DE1607234B1 - Eierreinigungsvorrichtung - Google Patents

Eierreinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1607234B1
DE1607234B1 DE19661607234 DE1607234A DE1607234B1 DE 1607234 B1 DE1607234 B1 DE 1607234B1 DE 19661607234 DE19661607234 DE 19661607234 DE 1607234 A DE1607234 A DE 1607234A DE 1607234 B1 DE1607234 B1 DE 1607234B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eggs
conveyor
brushes
rows
washing liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661607234
Other languages
English (en)
Inventor
Kuhl Paul Richard
Kuhl Henry Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1607234B1 publication Critical patent/DE1607234B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K43/00Testing, sorting or cleaning eggs ; Conveying devices ; Pick-up devices
    • A01K43/005Cleaning, washing of eggs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Eierreinigungs- folgedessen werden die Bürsten selbst während des
vorrichtung mit einer von einem die Eier aufnehmen- zeitlichen Zwischenraumes, in dem sie sich von einem
den Förderer durchlaufenen Waschkammer, einer in Ei oder einer Reihe von Eiern zu einer anderen be-
der Kammer oberhalb des Förderers angeordneten wegen, gewaschen und durchgespült, und es kann
Einrichtung zum Zuführen von Waschflüssigkeit 5 keine Ansammlung von Schmutz oder anderen
nach unten auf die von dem Förderer getragenen Fremdteilen an den Bürsten eintreten.
Eier, einer Vielzahl von in Querreihen in dem Zwi- Besonders vorteilhaft und wenig aufwendig ist es,
schenraum zwischen der Einrichtung zum Zuführen wenn die Einrichtung zum Drehen der Eier aus
der Waschflüssigkeit und dem Förderer an Trägern rotierend angetriebenen Tragrollen des Förderers
angebrachten Bürsten und einer Einrichtung zum io besteht.
Hin- und Herbewegen der Bürsten in Berührung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im
mit den Eiern in einer Richtung längs zum For- folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben,
derer. Darin zeigt
Beieiner bekannten Vorrichtung dieser Art (USA.- Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine typische Patentschrift 3 097 382) ist eine Einrichtung vor- 15 Form einer Eierreinigungsvorrichtung gemäß der Ergesehen, die den Bürsten eine kreisförmige Bewegung findung,
in einer vertikalen Ebene erteilt, die in Richtung der Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der Einrichtung
Bewegung des Förderers verläuft. Dadurch bürstet zum Hin- und Herbewegen der Bürsten, die in der
die Bürste über die Eier nur in einer Richtung und Vorrichtung gemäß F i g. 1 verwendet wird,
nicht mit einer Hin- und Herbewegung. Außerdem 20 F i g. 3 einen weiteren vergrößerten Längsschnitt,
sind keine besonderen Sprühdüsen für die Wasch- der die Art und Weise zeigt, in der die Vorrichtung
flüssigkeit zum sofortigen und dauernden Reinigen gemäß der Erfindung arbeitet, und
der Bürsten vorgesehen, sondern die Einrichtung zum F i g. 4 einen Querschnitt durch die in den
Zuführen der Waschflüssigkeit besteht aus einer per- F i g. 1, 2 und 3 gezeigte Konstruktionen entlang der
forierten Schale, aus der die Waschflüssigkeit zu 25 Linie 4-4 in F i g. 2.
den Wurzeln der Bürsten läuft. Auf diese Weise In der beispielsweise gewählten Form der Erfin-
wirkt die Waschflüssigkeit nur über die Bürsten auf dung gemäß der Zeichnung werden zu reinigende
die Eier ein. Eier 2 auf rotierend angetriebenen Tragrollen 4 an-
Bei einer anderen Eierreinigungsvorrichtung, bei geordnet, die als quergerichtete Elemente eines fort-
der die Bürsten vertikal gegen die Eier auf- und ab- 30 laufenden Förderers 6 ausgebildet sind, der in
bewegt werden, so daß sie in unvorteilhafter Weise Längsrichtung durch eine Waschkammer 8 von einem
auf die Eier »trommeln« (USA.-Patentschrift Einlaßende 10 zu einem Auslaßende 12 derselben
3 099 848), ist das Versprühen von Waschflüssigkeit bewegt werden kann. Der Förderer wird durch ein
aus Düsen in Querreihen bereits bekannt. Antriebskettenrad 14 vorgeschoben, das von einem
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die ein- 35 Motor 16 getrieben wird, und weist ein oberes Trum
gangs genannte Vorrichtung so auszugestalten, daß 18 auf, das in horizontaler Lage gehalten wird. Zu
der Eierreinigungsvorgang sorgfältiger, vollständiger diesem Zweck und um zu verursachen, daß die Eier
und intensiver durchgeführt werden kann und die während der Reinigung gedreht werden, sind die
Bürsten dabei ständig durchspült und somit in sau- Tragrollen 4 des Förderers von quergerichteten Stan-
berem Zustand gehalten werden. 40 gen 20 getragen, die an ihren entgegengesetzten
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- Enden mit Ketten 22 des Förderers verbunden sind, löst, daß die Einrichtung zum Zuführen der Wasch- Die Stangen 20 haben Räder 24, die an ihnen beflüssigkeit in bekannter Weise aus in Querreihen an- festigt und entlang Förderertragschienen 26 beweggeordneten Sprühdüsen besteht, die jeweils zwischen bar sind, die in der Nähe der inneren Wände der den einzelnen Bürstenreihen angeordnet sind, daß 45 Waschkammer 8 an gegenüberliegenden Seiten andie Bürstenreihen sich gegenseitig nicht berühren und gebracht sind. Die die Eier aufnehmenden Tragdaß der Förderer eine Einrichtung zum Drehen der rollen 4 werden auf diese Weise veranlaßt, sich zu von ihm getragenen Eier aufweist. drehen, während sie sich durch die Kammer auf dem
Mittels dieser Vorrichtung werden die zu reinigen- oberen horizontalen Trum 18 des Förderers bewegen,
den Eier einem relativ kurzen kombinierten Beriese- 50 Die Tragrollen sind mit einer Vielzahl sich einander
lungs- und Bürstvorgang unterworfen, während sie ergänzender Abschnitte 28 mit relativ kleinem
auf der Stelle durch den Förderer gedreht werden, Durchmesser versehen, die zusammenarbeiten, um
wodurch die Wirksamkeit des Reinigungsvorganges eine Vielzahl von Eieraufnahmeaussparungen 30 zwi-
verbessert und die Menge der Eier beträchtlich ge- sehen angrenzenden Tragrollen zu bilden, in denen
steigert wird, die durch die Waschvorrichtung hin- 55 die Eier auf dem Förderer angeordnet werden,
durchgeführt werden können. Die Vorrichtung er- Diese Tragrollen und Aussparungen haben eine
möglicht ein unmittelbares Reinigen der Bürsten nach geeignete Form und Konstruktion, um die Eier
ihrer Berührung mit einem Ei und vor ihrer Beruh- in ihrer Lage und in einer Vielzahl von parallelen
rung mit einem anderen Ei, so daß die Bürsten zu Reihen zu halten, die sich quer zum Förderer er-
jeder Zeit in sauberem, hygienischem Zustand ge- 60 strecken.
halten werden und eine Verunreinigung der Eier Das obere Trum 18 des Förderers liegt in der
nicht eintritt. Die von dem Förderer bewegten Eier Waschkammer 8 unter einer Einrichtung zum Zu-
werden der Einwirkung von nach unten gerichteten führen von Waschflüssigkeit, die aus einer Vielzahl
Strahlen von Waschflüssigkeit unterworfen, während von nach unten gerichteten Sprühdüsen 32 besteht,
sie sanft, aber wirksam von den Bürsten berührt 65 die mit Waschflüssigkeit von Rohren 34 mittels einer
werden, die sich parallel zum Förderer und in die Pumpe 36 versorgt werden. Die Flüssigkeit wird von
Strahlen der Waschflüssigkeit, die auf die Eier auf- einem Tank oder einem Sammelbehälter 38 abge-
gebracht wird, und aus ihnen heraus bewegen. In- zogen, zu dem sie durch ein Sieb 40 zurückkehrt,
nachdem sie nach unten durch den Förderer 6 hindurchgetreten ist. Die Waschflüssigkeit kann jedoch den Sprühdüsen 32 und den Rohren 34 auch auf irgendeine andere geeignete oder bevorzugte Weise zugeführt werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Sprühdüsen 32 in einer Vielzahl von quergerichteten und in Längsrichtung im Abstand angeordneten Reihen oberhalb des oberen Trums 18 des Förderers in einer Stellung angeordnet, um ein sorgfältiges Waschen und Besprühen jedes von dem Förderer 6 getragenen Eies sicherzustellen, wenn es sich längs durch die Waschkammer 8 vom Einlaßende 10 zum Auslaßende 12 derselben bewegt. Diese Querreihen von Sprühdüsen sind in Fig. 3 durch die Sprühdüsen 32,4, 32 B und 32 C dargestellt, aber in der Praxis können zwanzig, dreißig oder mehr quergerichtete Reihen von Düsen vorgesehen sein.
Um ein schnelleres und wirksameres Reinigen der Eier sicherzustellen, sind auch eine Vielzahl von in Längsrichtung im Abstand und quer angeordneten Bürstenreihen 42 oberhalb der auf dem Förderer 6 getragenen Eier angeordnet. Diese Bürstenreihen sind in Längsrichtung des Förderers unterhalb und in den Zwischenräumen zwischen den quergerichteten Reihen von Sprühdüsen 32,4, 325 usw. hin und her bewegbar. Somit erstrecken sich die Bürstenreihen 42, wie es in F i g. 4 gezeigt ist, im wesentlichen über die gesamte Breite des Förderers, aber sie sind in Längsrichtung des Förderers relativ schmal und liegen in den Zwischenräumen zwischen den in Längsrichtung im Abstand angeordneten Querreihen von Sprühdüsen 32,4, 32B usw. (Fig. 3). Die Bürstenreihen 42 werden von Haltern 44 getragen, die an ihren entgegengesetzten Enden an Winkeleisenträgern 46 befestigt sind, die in der Nähe der Seitenwände 48 der Waschkammer 8 angeordnet sind. Die Träger 46 und die Halter 44 mit ihren nach unten gerichteten Bürstenreihen 42 sind zurück und vorwärts oberhalb der Eier auf dem Förderer 6 bewegbar, um gleichzeitiges Bürsten und Waschen der Eier zu bewirken, wenn sie sich durch die Waschkammer 8 bewegen. Zu diesem Zweck sind die Winkeleisenträger 46 zur Bewegung durch Hebel 50 aufgehängt, die an ihren unteren Enden mit den Trägern 46 bei 52 gelenkig verbunden sind und an ihren oberen Enden an die Seitenwände 48 der Kammer bei 54 angelenkt sind. Einer der Hebel 50 ist fest mit einer Schwenkwelle 56 verbunden, die durch die Wand 48 hindurchgeht und an ihrem äußeren Ende mit einem Schwenkarm 58 verbunden ist. Der Schwenkarm 58 wird durch geeignete Antriebsmittel, wie z. B. einen Motor 60, hin- und herbewegt, der eine Kurbel 62 zum Betätigen einer Verbindungsstange 64 treibt, die schwenkbar an dem Schwenk- arm angebracht ist.
Jede geeignete oder bevorzugte Anzahl von Bürstenreihen 42 und Querreihen von Sprühdüsen 32 kann verwendet werden. Wie jedoch gezeigt ist, sind die Elemente vorzugsweise so angeordnet, daß die in die Waschkammer 8 durch das Einlaßende 10 derselben eintretenden Eier zuerst der kräftigen Sprühwirkung der Waschflüssigkeit von einer ersten Gruppe von Düsen 32 X unterworfen werden (F i g. 1). Auf diese Weise werden loser Schmutz und Fremdteile von den Eiern abgewaschen, und sie werden sorgfältig durchnäßt, während sie gedreht werden. Danach werden die Eier weiterhin gleichzeitigem und abwechselndem Waschen und Bürsten unterworfen, wenn sie unter den sich hin- und herbewegenden Bürstenreihen 42 und weiteren Sprühdüsen 32,4,325 usw. hindurchlaufen. Das Anordnen der Bürstenreihen 42 zwischen den Querreihen von Sprühdüsen 32 und die Bewegung der Bürstenreihen zurück und vorwärts über einen begrenzten Abstand und zwischen den Sprühdüsen dient dazu, eine Störung zwischen der Wirkung der Strahlen der Waschflüssigkeit und der Wirkung der Bürstenreihen 42 zu verhindern. Die Eier werden auf diese Weise kräftig und direkt durch die Flüssigkeitsstrahlen gewaschen, während sie abwechselnd und wiederholt gebürstet werden, während sie sich durch die Waschkammer 8 vorwärts bewegen.
Die Länge der Borsten der Bürstenreihen 42 ist vorzugsweise derart, daß sie durch die Eier abgebogen werden, die sie während ihrer Relativbewegung berühren. Außerdem sind die Sprühdüsen 32 vorzugsweise so konstruiert, daß sie die Waschflüssigkeit in Form eines konischen Strahles nach unten richten. Wenn daher die Borsten der Bürsten bei der Hin- und Herbewegung der Bürstenreihen nach hinten und vorn abgelenkt werden, wie es in F i g. 3 gezeigt ist, wird erst eine Seite und dann die gegenüberliegende Seite jeder Bürstenreihe der Wirkung der Strahlen der Waschflüssigkeit ausgesetzt. Infolgedessen werden die Bürstenreihen ständig und sorgfältig während jedes vollständigen Taktes ihrer Bewegung und während sie die Eier reinigen und bürsten, selbst gereinigt. Aller Schmutz und alle Fremdteile werden dementsprechend von jeder Bürste unmittelbar nach ihrem Entfernen von den Eiern und bevor die Bürstenreihe in Berührung mit den nächsten Eiern auf dem Förderer gebracht wird, gereinigt. Daher wird die Möglichkeit einer Verunreinigung von irgendeinem Ei durch Übertragung von Schmutz oder Fremdteilen darauf von einem anderen Ei mittels der verwendeten Bürsten vollständig ausgeschaltet.
Wie es in F i g. 3 gezeigt ist, neigen außerdem die Borsten der Bürstenreihen 42, wenn sie von den Eiern abgelenkt werden, zum Hineinpressen der Eier nach unten in die Aussparungen 30 zwischen den Tragrollen 4 des Förderers, wodurch eine Verlagerung der Eier durch die Bürsten während ihrer Arbeit vermieden wird. Trotzdem sind die Bürsten wirksam beim Entfernen von hartnäckigem oder fest anhaftendem Schmutz von den Eiern, so daß die Eier in viel kürzerer Zeit gereinigt werden, als es anderweitig möglich wäre. Danach können die unter den Bürstenreihen 42 hindurchlaufenden Eier einem kurzen endgültigen Abspülen unterworfen werden (wenn es erwünscht ist, mittels Flüssigkeit aus den Sprüdüsen 32Y), woraufhin sie durch eine Trocknungszone 70 und durch das Auslaßende 12 der Waschkammer 8 nach außen bewegt werden können.
In der Praxis dient die Vorrichtung zum Verringern der zum Reinigen und Waschen der Eier erforderlichen Zeit so weit, daß die Verwendung von Waschflüssigkeit mit einer niedrigeren Temperatur als es bisher üblich war, ermöglicht wird. Außerdem wird die Dauer der Waschperiode verkürzt, so daß praktisch keine Gefahr besteht, daß Flüssigkeit die Eierschalen durchdringt und die Eier verunreinigt. Tatsächlich hat es sich herausgestellt, daß die Arbeitsweise so schnell und sanft ist, daß selbst an-
gebrochene Eier sicher mit dieser Vorrichtung gewaschen werden können.
Die Breite des Förderers und der in jeder besonderen Anordnung verwendeten Bürsten kann natürlich verändert werden, und in jeder quergerichteten Reihe können bis zu einem Dutzend oder mehr Eier auf dem Förderer angeordnet werden. Die Kapazität der Eierreinigungsvorrichtung ist daher erhöht worden, während die zum Reinigen der Eier erforderliche Zeit verringert wurde. Die Wirksamkeit des Reinigungsvorganges wird auch verbessert, und die Gefahr des Bruches oder der Beschädigung von Eiern ist beträchtlich eingeschränkt worden. Gleichzeitig können auch die Größe und somit die Kosten der Vorrichtung und die Menge der erforderlichen Waschflüssigkeit beträchtlich verringert werden.
Der Förderer, auf dem die Eier getragen werden, kann, wenn es erwünscht ist, bis zu einer anderen Vorrichtung ausgedehnt werden, wie z. B. einer Eierdurchleuchtungseinrichtung, einer Sortiervorrichtung, einer Verpackungsvorrichtung od. dgl., so daß die Reinigungsvorrichtung in großen Eierbehandlungsanlagen verwendet werden kann, obwohl sie ebenso zur Verwendung unabhängig von anderen Vorrichtungen geeignet ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Eierreinigungsvorrichtung mit einer von einem die Eier aufnehmenden Förderer durchlaufenen Waschkammer, einer in der Kammer oberhalb des Förderers angeordneten Einrichtung zum Zuführen von Waschflüssigkeit nach unten auf die von dem Förderer getragenen Eier, einer Vielzahl von in Querreihen in dem Zwischenraum zwischen der Einrichtung zum Zuführen der Waschflüssigkeit und dem Förderer an Trägern angebrachten Bürsten und einer Einrichtung zum Hin- und Herbewegen der Bürsten in Berührung mit den Eiern in einer Richtung längs zum Förderer, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen der Waschflüssigkeit in bekannter Weise aus in Querreihen angeordneten Sprühdüsen (32) besteht, die jeweils zwischen den einzelnen Bürstenreihen (42) angeordnet sind, daß die Bürstenreihen sich gegenseitig nicht berühren und daß der Förderer (6) eine Einrichtung (4) zum Drehen der von ihm getragenen Eier (2) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Drehen der Eier (2) aus rotierend angetriebenen Tragrollen (4) des Förderers (6) besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661607234 1965-12-02 1966-12-01 Eierreinigungsvorrichtung Pending DE1607234B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US511071A US3349419A (en) 1965-12-02 1965-12-02 Egg washing equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607234B1 true DE1607234B1 (de) 1971-05-19

Family

ID=24033347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661607234 Pending DE1607234B1 (de) 1965-12-02 1966-12-01 Eierreinigungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3349419A (de)
BE (1) BE690451A (de)
DE (1) DE1607234B1 (de)
DK (1) DK119588C (de)
FR (1) FR1502584A (de)
GB (1) GB1160726A (de)
NL (1) NL6616353A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE755984A (fr) * 1969-09-12 1971-03-10 Henningsen Foods Machine a laver les oeufs
US4125914A (en) * 1977-05-25 1978-11-21 Warren William H Egg washing machine
US4499623A (en) * 1984-01-20 1985-02-19 Henry Y. Kuhl Egg cleaning apparatus
US4704755A (en) * 1986-04-03 1987-11-10 Kuhl Jeffrey B Apparatus for cleaning eggs
US4750277A (en) * 1986-04-07 1988-06-14 Kuhl Henry Y Apparatus for drying of articles traveling upon a conveyor
US4724854A (en) * 1986-04-07 1988-02-16 Kuhl Henry Y Apparatus for pre-washing and accumulating eggs
US4712573A (en) * 1986-05-16 1987-12-15 Kuhl Henry Y Apparatus for movably washing, rinsing and drying a stationary article
US4702777A (en) * 1986-05-27 1987-10-27 Kuhl Henry Y Method and apparatus for high capacity washing, sanitizing and drying of stacks of flats
US4698867A (en) * 1986-07-21 1987-10-13 Kuhl Henry Y Egg washing means using staggered sized flat brushes
US4698868A (en) * 1986-07-24 1987-10-13 Kuhl Henry Y Egg washing conveyor apparatus
SE468787B (sv) * 1987-03-03 1993-03-22 J Knez Ab Anordning foer behandling av runda foeremaal, t ex tvaettning av golfbollar
US4887366A (en) * 1988-06-16 1989-12-19 Kuhl Henry Y Article drying apparatus with adjustable drying plenum means
US6821353B1 (en) * 2002-07-23 2004-11-23 Jeffrey B. Kuhl Method for cleaning eggs by conveying thereof upon multiple conveyors through washers which are vertically tiered
CN102524109B (zh) * 2012-01-04 2015-03-11 深圳市振野蛋品机械设备有限公司 一种设置有护蛋板的多排洗蛋机构
ITMI20131172A1 (it) * 2013-07-11 2015-01-12 Pelbo S P A Macchina per il lavaggio di uova
CN103931517B (zh) * 2014-02-11 2016-07-06 浙江恒达农业发展有限公司 一种spf鸡养殖系统的鸡蛋收集除尘系统
CN107980666B (zh) * 2017-11-17 2020-05-15 温州意成自动化科技有限公司 一种黄泥鸭蛋清洗装置
CN111919791B (zh) * 2020-09-16 2023-06-09 芮灵辉 一种疫苗生产用清洗装置
CN116686749B (zh) * 2023-08-01 2023-10-10 山东佳诚食品有限公司 一种禽畜生产蛋类表面清洗机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1074940A (en) * 1912-01-23 1913-10-07 Stephen A Freer Nut-cleaning machine.
US1964275A (en) * 1931-04-28 1934-06-26 Secondo Peter Fruit washing machine
US2301931A (en) * 1941-04-07 1942-11-17 Davis Roy Stanley Egg cleaning machine
GB745616A (en) * 1954-01-01 1956-02-29 Mini Of Agriculture And Fisher Improvements in or relating to egg washing machines
GB765581A (en) * 1954-06-14 1957-01-09 Brecknell Dolman & Rogers Ltd Method of and means for washing and pasteurising eggs
US3097382A (en) * 1963-07-16 Egg washer
US3099848A (en) * 1960-10-27 1963-08-06 Lathan Mfg Company Article washer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979746A (en) * 1957-05-03 1961-04-18 Seymour Foods Inc Egg washing machine
US3155102A (en) * 1962-03-12 1964-11-03 Jr Otto C Niederer Egg cleaning equipment
US3252607A (en) * 1962-09-28 1966-05-24 Fmc Corp Machine for handling eggs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097382A (en) * 1963-07-16 Egg washer
US1074940A (en) * 1912-01-23 1913-10-07 Stephen A Freer Nut-cleaning machine.
US1964275A (en) * 1931-04-28 1934-06-26 Secondo Peter Fruit washing machine
US2301931A (en) * 1941-04-07 1942-11-17 Davis Roy Stanley Egg cleaning machine
GB745616A (en) * 1954-01-01 1956-02-29 Mini Of Agriculture And Fisher Improvements in or relating to egg washing machines
GB765581A (en) * 1954-06-14 1957-01-09 Brecknell Dolman & Rogers Ltd Method of and means for washing and pasteurising eggs
US3099848A (en) * 1960-10-27 1963-08-06 Lathan Mfg Company Article washer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1160726A (en) 1969-08-06
DK119588B (de) 1971-01-25
DK119588C (da) 1971-06-07
US3349419A (en) 1967-10-31
NL6616353A (de) 1967-06-05
FR1502584A (fr) 1967-11-18
BE690451A (de) 1967-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607234B1 (de) Eierreinigungsvorrichtung
DE975953C (de) Foerderband fuer Geschirrwaschmaschinen
DE4310546C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines Förderbandes in einem Wärmebehandlungsgerät
DE3617872C2 (de) Vorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus Suspensionen
DE2044860C2 (de) Einrichtung zum Waschen von Eiern
DE2238035A1 (de) Vorrichtung mit in saetzen angeordneten kaefigreihen fuer die aufzucht von gefluegel
DE2436223C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Eiern
DE3736017A1 (de) Daempfer
DE1782313C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zuckerrüben Prüflingen
DE1951289B1 (de) Vorrichtung zum Rupfen von Gefluegel
DE3333175C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Glasplatten
DE1275340B (de) Reinigungsgeraet fuer Vibrations- oder Schuettelsiebe oder -foerderer
CH641065A5 (en) Device for cleaning a running belt
WO2011067126A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen eines hufs eines huftiers
DE2100819B1 (de) Einrichtung zum Schneiden von Tonsträngen in Formlinge
DE1657071B1 (de) Eierwaschvorrichtung
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE737699C (de) Streichglasier- und UEberzugsmaschine
DE520675C (de) Vorrichtung zur Innen- und Aussenreinigung von Flaschen
DE1607219C (de) Tablett zur Aufnahme von Eiern für eine Eierwaschanlage
DE2154040A1 (de) Maschine zum entstengeln von fruechten
DE856376C (de) Verfahren zum Reinigen und Sortieren von Fruechten, insbesondere von Obst und Kartoffeln, und Maschinenanlage zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE73991C (de) Erbsen-Aushülsemaschine mit einem aus drehbaren, schuppenartig über einander greifenden Blechen gebildeten Elevator
DE176678C (de)
DE110064C (de)