DE1190964B - Waermetauscher mit veraenderbarer Oberflaeche - Google Patents

Waermetauscher mit veraenderbarer Oberflaeche

Info

Publication number
DE1190964B
DE1190964B DEC24518A DEC0024518A DE1190964B DE 1190964 B DE1190964 B DE 1190964B DE C24518 A DEC24518 A DE C24518A DE C0024518 A DEC0024518 A DE C0024518A DE 1190964 B DE1190964 B DE 1190964B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
fluid
liquid fluid
heat exchanger
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24518A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Dupuy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1190964B publication Critical patent/DE1190964B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/06Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits having a single U-bend
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/004Control systems for steam generators of nuclear power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/14Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0054Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for nuclear applications
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F25h
Deutsche Kl.: 17 f-12/01
Nummer: 1190 964
Aktenzeichen: C 245181 a/17 f
Anmeldetag: 3. Juli 1961
Auslegetag: 15. April 1965
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, in dessen Innenraum sich die Wärmeaustauschfläche und also die mittlere Wärmebilanz verändern läßt.
Es ist bekannt, daß Wärmetauscher im allgemeinen aus einer Anordnung rohrförmiger Elemente bestehen, in deren Innenraum ein Umlauf eines Strömungsmittels bei gegebener Temperatur vor sich geht, wobei ein zweites Strömungsmittel wiederum außerhalb der vorerwähnten Elemente fließt. Zwischen diesen beiden Strömungsmitteln findet ein Wärmeaustausch statt, der um so größer ist, je größer die in Berührung mit beiden Strömungsmitteln stehende Oberfläche der rohrförmigen Elemente ist.
Ein besonderes Anwendungsbeispiel von Vorrichtungen dieser Art ist z.B. die Kühlung eines Strömungsmittels, das in einem Bestrahlungsring umfließt. Um das Verhalten verschiedener Stoffe bei Bestrahlungen zu untersuchen, taucht man dann einen solchen Ring in den Behälter eines Schwimmbeckenreaktors in die Nähe des Reaktorkernes hinab. Das Kühlströmungsmittel besteht unter diesen Bedingungen aus dem Wasser des Schwimmbeckens.
Um im Inneren des Ringes konstante Experimentierbedingungen aufrechtzuerhalten, besonders dann, wenn der der Strahlung ausgesetzte Stoff eine Brennstoffstange ist, die also Wärme freisetzt, ist es nötig, eine Temperaturregelung vorzusehen. Es ist in gleicher Weise nützlich, den Wärmetauscher an verschiedene Betriebsbereiche anzupassen, ohne mechanische Teile der Vorrichtung zu verändern.
Gegenstand der Erfindung ist ein Wärmetauscher mit veränderbarer Oberfläche, der diese Probleme löst, indem die Betriebsbedingungen anpassungsfähig und kontinuierlich verändert werden.
Es ist bereits ein selbstregulierender Dampfentwickler bekannt, in dem eine durch überhitztes Wasser oder Dampf erwärmte Heizfläche in einem Gefäß zur Dampferzeugung so angeordnet ist, daß bei steigendem Dampfdruck durch Sinken des Wasserspiegels ein Teil der Heizfläche außer Tätigkeit gesetzt wird oder umgekehrt bei sinkendem Dampfdruck der Wasserspiegel steigt und eine verstärkte Dampferzeugung eintritt.
