AT90792B - Verfahren und Vorrichtung zum stoßlosen Bremsen längerer luftgebremster Eisenbahnzüge. - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum stoßlosen Bremsen längerer luftgebremster Eisenbahnzüge.Info
- Publication number
- AT90792B AT90792B AT90792DA AT90792B AT 90792 B AT90792 B AT 90792B AT 90792D A AT90792D A AT 90792DA AT 90792 B AT90792 B AT 90792B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- valve
- brake cylinder
- locomotive
- piston
- braking
- Prior art date
Links
Landscapes
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum stosslosen Bremsen längerer, mit Druckluft- bremse ausgerüsteter Eisenbahnzüge mittels einer selbsttätigen Vorrichtung, die bei Einleitung einer Bremsung das Anwachsen des Bremsdruckes im Lokomotivbremszylinder zunächst stark verzögert, so dass die Lokomotive den Zug beim Bremsen gestreckt hält, sodann aber, nachdem beim Wagenzug ein bestimmter Bremsdruck erreicht ist, die Bremswirkung auch der Lokomotivbremse rasch anwachsen lässt, so dass diese stark mitbremst. Bei älteren Ausführungen der Druckluftbremse liess man die Lokomotive zunächst gänzlich ungebremst, dadurch fielen aber nicht nur die Bremswege unerwünscht lang aus, sondern die ungebremst weiterlaufende Lokomotive verursachte auch starke, oft gefährliche Zerrungen in den Kupplungen. Als man, um die Bremswege zu verkürzen, die Lokomotive gleichfalls stark abbremste, fielen zwar die Bremswege erheblich kürzer aus, die gefährlichen Stösse und Zerrungen im Zuge traten aber nach wie vor auf, weil der Wagenzug zunächst auf die stark gebremste Lokomotive auflief, sein Arbeitsvermögen dabei an diese abgebend, gegen Ende der Bewegung aber infolge des Anwachsen der Reibung am Radumfang sich stärker verzögert als diese, so dass nun kurz vor dem Anhalten des Zuges die Lokomotive plötzlich nach vorne schoss, die vorher schlaffen Kupplungen straffte und der Zug mit einem von den Fahrgästen unangenehm empfundenen, für die Kupplungen oft gefährlichen Ruck zum Stehen kam. Gemäss der Erfindung werden diese Nachteile vermieden, indem die Bremswirkung bei der Lokomotive zuerst ganz allmählich ansteigt und erst, wenn der Bremsdruck beim Wagenzug einen bestimmten hohen Wert erreicht hat, gleichfalls rasch ihren höchsten Wert erlangt. Zur Ausführung dieses Verfahrens wird zwischen dem Steuerventil und dem Bremszylinder der Lokomotive ein Verzögerungsventil eingeschaltet, das beim Bremsen den Eintritt der Hilfsbehälterluft in den Lokomotivbremszylinder in der angegebenen Weise regelt. Ein solches Verzögerungsventil ist auf der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungen schematisch dargestellt. Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist das Ventilgehäuse a mit dem Anschluss b an das Steuerventil, mit dem Anschluss c an den Bremszylinder der Lokomotive angeschlossen. Im Ventilgehäuse befindet EMI1.2 die unter dem kleineren Kolben e angebraehte Feder l'gepresst wird. Der Ventilsitz ist mit einer bei i angedeuteten Drosselbohrung versehen. Das Verbindungsstück zwischen den beiden Kolben d und P ist bei dieser Ausführung hohl und besitzt seitlich reichlich bemessene Durchgangsöffnungen h. EMI1.3 Druckverhältnissen durch den Differentialkolben betätigt wird. Die Kolbenstange braucht daher bei dieser Ausführungsform nicht hohl zu sein, da der Druckluft, die beim Bremsen vom Hilfsbehälter zu dem Bremszylinder strömt, ein anderer Weg zu Gebote steht. Die Drosselbohrung A befindet sich nicht im Ventilsitz, sondern ist an einer anderen Stelle, beispielsweise in der Wand des Anschlusses c an dem Bremszylinder, vorgesehen, von diesem Anschluss führt ein besonderer, enger Kaial i unter den grösseren Kolben des Differentia. Ikolbensatzes. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 kolbensatz eine Verschiebung, das Kolbenventil d hebt sich von seinem-Sitz und die Druckluft kann nunmehr rasch und ungehindert zum Bremszylinder strömen und hier die gewünschte kräftige Bremswirkung hervorrufen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 strömt bei Einleitung einer Bremsung die Druekluft vom Hilfsbehälter bei b in das Verzögerungsventil und über die Drosselbohrung 11 wiederum ganz allmählich in den Bremszylinder. In dem Masse, wie der Druck in diesem wächst, wird der Differentialkolbensatz EMI2.2 ungehindert in den Lokomotivbremszylinder einströmen lässt. Das Verzögerungsventil kann auch in anderer Form ausgeführt werden, ohne dass der Rahmen der Erfindung überschritten wird. Wesentlich bleibt hauptsächlich die Wirkungsweise, nämlich das anfänglich verzögerte Einströmen der Druckluft in den Lokomotivbremszylinder. das ein gestreckte" und stossloses Anhalten auch langer und schwerer Züge gewährleistet. PATENT-ANSPRUCHE : 1. Verfahren zum stosslosen Bremsen längerer, luftgebremster Eisenbahnzüge, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einleitung einer Bremsung durch Vermittlung eines selbsttätigen, zwischen Steuerventil und Bremszylinder der Lokomotive angeordneten Verzögerungsventiles das Anwachsen des Bremsdruckes im Lokomotivbremszylinder zunächst stark verzögert und erst nach Erreichung eines bestimmten Bremsdruckes beim Wagenzuge beschleunigt wird, so dass die Lokomotive den Zug zunächst streckt und sodann erst stark mitbremst.
Claims (1)
- 2. Verzögerungsventil zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dajureh gekennzeichnet, dass ein im Inneren des Ventils angeordneter Differentialkolbensatz , e ein den Luftzutritt zum Lokomotivbremszylinder ilberwachendes Ventil (d bzw./ bei Einleitung einer Bremsung zunächst geschlossen hält, so dass die Druckluft über eine dem Einfluss des Ventils entzogene Drosselbohrung (i, Fig. 1 bzw. h, Fig. 2) zunächst nur ganz allmählich in den Lokomotivbremszylinder eintreten kann, und dieses erst öffnet, wenn der Druck im Bremszylinder ein bestimmtes Mass erreicht hat, worauf der Bremsdruck rasch auf das gewünschte Höchstmass ansteigen kann.3. Verzögerungsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der grössere der beiden Differentialkolben , Fig. 1) als federbelastetes Ventil ausgebildet ist und der Raum zwischen den beiden Kolben mit dem an das Steuerventil angeschlossenen Kanal (b, Fig. 1), der Raum jenseits des grösseren Kolbens mit dem zum Bremszylinder führenden Kanal (c, Fig. 1) verbunden ist, wobei das mit einer Längsbohrung und mit Querbohrungen versehene Verbindungsstück der beiden Kolben eine Verbindung der beiden genannten Kanäle vermittelt, die bei geschlossenem Kolbenventil durch eine enge Bohrung oder Düse (i) gedrosselt ist, bei geöffnetem Kolbenventil aber einen reichlichen und ungehinderten Luftzutritt zum Bremszylinder gestattet.4. Verzögerungsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Steuerventil und Bremszylinder durch ein federbelastetes Stossventil (k, Fig. 2) überwacht wird, das durch den Differentialkolbensatz (cl, e) geöffnet wird, sobald die beim Bremsen über eine Drosselbohrung (h, Fig. 2) dem Bremszylinder der Lokomotive zufliessende Druckluft in diesem einen bestimmten EMI2.3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL90792X | 1920-09-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT90792B true AT90792B (de) | 1923-01-10 |
Family
ID=19759552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT90792D AT90792B (de) | 1920-09-25 | 1921-07-10 | Verfahren und Vorrichtung zum stoßlosen Bremsen längerer luftgebremster Eisenbahnzüge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT90792B (de) |
-
1921
- 1921-07-10 AT AT90792D patent/AT90792B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT90792B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum stoßlosen Bremsen längerer luftgebremster Eisenbahnzüge. | |
DE347471C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum stosslosen Bremsen laengerer luftgebremster Eisenbahnzuege | |
DE2015016A1 (de) | Hydropneumatische Dämpfungsvorrichtung | |
DE607748C (de) | Fluessigkeitsbremse fuer Kraftfahrzeuge | |
CH96128A (de) | Verfahren und Einrichtung zum stosslosen Bremsen langer eisenbahnzüge. | |
DE451487C (de) | Bremsbeschleuniger | |
AT25539B (de) | Doppel-Luftdruckbremse. | |
DE970687C (de) | Dreidrucksteuerventil fuer Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen | |
DE607758C (de) | Umstellvorrichtung fuer Steuerventile von selbsttaetigen Eisenbahndruckluftbremsen | |
AT32221B (de) | Einkammerluftdruckbremse, insbesondere für Güterzüge. | |
DE104715C (de) | ||
AT32166B (de) | Einrichtung an Luftsaugebremsen zur Erhöhung der Durchschlagsschnelligkeit bei Betriebsbremsungen. | |
DE652586C (de) | Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeugzuege | |
DE188484C (de) | ||
AT96941B (de) | Druckluftbremse mit zwei nacheinander zur Wirkung gelangenden Bremszylindern. | |
DE262013C (de) | Bremsbeschleuniger an Steuerventilen | |
AT33519B (de) | Druckluftbremse für Güterzüge. | |
AT111612B (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Bremsen von Fahrzeugen mittels eines Streckenanschlages. | |
DE716394C (de) | Einrichtung zur UEberwachung der Bremswirkung von Fahrzeugbremsen | |
AT138795B (de) | Führerventil für Druckluftbremsen. | |
AT163077B (de) | Umschalteinrichtung für Druckluftbremsen | |
DE724227C (de) | Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen | |
AT143697B (de) | Druckluftbremse. | |
DE494123C (de) | Fluessigkeitsbremse, insbesondere fuer Eisenbahnpuffer | |
DE406660C (de) | Steuerventil fuer Druckluftbremsen |