AT87198B - Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen.

Info

Publication number
AT87198B
AT87198B AT87198DA AT87198B AT 87198 B AT87198 B AT 87198B AT 87198D A AT87198D A AT 87198DA AT 87198 B AT87198 B AT 87198B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solution
nitrate
precipitate
nitric acid
aluminum nitrate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Norske Elektrokemisk Ind As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norske Elektrokemisk Ind As filed Critical Norske Elektrokemisk Ind As
Application granted granted Critical
Publication of AT87198B publication Critical patent/AT87198B/de

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen. 



   Bei technischen Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus den in der Natur vorkommenden Rohstoffen werden verschiedene Mittel angewandt, um die Tonerde in Lösung zu bringen ; so wird in einigen Fällen Salpetersäure als Lösungsmittel benutzt und es entsteht dann eine mehr oder weniger reine Aluminiumnitratlösung. Die Erfindung betrifft die Gewinnung von Tonerde aus einer solchen Lösung. 



   Es wurde nun ein einfacher und wirtschaftlicher Weg gefunden, auf welchem die Tonerde gewonnen werden kann unter gleichzeitiger Wiedergewinnung der Hauptmenge der Salpetersäure, die zur Auflösung verwendet wurde. 



   Wenn man eine Aluminiumnitratlösung eindampft, steigt in dem Masse als   Salpetersäure-   dämpfe abdestillieren, allmählich das spezifische Gewicht der Lösung. Auch der Siedepunkt der Nitratlösung erhöht sich, und wenn dieser 145 bis 1500 erreicht hat, wird die   Mabse febt.   Es zeigt sich dann, dass nur etwa   25010   der gebundenen Salpetersäure abgespalten sind. Treibt man indessen das Eindampfen nicht so weit, dass man eine feste Masse bekommt, sondern leitet Wasser oder Wasserdampf in irgendeiner Form zu, so dass die Nitratlösung bei konstanter Temperatur kochend gehalten wird, so bleibt die Masse flüssig, und man kann bedeutend mehr Salpetersäure abtreiben ; die zurückbleibende Nitratasse wird dann immer basisch.

   So haben Versuche gezeigt, dass man, wenn die Siedetemperatur auf 1400 C gehalten und Wasserdampf durchgeleitet wird, über 70% der gebundenen Salpetersäure abspalten kann, ohne dass die Masse erstarrt. 



  Bei einer bestimmten Basizität wird die Hauptmenge der Tonerde in Form eines wasserarmen, kristallinischen, basischen Aluminiumnitrates   ausgefällt.   Diese   kristallinische   Masse hat vor dem gewöhnlichen   Tonerdeniederschlag   den sehr wesentlichen Vorteil, dass sie sehr leicht filtrierbar 
 EMI1.1 
 Erhitzung unter Entwicklung von nitrosen Gasen gespalten, ohne zu schmelzen, und das vollständige Abtreiben dieser Gase macht deshalb keine Schwierigkeit. Die Gase können selbst- 
 EMI1.2 
 geändert werden. So hängt es in jedem einzelnen Falle von der Zusammensetzung der Nitratlösung ab, wie weit man eindampfen muss, ehe die Fällung beginnt. Ferner sind die in der Lösung enthaltenen fremden Bestandteile dafür entscheidend, wie weit es sich die Fällung und Abspaltung der Salpetersäure zu treiben lohnt.

   Enthält die Lösung Eisen, so fällt weniger Eisen mit der Tonerde aus, als nach der Zusammensetzung der Lösung zu erwarten ist. Treibt man die Ausfällung immer weiter, so vermehrt sich der Eisengehalt des Niederschlages stark. Man kann aber für die Gewinnung der letzten Reste der Tonerde andere Mittel anwenden, und das vorliegende Verfahren bietet die Möglichkeit um praktisch gesprochen eisenfreie Tonerde aus eisenhaltigen Nitratlösungen zu gewinnen. Da die Rohstoffe für die Aluminiumherstellung in der Regel Eisen enthalten, ist der grosse Vorteil, den das Verfahren bietet, einleuchtend. 



   Die Abspaltung von Säure kann auch nur zu einem Teil direkt geschehen, während der Rest der Säuremenge, die entfernt werden soll, mit Kalkstein, gebranntem Kalk oder anderen Basen abgestumpft werden kann. Ferner kann die Fällung dadurch ausgeführt werden, dass 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Aluminiumnitrat von zweckmässiger Basizität in Autoklaven behandelt wird. Um die richtige Basizität zu erreichen, kann man vor der Autoklavenbehandlung entweder die gewünschte Säuremenge durch Erhitzen bzw. Eindampfen abtreiben, oder die   Nitratlösung in entsprechendem   Grad mit Basen oder Salzen, wie Kalkstein o.   dgl.,   neutralisieren. 



   Es   kann zweckmässig   sein, die Fällung in Lösungen vorzunehmen, die ausser Aluminiumnitrat auch Nitrate enthalten, die bei der betreffenden Temperatur in Lösung bleiben, wie z. B. 



  Calciumnitrat und   Natriumnitrat. Dies bewirkt,   dass die Lösung dünnflüssiger bleibt und dass man deshalb mehr Tonerde ausfällen kann. 



     Im.   folgenden ist ein Beispiel einer zweckmässigen Ausführungsform der Erfindung angegeben
Als   Ausgangsmaterial nimmt man eine Aluminiumnitratlösung,   die   ungefähr 6-5 g 4/, 0,,   
 EMI2.1 
 geeigneten Eindampfungsbottich, z. B. aus Tanteisen (Tantiron enthält 12 bis 18% Si und ist sehr widerstandsfähig gegen Säuren) geleitet und zum Kochen erhitzt. Das Kochen wird so geleitet, dass die Kochtemperatur sich konstant auf 1400 C hält. Dies wird dadurch erreicht, dass frische Lösung zugeleitet wird, wenn die Temperatur steigt. Während des Kochens wird kristallinisches basisches Aluminiumnitrat ausgeschieden, dass durch ständiges Ablassen ein Teil der Lösung mit dem darin enthaltenen   Niederschlage   entfernt wird, oder dadurch, dass man den Niederschlag in anderer Weise entfernt.

   Das in der Lösung befindliche Calciumnitrat, bzw. Natriumnitrat bleibt in Lösung und ist deshalb im Nitrat enthalten. Während des Kochens 
 EMI2.2 
 anderem vorzüglich zur Aluminiumfabrikation eignet. 



   Die nitrosen Gase, die man durch Spaltung des basischen Tonerdenitrates erhält, werden in bekannter Weise absorbiert und dienen zur Herstellung von Salpetersäure. 



   Das Fihrat von dem ausgeschiedenen basischen Aluminiumnitrat enthält 20 bis   30%   der ursprünglichen Tonerde in Form eines schwach basischen Aluminiumnitrates samt Calciumnitrat und Natriumnitrat. Zu diesem Filtrat wird so viel Salpetersäure zugesetzt, die nötig ist, um normales Nitrat zu bilden, worauf die Lösung so weit eingedampft wird, dass man eine Kristallisation von Al2 (NO2)6 I5 aq. erhält. Die Kristalle werden ausgeschieden und die zurück-   gebliebene Lösung,   die ungefähr 2 bis 3% der   ursprünglichen   Tonerde nebst Ca   (JYO   und 
 EMI2.3 
   vorzüglich   als Düngemittel. 



   Das kristallisierte Aluminiumnitrat kann entweder als solches angewandt werden oder 
 EMI2.4 
 
Anstatt das ausgefällte basische Aluminiumnitrat durch Erhitzen in Tonerde überzuführen, kann man selbstverständlich auch andere bekannte Methoden zu diesem Zweck anwenden. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :   i.   Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen, dadurch gekennzeichnet, dass Salpetersäure   durchErhitzen   der Lösung unter Zuführung von Wasser oder Wasser- 
 EMI2.5 
 worauf man diesen auf bekannte Weise in Aluminiumoxyd überführt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung von Wasser durch Zusetzen von frischer Nitratlösung geschieht.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass frische Nitratlösung ständig zugeführt und gleichzeitig Lösung mit dem Niederschlag aus dem Fällungsgefäss entfernt wird, worauf man den Niederschlag ausscheidet und in Aluminiumoxyd überführt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die angewandte Aluminiumnitratlösung auch andere Nitrate, wie Calcium. und Natriumnitrat, enthält, die während der Erhitzung in Lösung bleiben und das Erstarren der konzentrierten Lösung hindern.
    5. Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen, die kleine Mengen Eisen nebst Erdalkali- oder Alkalisalze enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass Salpetersäure durch Erhitzen der Lösung unter Zuführung von Wasser abgetrieben wird, bis etwa 80% der Tonerde, aber, praktisch gesprochen, kein Eisen ausgefällt ist, worauf der Niederschlag abfiltriert und erhitzt wird, bis sich Aluminiumoxyd gebildet hat, indem nitrose Gase entweichen und <Desc/Clms Page number 3> der Lösung so viel Salpetersäure zugesetzt wird, als zur Bildung normaler Nitrate nötig ist, und eingedampft wird, bis man eine Kristallisation von Al2 (NO3) 6 15 aq. erhält, worauf die Kristalle ausgeschieden werden und die Mutterlauge zur Trockne eingedampft wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass frische Lösung dem Fällungsgefäss ständig zugeführt und die Lösung mit dem darin enthaltenen Niederschlag ständig abgelassen wird.
    7. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Teil der Salpetersäure der Lösung durch Zusatz einer Base oder eines Salzes, wie EMI3.1
    8. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfällung von basischem Aluminiumnitrat in Autoklaven vorgenommen wird.
AT87198D 1919-09-19 1920-07-15 Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen. AT87198B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO87198X 1919-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87198B true AT87198B (de) 1922-02-10

Family

ID=19889928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87198D AT87198B (de) 1919-09-19 1920-07-15 Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87198B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT87198B (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen.
DE346763C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus Aluminiumnitratloesungen
DE561514C (de) Verfahren zur Behandlung schwefelsaurer Eisenbeizablaugen mit Gewinnung von wasserarmem Eisensulfat
DE673948C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbicarbonat
DE592496C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen
DE641207C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus einem Alkalimetallalaun
DE704546C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE420802C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge
DE354528C (de) Verfahren zur Herstellung von Borax und Borsaeure
CH91153A (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus Aluminiumnitratlösungen.
DE95642C (de)
AT151951B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumhydroxyd aus Natriumchlorid.
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit
DE874900C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
AT40657B (de) Verfahren zur Reinigung von Sulfitablauge.
DE616543C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochkonzentrierten Magnesiumsulfatloesungen
DE738073C (de) Gewinnung leicht filtrier- und waschbarer Metallhydroxyde
DE537842C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate
DE687806C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasser gleichbleibender Zusammensetzung
DE607151C (de) Verfahren zur Herstellung von lagerfaehigem Natronsalpeter aus ammoniakhaltigem Natrimbicarbonat
DE365517C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaliumnitrat aus kaliumnitrathaltigem Natronsalpeter
DE627379C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalsaeure bzw. oxalsaurer Salze aus der Ablauge der Natroncelluloseherstellung
DE571385C (de) Herstellung von technisch reinem Magnesiumperchlorat
AT133886B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbicarbonat.