DE508129C - Naehmaschine mit Bandtransport - Google Patents

Naehmaschine mit Bandtransport

Info

Publication number
DE508129C
DE508129C DEU10575D DEU0010575D DE508129C DE 508129 C DE508129 C DE 508129C DE U10575 D DEU10575 D DE U10575D DE U0010575 D DEU0010575 D DE U0010575D DE 508129 C DE508129 C DE 508129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
conveyor belts
machine according
belt
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU10575D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DEU10575D priority Critical patent/DE508129C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508129C publication Critical patent/DE508129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • D05B27/14Work-feeding means with rotary circular feed members rotating discontinuously
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • D05B23/003Sewing machines for straw cases, wisps of straw or canvas shoes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Nähmaschine mit Bandtransport i\ ähmaschinen mit Band- oder Kettentransport sind an sich bekannt, ebenso ist es nicht neu, bei einem Kettentransport eine Gegendruck-rolle anzuwenden.
  • Zum Zusammennähen von langstapeligen Werkstoffen eignet sich jedoch eine Gegendruckrolle nicht, da sie den iangstapeligen Werkstoff, z. B. ein Borstenbündel, ehe es überhaupt zur Nadel gelangt, flachdrücken, also deformieren würde.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Nähmaschine, die hauptsächlich dazu dienen soll, ein Arbeitsgut zu benähen, das aus Fäden, Borsten, schmalen Streifen, Haaren oder anderem langstapeligen Werkstöff besteht. Z. B. lassen sich mit der neuen Maschine vorzugsweise Borstenbündel zusammennähen, so daß diese sich für die Herstellung ganz flacher Gegenstände, beispielsweise nur aus einer Borstenbündelreihe bestehenden Taschenbürsten, eignen. Es lassen sich mit Hilfe der neuen Maschine auch Puppenhaare vernähen.
  • Wesentlich für den Erfindungsgegenstand ist das Merkmal, daß außer dem in dem Nähmaschinenuntergestell eingebauten Transportband noch ein zweites Transportband vorgesehen ist, das unmittelbar über dem auf der Nähmaschinentischplatte verlaufenden Bandteil angeordnet ist.
  • Durch die Verwendung eines dem Transportband gegenüberliegenden Transportbandes wird erreicht, daß Werkstücke der aufgezeigten Art, z. B. Borstenbündel einerseits in besonders günstiger Weise gehalten und fortbewegt werden und andererseits das gegenüberliegende Transportband die Borsten auf einer langen Strecke zusammenhält.
  • Weiterhin können erfindungsgemäß zwei Transportbänderpaare vorgesehen sein, die beiderseits der Nadeln angeordnet sind, und zwar derart, daß die Stichplatte und der Drückerfuß zwischen den Bänderpaaren liegen.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung bezieht sich auf die eigenartige und zweckmäßige Anordnung des oberen Transportbandpaares, das nach Art eines Drückerfußes von einer unter Federwirkung stehenden Stange getragen wird. Weiterhin ist das untere Transportband mit Querrinnen oder ähnlichen i\l:tnehmern versehen, die zur Aufnahme des Arbeitsgutes dienen.
  • Sodann ist noch zwischen oder neben den Transportbändern ein Abstreifer angeordnet, der die genähten Werkstücke aus den Transporthändern abhebt und weiterleitet. Endlich ist die Stichplatte der Nähmaschine mit seitlichen vertieften Gleitbahnen versehen, die als Führungen für die Transportbänder dienen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigen: Abb. F eine mit der Neuerung versehene Nähmaschine im teilweisen Schnitt von vorn, Abb. 2 die gleiche Maschine im Schnitt von der Seite, Abb. 3 den Antrieb der Tran-"portbänder von oben, Abb. d. in größerem 1l aßstab eine Einzelheit aus Abb..3 in Seitenansicht, Abb. 5 in größerem Maßstab die Stichplatte nach Abb. i, Abb.6 einen Schritt durch das Transportband.
  • Der frei tragende Oberarm i der Nähmaschine verläuft parallel zur Hauptantriebswelle z. Bei dieser Nähmaschine wird ein Bandtransport verwendet, der gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einen Paar endloser Bänder 3, 3 besteht, die in Richtung des Pfeiles (Al=@h. 2), d. h. auf der ähmaschinentischplatte 5 in Richtung gegen die Nadeln 4. und auf dem Rückweg unterhalb der Tischplatte 5, und zwar innerhalb der Nähmaschine selbst verlaufen. Zu diesem "Zech sind die Transportbänder 3 über auf Achsen 8 und 9 angeordnete Rollen 6 und 7 geführt. Außerdem sind noch Leitrollen io vorgesehen, so daß der Raum für die Greifer ri, den Greiferträgerrahmen 12 und Lenker 13 frei gehalten wird.
  • Zum Antrieb der Transportbänder 3, 3 dient folgende Einrichtung: Auf der Hauptantriebswelle 2 sitzt eine Mitnehinerscheibe 14. finit Nutenfiihrung 15, in der ein Schlitten 16 (Abb. d.) mittels der Schraube 17 in bekannter Weise verstellbar ist. Auf dem Schlitten 16 sitzt ein Zapfen 18, der einen Kurbelarm i9 trägt, der durch einen Bolzen 2o an einen Arm 21 angelenkt ist. Dieser ist durch den Zapfen 22 mit einem auf der Welle 23 befestigten Hebel 24. verbunden, so claß bei einer Drehung der Hauptantriebswelle 2 die Welle -a3 geschwungen «-irl.
  • Auf dem anderen Ende der Achse 23 sitzt ein Hebelarm a5, der durch einen Lenker 26 mit einem Hebelarm 27 in Verbindung steht (Abb. 2 und 3). Der Arm 27 treibt das im innern des Gehäuses 28 untergebrachte Schaltgetriebe an, und zwar derart, daß durch (Iie stoßweise Bewegung des Lenkers 26 eine absatzweise Fortschaltung der Welle 8 bewirkt wird.
  • Wie aus Abh. r und 5 zu ersehen ist, laufen die Transportbänder 3, ,3 auch über die Stichplatte 29, die eine mittlere vorstehende Leiste 29a aufweist, so daß beiderseits dieser Leiste 29a abgesetzte Gleitbahnen 3o entstehen, die als Führungen für die Bänder 3, 3 dienen. Zwischen den Bändern 3, 3 ist ein Drückerfuß i eingebaut, der von der Stoffdrückerstange 32 (Abb.2) getragen wird. Ein Mitnehmer 33 einer Stange 3:4 nimmt die Stoffdrückerstange mit, sobald die unter der Wirkung einer Feder 35 stehende Stange 34 eine Längsbewegung ausführt.
  • Die Stange 34,trägt weiterhin zur Führung der den Transportbändern 3 gegenüberliegenden Transportbändern 39 je einen _sügel 36 (Abb. i und 2), in dem bei 37 je zwei Rollen 38 gelagert sind. Die Transhortbänder 3 können Querrinnen d.o auf-«-eisen, in die das Arbeitsgut, z. B. Borsten d.r, eingelegt wird. Die Lage beider Transportbänderpaare 3, 39 und 3, 39 der Stichplatte 29, 2911, des Drückerfußes 3 r und der .Tadeln 4, sowie der Borsten .41 ist am besten aus Abb. 5 zu ersehen, die auch erkennen läßt, wie die Transportbänderpaare 3, 39 und der Drückerfuß 31 die Borsten ..Ir halten, trenn die Nadeln I sich aufwärts bewegen. Demnach wirken auch die Transportbänder 39 teilweise nach der Art von Drückerfüßen. sind auch in der bei Drüekerfüßen üblichen Art im Nähmaschinenkopf .1 .2 gelagert und stehen unter der Wirkung der Belastungsfeder 35, die zugleich die Feder für den Drückerfuß 31 lSt.
  • Die Borsten .4i werden in die Querrinnen do des Transportbandpaares 3, 3 eingelegt und dann mit ihm in Richtung des Pfeiles (Abb.2) vorgeschoben, gelangen in den Bereich der Nadeln .4 unter den Drückerfuß 31 und unter die stoffdrückerartig wirkenden Transportbänder und werden nun beispielsweise am Ende vernäht (Abb. 5). Mit Hilfe der beschriebenen Schaltvorrichtung wird die Welle 8 absatzweise fortgeschaltet, so daß die Transportbänder 3 mit den genähten Borsten 41 weiterwandern, bis diese zu dem hinteren Rollenpaar 6 (Abb. 2) gelangen. Damit die BorstenbündelAi nicht «-eiter mitgenommen werden, ist hier ein Abstreifer 43 eingebaut. der beispielsweise zwischen die beiden Transportbänder 3, 3 eingreifend von einem Halter 44 getragen wird. Der Halter ist an dem Lagerbock 45 befestigt, der gleichzeitig zur Lagerung der Welle 8 und zum Tragen der Schaltvorrichtung 27, 28 dient. Der Lagerbock s5 sefl)st ist mittels Schrauben .f6 und .4.7 an der Fußplatte 48 der Nähmaschine befestigt.
  • raus Vorstehendem ist zu ersehen, daß die Neuerung selbst an einer Nähmaschine bekannter Art angeordnet ist, deren frei tragender Oberarm i parallel zur Hauptantriebswelle 2 verläuft.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nähmaschine mit Bandtransport, dadurch gekennzeichnet, daß mit dein Transportband (3) ein zweites Transportband (39) zusammenarbeitet, das über dem auf der Nähmaschinentischplatte (5) verlaufenden Bandteil angeordnet ist.
  2. 2. Nähmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei Transporthänderpaare (3, 39), die beiderseits der Nadeln (d) angeordnet sind, und zwar derart, daß die Stichplatte (29a) und der Drückerfuß (3z) zwischen den Bänderpaaren (3, 39) liegen.
  3. 3. Nähmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Transportbandpaar (39, 39) nach Art eines Drückerfußes von einer unter Federwirkung stehenden Stange (34) getragen wird. q..
  4. Nähmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Transportband (3) mit Querrinnen (-.o) oder ähnlichen Mitnehmern versehen ist, die zur Aufnahme des Arbeitsguts dienen.
  5. 5. Nähmaschine nach Anspruchs i bis d., gekennzeichnet durch einen neben oder zwischen den Transportbändern (3) liegenden Abstreifer (q.3), der die genähten Werkstücke aus den Transportbändern (3) abhebt und weiterleitet.
  6. 6. Nähmaschine nach- Anspruch i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß die Stichplatte (29) beider seits einer mittleren Leiste (29a) vertiefte Gleitbahnen (30) aufweist, die als Führungen für die Transportbänder (3, 3) dienen.
DEU10575D 1929-01-22 1929-01-22 Naehmaschine mit Bandtransport Expired DE508129C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10575D DE508129C (de) 1929-01-22 1929-01-22 Naehmaschine mit Bandtransport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10575D DE508129C (de) 1929-01-22 1929-01-22 Naehmaschine mit Bandtransport