Die Erfindung geht aus von diesem Wärmetauscher mit einer Einlaßkammer, einem Bündel von Wärmeaustauschrohren und einer Auslaßkammer für ein erstes Strömungsmittel, dessen Wärme ausgetauscht werden soll, wobei über das Rohrbündel eine mit dem zweiten, flüssigen Strömungsmittel mindestens teilweise gefüllte Glocke gestülpt und eine Einrichtung vorgesehen ist, um in dem oberen Bereich der Glocke ein den Stand des zweiten, flüssigen Wärmetauscher mit veränderbarer Oberfläche
Anmelder:
Commissariat ä !'Energie Atomique, Paris
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Als Erfinder benannt:
Gerard Dupuy, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 18. Juli 1960 (833 190)
Strömungsmittels in der Glocke beeinflussendes Gas unter variablem Druck einführen zu können, und ist dadurch gekennzeichnet, daß Betriebsbedingungen vorgesehen sind, unter denen das zweite, flüssige Strömungsmittel in der Glocke nicht siedet, als Gas ein gegen das zweite, flüssige Strömungsmittel inerter Stoff vorgesehen ist, die Glocke in das zweite, flüssige Strömungsmittel völlig eingetaucht ist und Vorkehrungen zur Durchströmung des unteren Bereichs der Glocke mit dem zweiten, flüssigen Strömungsmittel getroffen sind.
Hierdurch wird gegenüber dem bekannten selbstregulierenden Dampferzeuger der Vorteil erreicht,
auch bei nicht dampfentwickelnden Wärmetauschern die mittlere Temperatur durch Veränderung der Austauschoberfläche verändern zu können, ohne daß überhaupt bewegliche Teile vorhanden sind, und auch hier die Unveränderlichkeit des Druckverlustes des ersten Strömungsmittels — unabhängig von der Regelung mittels des Gasdruckes, der die freie Oberfläche der Flüssigkeit bestimmt — zu erzielen.
Weitere Vorteile, Eigenschaften und Merkmale sind aus der folgenden Beschreibung erkennbar, die an Hand einer schematischen Zeichnung ein Ausführungsbeispiel ergänzend erläutert.
Die Figur ist eine vertikale Schnittansicht eines Wärmetauschers gemäß der Erfindung.
Wie man aus dieser Figur erkennt, umfaßt der Wärmetauscher einen Flansch 1, der durch eine mittlere Zwischenwand 2 in zwei Bereiche eingeteilt ist, um eine Eintrittskammer 16 und eine Auslaß-
509 539/25+
1 191
kammer 17 für das zu kühlende Strömungsmittel zu bilden.
Zum Zuführen und zum Abführen des Strömungsmittels an den Flansch 1 dient jeweils ein Verbindungsrohr 3 bzw. 4. Im oberen Bereich des Flansches ist eine Platte 5 befestigt, und zwar mittels eines Kragenteiles 6, der an dem Flansch 1 festsitzt. Diese Platte 5 ist mit einer gewissen Anzahl öffnungen 7 oberhalb der Kammern 16 und 17 versehen. Die Anzahl ist gerade, wobei jeweils eine öffnung in der Einlaßkammer 16 einer anderen in der Auslaßkammer 17 entspricht und jeweils zwei öffnungen, durch ein enges umgebogenes Rohr 8 verbunden sind. Die gesamten Rohre bilden ein verstärktes Bündel. Von diesem ist in der Figur lediglich ein Rohr 8 dargestellt.
Gemäß der Erfindung ist dieses Bündel mit einer dichten Glocke 9, die z. B. aus Metall hergestellt ist, überdeckt, welche am oberen Bereich mit einem Rohr 10 von geeignetem Durchmesser versehen ist. Sie weist außerdem Blendenöffnungen 11 auf, die gleichmäßig über den Umfang der Glocke verteilt und am unteren Bereich angeordnet sind.
Die Anzahl dieser öffnungen ist beliebig. In der Figur sind lediglich zwei zu erkennen.
An der Glocke 9 ist eine Leitung 12 befestigt, mit der das äußere flüssige Strömungsmittel 13 in den Innenraum hineingebracht werden kann. Die ständige Erneuerung der Flüssigkeit im Innenraum der Haube ist durch eine Umwälzpumpe 14 in Verbindung mit der Leitung 12 und den Blenden 11 gewährleistet, d. h. das Bündel gebogener Rohre 8 ist beständig von einer Flüssigkeit umspült, die im wesentlichen die gleiche Temperatur hat wie die Temperatur der äußeren Flüssigkeit.
In dem hier betrachteten erfindungsgemäßen Beispiel ist der Wärmetauscher in die Flüssigkeit des Reaktorbehälters eines Schwimmbeckenreaktors eingetaucht, dessen Flüssigkeit das äußere Strömungsmittel bildet.
Ebenso .ist hier eine Austauschvorrichtung beschrieben, die mit dünnen, gebogenen Rohren versehen ist. Die Erfindung läßt sich natürlich auch bei irgendwelchen anderen Wärmetauschern anwenden, etwa mit geraden Rohren.
Der Strömungssinn des Strömungsmittels in den Rohren 8 ist mit dem Pfeil 15 bezeichnet, um in der Fjgur den Eintrittsbereich des Strömungsmittels und den Austrittsbereich bei dem Flansch 1 zu kennzeichnen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Der Umlauf des zu kühlenden Strömungsmittels er-■fplgt quer durch das Bündel der dünnen gebogenen Rohre 8, und die Glocke 9 wird mittels der Leitung mit der Flüssigkeit des Schwimmbeckens gefüllt, in das der Wärmetauscher eingetaucht ist. Man drückt dann in den Inneraum der Glocke über die Leitung 10 irgendein Gas. Der Gasdruck wird derart geregelt, daß das Niveau des Wassers in dem Wärmetauscher sich bei einer gewissen Höhe einstellt, die dann den ausgenutzten Bereich der Rohre 8 bestimmt, in dem ein merklicher Wärmeaustausch zwischen dem inneren Strömungsmittel und dem dieses außen umströmende Wasser vor sich geht, d. h. man kann ohne Bewegung mechanischer Teile die Austauschoberfläche der Vorrichtung verändern. Die Temperaturregelung läßt sich auf die Steuerung des Druckes des zugeführten Gases zurückführen, die natürlich in passender Entfernung wegen der Radioaktivität des Strömungsmittels ausgeführt werden kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wärmetauscher mit einer Einlaßkammer, einem Bündel von Wärmeaustauschrohren und einer Auslaßkammer für ein erstes Strömungsmittel, dessen Wärme ausgetauscht werden soll, wobei über das Rohrbündel eine mit dem zweiten, flüssigen Strömungsmittel mindestens teilweise gefüllte Glocke gestülpt und eine Einrichtung vorgesehen ist, um in dem oberen Bereich der Glocke ein den Stand des zweiten, flüssigen Strömungsmittels in der Glocke beeinflussendes Gas unter variablem Druck einführen zu können, dadurch gekennzeichnet, daß Betriebsbedingungen vorgesehen sind, unter denen das zweite, flüssige Strömungsmittel in der Glocke (9) nicht siedet, als Gas ein gegen das zweite, flüssige Strömungsmittel inerter Stoff vorgesehen ist, die Glocke in das zweite, flüssige Strömungsmittel völlig eingetaucht ist und Vorkehrungen zur Durchströmung des unteren Bereichs der Glocke (9) mit dem zweiten, flüssigen Strömungsmittel getroffen sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen des zweiten, flüssigen Strömungsmittels in die Glocke (9) eine Pumpe (14) aufweist, die in das außerhalb der Glocke (9) befindliche zweite, flüssige Strömungsmittel eingetaucht ist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als zweites Strömungsmittel die Flüssigkeit im Reaktorgefäß eines Schwimmbeckenkernreaktors vorgesehen ist, in das die Glocke (9) eingetaucht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 31795.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 539/254 4.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC24518A 1960-07-18 1961-07-03 Waermetauscher mit veraenderbarer Oberflaeche Pending DE1190964B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR833190A FR1270570A (fr) 1960-07-18 1960-07-18 échangeur de chaleur à surface variable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190964B true DE1190964B (de) 1965-04-15

Family

ID=8735656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24518A Pending DE1190964B (de) 1960-07-18 1961-07-03 Waermetauscher mit veraenderbarer Oberflaeche

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE605739A (de)
DE (1) DE1190964B (de)
FR (1) FR1270570A (de)
GB (1) GB950517A (de)
LU (1) LU40342A1 (de)
NL (1) NL110548C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389747A (en) * 1964-06-23 1968-06-25 Carrier Corp Heating and cooling system
US3371706A (en) * 1964-06-23 1968-03-05 Carrier Corp Heating and cooling system
FR1511662A (fr) * 1966-12-23 1968-02-02 Commissariat Energie Atomique Réacteur nucléaire refroidi par un liquide
US4088182A (en) * 1974-05-29 1978-05-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Temperature control system for a J-module heat exchanger
SE8800882L (sv) * 1988-03-11 1989-09-12 Sical Ab Foerfarande och anordning foer att utvinna vaermeenergi ur foerorenat vatten
US6269873B1 (en) * 1994-10-05 2001-08-07 Commissariat A L'energie Atomique Method for controlling heat exchange in a nuclear reactor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31795C (de) * 1884-12-21 1885-06-06 L. LORENZ in Berlin C, Neue Friedrichstrafse 16 part Selbstregulirender Dampfentwickler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31795C (de) * 1884-12-21 1885-06-06 L. LORENZ in Berlin C, Neue Friedrichstrafse 16 part Selbstregulirender Dampfentwickler

Also Published As

Publication number Publication date
FR1270570A (fr) 1961-09-01
LU40342A1 (de) 1961-09-01
GB950517A (en) 1964-02-26
NL110548C (de) 1900-01-01
BE605739A (fr) 1961-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299364B (de) Atomkernreaktor mit geschmolzenem Salz als Brennstoff und geschmolzenem Metall als Kuehlmittel
DE2550799A1 (de) Vorrichtung fuer waermeschutz der wanne eines reaktors
DE2105924C3 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Kavitationserscheinungen in einer Leitung
DE1190964B (de) Waermetauscher mit veraenderbarer Oberflaeche
DE1639193B1 (de) Kernreaktor mit Fuehrungsrohren fuer Steuerstaebe
DE2262151A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer druckwasserreaktoren
DE3622035A1 (de) Vorrichtung zur kondensation von unter druck stehendem wasserdampf und seine anwendung zum abkuehlen eines kernreaktors nach einem stoerfall
DE1023829B (de) Anordnung zur Unterstuetzung des Fluessigkeitsumlaufes in heterogenen Kernreaktoren
DE2234573A1 (de) Kerndampferzeuger
DE952171C (de) Thermische Maschine mit Anwaermevorrichtung
DE1246133B (de) Atomkernreaktor mit Kuehlung durch eine Suspension von Fluessigkeitsteilchen in einem Gas oder Dampf
DE1183605B (de) Siedewasserreaktor mit integraler Dampfueberhitzung
DE422861C (de) Vorrichtung zur Verdampfung, Konzentration, Destillation
DE1000840B (de) Waermeaustauschelement
DE751741C (de) Mittelbar beheizter Dampferzeuger mit Doppelrohren
DE1223963B (de) Verdampfer-Vorrichtung fuer radioaktive Loesungen
DE896494C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung des Arbeitsmittels
DE728173C (de) Apparat zur Durchfuehrung von unter Waermeaustausch verlaufenden Reaktionen
AT223290B (de) Überhitzerreaktor
DE626731C (de) Elektrolytischer Wasserzersetzer
DE2515623B2 (de) Dampferzeuger mit in einem laenglichen druckgefaess angeordnetem u-rohrbuendel
DE967285C (de) Anwendung eines elektrisch beheizten Wasserdestillationsapparates zur Nachlieferung des Speisewassers fuer Kraftwerks- bzw. Schiffskessel
DE3121377A1 (de) "kuehlsystem fuer den spannbetonbehaelter eines kernreaktors"
DE38741C (de) Vorwärmer
DE522724C (de) Temperaturregelungsvorrichtung bei Kochvorrichtungen fuer in Gefaessen befindliche Lebensmittel