AT91152B - Arm für Kleiderpuppen zur Schaustellung. - Google Patents

Arm für Kleiderpuppen zur Schaustellung.

Info

Publication number
AT91152B
AT91152B AT91152DA AT91152B AT 91152 B AT91152 B AT 91152B AT 91152D A AT91152D A AT 91152DA AT 91152 B AT91152 B AT 91152B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arm
sep
mass
core
mannequins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Imans
Original Assignee
Pierre Imans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierre Imans filed Critical Pierre Imans
Application granted granted Critical
Publication of AT91152B publication Critical patent/AT91152B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Arm für Kleiderpuppen zur Schaustellung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Puppenarmen, die ein natürliches Aussehen haben und für die zur Vorführung von Kleidern in Geschäftsläden dienenden Puppen bestimmt sind. 



   Bekanntlich weisen die. Arme von Wachspuppen den Nachteil auf, dass sie leicht zerbrechlich sind, 
 EMI1.1 
 
Es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, das Wachs durch eine aus Gelatine und Glyzerin bestehende
Masse zu ersetzen, da ein aus einer solchen Masse bestehender Arm den Vorteil besitzt, dass er biegsam und daher praktisch schwer zerbrechbar ist. Bisher wurden Puppenarme dieser Art aub dem biegsamen Material voll hergestellt und mit einer Einlage aus Holz oder anderem Material versteift. Diese Art der Herstellung hat aber den bedeutenden Nachteil, dass die Arme sehr schwer weiden und dadurch ihre Einfügung in die Büste einer gewöhnlichen Wachspuppe durch Einhängen in ein   Schulterstück   nicht gut möglich ist.

   Wenn nämlich die Temperatur ein wenig steigt, wird das Wachs der Schulter erweicht und kann der Arm infolge seiner grossen Schwere aus der Schulter herausreissen. 



   Die Erfindung betrifft eine Herstellungsart solcher Arme, dank welcher diese Nachteile vollständig vermieden werden. Der nach der Erfindung hergestellte Arm ist leicht, schwer zerbrechlich und bietet ausserdem den Vorteil, weniger kostspielig zu sein, da die Menge des zu seiner Herstellung verwendeten plastischen Materials bedeutend vermindert ist. 



   Der Arm nach der Erfindung besteht aus einer inneren steifen Einlage, z. B. aus Metalldraht und Holz, einem hohlen Kern aus leichtem Material, z. B. Karton, der die Einlage mit Abstand umgibt und von ihr getragen wird, und einer auf dem Kern geformten äusseren Schicht einer plastischen Gelatinemasse. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig. 1 einen gemäss der Erfindung hergestellten Arm teilweise im Längsschnitt, Fig. 2 den Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 in grösserem Massstab, Fig. 3 die Seitenansicht eines zum Formen des Armes dienenden Formkastens und Fig. 4 die Draufsicht auf denselben. 



   Der dargestellte Arm besitzt eine innere Versteifung, welche aus den beiden zylindrischen Holzstangen a,b besteht, die mittels zweier zusammengewundener Metalldrähte   c   miteinander verbunden sind. 



  Die Stange b weist auf ihrem der Hand zugewendeten   Ende zwei ähnliche Me : talldrähte d   auf, welche die Versteifung des Handgelenkes bilden. Die Stange a besitzt auf ihrem verlängerten äusseren Ende einen Zapfen t, welcher zur Befestigung des fertigen Armes an dem Schulterteil der Wachsbüste mittels Bajonettverschlusses dient. Diese steife Einlage ist von einem hohlen Kern umgeben, welcher im dargestellten Beispiel von den beiden Teilen g,   h   gebildet wird, die die Stangen a, b nahezu ihrer ganzen Länge nach umschliessen. Jeder der Kerne   (jf,/t   besteht aus aneinandergeklebten oder sonstwie miteinander verbundenen Kartonblättern, die mittels Drähte i abgestützt sind, die zugleich die Kernwand im entsprechenden Abstand von den Stangen a, b halten.

   Das   Armgerüst   wird durch eine Aussenschicht   1n   vervollständigt, die ungefähr 1 ein stark ist und aus einer formbaren Gelatinemasse besteht. Diese Masse wird z. B. in folgenden   Mischungsverhältnissen   hergestellt : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Gelatine <SEP> ...................... <SEP> 30 <SEP> g.
<tb> 



  Glyzerin................... <SEP> 40 <SEP> g,
<tb> destilliertes <SEP> Wasser <SEP> 30 <SEP> .
<tb> pulverisiertes <SEP> Zinkoxyd...,.,.........,,,,.... <SEP> " <SEP> 50 <SEP> g.
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Färbung dieser Masse werden die Farben in Pulverform dem Wasser   zugesetzt.   lässt die Masse im Wasserbad schmelzen. 



   Ist der mit der inneren Versteifung versehene Kern fertiggestellt und die aufzutragende Masse in der beschriebenen Weise zubereitet, so wird der Kern in einen Formkasten gebracht, der der Gestalt des fertigen Armes entspricht und aus mehreren Teilen n, o, p,    < ,)'und s   besteht (Fig. 3 und   4). Nun   wird in den Formkasten durch die Eingussöffnung t die geschmolzene Masse gegossen, die den Kein um-   hüllt   und daran haften bleibt. Der Kern wird dabei durch den verlängerten Teil   a1   der Stange n, welcher in dem Formkasten festgeklemmt ist, in der richtigen Lage gehalten. Nachdem die Masse erstarrt ist, wird der Arm aus dem auseinander genommenen Formkasten entfernt, worauf die Gussnähte mittels eines Rasiermessers oder andern Werkzeuges glatt abgeschabt und mit Glaspapier abgezogen werden.

   Das Schminken und die   Ausschmückung   der Hand und der die Fingernägel vortäuschenden Teile wird mittels der im Handel erhältlichen flüssigen Farbstoffe vorgenommen. Nach dem Trocknen fixiert man die Farben, so dass eine Reinigung mit Alkohol vorgenommen werden kann, ohne dass die Farben dadurch ausgebleicht werden. 



   Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Einzelheiten der Ausführung beschränkt. Insbesondere können die Versteifung und der Kern in anderer geeigneter Weise hergestellt werden und kann die Einhängung des Armes in die Büste in. jeder gewünschten Art erfolgen. Die Einhängung muss vornehmlich eine genaue Verbindung der Arme mit den Schultern der   Büste   erlauben, um jede Lösung des Zusammenhanges bei Gebrauch von Büsten mit Wachsschultern zu vermeiden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Arm für   Kleiderpuppen   zur Schaustellung, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer inneren Versteifung, einem oder mehreren Hohlkernen aus leichtem Material, welche die Versteifung mit Abstand umgeben und von der Versteifung abgestützt werden, und einer Aussenschicht aus einer plastischen, schmiegsamen Gelatinemasse besteht, die auf den. Kern oder die Kerne aufgegossen ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. EMI2.2
AT91152D 1919-12-23 1920-10-12 Arm für Kleiderpuppen zur Schaustellung. AT91152B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR91152X 1919-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT91152B true AT91152B (de) 1923-02-10

Family

ID=8788219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91152D AT91152B (de) 1919-12-23 1920-10-12 Arm für Kleiderpuppen zur Schaustellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT91152B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT91152B (de) Arm für Kleiderpuppen zur Schaustellung.
DE339720C (de) Arm fuer Kleiderpuppen o. dgl. zur Schaustellung
DE742395C (de) Formmasse
DE875267C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Kunststoffen durch Aufgiessen der fluessigen Masse auf einen sich drehenden Kern
DE527932C (de) Kautabak
DE705451C (de) Masse zum Herstellen von Erstarrungskernen
DE597898C (de) Afterzaepfchen
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
AT99208B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus schwefelhaltigen Schmelzen.
DE386084C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladen-Hohlkoerpern
DE742283C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasserempfindlichkeit von Folien o. dgl. aus Mischpolyamiden
AT107414B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Blumen.
AT92988B (de) Korb u. dgl. geflochtene gewebte oder geknüpfte Ware.
AT37661B (de) Verfahren zum Frischerhalten von Schnittblumen oder Früchten.
AT156635B (de) Lampenschirmgestell.
AT149370B (de) Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung.
AT134087B (de) Thermophor.
DE515375C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus durchsichtiger, faserfreier Cellulosehaut
AT148514B (de) Attrappe für Käse od. dgl., insbesondere Emmentaler.
DE342585C (de) Feuersicherer Behaelter fuer die Aufbewahrung von Urkunden u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE488301C (de) Gestell fuer einen vorzugsweise als Christbaum zu verwendenden kuenstlichen Baum
DE1800203C (de) Verfahren zum Konditionieren von wei ßem Käse, Quark od. dgl
AT56069B (de) Verfahren zur Herstellung von Darmbeuteln.
DE630517C (de) Verfahren zur Herstellung von Glashohlkoerpern mit Hohlfuessen
DE661382C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln