DE616626C - Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln

Info

Publication number
DE616626C
DE616626C DEB156362D DEB0156362D DE616626C DE 616626 C DE616626 C DE 616626C DE B156362 D DEB156362 D DE B156362D DE B0156362 D DEB0156362 D DE B0156362D DE 616626 C DE616626 C DE 616626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
asparagus
conveyor belt
belt
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB156362D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BARTHEL
Original Assignee
GEORG BARTHEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG BARTHEL filed Critical GEORG BARTHEL
Priority to DEB156362D priority Critical patent/DE616626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616626C publication Critical patent/DE616626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln, bei der die Spargel zwischen einem umlaufenden, mit einen Reibungswiderstand erzeugenden Mitteln versehenen' endlosen Förderband und mit Abstand über diesem Band angeordneten, in Richtung des Bandes hin und her bewegten Bürsten hirndurchgeführt werden. Den bekannten derartigen Vorrichtungen haftet der Mangel an, daß die Spargel bei der Bewegung der hin und her gehenden Bürsten entgegen .der Bewegungsrichtung des endlosen Bandes lediglich an der Stelle verbleiben oder sogar auf dem Band zurückbewegt werden. Infolgedessen setzen die Spargel den Bürsten nicht den für eine gute Reinigung erforderlichen Widerstand entgegen. Außerdem besteht bei den Vorrichtungen keine Gewähr dafür, daß die Spargel rasch weiterbefördert werden.
  • Bei einigen der bekannten Vorrichtungen sind unterhalb des umlaufendem Bandes .dieses abstützende Querrippen vorgesehen. Diese Querrippen bieten den Spargeln Widerstände, so daß die Spargel infolge des von .den bewegten Bürsten 9 ausgeübten Druckes gedreht werden.
  • Zur Vermeidung der genannten Übelstände ist gemäß der Erfindung das endlose Band mit Bürsten besetzt. Dadurch wird erreicht, daß .die Spargel durch die unabhängig voneinander bewegten Bürstensätze unter Vermeidung nutzlosen Rollens in kurzer Zeit gereinigt und mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit durch die Vorrichtung hindurchbewegt werden, ohne daß die Spargel verletzt werden oder brechen. Die Spargel bleiben beim Wandern durch die Vorrichtung im wesentlichen; senkrecht zurFörderrichtung liegen und sind dadurch vor Beschädigungen geschützt, die durch Eindringen ihrer Spitze in die Bürsten usw. hervorgerufen werden.
  • An sich sind endlose, mit Bürsten besetzte Förderbänder zum Reinigen. von Früchten usw. bereits bekannt, indessen arbeiten diese Förderbänder mit starr angeordneten Gegenbürsten zusammen. Infolgedessen können durch die zusammenarbeitenden Bürsten eine gründliche Reinigung und ein schnelles Fördern des Reinigungsgutes nicht erzielt werden. Man hat versucht, diesen Übelstand dadurch zu beheben, daß man über dem mit Bürsten besetzten endlosen Förderband mehrere voneinander unabhängige Bürsten anordnete, die einen verhältnismäßig stumpfen Winkel ,mit dem Förderband bilden. Vorrichtungen mit derartig angeordneten Bürsten eignen sich jedoch nur zum Reinigen von Knollenfrüchten. Zum Reinigen von Spargeln sind die Vorrichtungen nicht geeignet, weil die Spargel beim Vorbeibewegen an den Einzelbürsten von diesen unzulänglich gereinigt und mit ihrem Kopf oder ihren Enden in die Bürsten des Bandes hineingedrängt werden, während sie mit dem anderen Ende über die Bürsten des Bandces vorstehen, so daß sie beim .Auftreffen auf die folgende Bürste abbrechen. Bei der Anordnung der Bürsten gemäß .der Erfindung wird eineinwandfreies Reinigen, ein rasches Fördern und, ein sorgsames Behandeln der Spargel erzielt.
  • Das rasche Fördern sowie das schonende Behandeln der Spargel kann noch dadurch erhöht werden, daß der zwischen :den Bürsten des Förderbandes und den hin und her bewegten Bürsten vorhandene Zwischenraum in bekannter Weise in der Förderrichtung des Bandes allmählich verengt wird und die oberen Bürsten nach oben ausweichbar gelagert werden. Hierdurch wird erzielt, daß einerseits auch dünne Spargel erfaßt werden und am Ende .des Reinigungsvorganges eine stärkere Behandlung der Spargel durch die Bürsten erfolgt, andererseits bei Anhäufung von Spargeln ein Beschädigender Spargel infolge größerer Druckwirkung vermieden wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar in Abb. i im Längsschnitt und in Abb. 2 im Ouerschnitt.
  • In einem Behälter i sind zwei Walzen 2, 3 gelagert, über welche das bekannte endlose Förderband 4 läuft. Die Walze 2 wird durch eine Handkurbel 5 mittels eines Kettentriebes 6 so angetrieben, daß das Band sich in Richtung des Pfeiles 12 bewegt. Das Band 4 ist auf seiner ganzen Länge mit Bürsten 7 besetzt, deren Fußplatten 8 rechtwinklig zum Förderband auf diesem befestigt sind. Oberhalb des Förderbandes sind Bürsten 9 angeordnet, deren Fußplattem io unter einer Platte i i befestigt sind. Die letztere wird durch einen Kurbeltrieb 14, 15, der mittels eines Kettentriebes 16 von der Handkurbel 5 angetrieben wird, in Richtung des Doppelpfeiles 13 hin und her bewegt.
  • An jeder Seitenwand des Behälters i sind zwei zu einem U-förmigen Rahmen 17 vereinigte Führungen: angeordnet. Auf den oberen Schenkeln der beiden Rahmen ruht die die Bürsten, 9 tragende Platte ii mittels Rollen 18 auf, während diePlatten 8 der Bürsten? des Förderbandes 4 mittels Rollen 18 auf dem unteren Schenkel der Rahmen 17 gleiten. Diese Schenkel sind in der Bewegungsrichtung des Bandes 4 etwas nach oben geneigt, so daß sich der Abstand zwischen den Bürsten des Förderbandes und den hin und- her bewegten Bürsten allmählich verringert. Dadurch wird, erzielt, daß auch dünne Spargel von den Bürsten erfaßt werden. In der einen Stirnwand des Behälters ist oberhalb der Ebene .der Bürsten 9 ein sich über die ganze Breite des Behälters erstrekkender Schlitz i9 vorgesehen. Durch diesen Schlitz ragt ein geneigtes Brett 2o in den Behälter.
  • Die zu reinigenden Spargel werden quer zum Behälter i hintereinander auf das Brett 2o gelegt und so weit in den Behälter geschoben, daß sie von den Bürsten 7 und g erfaßt werden. Durch die sich stetig in einer Richtung bewegenden unteren Bürsten werden die Spargel durch den Behälter befördert und dabei durch die sich hin und her bewegenden oberen Bürsten g gründlich gereinigt.
  • Der Wasserstand im Behälter i wird in der Ebene der oberen Bürsten gehalten. Die gereinigten Spargel schwimmen am Ende des Behälters auf der Wasseroberfläche, von der sie abgenommen werden. Schlecht gewachsene (krumme) Spargel werden ebensogut durch den Behälter gefördert und gereinigt wie :gut gewachsene (gerade) Spargel, weil die oberen Bürsten 9 nach oben nachgeben können.
  • An Stelle der hin und her bewegten oberen Bürsten kann, wie bekannt, ein endloses, mit Bürsten besetztes Band verwendet werden, das mit einer anderen Geschwindigkeit umläuft als das untere Band.

Claims (2)

  1. PATENTAIZSP$üCIE[E; i. Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln mit einem, umlaufenden; mit einen Reibungswiderstand erzeugenden Mitteln versehenen endlosen Förderband und mit Abstand über diesem angeordneten, in Richtung des Bandes hin und her bewegten geradlinig geführten Bürsten oder einem mit Bürsten besetzten, Förderband, dadurch gekennzeichnet, dafl das untere endlose Förderband mit Bürsten besetzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Bürsten des Förderbandes und .den über diesem angeordneten hin und herbewegten Bürsten vorhandene Zwischenraum sich in bekannter Weise in der Förderrichtung des endlosen Bandes allmählich verengt und die Führung für die hin und her gehenden Bürsten aus unteren Laufschienen besteht.
DEB156362D 1932-07-02 1932-07-02 Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln Expired DE616626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156362D DE616626C (de) 1932-07-02 1932-07-02 Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156362D DE616626C (de) 1932-07-02 1932-07-02 Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616626C true DE616626C (de) 1935-08-01

Family

ID=7003493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB156362D Expired DE616626C (de) 1932-07-02 1932-07-02 Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616626C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856572A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Kreienbaum Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von stangenförmigen Gemüsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856572A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Kreienbaum Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von stangenförmigen Gemüsen
DE19856572C2 (de) * 1998-12-08 2001-02-01 Kreienbaum Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von stangenförmigen Gemüsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044860A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Waschen von Eiern
DE616626C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Spargeln
DE1757697B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Rueben und Steinen auf trockenem Wege
DE2855127A1 (de) Maschine zum entfernen der nieren von fischen in waagerechter anordnung
DE814959C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Obst
DE2531507C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Klassieren lebender Fische
EP0024715B1 (de) Vorrichtung zum Schälen gekochter Eier
DE477652C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Saeubern verschlossener Dosen
DE1224079B (de) Foerder- und Reinigungsvorrichtung fuer Ruebenerntemaschinen
DE932206C (de) Ruebenerntemaschine
AT109273B (de) Verfahren und Maschine zum Vorreinigen von Flachs, Hanf u. dgl.
DE737699C (de) Streichglasier- und UEberzugsmaschine
DE2446911A1 (de) Hopfenfoerderband
DE464100C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Fischen
DE857454C (de) Sortiermaschine, insbesondere fuer Obst, Zwiebeln und aehnliche Fruechte
DE1582228C3 (de)
DE826211C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Obst u. dgl.
DE534914C (de) Vorrichtung zur Herstellung von stickstoffhaltigen Duengemitteln
AT71167B (de) Fördervorrichtung, insbesondere für zu überziehende Konfitüren oder dgl.
DE237893C (de)
DE173298C (de)
AT73161B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Fischen.
AT139135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entrippung von Tabakblättern u. dgl.
DE276156C (de)
DE1137931B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gurken nach der Laenge