AT80585B - Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. - Google Patents

Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb.

Info

Publication number
AT80585B
AT80585B AT80585DA AT80585B AT 80585 B AT80585 B AT 80585B AT 80585D A AT80585D A AT 80585DA AT 80585 B AT80585 B AT 80585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe
slide
lever
stake machine
lever drive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Ehresmann Adam Ehresmann
Friedrich Streibel Fr Streibel
Original Assignee
Adam Ehresmann Adam Ehresmann
Friedrich Streibel Fr Streibel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Ehresmann Adam Ehresmann, Friedrich Streibel Fr Streibel filed Critical Adam Ehresmann Adam Ehresmann
Application granted granted Critical
Publication of AT80585B publication Critical patent/AT80585B/de

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung stellt eine   Schuhpflock-oder Holznagelmaschine   mit Schwinghebelantrieb dar, die von Hand zu betätigen ist. 



   Die bisher bekannt gewordenen Schuhpflockmaschinen besitzen mit wenigen Ausnahmen eine rotierende Hauptwelle mit Nockenkurvenscheiben u. dgl. zum Antrieb der geradlinige 
 EMI1.2 
 elemente sind in der Herstellung teuer und beeinflussen den Preis der Maschine ungünstig. Sorgfältige Arbeiten lassen sich auf Maschinen mit rotierender Hauptwelle infolge ihrer relativ hohen Tourenzahl nur sehr schwierig ausführen, da der Arbeiter kaum in der Lage ist, etwaige   Fehl-   arbeiten, die häufig ein Zerstören des Werkstückes zur Folge haben können, rechtzeitig zu bemerken und zu beseitigen. 



   Eine Verbilligung der Schuhpflockmaschine und ein sicheres Arbeiten hat man dadurch zu erreichen gesucht, dass man die Ahle zum Transportieren und zum Nageln benutzt hat. Der Ahlentransport ergibt aber geweitete grosse Löcher, zumal die zum Nageln und zum Vorschub benutzte Ahle sehr kräftig sein muss. 



   Andrerseits ist versucht worden, eine Schuhpflockmaschine zu bauen, die von einer rotierenden Hauptwelle absieht und einen hin und her schwingenden Handhebel, mit dem die Werkzeuge Ahle und Hammer zwangläufig verbunden sind, benutzt. Abgesehen von manchen Unzulänglichkeiten, welche diese Maschinen aufweisen, besitzen sie einen Hauptnachteil, welcher direkt als Fehler zu bezeichnen ist, darin, dass die Werkzeuge nicht durch einen kurzen Schlag, sondern durch Druck betätigt werden. Mittels des Handhebels werden die mit demselben zwangläufig verbundenen Werkzeuge angetrieben, d. h. die Ahle und der Holzstift, letzterer vermittelst des Hammers, werden in das Werkstück eingedrückt. Der langsam und ungleichmässig auf das Werkzeug oder den Holzstift einwirkende Druck wird aber häufig eine Zerstörung derselben zur Folge haben.

   Alle diese Mängel lassen diese Maschinen für den praktischen Gebrauch als ungeeignet erscheinen. 



   Die Anforderungen, welche der Kleinbetrieb, die Reparaturwerkstätten usw. an eine für sie geeignete Holznagelmaschine stellen, sind folgende : Die Werkzeuge müssen durch Schlag und nicht durch Druck betätigt werden, sie bzw. ihre Führungsstangen müssen eine genaue und dauernd sichere Führung besitzen. Die Werkzeuge müssen unabhängig von dem leicht unregelmässig bewegten Handhebel arbeiten. Die Maschine muss zudem billig, einfach in der Bauweise und Bedienung sein ; auftretende Störungen müssen leicht auch von ungelernten Arbeitern beseitigt werden können. Ferner muss der Arbeiter jederzeit in der Lage sein, zu beobachten, ob die Maschine einwandfrei arbeitet. Diese   für   eine für den Kleinhandwerker geeignete Schuhpflockmaschine erforderlichen Bedingungen werden durch die den Gegenstand der Erfindung bildende Maschine erfüllt. 



   Wie bei den meisten Pflockmaschinen benutzt auch diese Maschine die Ahle und den Hammer als zwei gesondert voneinander arbeitende Werkzeuge, die an einen sich horizontal verschiebenden Arbeitskopf angebracht sind. Die Holzstifte werden in üblicher Weise von einem Holzspan abgetrennt und periodisch dem Piston zugeführt. Um nun aber auf einfachste Weise 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 oder Antrieb mittels Zahnrad und Zahnstange wird die hin und her gehende Bewegung des
Arbeitskopfes bewirkt. 



  Das Heben von Ahle und Hammer sowie das damit verbundene Spannen der diese Werk- zeuge betätigende Federn   ertolgt   mittels am Handhebel   befindlicher Hebedaumen.   Stützklinken halten die Werkzeuge in ihrer höchsten Lage fest. die bei der Bewegung des Schlittens durch
Anstossen an   feststehende Anschläge ausgelöst werden. Alle Maschinenteile,   mit Ausnahme des
Handhebels, haben nur kurze, geradlinige Bewegungen auszuführen, was einen einfachen und übersichtlichen Bau   ermöglicht.   Der Antrieb der Holzspanzuführung sowie die Betätigung des zum Abtrennen des Stiftes dienenden Messers kann   durch Anschläge   bei der Bewegung des
Schlittens oder der Hammerstange in üblicher Weise erfolgen.

   Zum Transport wird nicht die
Ahle verwendet, sondern ein besonderer Transporteur. der wie bekannt angetrieben werden kann. 



   Bei der Handhabung des hin und her schwingenden Handhebels führt der Arbeiter mit der rechten Hand ähnliche Bewegungen wie mit der linken Hand. die das   \rbeitsstück   führt, aus. Dies erleichtert das Arbeiten mit der Maschine, wesentlich gegenüber den Maschinen, bei denen ein rotierender Handantrieb vorgesehen ist, wobei die eine Hand kreisförmige, die andere geradlinige Bewegungen auszuführen hat. Störungen und ungleichmässiges Arbeiten werden bei den im gleichen Sinne erfolgenden Bewegungen der Hände sofort fühlbar. Dem- entsprechend ist der Arbeiter auch in der Lage, die Arbeit genau seinem Wunsche ent- sprechend zu unterbrechen bzw. schneller oder langsamer zu arbeiten.

   Vorstehend angeführte
Vorteile besitzen   Nagelmaschinen   mit   Kraft-oder Handantrieb   mit Drehbewegung nicht in diesem weitgehenden   Masse.   



   Die Maschine ist in der   Zeichnung dargestellt. Fig. i   zeigt den Arbeitskopf in der Vorder- ansicht, Fig. 2 in der Achse der Ahlenführung   längsgeschnitten,   Fig. 3 den Arbeitskopf zur
Hälfte in der Aufsicht und im Querschnitt.   Fig. 4 zeigt den Arheitskopf von   der Rückseite mit 
 EMI2.2 
 seite, Fig. 6 einen   Längsschnitt durch den Antriebsmechanismus   und Fig. 7 eine Schauansicht der Maschine. 



   Die Holznagelmaschine besteht im wesentlichen aus dem Arbeitskopf, welcher die Werk- 
 EMI2.3 
 entweder mit dem Arbeitskopf oder mit dem feststehenden Oberteil verbunden sein. Wie an allen Pflockmaschinen muss auch hier zur Aufnahme und Lagerung des Werkstückes ein durch Fusstritt zu bewegendes Horn vorgesehen werden. 



   Der Arbeitskopf 7 ist durch eine   Schlittenführung : ! mit   dem festen Oberteil 3 verbunden und lässt sich horizontal nach beiden Seiten von   der Mittelachse verschieben. Auf der   Vorderseite des Kopfes sind flache   senkrechte Führungen eingefrässt,   in denen die Führungsstangen der   Ahle-   des Hammers J sowie die des Transporteurs 6 gleiten. Ein Abheben der Stangen aus ihren   Führungen verhindert   eine über die ganze Vorderseite des Kopfes reichende Abdeckplatte 7, die für die vorstehenden Teile. wie Schrauben usw. mit entsprechenden Aussparungen versehen ist. Ferner ist in   besonderer Ausfräsung des Kopfes   der zum Betätigen des Messers 8 dienende Hebel 9 mit dem beweglichen Anschlaghebel 10 gelagert.

   Die an ihrer Führungsstange 4 durch Klemmbacken 11 befestigte Ahle 12 wird an ihrem freien Ende in einer entsprechenden Bohrung des Transporteurkopfes   7. 3 geführt. In gleicher Weise Ist   der Hammer 14 durch Klemmbacken 15 an seiner Stange 5 befestigt. Der Hammer ist in dem sogenannten Piston 16 oder Holzgehäuse, welches zur Einführung des Holzspanes   77   und des Messers 8 mit Schlitzen versehen ist, geführt. 



   Der Schlittenkopf 1. welcher von seiner Mittellage aus so weit nach beiden Seiten verschoben werden muss, dass Ahle und Hammer genau dieselbe Stelle des Arbeitsstückes treffen, wird durch den Schwinghebel in Verbindung mit einer Schubvorrichtung bewegt. 



     Fig.-).   zeigt die Anwendung eines   angenäherten Ellipsenlenkers.   Der Lenker 19 ist einerseits durch den Bolzen   20   mit dem Schwinghebel   7. S verbunden,   der um den Zapfen   21,   der entweder am Schlittenkopf oder am festen Gestell angebracht sein kann, schwingt. Der feste Dreh-   punkt für   den Lenker befindet sich am Gestell seihst. Zum.   Ausgleich der Längenunterschiede   ist der Lenker hier mit einem   Schlitz versehen. Mit   dem zu verschiebenden Schlitten ist der Lenker durch den   Bolzen 2.

   J verbunden.   Da durch den Schwinghebel auch die Betätigung der Werkzeuge erfolgt, die in Ruhestellung des Schlittens arbeiten bzw. während dieser Zeit so weit 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Eine weitere Ausführungsform für die periodische Schlittenbewegung zeigen Fig. 5 und 6. 



  Der Schwinghebel dreht sich um den am Gestell befestigten Bolzen 26 und dient in gleicher Weise auch zur Betätigung der Werkzeuge. Auf denselben Bolzen ist ein Zahnradsegment 27 aufgeschoben, welches in eine kurze, am Schlitten 1 befestigte Zahnstange 28 eingreift. Mit einem an der Verlängerung 29 des Hebels angebrachten Mitnehmerbolzen 30, der in einen Schlitz 31 eingreift, wird das Radstück aber infolge der entsprechenden Schlitzlänge erst gegen Ende der Hebelbewegung von diesem mitgenommen und gedreht. Hierdurch wird die Zahnstange 28 bzw. der Schlitten 1 verschoben. 



   Ausser zum Bewegen des Schlittens dient der Schwinghebel auch zum Anheben der Ahle und des Hammers und damit auch zum Spannen der diese betätigenden Federn 32. Der Handhebel ist zu diesem Zwecke mit zwei Armen oder Hebedaumen 33,34 versehen, welche unter den   winkelförmigen   Kopf 35,36 der Ahlen-und Hammerstangen 4 und 5 greifen und diese bei der Drehbewegung des Hebels anheben. 



   Die einerseits gegen den an den Stangen angebrachten Schuh 37, andrerseits gegen das am Schlitten befestigte Widerlager 38 sich stützenden Federn 32 werden beim Anheben der Stangen gespannt. 



   In der höchsten Stellung greifen die durch Federn angedrückten Stützklinken 39, 40 unter den Stangenkopf 35 bzw. 36 und halten beim Umkehren der Hebelbewegung die Werkzeuge in ihrer Höchststellung fest. Wird der Schlitten aus seiner Mittellage verschoben, so stösst in der Endstellung die Stützklinke des in Spannstellung befindlichen Werkzeuges mit ihrem Anschlagbolzen 41 gegen die am Gestell befindlichen Stifte 42 oder 43 und wird hierdurch um ihre Bolzen 44 bzw. 45 gedreht. Die Köpfe der Werkzeugstangen gleiten dann an der Klinke vorüber und das Werkzeug tritt in Tätigkeit. 



   Der Transporteur 13 wird unabhängig vom Schwinghebel durch die Schlittenbewegung betätigt und steht in bekannter Weise nur während des Vorschubes im Eingriff mit dem Werkstück. Transporteurkopf und Piston 16 bewegen sich innerhalb des bekannten Stoffdrückers 46, welcher feststeht. 



   Dem Piston oder Holzspangehäuse 16 wird der Holzspan 17 durch Vorschubwalzen 47 periodisch zugeführt. Der Antrieb der Walzen kann in bekannter Weise erfolgen. 



   Von dem Holzspan werden die durch den Hammer einzuschlagenden Stifte mittels des
Messers 8 abgetrennt. Das Messer wird auch hier wie bei anderen Pflockmaschinen durch
Federn in seine Ruhestellung gedrückt und festgehalten. Bei der Aufwärtsbewegung der
Hammerstange stösst diese mit einer Nase 48 gegen einen Mitnehmer   10,   welcher wiederum durch eine Feder 49 mit seiner Anschlagrolle gegen den Kurventeil 50 des doppelarmigen Hebels 9 gedrückt wird. Hierdurch wird der Hebel um seinen Drehzapfen 51 bewegt ; der Hebelarm 52 stösst gegen das Messer, drückt dieses vor und schneidet einen Stift vom Holzspan ab. 



   Bei der Abwärtsbewegung der Hammerstange dreht die Nase 48 den Mitnehmer 10 nach abwärts, wodurch dieser ausser Eingriff mit der Hebelkurve kommt und eine Betätigung des Messerhebels nicht stattfindet. Das Werkstück selbst wird in bekannter Weise über das Horn 53 gezogen und durch die verstellbare Anschlagrolle 54 in beabsichtigter Stellung zu den Werkzeugen Ahle und Hammer gehalten. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist nun folgende : Durch Bewegung des Handhebels 18 aus seiner Mittellage nach rechts,   welche Vermittelst   des Lenkers 19 oder des Zahnrades 27 e'ne Verschiebung des Schlittenkopfes nach links herbeiführt, wird in der äussersten Schlittenstellung die Ahlenstange 4, deren Feder 32 gespannt war, durch Auslösen der Stützklinke 39 freigegeben. 



  Die Stützklinke stösst nämlich hierbei gegen den feststehenden Bolzen 42 und wird dadurch so weit seitwärts gedrängt, dass der Kopf 35 der Ahlenstange von der Nase der Stützklinke abgleitet. Die Ahle   12   tritt in Tätigkeit und schlägt das Loch für den Holzstift in der Sohle vor. 



  Während dieses Vorganges ist die Hammerstange 5 durch den am Schwinghebel befindlichen Daumen 34 angehoben und die Feder gespannt worden, Die Hammerstange ist in ihre höchste Stellung gebracht und wird durch die Stützklinke 40 in ihrer Lage festgehalten. Während der Hebung des Hammers gleitet die an der Stange 5 befindliche Nase 48 an dem Messerhebel 9 vorbei und bewirkt damit das Abschneiden eines neuen Holzstiftes. Während dieser Arbeitperiode ist der Transporteur 13 ausser Eingriff mit dem Werkstück. Bewegt man den Hebel 18 aus seiner Endstellung von rechts wieder nach links, so wird zuerst die Ahle so weit angehoben, bis sie ausser Eingriff mit der Sohle ist ; erst dann erfolgt gegen Ende der Hebelbewegung die Seitwärtsverschiebung des Schlittens.

   Kurz vor der äussersten rechten Schlittenstellung tritt die Transportvorrichtung durch Anschlag in Tätigkeit und befördert den abgetrennten Holzstift in das Pistongehäuse. 



   Hat der Schlitten seine Endstellung, in der der Hammer genau über dem durch die Ahle gestochenen Loch steht, erreicht, so stösst die Hammerstützklinke 40 gegen den festen Anschlag 43 und wird hierdurch ausgelöst. Der Hammer tritt in Wirksamkeit und treibt den im Pistongehäuse befindlichen Stift in die Sohle ein. Während der Schlitten seine rechtsläufige Bewegung 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ausführt, wird   der Transporteur-M in Bereitschaft gesetzt   und die Ahienfedcr gespannt. Bei der erfolgten Bewegungsumkehr des Handhebels bzw. des Schlittens schaltet sich der Transporteur ein, so dass durch die gleichzeitige Bewegung des Schlittens ein Vorschub des Werkstückes von rechts nach links um die Stiftteilung erfolgt. Nach beendetem Vorschub schaltet sich der Transporteur selbstätig wieder aus.

   Von der Mittellage aus wiederholt sich dasselbe Spiel der einzelnen Werkzeuge wie vorher beschrieben. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :     1. Schuhpflockmaschine   mit Hebelantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass der die in parallelen Führungen laufenden und durch Schlag betätigten Werkzeuge tragende verschiebbare Arbeitskopf (1) durch einen am Maschinengestell   (3)   oder Arbeitskopf drehbar angebrachten, nicht zwangläufig mit den Werkzeugen verbundenen Schwinghebel (18) mittels Schubvorrichtungen während einer Teilbewegung des Hebels verschoben wird, dergestalt, dass der Schlitten während der Arbeit und bei Beginn der Aufwärtsbewegung der Werkzeuge in Ruhe ist, wobei der Schwinghebel bei seiner Bewegung gleichzeitig mit seinen Hebedaumen   (33,   34) die Ahlen (4) bzw. die Hammerstange   (6)   bis zur erfolgten Spannung der diese Werkzeuge betätigenden Federn anhebt.

Claims (1)

  1. 2. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwinghebel in Verbindung mit einem angenäherten Ellipsen lenker (19) die Verschiebung des Schlittens (1) bewirkt, wobei der den am Schlitten befindlichen Bolzen (24) aufnehmende Schlitz ) im Lenker so verläuft, dass erst nach Beginn des Hochheben der Werkzeuge der Schlitten von dem Lenker mitgenommen wird.
    3. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass ein um den Drehbolzen (26) des Schwinghebels sich drehendes Zahnradsegment (27), welches in eine am Schlitten befestigte Zahnstange (28) eingreift, von einem am Handhebel befindlichen Anschlagzapfen (30) gegen Ende der Bewegung des letzteren mitgenommen wird und hierdurch die Bewegung des Schlittens bewirkt.
AT80585D 1916-09-25 1918-10-08 Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. AT80585B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE80585X 1916-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80585B true AT80585B (de) 1920-04-26

Family

ID=5639153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80585D AT80585B (de) 1916-09-25 1918-10-08 Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80585B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516953A1 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
AT80585B (de) Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb.
DE303406C (de)
DE508129C (de) Naehmaschine mit Bandtransport
DE2109210A1 (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenbolzen oder dergleichen an mehreren Bearbeitungsstellen
DE653138C (de) Verfahren und Maschine zum Zwicken von Schuhenden
DE214015C (de)
DE425221C (de) Einrichtung an Bogenheftmaschinen zum Auftragen von Klebstoff
DE272914C (de)
CH366666A (de) Reifenschälmaschine zum Abschälen der Reifendecke
DE514465C (de) Naehmaschine mit flacher Stofftragplatte zum Naehen von Stoffraendern
DE269279C (de)
DE52091C (de) Schlagrollen-Hufnägelmaschine mit verlegbarem Seitenambos
DE513905C (de) Verfahren und Naehmaschineneinrichtung zum Durchschneiden blinder Fadenketten
DE3773C (de) Neuerungen an Maschinen zum Hauen von Raspeln
DE322839C (de) Maschine zum Eintreiben von Holznaegeln in Schuhwerk
DE2892C (de) Maschine zum Graviren von Holz, Stein und anderen Substanzen
DE43270C (de) Neuerung an dem Holznagelapparat für Scbuhwaaren
DE533566C (de) Maschine zum Bearbeiten des Fersenteiles aufgeleisteter Schuhe durch Klopfwerkzeuge
DE284393C (de)
DE375489C (de) Klindenschaltwerk feur den Werkstueckvorschub von Gattersaegen
DE237003C (de)
DE294378C (de)
DE895158C (de) Druckmaschine mit Vorrichtung zum Querschneiden
DE880481C (de) Fraesketten-Stemmaschine