohen Widerstand gegenüber der schädigenden Wirkung von Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen Gasen bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck aufweisen.
AT146435B (de) Verfahren zur Vergütung von Leuchtkörpern elektrischer Glühlampen.
AT156796B (de) Verfahren zur Herstellung leichtentzündlicher semipyrophorer Metallverbindungen.
CH99152A (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kohle bestehenden Langkörpern.
DE758292C (de) Verfahren zur Herstellung eines Widerstandskoerpers mit negativem Temperaturbeiwert des Widerstandes
DE913332C (de) Verfahren zur Herstellung von photoelektrisch wirksamen Seleniden und Telluriden
AT115002B (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu nicht durchhängenden schraubenförmig gewundenen Glühkörpern aus hochschmelzenden Metall.
AT56495B (de) Verfahren zur Behandlung von Betulin.
DE399689C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlekoerpern, insbesondere fuer Gluehlampenzwecke
AT113432B (de) Verfahren zur Herstellung von Licht.
AT28819B (de) Verfahren zur Herstellung von mit metallischem Wolfram oder Molybdän oder Legierungen dieser Metalle überzogenen Kohle- oder Metallfäden bzw. metallhältigen Kohlefäden.
AT116253B (de) Verfahren zur Darstellung von Zyanwasserstoff.
AT78454B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframdrähten.
AT141843B (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisens mit guter magnetischer Stabilität.