AT82253B - Verfahren zum Ausfertigen von Prismen, Linsen und Sätzen solcher. - Google Patents

Verfahren zum Ausfertigen von Prismen, Linsen und Sätzen solcher.

Info

Publication number
AT82253B
AT82253B AT82253DA AT82253B AT 82253 B AT82253 B AT 82253B AT 82253D A AT82253D A AT 82253DA AT 82253 B AT82253 B AT 82253B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rays
sentence
light
lenses
sets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Adam Hilger Ltd Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Hilger Ltd Fa filed Critical Adam Hilger Ltd Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT82253B publication Critical patent/AT82253B/de

Links

Landscapes

  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Ausfertigen von Prismen, Linsen und Sätzen solcher. 



   Vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen in der Fabrikation von Prismen, Linsen und Sätzen solcher Kombinationen derartiger optischer Elemente, die hier kurz als Satz bezeichnet werden sollen. 



   Bezweckt wird ein   einfaches   und genaues Verfahren zum Ausfertigen solcher Sätze das heisst zur Beseitigung von Ungenauigkeiten zu   schaffen, die von Feilern   in der vorangegangenen Bearbeitung. von der Inhomogeneität des Material, und von der Berechnung sich   entziehenden sphärischen Abweichungen   von Linsen herrühren,, wobei die schon vorgeschlagene   Methode des Interferenzen zur Anwendung kummt.   



   Gemäss der   Erfindung wird ein Lichtstrahlenbündel   durch einen Satz in solcher Weise 
 EMI1.1 
   kommenheiten des Satzes geben. Der Arbeiter zeichnet sich dieses   Bild auf'der zu bearbeitenden Fläche und entfernt das   überschüssige Material   der zu stark hervortretenden Stellen der   Flächen.   Die Vorrichtung zur Erzeugung des genannten Bildes ähnelt   denLbe-   kannten Michelsonschen Interferometer.

   in dem ein   Lichtsttahlenbündel   in zwei Teile geteilt wird, von denen   ei (s zweckmässig zweimal durch   den Satz hindurchgeht und dann mit dem anderen Teil wieder   vereinigt wird, wobei jedoch die beiden Hälften   des Strahlen- 
 EMI1.2 
 homogen   ist, kann   man genau genommen von einem   Fehlerbild     sprechen,   denn Inhomogeneität des Materials ruft ähnliche Bilder hervor. Praktisch genommen ist jedoch das entstehende Bild stets ein Fehlerbild, denn jeder Teil der   Fläche,   der im Bild als ein vorspringender Teil erscheint, muss weggenommen werden, ob ein solcher vorspringender Teil   tatsächlich vorhanden   ist oder nicht. 



   Die Sätze lassen sich in drei Kategorien teilen, solche, welche parallele Strahlen (Strahlen mit ebener Wellenfläche) aufnehmen und nach dem Durchgang als parallele austreten lassen und solche, welche ein Strahlenbündel paralleler Strahlen (mit ebener   Wellenfäche)   aus dem Satze mit endlich gekrümmter Wellenfläche austreten lassen, oder endlich solche, die die endliche Krümmung der Wellenfläche der auffallenden Strahlen ändern. 



   In allen   FäHen wird der einer Konektur bedürfende   oder auszuarbeitende Satz in die Bahn eines Strahlenbündels eines Interferomelers gestellt, das ein einfallendes Licht-   strahlenbündel @der von einer praktisch punktförmigen Lichtquelle ausgehend gewöhnlich,     aher nicht immer. durch Kollimation   in parallele Strahlen   umgewandelt wird), vorerst   in zwei Teile zerlegt wird. und zwar durch eine   teilweise reflektierende ebene Fläche, und     sonach     die beiden teile un@e@ Bedingungen zusammentreffen lässt, welche Interferenz   hervorrufen. 



   Es ist darauf zu sehen, dass die Lichtstrahlen durch den Satz im wesentlichen denselbonWegingleicheroderentgegengesetzterRichtungnehmenwiebeimtatsächlichen Gebrauch des   Sa ; zes. Ein nicht durch den   Satz gehender Teil des Strahlenbündels kann 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sondern kann auch ein anderer Satz sein, dessen Wirkung im wesentlichen dieselbe ist, wie die des untersuchten Satzes oder in bekannter Weise von der Wirkung des letzteren Satzes abweicht. 



   Die Strahlen können nach einmaligem Durchgang durch den zu   prüfenden   oder den Vergleichssatz auf einem anderen Weg   zurückkehren,   oder auch denselben   Weg zurück gehen   gelassen werden. 



   Das aus der Wiedervereinigung der beiden Teile des Strahlenbündels resultierende Strahlenbündel wird derart geleitet, dass die wie beim tatsächlichen Gebrauch durch den Satz gehenden Strahlen sich im Auge des Arbeiters vereinigen. 
 EMI2.1 
 Anzahl homogener Strahlen bestehen, wie z. E. das Licht einer Quecksilberdampflampe von Cooper-Hewitt. 



   Ist das Licht homogen und ist die Vorrichtung so eingestellt, dass die beiden Teile des Lichtstrahlenbündels sich vollkommen wieder vereinigen, so sieht   der   Arbeiter die Oberfläche des Satzes mit hellen und dunklen Interferenzstreifen bedeckt. In manchen Fällen stellen sich diese Streifen bloss als Helligkeitsunterschiede oder als Flecken dar. 



   Nimmt man einen dieser Streifen als Ausgangsstleifen an, so zeigen die Nachbarstreifen an, dass den von den zugehörigen Teilen des Satzes kommenden Strahlen ein um eine   Wellenlänge grösserer   oder kleinerer optischer Weg zukommt, als der Strahl des Aus- 
 EMI2.2 
 Änderung der Neigung der Vorrichtung kann der Arbeiter die Verteilung der Streifen ändern und sich diejenige Verteilung aussuchen, welche die leichteste, mit der geringsten Arbeit verbundene Korrektur des   Satzes ermöglicht.   Dabei kann er jede Fläche des Elementes auszeichnen, entweder, indem er sich eine Skizze entwirft oder auf der Fläche selbst Zeichen anbringt, so dass die Teile der Fläche festgelegt sind. an denen die durch den Satz gehenden Strahlen den   kürzesten bzw.

   längere Wege   haben und zugleich die Zahl der   Wellenlängen,   um welche diese Wege zu lang sind. 



   Der Arbeiter poliert dann das Material an den den längeren Strahlenwegen entsprechenden Stellen ab. Neuerliche Beobachtung und Bearbeitung führt schliesslich zu einer   Fläche,   in welcher alle Ungleichheiten der Strahlenbahnen im ursprünglichen Satz beseitigt sind. 



   Die Zeichnungen zeigen schematisch zwei Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens. 



   Fig. i ist eine Draufsicht einer Vorrichtung zur Korrektur solcher Sätze, welche ein auf sie auffallendes Strahlenbündel mit ebener Wellenfläche in ein solches mit   gekrümmter   Wellenfläche umwandeln. Fig. 2 ist eine Draufsicht einer Vorrichtung, welche ein auffallendes Strahlenbündel von ebener Wellenfläche als eben solches Strahlenbündel austreten   lisst. Nach   der Zeichnung besteht der Satz aus einem Prisma (von 600 an der brechenden Kante) für spektroskopische Zwecke.

   Fig. 3 und 4 veranschaulichen Interferenzstreifen in zwei Pro- 
 EMI2.3 
 
Von einer geeigneten Lichtquelle kommendes Licht wird durch   de : 1 Spiegel a gegen   die Vorrichtung reflektiert und durch eine Linse b auf die Öffnung im Diaphragma c ge- 
 EMI2.4 
 Fläche teilweise belegt ist, so dass ein Teil des Lichtes reflektiert wird und ein Teil durchgeht. Da der eine Teil des Lichtes zweimal durch die Platte d geht. ist eine planparallele Platte in der Bahn des anderen Teiles des   Strahlenbündels   vorgesehen, welche den Einfluss der Dicke des Glases d auf den ersten Teil des Strahlenbündels kompensieren soll. Der durch die Platte   e   gegangene Teil gelangt zu einem achromatischen   Objektiv/\   das in diesem Falle den zu korrigierenden Satz darstellt. 



   Das Objektiv f ist so gestellt, dass die von einem Punkt in der Ebene des 
 EMI2.5 
 parallel austreten, und zwar an derselben Seite, wie bei   tatsächlicher Verwendung   des Objektives. 
 EMI2.6 
 
Der andere Teil des Strahlenbündels, welches an der zweiten Oberfläche der Platte d reflektiert worden ist, geht zu einem Spiegel i, von dem es gegen einen sphärischen Hohlspiegel j reflektiert wird. Dieser ist so angeordnet, dass das von ihm reflektierte Strahlenbündel sich an der zweiten Oberfläche der Platte d mit dem ersten Teil des   Strahlenbündcl. s   wieder vereinigt und dann samt letzterem in der Öffnung des   Diaphragmas   ein Bild der   Öffnung des Diaphragmas c erzeugt.   Beide Diaphragmen hund c sind optisch im Krümmungsmittelpunkt des Spiegels j gelegen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Koinzidenz der beiden Bilder kann durch ein Okular beobachtet werden, um die erforderlichen Einstellungen der Spiegel i und i vornehmen zu können. Bringt man dann das Auge an die Öffnung im Diaphragma g, so sieht man die Interferenzstreifen auf der Oberfläche des Objektivs. 



   Werden beim Durchgang durch ein vollkommenes Objektiv von einer punktförmigen Lichtquelle ausgehende Strahlen parallel gerichtet, d. h. wird durch dasselbe die kugel- 
 EMI3.1 
 eine ebene   Wellmnfläche   verwandelt, so werden durch Reflexion am Planspiegel und dem zweiten Durchgang der (parallel gerichteten) Strahlen durch das Objektiv in der entgegengesetzten Richtung diese Strahlen wieder gegen einen Punkt konvergieren, d. h. eine kugelförmige Wellenfläche erhalten. Ist dem nicht so, so weicht die   Wellenfläche   unmittelbar nach dem doppelten Durchgang durch das Objektiv von der Kugelgestalt ab.

   Diese Abweichungen der Wellenflächen von der Kugelgestalt mögen in axialen Schnitten betrachtet proportional sein den Orthogonalordinaten der Kurven k bzw. t, Fig. 3 und   4,   wobei die Abszissen proportional sind den Winkelabständen der Strahlen von der optischen Axe. Die Wellenfläche wird bei den meisten Objektiven einer Umdrehungsfläche sehr nahe kommen ; der Einfachheit halber möge dies im betrachteten Falle angenommen werden. 



   Es mögen die parallelen Ebenen   1,   2,3, 4.... eine Entfernung voneinander gleich der Wellenlänge der benutzten Lichtart haben. Dann werden die dem Auge erscheinenden Interferenzstreifen ihrer Lage nach bestimmt durch die Schnitte der Ebenen 1, 2,3,   4...,   mit den Kurven k bzw.   l   (Fig. 3 und 4). 



   Wie man sieht, kann man den Verlauf der Interferenzstreifen durch eine kleine 
 EMI3.2 
 wertige Weglänge des Strahles in der Luft um eine der Dicke der weggenommenen Glasschichte nahezu proportionale Strecke   geändert. Man   sieht hieraus, dass die in der Vorrichtung wahrgenommenen Interferenzstreifen im Massstab von Wellenlängen des Lichtes die Glasschichten erkennen lassen, welche von dem Objektiv oder Satz entfernt werden müssen, um optische Vollkommenheit zu erzielen. 



   Das Glas wird durch kleine Polierbälle aus Wachs, Pech, Tuch oder Filz entfernt, deren Grösse sich nach der Verteilung der Interferenzstreifen richtet-Die Poliermittel sind die beim Polieren von Glas gebräuchlichen. 



   Das Objektiv J und der Spiegel g ruhen in einem Schlitten   JJ1,   der in einer Nut n 
 EMI3.3 
 durch den Kollimator   r als   paralleles Strahlenbündel auf die planparallele Platte d, deren Rückseite teilweise belegt ist, so dass ein Teil des Lichtes durchgeht und der andere reflektiert wird. Ein Teil des Lichtstrahlenbündels geht durch das zu untersuchende Prisma s von   60    brechender Kante, wo er wie beim Gebrauch des Prismas gebrochen wird und nach Reflexion im Spiegel t durch das Prisma zur Platte d zurückgeht. Der andere Teil des Lichtstrahlenbündels wird gegen den Spiegel   it   und zurück auf die Platte d geworfen, wo die beiden Teile des Lichtstrahles wieder zusammentreffen und durch die Linse v in der Öffnung des Diaphragmas   h   je ein Bild entsteht.

   Die Spiegel sind so eingestellt, dass die beiden Bilder zur Koinzidenz kommen und bringt man dann das Auge an die Öffnung im Diaphragma   h,   so nimmt dieses ein Bild, wie in Fig.   j ; angedeutet,   wahr, aus dem zu erkennen ist, wie viel Glas von jeder Prismenfläche zu entfernen ist, um das Prisma optisch vollkommen zu machen. 



   Diese Streifen können auf der Prismenfläche verzeichnet werden und die überschüssigen Glasteile köunen durch Polieren entfernt werden, wie im früheren Falle des Objektivs. 
 EMI3.4 
 gestellte Bild gibt, wäre der, zuerst im Teil g zu polieren, wo das Prisma sich so verhält, als ob es zu dick wäre, dann das Polieren bis zum nächsten Interferenzstreifen auszudehnen, hierauf bis zum dritten usw. 



