AT84184B - Kühlvorrichtung für die Antikathode von Röntgenröhren. - Google Patents

Kühlvorrichtung für die Antikathode von Röntgenröhren.

Info

Publication number
AT84184B
AT84184B AT84184DA AT84184B AT 84184 B AT84184 B AT 84184B AT 84184D A AT84184D A AT 84184DA AT 84184 B AT84184 B AT 84184B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anticathode
cooling device
tube
ray tubes
container
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT84184B publication Critical patent/AT84184B/de

Links

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kühlvorrichtung für die Antikathode von   Röntgenröhren.   



   Die bisher bekanntgewordenen Kühlvorrichtungen für die Antikathode von Röntgenröhren lassen sich im allgemeinen nur bei einer bestimmten Röhrenlage verwenden. Man musste daher bisher, wenn auf die Kühlung der Antikathode nicht verzichtet werden sollte, verschiedene Röntgenröhren benutzen, sobald eine Behandlung in verschiedener Gebrauchslage der Röhre, z. B. mit wagrechter Hauptachse und nach oben gerichtetem Antikathodenspiegel oder mit wagrechter Hauptachse und nach unten gerichtetem Antikathodenspiegel, in Frage kam. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass mit dem Kühlwasserbehälter ein gebogenes Einfüllglied, beispielsweise ein Krümmer, derartig lösbar verbunden ist, dass dieses Einfüllglied in verschiedener Lage des Antikathodenspiegels mit nach oben gerichteter Einfüllöffnung angeordnet werden kann.

   Diese Vorrichtung gestattet, ohne dass die Kühlung der Antikathode beeinträchtigt wird, eine Verwendung der Röntgenröhre in den folgenden drei Hauptgebrauchslagen :   I.   Mit senkrechter Hauptachse,
2. mit wagrechter Hauptachse und nach oben gerichtetem Antkathodenspiegel und 
 EMI1.1 
 
In dem gebogenen Einfüllglied ist nach vorliegender Erfindung zweckmässig ein gekrümmtes, in den Wasserbehälter hineinragendes Rohr angeordnet, das zum Ableiten der sich in diesem Behälter entwickelnden Dämpfe dient. Über der Austrittsöffnung des Abzugrohres ist zweckmässig eine Abdeckplatte mit Abstand angeordnet, die das Herausspritzen von Wasser aus dem Einfüllglied verhütet. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht. 



   Fig. i ist ein Längsschnitt durch die neue Vorrichtung,
Fig. 2 bis 4 veranschaulichen schematisch die drei Hauptgebrauchslagen einer mit der neuen Vorrichtung versehenen Röntgenröhre. 



   Mit dem Antikathodenrohr a der Röntgenröhre b ist der zweckmässig kugelförmig ausgebildete Kühlwasserbehälter c starr verbunden, der aus beliebigem Stoff, z. B. aus Glas oder Metall, bestehen kann. Der Behälter c ist mit einem gleichachsig zum Rohr a angeordneten Stutzen d versehen, der einen Flansch e besitzt. Mit dem Flansch c ist der   Flansch f eines   aus beliebigem Stoff bestehenden, gebogenen Einfüllgliedes, z. B. eines mit einer   Einfüllöffnung   g versehenen Krümmers h, mittels Schrauben   k   lösbar verbunden. 



  Zwischen den Flanschen e, f ist eine Dichtung   t   vorgesehen. Die Schrauben k sind derartig angeordnet, dass der Krümmer   h   sowohl bei nach oben gerichtetem Antikathoden-   spiegel (Fig. i   und 2) als auch bei nach unten gerichtetem Spiegel   I   mit nach oben gerichteter Einfüllöffnung g am Stutzen d gefestigt werden kann. In dem Krümmer   h   ist ein U-förmig gebogenes, an beiden Enden offenes Glasrohr m mittels Klammern n angeordnet, das in den Behälter c hineinragt und zum Ableiten der sich in diesem Behälter entwickelnden Dämpfe dient. Am Rohr   m   ist eine über dessen Austrittsöffnung mit Abstand angeordnete Abdeckplatte o befestigt.

   Durch diese Abdeckplatte wird verhütet, dass Wasser aus der Öffnung g des Krümmers   k   herausspritzen kann, das von den sich im Behälter c entwickelnden Dämpfen mitgerissen wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 spiegel 1 verwendet werden, so wird zunächst die Röhre in die senkrechte Lage nach   Fig. g   gebracht. Hierauf wird nach Lösen der Schrauben k (Fig. i) der   Krümmer h   um   r800   geschwenkt und darauf wieder mittels der Schrauben   k   am Stutzen   d   befestigt. Beim Abnehmen und Herumschwenken des   Krümmers 7t   in der Stellung der Röntgenröhre nach Fig. 3 kann kein Wasser aus dem Gefäss c herausfliessen.

   Schliesslich wird die Röntgenröhre in die Lage nach Fig. 4 gebracht, in der der   Krümmer @   h wieder nach oben ragt, während der Antikathodenspiegel   I   nach unten gerichtet ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Kühlvorrichtung für die Antikathode von Röntgenröhren mit einem mit dem Antikathodenrohr verbundenen Wasserbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Wasserbehälter (c) ein gebogenes Einfüllglied (h) derartig lösbar verbunden ist, dass es in verschiedener Lage des Antikathodenspiegels (l) mit nach oben gerichteter   Einfüllöffnung   angeordnet werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Kühlvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in dem gebogenen Einfüllglied (h) ein gekrümmtes, in den Wasserbehälter (c) hineinragendes Rohr (rit) angeordnet ist. das z : m Ableiten der sich im Behälter (c) entwickelnden Dämpfe dient.
    3. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass über der Austrittsöffnung des Abzugrohres (vs.) eine Abdeckplatte (o) mit Abstand angeordnet ist, die das Herausspritzen von Wasser aus dem Einfüllglied (h) verhütet. EMI2.2
AT84184D 1918-12-18 1919-11-24 Kühlvorrichtung für die Antikathode von Röntgenröhren. AT84184B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84184X 1918-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84184B true AT84184B (de) 1921-06-10

Family

ID=5640316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84184D AT84184B (de) 1918-12-18 1919-11-24 Kühlvorrichtung für die Antikathode von Röntgenröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84184B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84184B (de) Kühlvorrichtung für die Antikathode von Röntgenröhren.
DE957064C (de) Kernreaktor
DE553016C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE7017419U (de) Gas- oder oelbefeuerter wassererhitzer.
DE334786C (de) Verfahren zur Abreinigung des auf den metallschlauchaehnlichen Ausstroemerelektroden gemaess Patent 331590 niedergeschlagenen Staubes
AT167183B (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Verspritzen von Teer
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
AT64555B (de) Vorrichtung zum zeitweisen Verschließen von Gasleitungen.
DE80552C (de)
DE522120C (de) Kohlensaeureschneeloescher
AT28671B (de) Karburiervorrichtung.
DE880040C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration gebrauchter Schmieroele
DE894147C (de) Einrichtung zur UV-Bestrahlung von Stoffen, insbesondere von Fluessigkeiten
DE377122C (de) Dampferzeuger
DE558463C (de) Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten
DE484290C (de) Einrichtung zum Durchschaukeln von Quecksilberwaagen bei Fluessigkeitsstandanzeigerno. dgl.
DE446185C (de) Glasgleichrichter mit innerer Kuehlung
DE560174C (de) Vorrichtung zum Heben von Fluessigkeiten durch Druckluft
DE952500C (de) Mischvorrichtung zur Herstellung einer homogenen Mischung zweier Fluessigkeiten verschiedener Konsistenz
DE628534C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Einleiten von fluessigem Chlor in stroemende Absorptionsfluessigkeiten, insbesondere alkalische Laugen
AT124474B (de) Spülkasten.
DE867142C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wasserdampf und der aus einem fluessigen Behandlungsgut gewonnenen Komponente, insbesondere zum Inhalieren
DE665989C (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE242745C (de)
DE474190C (de) Dampfkesselspeiserufvorrichtung mit Ausdehnungskoerper