AT83548B - Zuführ- und Auflegevorrichtung für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel. - Google Patents

Zuführ- und Auflegevorrichtung für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel.

Info

Publication number
AT83548B
AT83548B AT83548DA AT83548B AT 83548 B AT83548 B AT 83548B AT 83548D A AT83548D A AT 83548DA AT 83548 B AT83548 B AT 83548B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stalks
cloth
feeding
rod
nettle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Elster
Original Assignee
Johannes Elster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Elster filed Critical Johannes Elster
Application granted granted Critical
Publication of AT83548B publication Critical patent/AT83548B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zuführ- und Auflegevorrichtung   für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel. 



   Bei der Verarbeitung stabförmigen Arbeitsgutes ist es häufig erforderlich, eine grosse grosse Menge dieses Arbeitsgutes geordnet nebeneinanderliegend auf eine Einlaufvorrichtung 
 EMI1.1 
 die Stengel, z. B. und insbesondere'die Stengel der Nesselpflanze, eine vorangehende Nassbehandlung durchgemacht, die das Anpacken der Stengel erschwert. Da nun zur Gewinnung einer bestimmten Fasermenge eine ganz erheblich grosse Stengelmenge erforderlich ist, so scheidet Handarbeit aus. 



   Gegenstand der Erfindung sind Vorrichtungen, die die selbsttätige Zuführung derartiger stabförmiger Körper in völliger Ordnung nebeneinander auf die Einlaufeinrichtung der Weiterbehandlungsmaschine (bei der Nesselpflanzenbehandlung, z. B. der den Bast vom Stengel abziehenden Schälmaschine) bewirken. Die Stengel müssen in Parallellage zueinander gebracht werden, damit sie auf die Einlaufvorrichtung parallel und in gewissen Zwischenräumen voneinander aufgelegt werden. Das Arbeitsgut steht nur ungeordnet zur Verfügung, 
 EMI1.2 
 ausmachenden Vorrichtung geschehen.

   Da nun das Arbeitsgut meist nicht trocken und infolgedessen, insbesondere bei Stengeln der Bast an diesen weich ist, so wird er durch irgendwelche Behandlung leicht vom Stengel losgelöst, so dass man mit Mangeln oder derartigen Vorrichtungen, die-durch das Hin-und Hermangeln der in Bündeln geschichteten Stengel diese nach und nach breit und nebeneinander parallel hinlegen, nichts anfangen kann, denn dann würde sich der Bast vom Stengel vorzeitig lösen. 



   Nach der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass von einer die Stengel ungeordnet zubringenden Zuführvorrichtung die Stengel in einen unter dem Abgabeende der Zuführvorrichtung liegenden Sackbildner abgegeben werden, der den Stengelhaufen umrollt und zu dem eine stetig wandernde Leistenvorrichtung gehört, die einzeln die durch das Umrollen sich ordnenden Stengel aus dem Stengelhaufen fortführt. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Die Vorrichtung nach Fig. i besteht im wesentlichen aus einer die Stengel ungeordnet aufnehmenden Zuführung a und einem in sich geschlossenen Förderbande t. Dieses Förderband bildet unterhalb der Mündung der   Zuführung   a einen Aufnahmesack   ,   in den hinein die Stengel von der Zuführung a fallen und dort einen Haufen bilden. Das Fördertuch t trägt, um die Stengel einzeln auszulesen und weiterzuführen, in bestimmten kurzen Abständen kleine Winkel b, deren jeder nicht höher als etwa die mittlere Stengeldicke ist. Diese Winkel b erstrecken sich nicht über die ganze Breite des Fördertuches t. Dieses ist so breit, dass es für die grösste in Frage kommende   Stengellänge   ausreicht. 



   Die Stengel in dem Sacke   1   drehen sich beim Lauf des Tuches t in Richtung des eingezeichneten Pfeiles, so dass sich je ein Stengel auf je einen der kleinen Winkel b legt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 und e geführt. Die Stengel sollen auf die Einführvorrichtung p gelangen, die zu der
Weiterverarbeitungsmaschine, also z. B, zur Stengelschälmaschine, führt. Dieses Tuch   wandert entweder in die Zeichenebene hinein oder tritt aus ihr heraus. Es muss-durch-die Stengel die ganze Breite der Zuführvorrichtung p belegt werden, Dazu dient eine an sich   bekannte Pendeleinrichtung, deren einer Strang durch das mit den Winkeln b besetzte
Tuch t gebildet wird, während um Rollen n und o ein Führungstuch m läuft und mit- pendelt.

   Die Winkel b laufen durch den Spalt zwischen t und m hindurch und es veibleibt auf dieser Niederfühiungsstrecke durch die Anordnung des Tuches   lit   jeder einzelne Stengel auf seinem zugehörigen Winkel. Durch die Pendelwirkung werden die Stengel in der in der
Zeichnung ersichtlichen Weise einzeln und in Ordnung mit gewissen Abständen neben- einander auf die Einführvorrichtung p gelegt. 



   Es sei bemerkt, dass zu Förderzwecken bei Zigarettenmaschinen die Anwendung eines
Hängesackes vorgeschlagen ist, Dort ist das den Sack bildende Tuch mit Stacheln besetzt und dient nur dazu, aus einem Tabakhaufen ein Vliess   ZI !   bilden, nicht aber soll, wie im vorliegenden Falle, aus einem stabförmigen Gute ausser der Förderung auch eine Ordnungs- auslese stattfinden, wie es im Verein mit der Umrollung die je einen Stengel aufnehmenden
Winkel tun. 



   Bei der eben beschriebenen Vorrichtung kann es vorkommen, dass eine Anzahl der
Mitnehmerleisten oder Winkel von Stengeln frei bleibt, so dass auf dem Aufnehmetuch p
Lücken entstehen. Das hat zwar nicht all zu viel auf sich, immerhin ist es mit der aus
Fig. 2 ersichtlichen Vorrichtung möglich, solche Lücken zu vermeiden. Sie entstehen bei der ersten   Ausfühlungsform   dadurch, dass durch die Umwälzung der Stengel solche Stengel, die schon in einem Mitnehmerblech sich befanden, wieder herausgerissen werden. Dieses
Wiederentfernen schon ausgelesener Stengel wird bei der Ausführungsform nach Fig. 2 dadurch verhindert, dass die bereits in einem Mitnehmerblech befindlichen Stengel der Ein- wirkung des in Umwälzung befindlichen Stengelhaufens entzogen werden. 



   Der schädliche   Einfluss   des umwälzenden Haufens tritt erfahrungsgemäss immer dolt   auf, wo sich der runde Stengelhaufen von dem mit dem Mitnehmerbleche versehenen Förder-   tuche bei Gang der Maschine fortwälzt. Solange der ganze Stengelhaufen noch auf dem im
Mitnehmerbleche liegenden Stengel ruht, solange sich also das mit dem Stengel gefüllte
Mitnehmerblech noch unter dem Stengelhaufen befindet, bleibt der Stengel in seinem Mit- nehmerbleche liegen. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 2 wird das mit einem Stengel bereits gefüllte Mitnehmerblech schon zu einer Zeit von dem umlaufenden Stengelhaufen fortgeleitet, zu der sich das Mitnehmerblech noch unter dem Stengelhaufen befindet. Es wird der Sack nicht mehr durch den Durchhang eines Fördertuches gebildet, sondern durch zwei annähernd V-förmig zueinander gestellte Fördertücher, deren eines über den Scheitel des V nach unten hinausragt und mit Mitnehmerleisten besetzt ist, während das den anderen Schenkel des V bildende Tuch nicht   Förderzwecken   dient, sondern das Umrollen des Haufens bewirkt. 



   Die Stengel wandern ungeordnet auf dem Zuführtuche   A   zu-und fallen in den von den beiden V-förmig zueinander stehenden endlosen Tüchern B und C gebildeten Sack. Das Tuch C ist mit Blechmitnehmern versehen, das Tuch B mit dachartigen Holzleisten, die selbst nicht in der Lage sind, einen Stengel aus dem Sack fortzuführen. Ist die Vorrichtung in Gang, so wird der im Scheitel des V befindliche Stengelhaufen E in Richtung der eingezeichneten Pfeile herumgerollt ; dadurch legen sich die Stengel parallel und fallen in die Bleche des Tuches C hinein. 



  Dieses Tuch läuft an der dem Haufen zugewendeten Seite nach unten und über den Scheitel des V hinaus, so dass die in den Blechen befindlichen Stengel aus der Tuchanordnung B, C hinausbefördert und der Reihe nach ein Fördertuch D abgelegt werden. Die Stellung des Tuches B und seine Umlaufrichtung bewirken einerseits, dass der Haufen E derart zuläuft, dass den Blechen des Tuches C die Stengel zugeführt werden, aber auch, dass eben nur die in den Blechen des Tuches C befindlichen Stengel auf das Tuch D gelangen. Auf diese Weise werden die Stengel einzeln und lückenlos gewonnen und es liegt in jedem Blech- 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Zuführ-und Auflegevorrichtung für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel, dadurch gekennzeichnet, dass unter de, m Abgabeende einer die Stengel ungeordnet anbringenden Zuführvorrichtung die Stengel durch bewegte Sackbildner zu einem umrollenden Haufen gesammelt werden, aus dem eine Leistenvorrichtung die durch dasUmrollen sich ordnenden Stengel einzeln fortführt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Sackbildner ein in bestimmten Abständen mit Querleisten oder Winkeln besetztes Fördertuch dient, dessen Leisten beim Wandern des Tuches die Stengel einzeln hintereinander zu einer Ablegevorrichtung führen.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mit Aufnahmeleisten besetzte Fördertuch (t) die Stengel durch eine an sich für Gewebeablegung bekannte Doppeltuchpendelstrecke (1, m) zwecks Einzelablegung auf eine quer dazu wandernde Einführvorrichtung (p) ablegt.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, unter Bildung des den Stengelhaufen aufnehmenden und umwälzenden Sackes aus zwei V-förmig stehenden, endlosen, gegenläufig bewegten Tüchern, deren eines das Arbeitsgut mitnimmt, während das andere es umrollt, dadurch gekennzeichnet, dass das mit den Auflegewinkeln für das Stabgut besetzte Tuch (C) nach unten über den Scheitel des V hinausragt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der über den Scheitel des V hinausragende Teil des Tuches (C) hin und her pendelt und die Stengel in gleich- EMI3.1
AT83548D 1917-10-26 1918-12-24 Zuführ- und Auflegevorrichtung für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel. AT83548B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83548X 1917-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83548B true AT83548B (de) 1921-04-11

Family

ID=5640101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83548D AT83548B (de) 1917-10-26 1918-12-24 Zuführ- und Auflegevorrichtung für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83548B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entholzen und zum aufbereiten von flachs
AT83548B (de) Zuführ- und Auflegevorrichtung für stabförmiges Arbeitsgut, insbesondere Nesselstengel.
DE912314C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Tabak
DE2845380C2 (de) Verfahren zum Vorfeuchten und Ablösen von Tabak in Ballen und Ablösevorrichtung hierfür
DE1027577B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von Tabak
DE482108C (de) Foerdermittel zum Vorschieben des Tabaks gegen die Zufuehrungsstachelwalze des Tabakausbreiters
DE2153041C3 (de) Tabakzuführungsvorrichtung
DE310664C (de)
DE486424C (de) Absetz- und Wirkvorrichtung mit aus endlosen Baendern gebildeten Wirkkanaelen und einem ueber ihnen angeordneten endlosen Wirkband
DE666891C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schnittabak
DE630206C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Spulen, Koetzern, Straehnen o. dgl.
DE672514C (de) Wendevorrichtung fuer Maschinen zum Schwingen von Bastfasergut
DE639078C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Abtrennen von Schussfadenschlingen an den Gewebelaengskanten
AT122338B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoffballen.
DE721948C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners
DE707858C (de) Vorrichtung zur Bildung einer gleichmaessig duennen Schicht paralleler Bastfaserstengel
DE692851C (de) Anlage zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln
DE113101C (de)
DE864434C (de) Vorrichtung zum Trennen verspinnbarer Fasern vom Pflanzensaft und Saftgewinnungs- und Brechverfahren
DE1139792B (de) Vorrichtung zur Stapelbildung einzeln zugefuehrter Briefumschlaege zum Zwecke des Verpackens
DE883117C (de) Vorrichtung zum Mischen von Tabakblaettern
DE488511C (de) Automatische Speisevorrichtung fuer Krempeln
DE372824C (de) Verfahren zur Behandlung von Jute und aehnlichem Spinnmaterial
DE496659C (de) Gutzufuehrung fuer Fasergewinnungsmaschinen
AT228617B (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum gleichmäßigen und kontinuierlichen Zuführen von Haar- und Fasermaterial zu Verarbeitungsmaschinen