   Der Spiegel t ruht in einem Schlitten, der in einer Ringnut   x   des Tisches y läuft und der Spiegel u ruht in einem Schlitten   t,   der in einer Nut z'läuft. 



   Soll der auszufertigende Satz die Krümmung der Wellenfläche eines Strahlenbündels ändern, der bereits mit gekrümmter Wellenfläche auffällt, so wird statt des ebenen Spiegels g, Fig. i, ein geeigneter konkaver oder konvexer Spiegel benutzt, dessen Krümmung und Anordnung so gewählt sind, dass die Strahlen durch den Satz in beiden Richtungen nach im wesentlichen denselben Geraden verlaufen, wie bei dem   tatsächlichen   Gebrauch. Der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 bringen. durch den Finger oder das warme Stäbchen wird die   benachb.. u'te Luft erwärmt   und ihr   Brechungskoeffizient   verringert ; durch ein in flüchtige Flüssigkeit getauchtes   Stäbchen   wird der Brechungskoeffizient der benachbarten Luft vergrössert. im ersteren 
 EMI4.2 
 ringert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Ausfertigung von Prismen, Linsen oder von Kombinationen derartiger optischer Elemente (Sätzen) nach der Interferenzmethode. dadurch gekennzeichnet, dass der auszufertigende Satz in den Strahlengang eines Interferometers gebracht wird (hei welchem in an sich bekannter Weise ein Strahlenbündel in zwei Teile geteilt wird, die nach Reflexionen an Spiegeln o. dgl. wieder vereinigt und zur Interferenz gebracht werden). worauf man die auf dem Satze selbst oder in einer Skizze festgehaltene entstandene Interferenzfigur so lange durch Polieren o. dgl. ändert, bis sie den geforderten oder auch denselben Verlauf zeigt, wie bei einem bereits ansgefertigten, als gut erkannten Satz, der als EMI4.3
AT82253D 1916-01-04 1916-12-19 Verfahren zum Ausfertigen von Prismen, Linsen und Sätzen solcher. AT82253B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB82253X 1916-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82253B true AT82253B (de) 1920-12-27

Family

ID=9848344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82253D AT82253B (de) 1916-01-04 1916-12-19 Verfahren zum Ausfertigen von Prismen, Linsen und Sätzen solcher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82253B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520563C2 (de) Rotationssymmetrische aplanatische Einzellinse
DE417231C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung optischer Systeme, welche bei unendlicher Gegenstandsweite reelle Bilder hervorbringen
DE906520C (de) Weitwinkelobjektiv
DE2518047A1 (de) Interferometer
DE3830906A1 (de) Spiegelanordnung fuer einen strahlengang in einer vielfach-reflexionsmesszelle
DE4018005C2 (de) Optische Prüfvorrichtung zum Prüfen eines optischen Systems
DE60132551T2 (de) Verfahren und apparat zur messung der geometrischen struktur eines optischen bauteils durch lichtübertragung
DE3609657C2 (de)
DE2110623C3 (de) Parallaxstereogramm-Anordnung und Verfahren zur Verbesserung der direkten Betrachtung von Diapositiven oder Filmen mit räumlichem Bildeindruck mittels eines Linsenrasters
DE1933815A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Kornea-Kruemmung
AT82253B (de) Verfahren zum Ausfertigen von Prismen, Linsen und Sätzen solcher.
DE2643879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des augeninnendruckes
DE3409043C2 (de)
EP0100442A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfüng von Linsen
DE337446C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen optischer Elemente (Linsen, Prismen o. dgl.)
DE617674C (de) Vorrichtung zum Messen von Laengen mittels Interferenzerscheinungen unter Anwendung weissen Lichtes
DE928429C (de) Interferenzmikroskop, das insbesondere zur Ausfuehrung von Tiefen-messungen an Unregelmaessigkeiten glatter Oberflaechen bestimmt ist
AT83231B (de) Interferometer zur Prüfung von Prismen, Linsen oder sontigen optischen Sätzen.
DE1957628A1 (de) Optische Einrichtung mit einem Konkavspiegel und mit einem Korrekturteil
DE741018C (de) Verfahren zur Steigerung der Ablesegenauigkeit bei Messgeraeten mit Lichtzeiger
DE1472095B2 (de) Interferometrisches Verfahren und zugehöriges Interferometer
DE650073C (de) Geraet zum Pruefen der Oberflaechenbeschaffenheit gekruemmter, spiegelnder Koerper im reflektierten Licht
DE1572786C3 (de) Ophthalmometer
DE736396C (de) Einrichtung zur UEberwachung des wirklichen Spaltes und seines Bildes auf dem Film in Tonaufzeichnungsgeraeten
DE840169C (de) Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen