AT90135B - Flachsriffelmaschine. - Google Patents

Flachsriffelmaschine.

Info

Publication number
AT90135B
AT90135B AT90135DA AT90135B AT 90135 B AT90135 B AT 90135B AT 90135D A AT90135D A AT 90135DA AT 90135 B AT90135 B AT 90135B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flat
machine
corrugating machine
comb
stalks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fibre Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fibre Corp Ltd filed Critical Fibre Corp Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT90135B publication Critical patent/AT90135B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flachsriffelmaschine. 
 EMI1.1 
 liegen und diese Pflanzen vorwärts bewegen. indem ein durch geeignete Mechanismen bewegter Kamm zunächst nahe der   Fördervorrichtung   zwischen die   Flaehsstengel   eintritt und dann längs der Stengel hinbewegt wird. wobei er die Samenkapseln entfernt, worauf er ausserhalb des Flachses zur Fördervor- richtung zurückkehrt. Die Fördervorrichtung besteht zweckmässig aus Förderbändern. die durch unter
Federwirkung stehende Walzen gegen die Flachsstergel und gegeneinander gedrückt werden. Die Stengel liegen quer zu den   Förderbändern,   an deren einer Seite die Samenkapseln frei liegen. Der Kamm wird 
 EMI1.2 
   Vorschub   der zu bearbeitenden Stengel entspricht. 



   In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine Seitenansicht und zum Teil ein Schnitt der Maschine gemäss der Erfindung : Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Maschine bei abgenommener Bürste : Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2 : Fig. 4 zeigt eine Einzelheit. 



   Bei der dargestellten.   Ausführungsform der Maschine sitzt   ein einzelner Kamm auf dem Kurbel- 
 EMI1.3 
 Reihe von dicht nebeneinander liegenden Walzen m, m1 hindurch, wobei die der unteren Reihe von einem Rahmen n getragen werden, der von Stangefi u1, u2 gehalten wird. die an jedem Ende am Maschinengestell befestigt sind. Die obere Reihe von Wa'zen m ruht in Rahmen o, die von Schrauben p unter Zwischenschaltung von Federn q   herabgedrückt werden.   Die Federn sind mittels Handrädern   pl naeh-   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine Bürste s mit steifen Borsten kann durch geeignete Winkeleisen und Stellplatten zwischen den Seitenrahmen der Maschine derart festgehalten werden, wie Fig. 1 zeigt. und der Kamm streift an der   Biirste   bei jedem Spiel   ab :   die Bürste bewegt sich nicht. 



   Beim Betrieb wird ein nicht gezeichneter Tisch von entsprechender Höhe und Breite auf die Einführungsseite der Maschine gestellt und die Flachsstengel werden senkrecht zu den   Förderbändern   zwischen diese von Hand   eingelöst, wobei   die Samenkapseln gegen eine Leiste am Tisch gelegt werden. 
 EMI2.1 
 sie vom   Riffelkamm gut erfasst werden können,   Das nach dem Riffeln   zurückbleibende   Stroh wird in einen Trog am anderen Ende der   Maschine   abgegeben, von wo es zwecks Bündelns und nachfolgenden Einlagerns herausgenommen wird. 



     Vermöge   der beschriebenen   Konstruktion   kann der   Kamm   in den zwischen den Förderbändern 
 EMI2.2 
 Stengel von den Förderbändern sicher erfasst werden und daher beim Abstreifen der Samenkapseln durch den Kamm nicht   herausgeschleudert werden. Durch   die Verringerung der Zahl der Lager und Zahnräder 
 EMI2.3 
 gesehwindigkeit und daher auch eine   grössere     Leistung bei besseren Ergebnissen.   



    PATEXT-ANSPRLTHE :  
1. Flachsriffelmaschine, bei welcher die Stengel parallel zu sich selbst und senkrecht zu ihrer 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. eine Stange eingesetzt ist. die in einer Hülse geführt wird. welche um eine zur Kurbelwelle parallele Achse frei drehbar ist. EMI2.5
AT90135D 1919-05-06 1920-04-29 Flachsriffelmaschine. AT90135B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB90135X 1919-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90135B true AT90135B (de) 1922-11-25

Family

ID=9863665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90135D AT90135B (de) 1919-05-06 1920-04-29 Flachsriffelmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90135B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607234B1 (de) Eierreinigungsvorrichtung
AT90135B (de) Flachsriffelmaschine.
DE2360908A1 (de) Verfahren eun einrichtung zum schaelen hartgekochter eier
DE491469C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Baellen, insbesondere Golfbaellen
AT41616B (de) Kämmvorrichtung für Hopfenpflanzen.
DE621562C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Konditionieren von Zigaretten
AT139135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entrippung von Tabakblättern u. dgl.
AT85164B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung der Textilfasern aus Bastpflanzen und zur Absonderung sonstiger Fasern.
DE650983C (de) Vorrichtung zum Waschen der Blaetter von Futterpflanzen
DE336536C (de) Hollaender-Mahlgeschirr fuer die Papierfabrikation
AT64156B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Früchten, Gemüsen und dgl.
AT109273B (de) Verfahren und Maschine zum Vorreinigen von Flachs, Hanf u. dgl.
DE856970C (de) Maschine zum Pfluecken von Hopfenblueten und aehnlichem Erntegut
DE609582C (de) Erntemaschine fuer Halm- und Wurzelfruechte
DE468636C (de) Vorrichtung zur Vorreinigung von Flachs, Hanf und aehnlichen faserhaltigen Pflanzen vor dem Roesten durch hintereinander angeordnete, pilgerschrittartig bewegte, geriffelte Brechwalzenpaare
AT151163B (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zündhölzchen in Zündholzkomplettmaschinen.
AT259290B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten auf dem Halme stehender Feldfrüchte
DE387656C (de) Verfahren und Maschine zum Schneiden von Holzstaebchen fuer Zuendhoelzer
AT63464B (de) Maschine zum Anfeuchten von Garnkötzern, Spulen, Strähnen und dgl.
AT129347B (de) Beerenauslesegerät.
DE449474C (de) Vorrichtung zum Herausdruecken der Kerne von Mandeln usw. aus ihrer Haut
DE707858C (de) Vorrichtung zur Bildung einer gleichmaessig duennen Schicht paralleler Bastfaserstengel
AT220867B (de) Maschine zum Abreißen von Hopfenblüten
DE616626C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln
DE2461528A1 (de) Fischreinigungsvorrichtung