DE3014131A1 - Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine - Google Patents

Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine

Info

Publication number
DE3014131A1
DE3014131A1 DE19803014131 DE3014131A DE3014131A1 DE 3014131 A1 DE3014131 A1 DE 3014131A1 DE 19803014131 DE19803014131 DE 19803014131 DE 3014131 A DE3014131 A DE 3014131A DE 3014131 A1 DE3014131 A1 DE 3014131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
oil flow
switching device
machine according
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803014131
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Robel GmbH and Co
Original Assignee
Georg Robel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792943938 external-priority patent/DE2943938A1/de
Application filed by Georg Robel GmbH and Co filed Critical Georg Robel GmbH and Co
Priority to DE19803014131 priority Critical patent/DE3014131A1/de
Priority to CH6214/80A priority patent/CH647971A5/de
Priority to BR8006551A priority patent/BR8006551A/pt
Priority to FR8023415A priority patent/FR2474925A1/fr
Publication of DE3014131A1 publication Critical patent/DE3014131A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/002Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/145Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/24Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means
    • E01B29/28Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means the fastening means being of screw-and-nut type; Apparatus therefor, adapted to additionally drilling holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

-2- 30H131
Fahrbare ein- oder nehrspindelige Schraubmaschine
(Zusatzanmeldung zu P 29 43 938.1)
Die Erfindung betrifft eine fahrbare ein- oder mehrspindelige Schraubmaschine, deren Hydraulikpumpe einen Ölstrom zum Antrieb der Schraubmotoren liefert.
Es sind hydraulisch betriebene Schraubmaschinen, z. B. gemäß Patentanmeldung P 29 ^3 938.1 bekannt, bei denen ein leistungsgeregelter Schraubvorgang ermöglicht ist, dessen Schraubgeschwindigkeit sich sowohl beim Ausdrehen als auch beim Eindrehen dem benötigten Drehmoment anpaßt.
Diese hydraulisch betriebenen Schraubmaschinen sind jedoch durch die diversen Hydraulikaggregate sehr schwer und unhandlich, so daß sich beim Baustelleneinsatz die Maschinen nur langsam und somit unwirtschaftlich von Schwelle zu Schwelle schieben lassen,,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zu schaffen, die ohne zusätzliche Antriebsaggregate leicht von einem Arbeitseinsatz zum nächsten verfahrbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Umschalteinrichtung den Ölstrom während des Stillstandes der Schraubmotoren zum Antrieb eines Fahrmotors leitet. Dadurch wird erreicht, daß die Maschine leicht, ohne die sonst erforderliche menschliche Kraft und mit nur geringem zusätzlichen technischen Aufwand zum nächsten Schraubvorgang gefahren werden kanne
13ÖÖ42/Ö4S2
Einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemäß sind auf dem Fahrrahmen ein oder mehrere Bedienersitze angeordnet, mit Steuermitteln für ein oder mehrere Schraubmotoren sowie Bedienhebel für die Schraubkopfe.
Somit ist der Vorteil gegeben, daß der oder die Bediener in bequemer Weise sitzend die Schraubarbeiten bzw. Weiterfahrt zum nächsten Schraubort vornehmen können. Außerdem kann durch den Einsatz mehrerer Bediener schneller und wirtschaftlicher gearbeitet, werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können anstelle einer Umschalteinrichtung für einen Ölstrom mehrere Hydraulikpumpen auf der gleichen Antriebswelle angeordnet sein, deren Ölströme wechselweise die Schraubmotoren und den Fahrmotor treiben. Damit ist der Vorteil gegeben, daß kein Zeitverlust durch das Umschalten des Ölstromes erfolgt und bei mehreren, jedoch wechselweise eingesetzten Ölströmen die Bedienorgane sinnfälliger angeordnet werden können.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Hydraulikanlage in geschlossenem Kreislauf geschaltet sein. Dadurch ist es einmal möglich, daß schnell reversiert, d„ h„ vor- und rückwärts gefahren werden kann, und zum anderen ist dadurch nur ein kleiner Ölvorrats-Behälter nötig.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist dadurch gegeben, daß anstelle von Schraubköpfen auch andere Werkzeuge, z. B. Schwellenbohrer, eingesetzt werden können. Diese Möglichkeit ergibt sich durch die parallellogrammartig ausgestaltete Führung der Werkzeuge, v/odurch ein stets senkrechter Vorschub dieser Werkzeuge erfolgt. Somit ist eine optimale wirtschaftliche Ausnutzung der Maschine gewährleistet„
.../ 130042/0462
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert s
Es zeigt
Fig. 1 eine fahrbare Schraubmaschine in Seitenansicht.
Die Schraubmaschine 1 ist in einem Fahrrahmen 2 befestigt, der Bediensitze 3 aufweist. Die Schraubmotoren k, die durch Parallelogramme 5 niit dem Fahrrahmen 2 verbunden sind, treiben Schraubköpfe 6.
Der die Schraubmotoren *f antreibende Ölstrom wird bei deren. Stillstand mittels Umschalteinrichtung 7 und Steuermittel 8, z. B. als Fußpedal ausgebildet, zum Fahrmotor geleitet. Die Schraubköpfe 6 werden durch Niederdrückera des Bedienhebels 10 zum Einsatz gebracht.
Nach Betätigen der Umschalteinrichtung 7 können die Schraubmotoren k über das gleiche Steuermittel betrieben werden«.
Im Sinne der Erfindung ist es auch möglich, daß anstelle der Hydraulikpumpe 11 mit Umschalteinrichtung 7 mehrere Pumpen ohne Umschalteinrichtung 7 verwendet werden, so daß ein separater ölstrom mit zusätzlichen Steuermitteln 12, z. B. als Handgriff ausgebildet, nur den Fahrmotor 9* der andere ölstrom über getrennte Steuermittel 8, z. B. das Fußpedal, nur die Schraubmotoren k regelt.
Es wird hierbei jeweils nur ein ölstrom leistungsmäß genutzt, der andere ist auf Umlauf, da entweder nur geschraubt oder nur gefahren wird.
1 = Schraubmaschine
2 = Fahrrahmen
3 = Bedienersitz
k = Schraubmotor
5 = Parallelogramm
6 = Schraubköpfe
7 = Umschalteinrichtung
8 = Steuermittel
9 = Fahrmotor
10 = Bedienhebel
11 = Hydrauiikpumpe
12 = Steuermittel
130042/0462
Leerseite

Claims (1)

  1. Georg Robel GmbH & Cot
    D-8000 München 75
    PATENTANSPRÜCHE
    j 1J Fahrbare ein- oder raehrspindelige Schraubmaschine gemäß Patentanmeldung P 29 ^3 938.1, deren Hydraulikpumpe einen ölstrom zum Antrieb der Schraubmotoren liefert, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umschalteinrichtung (7) den ölstrom während des Stillstandes der Schraubmotoren Ct) zum Antrieb eines Fahrmotors (9) leitet.
    2„ Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrrahmen (2) ein oder mehrere Bedienersitze (3) angeordnet sind, mit Steuermitteln (8) für ein oder mehrere Schraubmotoren (k) sowie Bedienhebel (10) für die Schraubköpfe (6)„
    Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer Umschalteinrichtung (7) für einen Ölstrom mehrere Hydraulikpumpen (11) auf der gleichen Antriebswelle angeordnet sind und daß deren Ölströme wechselweise die Schraubmotoren (h) und den Fahrmotor (9) treiben.
    k„ Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikanlage in geschlossenem Kreislauf geschaltet ist»
    Maschinen nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von Schraubköpfen (6) auch andere Werkzeuge, z.B. Schwellenbohrer, eingesetzt werden können.,
    ORIGINAL
    INSPECTED
DE19803014131 1979-10-31 1980-04-12 Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine Ceased DE3014131A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014131 DE3014131A1 (de) 1979-10-31 1980-04-12 Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine
CH6214/80A CH647971A5 (en) 1979-10-31 1980-08-18 Single- or multi-spindle screwing machine for screwing nuts and screws into place and for releasing nuts and screws, in particular rail fasteners
BR8006551A BR8006551A (pt) 1979-10-31 1980-10-10 Maquina de aparafusar de um ou mais fusos para aparafusar e soltar porcas e parafusos, especialmente meios de fixacao para trilhos
FR8023415A FR2474925A1 (fr) 1979-10-31 1980-10-31 Tirefonneuse a une ou plusieurs broches pour serrer ou desserrer des ecrous et des vis, notamment des moyens de fixation de rails

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943938 DE2943938A1 (de) 1979-10-31 1979-10-31 Ein- oder mehrspindelige schraubmaschine zum eidrehen und loesen von muttern und schrauben, insbesondere schienenbefestigungsmittel
DE19803014131 DE3014131A1 (de) 1979-10-31 1980-04-12 Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014131A1 true DE3014131A1 (de) 1981-10-15

Family

ID=25781760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014131 Ceased DE3014131A1 (de) 1979-10-31 1980-04-12 Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR8006551A (de)
CH (1) CH647971A5 (de)
DE (1) DE3014131A1 (de)
FR (1) FR2474925A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100553888C (zh) * 2004-05-20 2009-10-28 塞母布雷有限公司 冲击机动扳手
CN102729037A (zh) * 2011-04-11 2012-10-17 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 自攻螺钉半自动紧钉设备
CN102744598A (zh) * 2011-04-21 2012-10-24 宋天相 机动钢轨螺栓扳手
CN107270086A (zh) * 2017-08-16 2017-10-20 蓬莱奥斯勃机械有限公司 轨枕螺栓扳手涂油机
CN117067145A (zh) * 2021-11-30 2023-11-17 重庆电子工程职业学院 一种电动轨枕螺栓拧紧力矩检测方法
CN114714071B (zh) * 2022-03-31 2023-06-09 西安航天发动机有限公司 一种涡轮泵轴系螺母自动拧紧结构和方法
CN115179026B (zh) * 2022-07-18 2023-07-18 中国船舶集团有限公司第七一六研究所 一种螺纹传导式自动拧紧结合设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558407A (en) * 1947-08-08 1951-06-26 Ralph D Jenkins Power-operated portable wrench
FR1152231A (fr) * 1956-05-30 1958-02-13 Machine perfectionnée à visser et à dévisser les écrous
AT196899B (de) * 1958-03-11 1958-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
AT304602B (de) * 1968-10-25 1973-01-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Maschine zur Behandlung von Schienenbefestigungsmitteln des Eisenbahnnoberbaues

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH368202A (de) * 1956-09-27 1963-03-31 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
CH363367A (de) * 1956-09-27 1962-07-31 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
FR1533959A (fr) * 1967-06-12 1968-07-26 Ind De La Varenne Machine pour le vissage et le dévissage des tirefonds de voies ferrées
AT310220B (de) * 1968-07-15 1973-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Vorrichtung zur Behandlung der Schienenbefestigungen eines Gleises
FR2247578A1 (en) * 1973-10-12 1975-05-09 Mecanique Ste Turripinoise Mechanism for tightening railway sleeper bolts - has pinned parallelogram positioning spanner co-axially on bolts
AT326714B (de) * 1973-11-28 1975-12-29 Plasser Bahnbaumasch Franz Schlagschraubmaschine, insbesondere für schienenbefestigungsschraueen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558407A (en) * 1947-08-08 1951-06-26 Ralph D Jenkins Power-operated portable wrench
FR1152231A (fr) * 1956-05-30 1958-02-13 Machine perfectionnée à visser et à dévisser les écrous
AT196899B (de) * 1958-03-11 1958-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Ein- und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben des Eisenbahnoberbaues
AT304602B (de) * 1968-10-25 1973-01-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Maschine zur Behandlung von Schienenbefestigungsmitteln des Eisenbahnnoberbaues

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474925A1 (fr) 1981-08-07
BR8006551A (pt) 1981-05-05
CH647971A5 (en) 1985-02-28
FR2474925B1 (de) 1985-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014131A1 (de) Fahrbare ein- oder mehrspindelige schraubmaschine
DE2028532A1 (de) Einspannvorrichtung
DE19642665A1 (de) Elektromotorische Verstellvorrichtung, insbesondere zum Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2652575A1 (de) Bergwerksmaschine
DE2943938A1 (de) Ein- oder mehrspindelige schraubmaschine zum eidrehen und loesen von muttern und schrauben, insbesondere schienenbefestigungsmittel
DE2129761A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer eine Werkzeugmaschine
DE851486C (de) Kombiniertes Raeumwerkzeug
CH636030A5 (de) Stangenfoermigen werkstoff verarbeitender drehautomat.
WO2015110540A1 (de) Innenräummaschine
EP0935024B1 (de) Bodenverdichtungsvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
DE8022802U1 (de) Vorrichtung zum bohren von gegenstaenden, z.b. werkstuecke
DE3006593C2 (de) Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine
AT369070B (de) Ein- oder mehrspindelige schraubmaschine zum eindrehen und loesen von muttern und schrauben, insbesondere schienenbefestigungsmitteln
AT96495B (de) Kombinierte Werkzeugmaschine.
DE572022C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE3331118C2 (de) Bohrspindel für eine Glasbohrmaschine, mit am werkstückseitigen Ende angeordnetem Bohrer sowie Senker
DE1264931B (de) Fraesvorrichtung fuer langgestreckte Werkstuecke
DE1477677C (de) Antrieb für die Zustellspindel des Querschlittens einer Hinterdrehmaschine
DE453992C (de) Verschiebbare und um die Schiene als Drehachse beliebig schwenkbare Schienenschleifvorrichtung
DE417205C (de) Kombinierte Werkzeugmaschine
DE402816C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schneiden gleicher Gewinde in eine Anzahl von Loechern
DE530796C (de) Gleisrueckmaschine fuer zwei getrennte Gleise
DE638616C (de) Doppelspindlige Fraesmaschine, insbesondere fuer die Bearbeitung der Rueckenformen an Besen- und Schrubberhoelzern u. dgl.
DE2539119C3 (de) Antriebsstation für Kohlenhobel
CH716467B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für den Abtrag von Bodenbelägen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection