AT8852B - Neuerungen an Schwefel-Kohlenstoff-Einspritzern. - Google Patents

Neuerungen an Schwefel-Kohlenstoff-Einspritzern.

Info

Publication number
AT8852B
AT8852B AT8852DA AT8852B AT 8852 B AT8852 B AT 8852B AT 8852D A AT8852D A AT 8852DA AT 8852 B AT8852 B AT 8852B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
innovations
sulfur
pipe
tube
injectors
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Nechvile
Original Assignee
Franz Nechvile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Nechvile filed Critical Franz Nechvile
Application granted granted Critical
Publication of AT8852B publication Critical patent/AT8852B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     Dìe Dichtung 13   bildet nach der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform einen gegenüber der Schraube um den Stellring gebogenen und durch    Schraube14 be-   festigten Lederstreifen. Um die Ausströmöffnung nicht erst suchen zu müssen, empfiehlt es sich, der Dichtung die Form einer cylindrischen Manschette zu geben und diese in einer inneren Ringnuth des Stellringes anzuordnen. Bei dieser Form der Dichtung kann der Stellring zu einem offenen. federnden Bügel ausgebildet sein, der durch Anziehen oder Nachlassen einer Schraube befestigt oder gelöst wird. 



   Das Einbringen des Spritzrohres geschieht bisher entweder durch directes Einstossen oder durch Treten mit dem Fusse auf einen Fusstritt. Diese Mittel haben sich bei der ver-   schiedenartigsten Lage   der Weingärten und der Festigkeit des Bodens als unzulänglich erwiesen, namentlich bei hügeligen oder unter   Bergüberhingen   befindlichen Weingärten. In   Fig. l   sind eine Anzahl Mittel dargestellt, welche diese Arbeit erleichtern. So ist z. B. gedacht, den ganzen Apparat nach Art einer Haue in den Boden zu treiben. Zu diesem   Behufe   ist an dem Rohre 15 ein Rohransatz 16 mit Innengewinde angeordnet, in welchen ein als Handgriff dienender Holzstiel 17, ein Gasrohr und dgl. geschraubt wird.

   An Stelle des Rohransatzes kann ein Schraubenbolzen, eine Klemme oder sonst eine geeignete bekannte Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stieles angeordnet sein. Sollen bereits im Gebrauche befindliche Apparate für diesen Zweck ausgerüstet werden, so geschieht dies in der Weise, dass man am   Behälter     1,   wie dargestellt, oder statt dessen auch am Rohr 15 eine Klemme 18 anordnet, welche den oben erwähnten Rohransatz 16 und dgl. trägt. diese Klemme kann mit dem Stiel 17 aus einem Stück oder mit diesem fest verbunden sein und wird dann nur im Bedarfsfalle sammt dem Stiel am Apparate befestigt. 



   Hin weiteres Mittel besteht darin. dass die   Rohre jazz   die bei den bestehenden Apparaten ein einziges geardes Rohr bilden, nun zwei in verschiedenen Ebenen liegende Rohre bilden, die durch ein Rohrstück 19 miteinander verbunden sind. Derart kann das Rohr 8 direct durch Hammerhiebe in den Boden getrieben werden. die auf den Kopf 20 dieses   Rohres geführt werden.   
 EMI2.1 
   dieser Construction   ist ein Rohr   ? J' am   Kopfe des Rohres 8 mittelst der   Hülse 22   und   oben mittelst eines   am   Behälter befestigten Auslegers 23 geführt   und in demselben befindet sich ein Rohr 24 (oder eine Stange), welches oben ein Gewicht 25 trägt. Dieses Rohr im 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 4. Für die in 3. bezeichnete Construction die bleibende oder lösbare Anordnung einer Führungshülse (21) für einen Stabhammer (24, 25) zum Eintreiben des Spritz- rohres (8). EMI2.3
AT8852D 1901-10-31 1901-10-31 Neuerungen an Schwefel-Kohlenstoff-Einspritzern. AT8852B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8852T 1901-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8852B true AT8852B (de) 1902-08-25

Family

ID=3502049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8852D AT8852B (de) 1901-10-31 1901-10-31 Neuerungen an Schwefel-Kohlenstoff-Einspritzern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8852B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549213A (en) * 1946-07-02 1951-04-17 Frederick H Lawrenz Subirrigator and soil fertilizer
US2763222A (en) * 1955-06-27 1956-09-18 Delbert C Herstedt Weed exterminator
US2853833A (en) * 1956-03-23 1958-09-30 James M Hash Injector hatchet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549213A (en) * 1946-07-02 1951-04-17 Frederick H Lawrenz Subirrigator and soil fertilizer
US2763222A (en) * 1955-06-27 1956-09-18 Delbert C Herstedt Weed exterminator
US2853833A (en) * 1956-03-23 1958-09-30 James M Hash Injector hatchet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT8852B (de) Neuerungen an Schwefel-Kohlenstoff-Einspritzern.
AT201646B (de) Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben
DE264639C (de)
DE566976C (de) Verkehrs- und diebessichere Schalt- und Bremsvorrichtung fuer Motorraeder
AT47186B (de) In den Rahmen des Fahrgestelles eingebaute Luftpumpe.
DE3709390A1 (de) Schraubmaschine fuer arbeiten an eisenbahnschienen
DE1071599B (de)
DE57182C (de) Wassersäulenmaschine mit ruckweiser Schieberbewegung
DE821179C (de) Schraubenanzieh- und -Ioesevorrichtung fuer die Deckelschrauben an Grosskolbenmaschinen
DE170918C (de)
DE3005084A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen eintreiben von befestigungselementen nach art von schrauben oder naegeln.
AT114730B (de) Steuerung für Brennstoffpumpen.
DE34478C (de) Einrichtung zum Auswechseln des Ventilsitzes am Ausdehnungsrohr von Dampfwasser-Ableitern
DE847674C (de) Haltevorrichtung fuer Fallhaemmer od. dgl.
DE411980C (de) Einschalthebel fuer Zahnsegmente an Land- und sonstigen Maschinen
AT88879B (de) Luftpumpe.
DE822737C (de) An- und Aushebevorrichtung fuer Vielfachgeraete
DE112037C (de)
AT87711B (de) Einrichtung zum Vorwärmen des Speisewassers für Lokomotivkessel u. dgl.
AT133227B (de) Schwenkvorrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE546596C (de) Luftpumpe fuer Druckluftstopfer
DE466919C (de) Vom Fahrzeugmotor betriebene Luftpumpe
AT144336B (de) Schraubenschlüssel.
DE12197C (de) Regulator für Wassermotoren
DE654314C (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoff