AT201646B - Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben - Google Patents

Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben

Info

Publication number
AT201646B
AT201646B AT201646DA AT201646B AT 201646 B AT201646 B AT 201646B AT 201646D A AT201646D A AT 201646DA AT 201646 B AT201646 B AT 201646B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
wrench
engine
idle
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Plasser
Josef Ing Theurer
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Josef Ing Theurer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz, Josef Ing Theurer filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Application granted granted Critical
Publication of AT201646B publication Critical patent/AT201646B/de

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sels ein Arbeitsdrehmoment übermitteln zu können, ist schliesslich im Rahmen der Erfindung in der bereits mehrfach genannten Leerlaufleitung ein Steuerventil vorgesehen, mit dessen Hilfe der Bedienungsmann der Maschine diese Leerlaufleitung von'seinem Bedienungsstand aus zur Gänze sperren kann, so dass die Druckmittelpumpe dann mit voller Leistung über das Triebwerk des Schraubschlüssels fördert und diesem das Drehmoment bis zur maximalen, durch ein Überdruckventil begrenzbaren Höhe mitteilt. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzigen Figur der Zeichnung veranschaulicht. 



   Mit 1 ist der Druckmittel-Vorratsbehälter bezeichnet, in den eine vom Motor-Triebwerk 2 rückführende Druckmittelleitung 3 mündet. Die Welle des   Schraubschlüshls ist schematisch   angedeutet und mit4 bezeichnet. Eine Zuleitung 5 für das Druckmittel versorgt das Triebwerk aus dem Vorratsbehälter   l,   wobei in einer Zweigleitung 6'ein Überdruckventil 7 zur Begrenzung des Maximaldruckes vorgesehen ist. 



  Dieses   Überdruckventil   7 wird zweckmässig einstellbar ausgebildet, um den Erfordernissen entsprechend den zulässigen Höchstdruck bzw. das zulässige Drehmoment am Schraubschlüssel einstellen zu können. 



  AlsDruckerzeuger ist eine Pumpe 8 beliebiger Bauart vorgesehen, die das Druckmittel über die Leitung   5.   das Triebwerk 2 und die Leitung 3 in den Vorratsbehälter in einem geschlossenen Kreislauf   rückfördert.   



   Eine weitere Zweigleitung 9 im folgenden Leerlaufleitung genannt, führt zu einem Absperrventil 10. 



  Im rücklaufenden Teil 9'dieser Leitung ist ferner ein Drosselventil 11 vorgesehen, mit dessen Hilfe die Druckmittelmenge in dieser Leitung geregelt werden kann. 



   Das Absperrventil ist von einer Druck- oder Zugfeder 12 beeinflusst und wird durch einen Seilzug 13 vom Bedienungsmann   betätigt.   Die Maschine gehört zu jener im Stammpatent beispielsweise bezeichneten Gattung, bei der ein schwenkbares leichtes Fahrgestell mit zwei Rädern vorgesehen ist und die ein bügelförmiges Halteorgan mit Handgriffen aufweist. Der feste Teil des Handgriffes ist in vorliegender Darstellung mit 14 bezeichnet und trägt einen schwenkbaren Teil 15. Dieser schwenkbare Teil enthält einen axial verschiebbaren   Teil 16,   der von einer Feder 18 beeinflusst wird, die sich ihrerseits gegen den Führungskörper 20 abstützt. Im Teil 19 dieses Führungskörpers 20 ist der Seilzug verankert.

   Wird der Handgriff 17 in der mit Pfeil bezeichneten Richtung niedergedrückt, lässt die Spannung des Seilzuges nach und der Schieber 10 sperrt unter dem Einfluss der Druckfeder 12 die Leerlaufleitung 9'. 



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Einrichtung ist wie folgt :
Zum Aufsetzen des Schraubschlüssels auf den Kopf der einzuschraubenden Schienenbefestigungsschraube befindet sich der Handgriff in der dargestellten Lage. Der Schieber 10 ist offen und die Leerlaufleitung 9,   9'lässt   das von der Pumpe 8 aus dem Vorratsbehälter l über die Leitung 5 geförderte Druckmittel in den   Vorratsbehälter rückfliessen.   Der Rückfluss wird allerdings durch das Drosselventil 11 etwas behindert so dass ein Teil des geförderten Druckmittels - allerdings nur mit sehr geringem Druck - auch über die Leitung 5 dem Triebwerk. 2 des Schraubschlüssels 4 übermittelt wird.

   Dieser geringe Druck dreht zwar das Triebwerk mit. vermag aber im Schraubschlüssel weder beachtenswerte Drehmomente noch fühlbare Reibungskräfte hervorzurufen ; durch das Mitdrehen des Schlüssels wird aber, wie eingangs erläutert, das Aufsetzen des   Schlüssels   wesentlich erleichtert und beschleunigt. 



   Ist der Schraubschlüssel nun aufgesetzt, drückt der Bedienungsmann den Handgriff 15 bzw. 17 in Pfeilrichtung abwärts. Das Ventil 10 schliesst die Leerlaufleitung 9,   9'und   die Pumpe fördert mitvoller Leistung über die Leitung 5 zum Triebwerk 2 und leistet dort Arbeit. Sobald die Schraube ausreichend fest sitzt und das Drehmoment seine maximale Höhe erreicht hat, fliesst das Druckmittel über die Leitung 6 und das Überdruckventil 7 in den Vorratsbehälter zurück. Der Schraubschlüssel bleibt stehen und der Bedienungsmann bringt den Handgriff 17 wieder in die ursprüngliche Stellung. Hiebei wird die Leitung 5 wilder praktisch drucklos, da die Leerlaufleitung 9, 9'freigegeben ist. Der Schlüssel 4 lässt sich vom Schraubkopf leicht abheben und die Maschine kann mit ihrer Arbeit an der nächsten Schraube beginnen. 



   Völlig gleichartig ist der Vorgang beim Lösen einer Schraube oder auch beim Bohren eines Loches. 



   Selbstverständlich ist die Erfindung nicht an das dargestellte und   beschriebeneAusführungsbeispielge-   bunden, vielmehr sind im Rahmen der Erfindung überaus zahlreiche Ausführungsvarianten möglich. Wesentlich ist für die Erfindung die Art, in welcher der Schraubschlüssel im Leerlauf in eine drucklose, kraftlose Umdrehung versetzt wird, unwesentlich sind hingegen die zur Erzielung dieser Umdrehung dienlichen konstruktiven Massnahmen und Details. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben bzw. Schraubmuttern nach Patent Nr. 196899, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des hydraulisch betätigten Triebwerkes (2) für den Schraubschlüssel (4) in einen Leerlauf schaltbar ist, bei welchem zwar auf den Schraubschlüssel keine Arbeits- <Desc/Clms Page number 3> Drehmomente übertragen werden, dieser aber in langsame, kraftlose Drehbewegung gesetzt wird.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der das hydraulische Triebwerk (2) einschliessenden Druckmittel-Kreislaufleistung (5, 3) für den Antrieb des Schraubschlüssels (4) eine Leerlaufleitung (9, 9') mit einem Drosselventil (11) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe das über die Leerlaufleitung rückfliessende Druckmittel und damit auch der in der Triebwerksleitung (5,3) herrschende Druck geregelt werden kann.
    3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Leerlaufleitung (9, 9') ein Steuerventil (10) vorgesehen ist, mittels dessen diese Leitung gesperrt werden kann, sobald dem Triebwerk (2) des Schraubschlüssels (4) Arbeitsdruck übermittelt werden soll.
AT201646D 1958-03-11 1958-03-11 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben AT201646B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT177358A AT203039B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben bzw. Schraubenmuttern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201646B true AT201646B (de) 1959-01-10

Family

ID=29588155

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT196899D AT196899B (de) 1958-03-11 1956-09-27 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
AT177358A AT203039B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben bzw. Schraubenmuttern
AT201646D AT201646B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT196899D AT196899B (de) 1958-03-11 1956-09-27 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
AT177358A AT203039B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben bzw. Schraubenmuttern

Country Status (1)

Country Link
AT (3) AT196899B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085182B (de) * 1957-07-22 1960-07-14 Matisa Materiel Ind Sa Auf einem Eisenbahngleis fahrbare Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schwellenschrauben
DE1100664B (de) * 1959-06-24 1961-03-02 Robel & Co G Schraubmaschine fuer Schwellenschrauben oder Befestigungsmuttern mit einem mechanischen Stufenschaltgetriebe
DE1500297A1 (de) * 1965-04-21 1969-04-10 Werner & Pfleiderer Steuerschieber,insbesondere fuer in dichter Folge arbeitende hydraulische Pressen-Anlagen
DE2932693A1 (de) * 1979-08-11 1981-03-26 Georg Robel GmbH & Co, 81371 München Schraubmaschine fuer schienenbefestigungsmittel mit einer rutschkupplung
DE3014131A1 (de) * 1979-10-31 1981-10-15 Georg Robel GmbH & Co, 8000 München Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine
DE2943938A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Georg Robel GmbH & Co, 8000 München Ein- oder mehrspindelige schraubmaschine zum eidrehen und loesen von muttern und schrauben, insbesondere schienenbefestigungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
AT203039B (de) 1959-04-25
AT196899B (de) 1958-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT201646B (de) Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben
DE2301612A1 (de) Hydrostatisches getriebe
CH368202A (de) Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
DD160273A1 (de) Hydraulikschrauber
DE2328899A1 (de) Hydraulikfluidkreis fuer ein kraftfahrzeug
DE958716C (de) Pneumatisch betaetigte Fluessigkeitspumpe
DE102014011403A1 (de) Rammbohrgerät
CH354623A (de) Vorrichtung zum Verstellen des Einspritzzeitpunktes bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE821179C (de) Schraubenanzieh- und -Ioesevorrichtung fuer die Deckelschrauben an Grosskolbenmaschinen
AT65124B (de) Einrichtung zur Erzeugung des zum Pressen von Strohhüten erforderlichen Druckes mittels Ortsleitungswasser.
DE705456C (de) Einrichtung an Jauchefaessern zum Regeln der Fluessigkeitsmenge und der Verteilbreite
AT114730B (de) Steuerung für Brennstoffpumpen.
AT224389B (de) Einrichtung zur Umschaltung der Kraftstoffzufuhr einer Brennkraftmaschine
AT223445B (de) Vorrichtung zur Hervorbringung der Drehbewegung eines Schneckenrades oder Schneckenradsegmentes
DE620982C (de) Mechanischer Steuerungsantrieb fuer den Schliess- und Presszylinder sowie fuer die Kernziehzylinder an hydraulisch angetriebenden Spritz- und Pressgussmaschinen
AT224982B (de) Regelvorrichtung für Mehrstoffmotoren, insbesondere für Zweistoffmotoren
AT88879B (de) Luftpumpe.
AT222976B (de) Drehbarer Teiltisch für Werkzeug- und Arbeitsmaschinen
DE1628870C3 (de) Hydraulikspanner für Sägeblätter in Sagegattern
AT223892B (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Absperrschieber
AT230707B (de) Teilapparat
DE563251C (de) Wassersaeulenmaschine mit schwingendem Zylinder zum Antrieb von Pumpen mit hin und her gehendem Kolben
DE1628870B2 (de) Hydraulikspanner fuer saegeblaetter in saegegattern
DE862097C (de) Fluessigkeitsgetriebe fuer Ruderanlagen von Schiffen od. dgl.
DE811200C (de) Wurstfuellmaschine