CH641065A5 - Device for cleaning a running belt - Google Patents

Device for cleaning a running belt Download PDF

Info

Publication number
CH641065A5
CH641065A5 CH669079A CH669079A CH641065A5 CH 641065 A5 CH641065 A5 CH 641065A5 CH 669079 A CH669079 A CH 669079A CH 669079 A CH669079 A CH 669079A CH 641065 A5 CH641065 A5 CH 641065A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
belt
slats
lifting frame
lifting
frame
Prior art date
Application number
CH669079A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Haefeli
Jakob Tuetsch
Original Assignee
Hans Haefeli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Haefeli filed Critical Hans Haefeli
Priority to CH669079A priority Critical patent/CH641065A5/en
Priority to DE19792942268 priority patent/DE2942268A1/en
Publication of CH641065A5 publication Critical patent/CH641065A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines laufenden Bandes von auf seiner Oberfläche haftenden Materialien. The invention relates to a device for cleaning a moving belt from materials adhering to its surface.

Bei umlaufenden Transportbändern ist es bekannt, die Oberfläche derselben periodisch von etwaigen Rückständen zu säubern. Solche Förderbänder werden beispielsweise bei Ofenanlagen benützt, um Waren, z.B. Backwaren, bei gleichzeitiger Behandlung derselben durch die Ofenanlage zu transportieren. Nach der Entfernung der Waren vom Transportband verbleiben Rückstände auf der Bandoberfläche, die jedoch vor Übernahme neuer Ware zum Transport auf die Ofenanlage entfernt werden müssen. In the case of revolving conveyor belts, it is known to periodically clean the surface of any residues. Such conveyor belts are used, for example, in furnace systems to move goods, e.g. Baked goods to be transported through the oven system while being treated. After the goods have been removed from the conveyor belt, residues remain on the belt surface, but these must be removed before the new goods can be transported to the furnace system.

Häufig verwendete Transportbänder bestehen aus einem metallischen Band, z.B. einem Stahlband. Um ein solches Band vor seiner erneuten Benützung zu reinigen ist es bekannt, Drahtbürsten zu benützen, die durch einen motorischen Antrieb angetrieben sind. Damit lässt sich zwar die Oberfläche in befriedigender Weise reinigen, doch haften dieser Reinigungsart einige erhebliche Nachteile an. Die Verwendung eines motorischen Antriebs stellt eine verhältnismässig teuere Lösung dar und die verhältnismässig grossen Relativgeschwindigkeiten führen zu einer verhältnismässig grossen Abnützung des Bürstenmaterials. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die von der Bandoberfläche entfernten Rückstände in der Bürste festsitzen, wodurch eine häufige Reinigung der Bürsten unvermeidlich ist. Frequently used conveyor belts consist of a metallic belt, e.g. a steel band. In order to clean such a belt before it is used again, it is known to use wire brushes which are driven by a motor drive. Although the surface can be cleaned satisfactorily, this type of cleaning has some significant disadvantages. The use of a motorized drive represents a relatively expensive solution and the relatively high relative speeds lead to a relatively large wear of the brush material. Another disadvantage is that the residues removed from the belt surface are stuck in the brush, making frequent brush cleaning inevitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Reinigung eines laufenden Bands so zu gestalten, dass bei gleichwertiger Reinigungswirkung kein motorischer Antrieb erforderlich ist, ein Festsitzen der entfernten Rückstände nicht oder nur in geringem Masse erfolgt und nur eine äusserst geringe Abnützung der Reinigungselemente auftritt. The invention has for its object to design a device for cleaning a moving belt so that no motor drive is required with an equivalent cleaning effect, stuck the removed residues does not occur or only to a small extent and only an extremely low wear of the cleaning elements occurs.

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass mindestens eine Reihe nebeneinander angeordneter, sich über die Breite des Bands erstreckender, elastisch biegsamer Lamellen auf einem an einem Grundrahmen abgestützten Hubrahmen befestigt sind, in dessen angehobener Arbeitsstellung die auf die Oberfläche des Bands drückenden Lamellen in Bandlaufrichtung abgebogen sind. This object is achieved according to the invention in that at least one row of elastically flexible slats arranged next to one another and extending across the width of the belt are fastened to a lifting frame supported on a base frame, in its raised working position the slats pressing on the surface of the belt in The tape running direction are bent.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen: The invention is shown in the drawing in one embodiment and described below. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine schematisch dargestellte Vorrichtung zur Reinigung eines laufenden Bands in Arbeitsstellung und Fig. 1 shows a section through a schematically illustrated device for cleaning a moving belt in the working position and

Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in Leerstellung. Fig. 2 shows the device of FIG. 1 in the empty position.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung zur Reinigung eines Bands 6 weist zwei Fundamentschienen mit einer Lauffläche 2 auf, auf der ein mit Laufrollen 4 versehener Grundrahmen 3 abgestützt ist. Die Fundamentrahmen 1 werden den jeweiligen Platzverhältnissen angepasst, so dass die in Fig. 1 dargestellte Arbeitsstellung und die in Fig. 2 dargestellte Leerstellung eingehalten werden können. Am Grundrahmen 3 sind mittels eines Supports 23 Fahrrollen 24 befestigt, mittels denen der Grundrahmen 3 nach Verlassen der Fundamentschienen 1 auf einem Boden 25 verfahrbar ist. 1 and 2 for cleaning a belt 6 has two foundation rails with a running surface 2, on which a base frame 3 provided with rollers 4 is supported. The foundation frames 1 are adapted to the respective space conditions, so that the working position shown in FIG. 1 and the empty position shown in FIG. 2 can be maintained. 23 are attached to the base frame 3 by means of a support 23, by means of which the base frame 3 can be moved on a floor 25 after leaving the foundation rails 1.

Im Grundrahmen 3 ist ein Hubrahmen 10 abgestützt. Die Abstützung erfolgt durch am Hubrahmen 10 befestigte schräge Kulissen 11 und durch am Grundrahmen 3 drehbar gelagerte Rollen 12. Damit ist es möglich, den Hubrahmen 10 bezüglich des Grundrahmens 3 sowohl in der Höhe als auch in der Breite zu verschieben. A lifting frame 10 is supported in the base frame 3. The support is provided by inclined baffles 11 attached to the lifting frame 10 and by rollers 12 rotatably mounted on the base frame 3. This makes it possible to move the lifting frame 10 with respect to the base frame 3 both in height and in width.

Im Hubrahmen 10 sind Reihen von nebeneinanderliegenden Lamellen 7,8 befestigt, die in der Leerstellung nach Fig. 2 mit Abstand unterhalb des Bands liegen, in der Arbeitsstellung nach Fig. 1 jedoch unter leichter Verformung gegen das Band 6 drücken. Um ein Ausweichen des Bands 6 zu vermeiden, werden bei jeder Lamellenreihe Stützwalzen In the lifting frame 10, rows of adjacent slats 7, 8 are fastened, which in the empty position according to FIG. 2 lie at a distance below the belt, but in the working position according to FIG. 1 press against the belt 6 with slight deformation. To prevent the belt 6 from evading, support rollers are provided for each row of slats

20 angeordnet. 20 arranged.

Um ein sauberes Anliegen der Lamellen 7, 8 gegen das in Pfeilrichtung B bewegte Band 6 zu erreichen, ist es wesentlich, dass beim Übergang von der Leerstellung in die Arbeitsstellung die Lamellen 7, 8 in einer zur Bandlaufrichtung B entgegengesetzten schrägen Hubbewegung an das Band 6 gedrückt werden. Damit erfolgt die erforderliche Ausbiegung der Lamellen 7, 8 in Bandlaufrichtung B ohne Beschädigung des Bands 6. In order to ensure that the slats 7, 8 fit properly against the belt 6 moving in the direction of the arrow B, it is essential that, during the transition from the empty position to the working position, the slats 7, 8 on the belt 6 in an oblique stroke movement opposite to the belt running direction B. be pressed. In this way, the required bending of the slats 7, 8 in the tape running direction B takes place without damaging the tape 6.

Damit der Hubrahmen 10 gegenüber dem Grundrahmen 3 mittels seiner Kulissen 11 und der Rollen 12 gehoben und gleichzeitig verschoben werden kann, ist ein mit einem Hebel So that the lifting frame 10 can be lifted and displaced at the same time relative to the base frame 3 by means of its scenes 11 and the rollers 12, one with a lever

21 betätigbares Kniegelenkgestänge 16 vorgesehen. Das Kniegelenkgestänge 16 weist zwei durch ein Drehgelenk 15 21 operable knee joint linkage 16 is provided. The knee joint linkage 16 has two through a swivel joint 15

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

641 065 641 065

miteinander verbundene Arme 17, 18 auf. Das freie Ende des Arms 17 ist über ein am Hubrahmen 10 befestigtes Drehgelenk 14 abgestützt, während das freie Ende des Arms 18 mit einer in einem Lagersupport 5 gelagerten Schwenkwelle 19 fest verbunden ist. An der Schwenkwelle selbst ist auch der Hebel 21 befestigt. interconnected arms 17, 18. The free end of the arm 17 is supported by a swivel joint 14 fastened to the lifting frame 10, while the free end of the arm 18 is fixedly connected to a pivot shaft 19 mounted in a bearing support 5. The lever 21 is also attached to the pivot shaft itself.

Soll der Hubrahmen 10 die Lamellen in die Arbeitsstellung bringen, wird der Handhebel 21 im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch auch der Arm 18 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dadurch dass das Kniegelenkgestänge 16 in seine Strecklage gelangt, wird der Hubrahmen 10 mit Hilfe der Kulissen 11 und der Rollen 12 angehoben und gleichzeitig entgegen der Bandlaufrichtung B verschoben. Wird der Handhebel 21 soweit geschwenkt, dass das Drehgelenk 15 über die mit dem Drehgelenk 14 und der Schwenk welle 19 fluchtenden Lage gelangt, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, ist die Lage des Hubrahmens 10 gesperrt und der Ubergang in die Leerstellung kann erst wieder erfolgen, wenn durch die Bewegung des Handhebels 21 entgegen dem Uhrzeigersinn das Drehgelenk 15 über die fluchtende Lage dem Drehgelenk 14 und der Schwenkwelle 19 gelangt. If the lifting frame 10 is to bring the slats into the working position, the hand lever 21 is rotated clockwise, whereby the arm 18 is also rotated clockwise. Characterized in that the knee joint linkage 16 reaches its extended position, the lifting frame 10 is raised with the help of the link 11 and the rollers 12 and at the same time moved against the direction of belt travel B. If the hand lever 21 is pivoted so far that the swivel joint 15 reaches the position in alignment with the swivel joint 14 and the swivel shaft 19, as shown in FIG. 1, the position of the lifting frame 10 is blocked and the transition to the empty position can only take place take place again when the pivot joint 15 reaches the pivot joint 14 and the pivot shaft 19 through the movement of the hand lever 21 counterclockwise via the aligned position.

Die Lamellen 7, 8 sind aus ähnlichem Material wie das Band 6 hergestellt. Zweckmässig können Einfachreihen mit Einfachlamellen 7 vorgesehen werden, die durch eine letzte Doppelreihe abschliesst, deren Lamellen 8 weicher sein können als die Lamellen 7 der Einfachreihe. Zwischen den einzelnen Lamellen 7, 8 - es können bis zu zwanzig und mehr Lamellen verwendet werden - muss ein kleiner Spalt vorgesehen werden, weshalb die Lamellen 7, 8 versetzt angeordnet werden, um das vollständige Bestreichen der Bandoberfläche zu gewährleisten. The slats 7, 8 are made of a similar material as the band 6. Expediently, single rows with single slats 7 can be provided, which are terminated by a last double row, the slats 8 of which can be softer than the slats 7 of the single row. A small gap must be provided between the individual lamellae 7, 8 - up to twenty or more lamellae can be used, which is why the lamellae 7, 8 are staggered to ensure that the strip surface is completely coated.

Die Lamellen 7, 8 sind in Querstegen 22 gelagert, die am Hubrahmen 10 abgestützt sind. Die Querstege 22 können hierbei gegenüber dem Grundrahmen 10 höheneinstellbar ausgebildet sein. Aber auch die einzelnen Lamellen können, z. B. mittels Schlitzlöchern, gegenüber den Querstegen 22 in der Höhe eingestellt werden. Dadurch wird ein gleichmäs-5 siges Anpassen der einzelnen Lamellen erreicht. Die von der Oberfläche des Bands 6 durch die Lamellen 7, 8 entfernten Rückstände fallen in eine Schublade 26 und können periodisch entfernt werden. Ein Festsetzen von Rückständen tritt bei den Einfachreihen praktisch nicht auf; die Doppelreihe, io die erst dann mit dem Band 6 in Berührung kommt, wenn es die Einfachreihen passiert hat, hat die Aufgabe etwaige kleine Rückstände vollständig zu entfernen, weshalb die Lamellen 8 auch etwas weicher sein können als die Lamellen 7. The slats 7, 8 are supported in crosspieces 22 which are supported on the lifting frame 10. The transverse webs 22 can be designed to be height-adjustable relative to the base frame 10. But also the individual slats can, for. B. by means of slotted holes in relation to the crossbars 22 in height. This ensures that the individual slats are adjusted evenly. The residues removed from the surface of the belt 6 by the slats 7, 8 fall into a drawer 26 and can be removed periodically. There is practically no setting of residues in the single rows; the double row, which only comes into contact with the belt 6 when it has passed the single rows, has the task of completely removing any small residues, which is why the slats 8 can also be somewhat softer than the slats 7.

Der Aufbau der beschriebenen Vorrichtung ist äusserst 15 einfach und trotzdem wird eine ausgezeichnete Reinigungswirkung erreicht. Die Vorrichtung weist nur eine geringe Bauhöhe auf und kann deshalb auch dort ohne Schwierigkeit angeordnet werden, wo zwischen dem zu reinigendem Band 6 und dem Boden 25 nur wenig Platz zur Verfügung 20 steht. In jedem Fall ist es erforderlich, dass die beschriebene Vorrichtung, ohne das Band 6 zu berühren, entfernt und wieder herangebracht werden kann. Eine etwaige Abnützung der Lamellen 7, 8 kann entweder durch Anheben der Querstege 22 oder durch Verstellen der einzelnen Lamellen 25 7, 8 kompensiert werden. The construction of the described device is extremely simple and nevertheless an excellent cleaning effect is achieved. The device has only a low overall height and can therefore also be arranged without difficulty where there is little space 20 between the belt 6 to be cleaned and the floor 25. In any case, it is necessary that the device described can be removed and brought back without touching the band 6. Any wear of the slats 7, 8 can be compensated for either by lifting the crossbars 22 or by adjusting the individual slats 25 7, 8.

Muss die beschriebene Vorrichtung in grösseren Zeitabständen vollständig gereinigt werden, so ist dies ebenfalls leicht möglich. Die Vorrichtung wird hierzu seitlich ausgefahren und dann gereinigt. Soll kein Betriebsunterbruch auf-30 treten, so kann eine zweite Vorrichtung derselben Art unmittelbar nach dem Ausfahren der zu reinigenden Vorrichtung eingesetzt werden. If the device described has to be completely cleaned at larger intervals, this is also easily possible. For this purpose, the device is extended laterally and then cleaned. If there is to be no interruption in operation, a second device of the same type can be used immediately after the device to be cleaned is extended.

s s

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (9)

641 065641 065 1. Vorrichtung zur Reinigung eines laufenden Bandes von auf seiner Oberfläche haftenden Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Reihe nebeneinander angeordneter, sich über die Breite des Bands (6) erstreckender, elastisch biegsamer Lamellen (7, 8) auf einem an einem Grundrahmen (3) abgestützten Hubrahmen (10) befestigt sind, in dessen angehobener Arbeitsstellung die auf die Oberfläche des Bands (6) drückenden Lamellen (7, 8) in Bandlaufrichtung (B) abgebogen sind. 1. Device for cleaning a running belt from materials adhering to its surface, characterized in that at least one row of elastically flexible slats (7, 8) arranged next to one another and extending over the width of the belt (6) on a to a base frame ( 3) supported lifting frame (10) are fixed, in its raised working position the slats (7, 8) pressing on the surface of the belt (6) are bent in the belt running direction (B). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubrahmen (10) Hubmittel (11,12) aufweist, die dem Hubrahmen (10) beim Übergang von der abgesenkten Leerstellung in die Arbeitsstellung eine schräge, entgegen der Bandlaufrichtung (B) gerichtete Hubbewegung erteilen. 2. Device according to claim 1, characterized in that the lifting frame (10) has lifting means (11, 12) which, during the transition from the lowered empty position into the working position, the lifting frame (10) an oblique lifting movement directed against the belt running direction (B) To give. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubmittel (11,12) schräge Kulissen (11) sind, auf denen der Hubrahmen (10) gegenüber dem Grundrahmen (3) schräg verschiebbar ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the lifting means (11, 12) are inclined slides (11) on which the lifting frame (10) can be displaced obliquely relative to the base frame (3). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (7, 8) in mindestens einer Einfach-und in einer Doppelreihe angeordnet sind, wobei die Lamellen (8) der Doppelreihe - in der Bandlaufrichtung (B) gesehen - hinter den Lamellen (7) der Einfachreihe angeordnet sind. 4. The device according to claim 1, characterized in that the lamellae (7, 8) are arranged in at least one single row and in a double row, the lamellae (8) of the double row - seen in the direction of belt travel (B) - behind the lamellae (7) the single row are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (8) der Doppelreihe weicher als die Lamellen (7) der Einfachreihe sind. 5. The device according to claim 4, characterized in that the slats (8) of the double row are softer than the slats (7) of the single row. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über den Lamellen (7, 8) Stützwalzen (20) zur AbStützung des Bands (6) angeordnet sind. 6. The device according to claim 1, characterized in that support rollers (20) for supporting the belt (6) are arranged above the slats (7, 8). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen gegenüber dem Hubrahmen (10) höheneinstellbar sind. 7. The device according to claim 1, characterized in that the slats are adjustable in height relative to the lifting frame (10). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (3) und der Hubrahmen (10) durch ein Kniegelenkgestänge (16) mit zwei Armen (17,18) verbunden sind, das mit dem freien Ende des einen Arms (17) über ein Drehgelenk (14) mit dem Hubrahmen (10) und mit dem freien Ende des anderen Arms (18) mit einer z. B. durch einen Hebel (21) schwenkbaren, im Grundrahmen (3) gelagerten Schwenk welle (19) fest verbunden ist. 8. The device according to claim 1, characterized in that the base frame (3) and the lifting frame (10) are connected by a knee joint linkage (16) with two arms (17, 18) which with the free end of one arm (17) Via a swivel joint (14) with the lifting frame (10) and with the free end of the other arm (18) with a z. B. by a lever (21) pivotable in the base frame (3) mounted pivot shaft (19) is fixedly connected. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniegelenkgestänge (16) in der Arbeitsstellung des Hubrahmens (10) sich in einer die Strecklage der Arme (17,18) überschreitenden Sperrlage befindet. 9. The device according to claim 8, characterized in that the knee joint linkage (16) in the working position of the lifting frame (10) is in a blocking position exceeding the extended position of the arms (17, 18).
CH669079A 1979-07-18 1979-07-18 Device for cleaning a running belt CH641065A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH669079A CH641065A5 (en) 1979-07-18 1979-07-18 Device for cleaning a running belt
DE19792942268 DE2942268A1 (en) 1979-07-18 1979-10-19 DEVICE FOR CLEANING A RUNNING TAPE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH669079A CH641065A5 (en) 1979-07-18 1979-07-18 Device for cleaning a running belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641065A5 true CH641065A5 (en) 1984-02-15

Family

ID=4313502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH669079A CH641065A5 (en) 1979-07-18 1979-07-18 Device for cleaning a running belt

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH641065A5 (en)
DE (1) DE2942268A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103935738A (en) * 2014-04-28 2014-07-23 辽宁巨峰科技有限公司 Stain and dust removing device of conveyor belt
CN104986545A (en) * 2015-05-28 2015-10-21 湖州市千金宝云机械铸件有限公司 Building mortar conveyer
CN107458843A (en) * 2016-06-03 2017-12-12 蓬莱市大成洗涤机械有限公司 A kind of cleaning device of laundry cloth grass logistics Pig induction system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042594A1 (en) * 1990-11-05 1992-07-02 Nukem Gmbh METHOD FOR PRODUCING ALUMINUM OXIDE BALLS
AU2011220411B2 (en) * 2010-02-26 2015-08-27 Flexible Steel Lacing Company Removable cartridge cleaner
BR112023024176A2 (en) 2021-05-19 2024-02-06 Flexible Steel Lacing Co GUIDED CARTRIDGE BELT CLEANER
US11840407B2 (en) 2021-06-10 2023-12-12 Flexible Steel Lacing Company Removable cartridge conveyor belt cleaner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103935738A (en) * 2014-04-28 2014-07-23 辽宁巨峰科技有限公司 Stain and dust removing device of conveyor belt
CN104986545A (en) * 2015-05-28 2015-10-21 湖州市千金宝云机械铸件有限公司 Building mortar conveyer
CN104986545B (en) * 2015-05-28 2017-04-05 温州大学 A kind of building mortar conveying device
CN107458843A (en) * 2016-06-03 2017-12-12 蓬莱市大成洗涤机械有限公司 A kind of cleaning device of laundry cloth grass logistics Pig induction system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2942268A1 (en) 1981-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233232B (en) Roller table for a device for etching flat objects on both sides
CH644901A5 (en) DEVICE FOR OPENING SEVERAL TEXTILE FIBER BALLS.
DE2726893A1 (en) TILTING DEVICE FOR OBJECTS OF RECTANGULAR PROFILE, ESPECIALLY BISCUITS
DE4229840C2 (en) Brush attachment construction for the cutting surface in automatic cutting machines
CH641065A5 (en) Device for cleaning a running belt
DE2648937A1 (en) SCRAPER DEVICE FOR CLEANING AN ENDLESS CONVEYOR BELT
DE2654475A1 (en) COMPUTER SYSTEM
CH673847A5 (en)
DE19955421B4 (en) Material wipers for a conveyor belt
EP0998844B1 (en) Roller and crop retrieval device
DE1905013B2 (en) Baler
DE2651206C2 (en) Device for cleaning root crops
DE2857520C2 (en) Device for supporting textile fiber bales on bale openers
DE2851684C3 (en) Device for stalking and / or peeling fruits
DE2249383C3 (en) Dough processing plant
DE1805388B2 (en) DEVICE FOR CLEANING THE SEALING SURFACES OF THE DOORS AND DOOR FRAME OF CHAMBER STOVES
DE2202633B2 (en) Dough processing plant
DE52981C (en) Mill rake with cleaning device
AT45946B (en) Device for conveying and cleaning bricks.
DE2625979A1 (en) Rake for clearing dirt from gutter grids - moves through arc on clearing and transfers dirt on transporter
DE2617557A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC TRANSFER OF PIECES OF DOUGH TO A MOVABLE CONVEYOR, IN PARTICULAR FOR THE TRANSFER OF PIECES OF DOUGH FROM A FERMENTATION CELL TO THE MOVING CONVEYOR BELOW
DE3109387A1 (en) Stripping unit
DE717673C (en) Potato harvester with sieve screens arranged over a conveyor belt
DE2730563C2 (en) Cleaning device for separating earth, stones or the like. of root crops
AT257363B (en) Fruit press with several pressing stages and a rust-like conveyor belt

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased