AT89669B - Selbsttätige Kondenswasserrückleiter. - Google Patents

Selbsttätige Kondenswasserrückleiter.

Info

Publication number
AT89669B
AT89669B AT89669DA AT89669B AT 89669 B AT89669 B AT 89669B AT 89669D A AT89669D A AT 89669DA AT 89669 B AT89669 B AT 89669B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
condensation water
water return
lever
automatic
weight
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Haetzer
Original Assignee
Max Haetzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Haetzer filed Critical Max Haetzer
Application granted granted Critical
Publication of AT89669B publication Critical patent/AT89669B/de

Links

Landscapes

  • Float Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätige   Kondemswassemtckleiter.   



    Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Kondenswasserrückleiter, bei welchem besonderer Wert auf die Verringerung des schädlichen Raumes gelegt ist. 



  Die Steuerung des Dampfein-und Austritts wird in bekannter Weise, durch einen Schwimmer bewirkt, welcher sich in dem unteren Teil des Rüekleiters, der mit Wasser angefüllt ist, auf und niederbewegt. 



  Im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen ist nun bei der angemeldeten Einrichtung die   
 EMI1.1 
 
Teil des Wasserbehälters verlegt ist, u.   zw.   derart, dass sie ständig von Wasser bedeckt ist. Damit steht die Einrichtung im Gegensatz zu denjenigen Kondenswasserrückleitern, bei denen die Umsteuervorrichtung so hoch liegt, dass sie abwechselnd von Dampf und Wasser umspiilt wird.   Die Umsteuerung   selbst erfolgt mit Hilfe eines Gewichtes, das sich in einer Kulisse bewegt. Die Kulisse ist wiederum durch einen Hebel mit einem Gestänge verbunden, auf dem sich einerseits der Schwimmer bewegt und durch das anderseits auch die Dampfsteuerventile beeinflusst werden.

   Da also   ur   Verbindung zwischen der   Umsteuerungsvorrichtung   und dem Dampfsteuerorgan nur eine Stange notwendig ist. so ergibt sich ein sehr einfacher, billiger und sicher arbeitender Apparat. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Kondenswasserrückleiters dargestellt. Fig. 1   zeigt, den Rückleiter im Längsschnitt. Fig. 2 im Querschnitt   und teilweiser. Ansicht. 



   Der Kondenswasserriickleiter besteht aus dem zylindrischen Behälter 1. Der zylindrische Kopf 2 ist etwas einseitig versetzt. wie aus der Fig. 1 zu entnehmen ist. damit der   Schwimmer.' ! genügenden  
Hub erhalten kann. In dem Kopf 2 ist die Dampfsteuervorrichtung untergebracht ; sie besteht im wesentlichen aus dem Dampfeinlassventil 4 und dem Dampfauslassventil 5. Beide Ventile sitzen an 
 EMI1.2 
 die ein guter Schluss herbeigeführt werden soll. Die Hebel 6 tragen an ihren   Enden Augen   und umfassen gemeinsam einen Bolzen 28. Um diesen Bolzen greift eine Führung 9 herum, deren obere und untere 
 EMI1.3 
 und unten eine lange   Führungsstange   11. auf der der Schwimmer : J sich auf und niederbewegt.

   Die Be-   wegung des Schwimmers   wird oben begrenzt durch den verstellbaren, Anschlag 12 (Fig. 2) und unten 
 EMI1.4 
 Ende des Hebels   15   gelagert ist. Dieser Hebel dreht sich um den Bolzen 16 und trägt die Kulisse 17 mit dem Laufgewicht 18. Der Raum. welcher die Kulisse aufnimmt. ist durch einen Deckel 19 abgeschlossen. der auf dem viereckigen Flansch 20 aufgeschraubt ist. Sämtliche. Teile des Umsteuer-   mechanismus   liegen innerhalb des Apparates. Die Welle 16 ist nur nach aussen verlängert und trägt einen Vierkant   zu   zum Aufsetzen eines   Schlüssels, um   den Kondenswasserableiter auch von Hand umstellen zu können. 



   Da das Gewicht der Schwimmerstange 11 nicht durch ein Gegengewicht ausgeglichen ist, so ist die Bahn des Laufgewichtes 18 nach derjenigen Seite, welche der Schwimmerstange entgegengerichtet 
 EMI1.5 
 Gewichtes auf den Hebel bemerkbar. Der Hebel wird weiter bewegt, die Stange 11 weiter aufwärts geschoben, während der Schwimmer in seiner   höchsten,   durch den Wasserspiegel gegebenen Lage, stehen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Fabliken sehr geeignet. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
 EMI2.2 
 der Dampfventilhebel   trägt, während das   andere Ende mit einem Hebel   (j. j) verbunden   ist. welcher im unteren, stets mit Wasser gefüllten Raum des   Abscheiders drehbar   ist und der seinerseits eine   Kulisse (17)   mit Laufgewicht (18)   aufnimmt.   
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Steuerstange gegen die Ventilhebel (6) legen und dadurch die Umsteuerung der Dampf ventile veranlassen.
    3. Selbsttätiger Kondenswasserrickleiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilhebel durch Federn entlastet sind.
    4. Selbsttätiger Kondenswasserrückleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse ungleichmässig ausgebildet ist. um die einseitige Einwirkung des Gewichtes der Schwimmerstange aufheben zu können.
AT89669D 1921-10-25 1921-10-25 Selbsttätige Kondenswasserrückleiter. AT89669B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89669T 1921-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89669B true AT89669B (de) 1922-10-10

Family

ID=3610050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89669D AT89669B (de) 1921-10-25 1921-10-25 Selbsttätige Kondenswasserrückleiter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89669B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT89669B (de) Selbsttätige Kondenswasserrückleiter.
DE446096C (de) Absperrventil
DE661680C (de) Rudermaschine fuer UEbungszwecke
DE536852C (de) Selbstschliessendes Ventil zum Klosettspuelen
DE432756C (de) Fluessigkeitserhitzer mit selbsttaetiger Abgabe einer Fluessigkeitsmenge
DE408759C (de) Vorrichtung zum Rueckleiten und Foerdern von Dampfwasser oder anderen Fluessigkeiten
DE330359C (de) Selbsttaetiger Dampfwasserrueckleiter
DE646934C (de) Kondensatrueckspeiseeinrichtung fuer Dampfheizungen, insbesondere in Eisenbahnfahrzeugen
DE593967C (de) Auf einen Waeschekochkessel aufsetzbarer Warmwasserbehaelter
DE619061C (de) Absperrvorrichtung fuer in Behaelter einmuendende Rohre
AT20281B (de) Dampf- oder Druckluftflüssigkeitsheber.
AT149821B (de) Vorrichtung für die Beschickung von Kaffeebrühapparaten oder ähnlichen Extraktionsapparaten mit siedendem Wasser.
AT110324B (de) Überlaufableitung an Doppelmeßgefäßen.
DE510715C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit zwei abwechselnd unter verschiedenem Druck stehenden, zwischen der Foerdervorrichtung und dem Kessel angeordneten Behaeltern
AT21160B (de) Offener Färbenbottich mit mittelbarer Dampfheizung.
DE530340C (de) Ablasshahn fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
AT89224B (de) Speisewassererhitzer.
DE510714C (de) Schwimmersteuerung
DE515686C (de) Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine
DE588979C (de) UEberlaufwarmwasserspeicher mit einem Abflussrohr, dessen Muendung in der Hoehe verstellbar ist
DE470491C (de) Dampfwasserableiter
DE408003C (de) Brennstoffsauger
AT130738B (de) Aus einem drucklosen Heißwasserspeicher mit mehreren Entnahmestellen bestehende Heißwasserbereitungsanlage.
DE524893C (de) Wasserstandsanzeiger
AT20733B (de) Vorrichtung zur Rückleitung von Dampfwasser in den Kessel.