AT83206B - Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Faserstoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Faserstoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl.

Info

Publication number
AT83206B
AT83206B AT83206DA AT83206B AT 83206 B AT83206 B AT 83206B AT 83206D A AT83206D A AT 83206DA AT 83206 B AT83206 B AT 83206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
peat
natural
organic
preparing
fibrous materials
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patentierte Korksteinfabrikati
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patentierte Korksteinfabrikati filed Critical Patentierte Korksteinfabrikati
Application granted granted Critical
Publication of AT83206B publication Critical patent/AT83206B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Faserstoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl. 



   Alle   bielle eigen   Versuche, die unendlichen Mengen Faserstoffe, die z. B. in den Torflagern aufgespeichert sind, nutzbar zu machen, scheiterten daran, dass stets in dem Verarbeitungsprozesse diejenigen Begleitstoffe mit hereingebracht worden sind, die z. B. bei   Torf den grössten Anteil ausmachen (Humuskörper, Mineralstoffe u. dgl. ) und ausserhalb der  
Faser-gleich dem Leim   oder - Füllstoffen   im Papier--abgelagert sind.

   Ihre Eigenart bedingt zwar ihre unbedingte Entfernung, erschwert aber gleichzeitig jeden Koch-oder chemischen Lösungsvorgang oder die Arbeitsweise bei der Torfstreugewinnung und erfordert an   Wärme-und Heizmitteln   ungefähr das Vierfache, wie die Faser selbst, so dass sich alle Verfahren, vom Torfe die Faser zu gewinnen, bisher als unwirtschaftlich erwiesen oderwie im Falle der   Torfstreugewinnung-eine   Wirtschaftlichkeit zwar zulassen, aber das Erzeugnis so verteuern, dass zum Schaden der Allgemeinheit z. B. Torfstreu nur in Mengen verwertet werden kann, die zu dem überreichlich vorhandenen Rohstoff in gar keinem Verhältnis stehen. 



   Bringt man jedoch z. B. Torf, insbesondere Fasertorf mit Wasser in die Form eines leicht beweglichen Breies und diesen in Gefässe, die nach oben mit Sieben verschiedener Maschenweite abgedeckt sind und drückt mit Stampfern oder durch Luftdruck den Brei von unten aus intermittierend durch die Siebe derart, dass im Moment der Ruhe der Wasserstand unter den Sieben ist, so legen sich jeweils beim Stossrückgang die Fasern papierartig an die Siebe, während die Nichtfasern wieder die Siebe passieren und sich schliesslich am Boden des   Gefässes,   wie bei dem bekannten Schlemmverfahren anreichern und zur Verwendung für andere Zwecke gewonnen werden können. 



   Die derart gewissermassen ausgeschlemmte Faser, z. B. des Torfes zeichnet sich natur-   gemäss durch   grosse Reinheit und Gleichmässigkeit aus-und kann wegen ihres geringen
Gehaltes inkrustierender Stoffe, von welchen das meiste schon beim Vertorfungsprozess ausgelaugt worden ist, mit den geringsten Kosten allen Faserzwecken zugeführt we. den. 



   Das Ausgeschlemmte hingegen wird z. B. als Breitorf weiter verarbeitet und hat. nachdem bekanntlich die Faser von allen torfbildenden Stoffen den geringsten Brennwert besitzt, einen viel höheren Heizwert als der ursprüngliche Torf. Da dieser im rohen Zustande mit Wasser völlig gesättigt ist, so kann eine schädliche Wasseraufnahme nicht stattfinden. 



   Es sind zwar durch die D. R. P. Nr : 35900 und   5051, 6   allerdings vergebliche Versuche bekannt geworden, Torf o. dgl. durch Siebe zu trennen ; in beiden Fä len, war jedoch die Anordnung eine solche, dass der angestrebte Zweck niemals erreicht werden konnte.. 



   Nach dem Patente Nr. 50516 wird dies durch ein Sieb, welches man in schaukelnder Bewegung erhält zu erreichen-versucht ; durch die schaukelnde Bewegung gelangen aber die auszuscheidenden Stoffe in dieselbe Bewegung, wie die Fasern und das Verlegen des Siebes ist so unvermeidlich, wie bei jeder anderen Art der Sichtung, während gar bei Patent Nr.   35900   ein sich hin und her bewegendes, vertikales Gitter im Gegenteil nur die Wirkung haben kann, dass sich das Sieb schneller-als sonst verschmiert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei vorliegender Erfindung wirkt, wie sich aus piaktischen Versuchen ergab, in erster Reihe ganz besonders das verschiedene spezifische Gewicht mit ; während die Faser durch die beim Sichten angewendete Kraft stets mehr nach oben getrieben und vom Wasser durch das Sieb durchgespült wird, bleiben die schwer abzuscheidenden Teile immer mehr in der Mitte des Gefässes oder gelangen nur knapp bis zum Sieb und fallen, wie die Erfahrung gelehrt hat, bei Verminderung des Druckes gleich wieder auf dem Boden, so dass auf diese Art und Weise in Wirklichkeit eine Sichtung schon unterhalb des Siebes erfolgt. 



   Eine Verlegung des Siebes bei vorliegendem Verfahren kann immer nur-wie wiederum die praktischen Versuche ergaben-auf der Oberfläche des Siebes erfolgen und wird sofort durch jede neue Wasserwelle, die durch das Flügelrad oder den Stampfer oder einen beliebigen sonstigen Beweger wieder nach oben gedrückt wird, beseitigt und das Sieb dadurch freigelegt. Man hat dabei die Höhe der Wasserbewegung in der Anordnung der Stärke des Flügelrades oder des Stampfers o. dgl. vollkommen in der Hand. 



   In gleicher Weise können alle künstlichen Fasergemenge, wie z. B. alle Altpapier, Papiere und Pflanzenfaserabfälle o. dgl. ohne schädliche Verkürzung der Faser durch Kollern o. dgl. unter gleichzeitiger Ausschlemmung der mineralischen   Füll-oder Beschwer-   stoffe oder des angewandten Leimes oder der Verunreinigungen, wie Samenkapseln o. dgl. der Verarbeitung als reine Faser wieder zugeführt werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. i die Ausführung mit einem Stampfer, in Fig. 2 die Ausführung mit einem am Boden angebrachten Flügelrad, in Fig. 3 die Ausführung mit zwei seitlich angebrachten Flügelrädern, die gegeneinander arbeiten. 



   Fig. 4 zeigt die Ausführung mit drei Düsen, durch welche in kurzen Absätzen Luft oder Presswasser getrieben wird, die stossweise Bewegung erzeugt.

Claims (1)

  1. S''PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Fase, stoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die mit beliebigen Flüssigkeiten in Breiform gebrachten Gemenge von unten stossweise gegen Siebe gepresst werden, die beim jeweiligen Zurückgehen der Flüssigkeit nur die Fasern zurückhalten.
AT83206D 1915-07-19 1918-07-04 Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Faserstoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl. AT83206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83206X 1915-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83206B true AT83206B (de) 1921-03-10

Family

ID=5639980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83206D AT83206B (de) 1915-07-19 1918-07-04 Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Faserstoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83206B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83206B (de) Verfahren zur Vorbereitung sowohl natürlicher als auch künstlicher Gemenge von Faserstoffen mit organischen oder unorganischen Begleitstoffen, insbesondere Torf u. dgl.
DE312232C (de)
DE2033508A1 (de) Dungererde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3206562A1 (de) Verfahren zum gewinnen von kohle aus einem teilchen-komposit
DE355025C (de) Klassiersieb
DE1145193B (de) Verfahren zur Herstellung granulierter Torfmischduengemittel
DE619319C (de) Kartoffelquetsche mit gruppenweise unter Federwirkung stehenden Quetschroststaeben
AT24035B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Halbstoff aus Torf.
DE2554853C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Siebtrommelbrechers
AT62779B (de) Ablegevorrichtung für Schneidmaschinen.
AT217361B (de) Verfahren zur Herstellung von Mikroschuppen oder Flitter aus Glimmer
DE348170C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE192240C (de)
DE470456C (de) Selbsteinleger fuer Dreschmaschinen
DE217371C (de)
AT8282B (de) Nahtloser Sack mit eingewebter Strickeinlage.
AT51491B (de) Hydraulisches Setzverfahren und Einrichtung zum Trennen spezifisch schwerer von spezifisch leichteren Materialien.
AT59650B (de) Rietblatt.
AT49726B (de) Kettenfadenwächter für Webstühle mit mehreren Webketten übereinander.
DE331355C (de) Presse mit Nuernberger Schere
AT8089B (de) Deckelverschluss für mit Henkel versehene Kochgefäße.
DE118016C (de)
AT165234B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von knolligen Produkten, insbesodere von Kartoffeln
AT85024B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Futter- und Nahrungsmittels aus Zuckerrüben, insbesondere zur Verwendung als Zusatzstoff zum Backen.
Von Humboldt et al. Alexander von Humboldt