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508129C true DE508129C (de) 1930-09-27

Family

ID=7567295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10575D Expired DE508129C (de) 1929-01-22 1929-01-22 Naehmaschine mit Bandtransport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508129C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812733A (en) * 1954-08-30 1957-11-12 Val Ronald W Du Apparatus for making waistbands for trousers
US2892427A (en) * 1957-02-11 1959-06-30 Ragnar W Winberg Work feeding mechanism for sewing machine
DE1068536B (de) * 1955-05-20 1959-11-05 Alfred Springer Kg Werkstückvorschubeinrichtung für nähmaschinen
DE1076055B (de) * 1956-12-03 1960-02-25 Harry Hansen Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE1114690B (de) * 1959-05-27 1961-10-05 Xaver Fendt & Co Maschinen U S Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812733A (en) * 1954-08-30 1957-11-12 Val Ronald W Du Apparatus for making waistbands for trousers
DE1068536B (de) * 1955-05-20 1959-11-05 Alfred Springer Kg Werkstückvorschubeinrichtung für nähmaschinen
DE1076055B (de) * 1956-12-03 1960-02-25 Harry Hansen Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
US2892427A (en) * 1957-02-11 1959-06-30 Ragnar W Winberg Work feeding mechanism for sewing machine
DE1114690B (de) * 1959-05-27 1961-10-05 Xaver Fendt & Co Maschinen U S Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine
US3087446A (en) * 1959-05-27 1963-04-30 Fendt & Co Xaver Selvedge chain stitch machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1937073A (en) Disbarking machine
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
DE508129C (de) Naehmaschine mit Bandtransport
DE822188C (de) Werkstueck- Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE2627798A1 (de) Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial
DE1785213C3 (de)
DE1037240B (de) Naehmaschine
AT126817B (de) Vorrichtung zur Herstellung samtartiger Gewebe.
DE268700C (de)
DE2555754C3 (de) Stoffvorschubvorrichtung für Nähmaschinen
DE84354C (de)
DE680541C (de) Einrichtung an Mehrnadelnaehmaschinen zum Verlegen eines Deckfadens
DE514465C (de) Naehmaschine mit flacher Stofftragplatte zum Naehen von Stoffraendern
DE197608C (de)
DE46347C (de) Neuerung an Zu- und Aufrichte-Maschinen für aufgeschnittene Flor- und andere Waare
AT42277B (de) Maschine zum Ausschneiden von auf Stoffstücken angebrachten Längsstickereien.
DE11177C (de) Maschine zum Abscheeren der Wolle und Haare von Fellen
DE37472C (de) Nähmaschine mit rotirendem Stichbildungswerkzeug, dessen Voreilung durch schräge Kurbeln bewirkt wird
DE256597C (de)
DE3729256C2 (de)
DE50352C (de) ' Cigarrenwickelmaschine
DE296097C (de)
DE3234220A1 (de) Taschen-positioniervorrichtung
AT53610B (de) Maschine zum Ausschneiden von auf Stoffstücken angebrachten Längsstickereien.
DE2263400A1 (de) Mehrnadelnaehmaschine