DE3006593C2 - Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine - Google Patents

Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine

Info

Publication number
DE3006593C2
DE3006593C2 DE3006593A DE3006593A DE3006593C2 DE 3006593 C2 DE3006593 C2 DE 3006593C2 DE 3006593 A DE3006593 A DE 3006593A DE 3006593 A DE3006593 A DE 3006593A DE 3006593 C2 DE3006593 C2 DE 3006593C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
straightening
leveling
machine
cabin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3006593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006593A1 (de
Inventor
Sandro La Tour-de-Peilz Pasquini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG SCHWEIZERISCHE INDUSTRIE-GESELLSCHAFT NEUHAUSEN AM RHEINFALL CH
Original Assignee
SIG SCHWEIZERISCHE INDUSTRIE-GESELLSCHAFT NEUHAUSEN AM RHEINFALL CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG SCHWEIZERISCHE INDUSTRIE-GESELLSCHAFT NEUHAUSEN AM RHEINFALL CH filed Critical SIG SCHWEIZERISCHE INDUSTRIE-GESELLSCHAFT NEUHAUSEN AM RHEINFALL CH
Publication of DE3006593A1 publication Critical patent/DE3006593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3006593C2 publication Critical patent/DE3006593C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

35
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruches angegebenen Art.
Auf einer solchen Maschine, wie sie druckschriftlich aus dem nachveröffentlichten Prospekt »Plassermatic 07-275« der Firma Plasser und Theurer hervorgeht und einem firmeninternen Stand der Technik entspricht, hat die Verteilung der Werkzeuge und der Steuereinheiten mit der Zeit verschiedene Änderungen erfahren, einerseits bedingt durch die verfeinerten Techniken des Stopf-Nivellier- und Richtvorganges des Gleises sowie andererseits bedingt durch die vom Benutzer gestellten Forderungen.
Bei den gegenwärtig eingesetzten Maschinen ermöglicht die Lage der Werkzeuge zwischen den beiden Fahrwerken ein einwandfreies Arbeiten, auch bei größeren Lagekorrekturen des Gleises.
Jedoch wird zusätzlich eine gute Sicht bei erhöhter Geschwindigkeit in beiden Fahrtrichtungen für Überstellfahrten der Maschine als selbständige Einheit gefordert.
Um dieser Forderung genügen zu können, sind diese Maschinen mit zwei Kabinen ausgerüstet. In einer im Vorderteil der Maschine befindlichen Kabine sind ein Führerstand für die Fahrt in Arbeitsrichtung sowie eine Sollwert-Einstell- und Anzeigeeinheit für den Nivellier- und Richtvorgang angeordnet, während sich in der hinteren Kabine ein Führerstand für die Fahrt in entgegengesetzter Richtung und eventuell eine Einrichtung für die Kontrolle der nach dem Stopfvorgang ermittelten Nivellier- und Richtwerte befinden.
Um eine freie Sicht auf die Werkzeuge während der Behandlung des Gleises zu erreichen, ist eine dritte Kabine vorgesehen, welche für die Steuereinheit der Nivellier-Richt- und Stopfwerkzeuge bestimmt und in Arbeitsrichtung vor diesen angeordnet ist
Diese Maschinen entsprechen den gestellten Anforderungen. Infolge der Anordnung von drei Kabinen mit ihren Zugängen und Klimaanlagen, sowie der Anordnung von Kommunikationsmitteln, welche zwischen den in den Kabinen befindlichen Bedienungspersonen unerläßlich sind, sind diese Maschinen jedoch sehr kostspielig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Maschine der genannten Art die Steuer- und Kontrolleinrichtungen für die Maschinen- und Werkzeugbewegungen in einer einzigen Kabine vorzusehen, unter Sicherung der für diese Bewegungen erforderlichen Übersicht über das Gleis in beiden Richtungen und über die Werkzeuge zur Bearbeitung des Gleises.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst
Im folgenden wird anhand der Zeichnung der Stand der Technik sowie eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Ansicht einer bekannten Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine und
Fig.2 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Maschine.
In der Zeichnung ist die Arbeitsrichtung der Maschine jeweils mit einem Pfeil angedeutet.
Fig. 1 zeigt eine bekannte Maschine, mit welcher die Gleise gestopft nivelliert und ausgerichtet werden können.
Sie stellt den Typ der gegenwärtig benutzten, sogenannten »schweren« Nivellier-Richt- und Stopfmaschine dar. Sie weist Stopfwerkzeuge 17 und Nivellier- und Richtwerkzeuge 18 auf, die zwischen zwei Drehgestellen 19 und 20 unter einem brückenartigen Teil 21 des Fahrgestells 22 angeordnet sind. Dieser Stopfmaschinentyp weist eine hintere Kabine 23 mit einem Führerstand 8 und eine vordere Kabine 24 auf, in welcher sich ein zweiter Führerstand 80 sowie eine Sollwert-Einstell- und Anzeigeeinheit 11 befinden. Durch diese Anordnung soll der Maschinenführer bei Überstellfahrten der Maschine freie Sicht sowohl auf den vor als auch auf den hinter der Maschine liegenden Gleisabschnitt haben, wie dies in verschiedenen Bahnnetzen verlangt wird. Eine Antriebszentrale 13 befindet sich auf dem Fahrgestell 22 hinter der Kabine 24. In Arbeitsrichtung vor den Werkzeugen ist eine dritte Kabine 230 angeordnet, in welcher die Steuereinheit 9 für die Werkzeuge untergebracht ist damit von dieser Einheit aus eine freie Sicht auf die Nivellier- und Richtwerkzeuge 18 gewährleistet ist, was insbesondere für Weichenstopfmaschinen von Vorteil ist.
Die erfindungsgemäße Stopfmaschine, von der eine Ausführungsform des sogenannten »schweren« Typs in F i g. 2 dargestellt ist, weist, wie die vorher beschriebene Maschine, Stopfwerkzeuge 31 mit Doppelköpfen sowie Nivellier- und Richtwerkzeuge 32 auf, welche unter einem brückenartigen Teil 33 des Fahrgestells 34 befestigt und zwischen zwei Fahrwerken 35 und 36 angeordnet sind. Sie weist nur eine einzige Kabine 26 auf, in welcher alle Steuer- und Kontrolleinrichtungen für die Maschinen- und Werkzeugbewegungen angeordnet sind.
Diese Kabine 26 ist auf dem Fahrgestell 34 in bezug auf die mit einem Pfeil angegebene Arbeitsrichtung im
vorderen Teil der Maschine angeordnet Nach hinten ist sie im wesentlichen bis zu den Nivellier- und Richtwerlczeugen 32 verlängert, wo sie ein inneres Fenster 29 aufweist, das freie Sicht auf diese Werkzeuge sowie auf die Stopfwerkzeuge 31 ermöglicht
Der brückenartige Teil 33 des Fahrgestells 34 weist eine Verlängerung 330 auf, die sich entlang des hinteren Teils der Kabine 26 erstreckt. Die Antriebszentrale 37 ist unterhalb dieser Verlängerung angeordnet — im vorliegenden Beispiel unterhalb des gestrichelt eingezeichneten Bodens 41 der Kabine 26. Bei diesem Ausführungsbeispiel befindet sich der hintere Teil der Kabine 26 in einer inneren Ausnehmung der Verlängerung 330 des brückenartigen Teils zwischen den Tragholmen desselben. Dabei ist wichtig, daß die Ausführungen einen Durchgang vom vorderen zum hinteren Teil der Kabine ermöglichen.
In dieser einzigen Kabine 26 können folgende Einheiten in optimaler Lage installiert werden:
— im vorderen Teil: ein Führerstand 27, eine Sollwert-Einstell- und Anzeigeeinheit 28 für die vorgeschriebenen Nivellier- und Richtwerte, und eventuell eine Meß- und Kontrolleinheit 40 für die effektiven, nach dem Stopfvorgang ermittelten Nivellier- und Richtwerte, falls die Maschine mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstet ist;
— im hinteren Teil: eine Steuereinheit 25 für die Werkzeuge, welche durch das Fenster 29 beobachtet werden können, sowie ein zweiter Führerstand 270 mit freier Sicht auf das hinter der Maschine liegende Gleis.
Der Maschinenführer kann somit die Maschine in beiden Fahrtrichtungen verfahren, ohne von der Maschine heruntersteigen zu müssen, um aus der einen Kabine in eine andere zu gehen, wie dies bei den gegenwärtig benutzten Maschinen mit zwei Führer-Kabinen der Fall ist.
Außerdem genügen zwei Bedienungspersonen, um sämtliche Steuerungspositionen auszuführen:
— ein Stopfer und Fahrer an der Steuereinheit 25 für die Werkzeuge und an einem der beiden Führerstände 27 oder 270, welchem die Beaufsichtigung und Bedienung der Werkzeuge obliegt, sowie die Führung der Maschine im Betrieb und bei Überstellfahrten,
— ein Operator und Kontrolleur, welcher die SoII-wert-Einstell- und Anzeigeeinheit 28 für die Niveilier- und Richtwerte bedient, wobei er diese Werte in Abhängigkeit von den nach dem Stopfvorgang ermittelten Werten einregeln kann, die er auf der Meß- und Kontrolleinheit 40 abliest.
Diese Maschine hat den Vorteil, daß der hintere Teil des Fahrgestells 34 keinerlei Aufbauten aufweist, so daß er als Lade-Plattform 38 ausgebildet sein kann, auf der bei Überstellfahrten gegebenenfalls ein Meßschlitten 39 untergebracht wird, der Teil einer Meßvorrichtung für die nach dem Stopfvorgang ermittelten Nivellierungsund Richtwerte ist und der während der Bearbeitung des Gleises am hinteren Teil der Maschine angehängt wird.
Mit dieser beschriebenen Ausbildung ermöglicht die Stopfmaschine durch die Zentralisierung aller Funktionen in einer einzigen langgestreckten Kabine auf ökonomische Weise die Erfüllung der von den Eisenbahnnetzen gestellten Bedingungen, sowohl in bezug auf ihre Konstruktion als auch in bezug auf ihren Betrieb und ihrer Instandhaltung.
Bei der Konstruktion einer Stopfmaschine, die für Überstellfahrten in einen üblichen Eisenbahnzug eingegliedert werden soll, können der vordere und hintere Teil des Fahrgestells 34, weiche durch den brückenartigen Teil 33,330 miteinander verbunden sind, aus einem serienmäßigen, zwischen seinen beiden Fahrwerken durchgeschnittenen Standard-Plattformwagen hergestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine, bei der Werkzeuge zum Nivellieren, Richten und Stopfen des Gleises unter einem brückenartigen Teil ihres Fahrgestells zwischen zwei Fahrwerken angeordnet sind, mit einer Antriebszentrale, einer Regel- und Kontrolleinrichtung, die eine Sollwert-Einstell- und -Anzeigeeinheit sowie eine Steuereinheit für die Bewegungen der Nivellier-Richt- und Stopfwerkzeuge aufweist, mit einer in Arbeitsricht.ung vor den Werkzeugen angeordneten Arbeitskabine, aus der freie Sicht auf die Werkzeuge besteht, und mit kabinengeschützten Führerständen für die Fahrt der Maschine in beiden Richtungen, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steuereinheit (25) für die Nivellier-Richt- und Stopfwerkzeuge (32 bzw. 31), die Sollwert-Einstell- und Anzeigeeinheit (28) und die Führerstände (27,270) für beide Fahrtrichtungen der Maschine eine einzige Kabine (26) in Arbeitsrichtung vorn am Fahrgestell (34) angeordnet ist, daß der brückenartige Teil (33) des Fahrgestells (34) eine Verlängerung (330) aufweist, die sich in den Bereich der Kabine (26) erstreckt, daß die Kabine (26) nach hinten entlang der Verlängerung (330) mindestens bis zur Vorderseite der Nivellier- und Richtwerkzeuge (32) verlängert ist und daß die Antriebszentrale (37) derart unter der verlängerten Kabine (26) und der rückwärtigen Verlängerung (330) angeordnet ist, daß die Sicht von der Kabine (26) auf das Gleis in beiden Richtungen frei ist.
DE3006593A 1979-02-23 1980-02-22 Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine Expired DE3006593C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180379A CH629551A5 (fr) 1979-02-23 1979-02-23 Bourreuse de voies ferrees.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006593A1 DE3006593A1 (de) 1980-08-28
DE3006593C2 true DE3006593C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=4218959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3006593A Expired DE3006593C2 (de) 1979-02-23 1980-02-22 Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4331082A (de)
AT (1) AT366124B (de)
CA (1) CA1126092A (de)
CH (1) CH629551A5 (de)
DE (1) DE3006593C2 (de)
GB (1) GB2043753B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374520B (de) * 1982-08-24 1984-05-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisverfahrbare gleisbaumaschine mit fuehrerstand
AT382180B (de) * 1983-10-27 1987-01-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT343167B (de) * 1976-02-20 1978-05-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisstopfmaschine
US4088077A (en) * 1976-03-15 1978-05-09 Canron, Inc. Continuous tamping device
AT353305B (de) * 1976-09-10 1979-11-12 Plasser Bahnbaumasch Franz Strassen- und gleisfahrbare stopfmaschine
AT349509B (de) * 1977-01-17 1979-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleis-nivellierstopf- und richt- maschinenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2043753A (en) 1980-10-08
CA1126092A (fr) 1982-06-22
AT366124B (de) 1982-03-10
US4331082A (en) 1982-05-25
CH629551A5 (fr) 1982-04-30
ATA195479A (de) 1981-07-15
DE3006593A1 (de) 1980-08-28
GB2043753B (en) 1983-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841506C2 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Abtragen von Unregelmäßigkeiten, Riffeln od.dgl. an Schienenkopfoberflächen
EP0698687B1 (de) Stopfaggregat für Gleisstopfmaschinen zum Unterstopfen zweier unmittelbar benachbarter Schwellen
DE1904125C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gleisen
DD292492A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, nivellier- und richtmaschine
DE3049318C2 (de) Fräswalzenhalterung für Fräsmaschinen zum Abfräsen von Straßendecken
DE3006593C2 (de) Gleis-Nivellier-Richt-Stopfmaschine
DE102004034873B3 (de) Werkzeugmaschine mit einstückigem Portal
DE3246593A1 (de) Gleisverfahrbare gleisbaumaschine mit fuehrerstand
DE3230833A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken, ausstanzen bzw. zuschneiden von kartonabwicklungen
CH623624A5 (de)
DE3409389C2 (de)
DE2027777B2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Fahrzeugen von einem ersten Gleis auf ein seitlich anschließendes zweites Gleis
DE2612109A1 (de) Gleisverdicht- bzw. stopfmaschine
CH665235A5 (de) Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine.
DE2448766C2 (de) Fahrbare Maschine zum Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
EP0624689A2 (de) Schienenschleifmaschine
DE3049263C2 (de) Gleisstopfmaschine
DE2211606C3 (de) Schraubmaschine für Schienenbefestigungsmittel
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
DE2147384C3 (de) Fahrbare Einrichtung zum Zuführen der Einzelteile von Schienenbefestigungsorganen
DE2509693C3 (de) Richtungsgleistransporteinrichtung
DE2942670C2 (de) Fräswalzenhalterung für Fräsmaschinen zum Abfräsen von Straßendecken
EP0787858A1 (de) Maschine zur Durchführung von Gleisbauarbeiten
DE102016009516A1 (de) Straßenfräse
DE2065445C3 (de) Fahrbare Maschine zum Ausführen von in Abständen durchzuführenden Gleisarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee