DE303406C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE303406C DE303406C DENDAT303406D DE303406DA DE303406C DE 303406 C DE303406 C DE 303406C DE NDAT303406 D DENDAT303406 D DE NDAT303406D DE 303406D A DE303406D A DE 303406DA DE 303406 C DE303406 C DE 303406C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tools
- slide
- lever
- movement
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 19
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 10
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 210000003284 Horns Anatomy 0.000 description 2
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 2
- 210000004247 Hand Anatomy 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D69/00—Shoe-nailing machines
- A43D69/10—Shoe-nailing machines using ready-made wooden pegs
Landscapes
- Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung" stellt eine Schuhpflock- oder Holznagelmaschine mit Schwinghebelantrieb
dar, die von Hand zu betätigen ist.
Die bisher bekannt gewordenen Schuhpflockmaschinen
besitzen mit \yenigen Ausnahmen eine rotierende Hauptwelle mit Nokkenkurvenscheiben
u. dgl. zum Antrieb der geradlinige Bewegungen ausführenden Werkzeuge.
Diese einem starken Verschleiß ausgesetzten Maschinenelemente sind in der Herstellung
teuer und beeinflussen den Preis der Maschine ungünstig. Sorgfältige Arbeiten lassen sich auf. Maschinen mit. rotierender
Hauptwelle infolge ihrer relativ hohen Tourenzahl nur sehr schwierig ausführen, da
der Arbeiter kaum in der Lage ist, etwaige Fehlarbeiten, die häufig ein Zerstören des
Werkstückes zur Folge haben können, rechtzeitig zu bemerken und zu beseitigen. ■
Eine Verbilligung der Schuhpflockmaschine und ein sicheres Arbeiten hat man dadurch
zu erreichen gesucht, daß man die Ahle zum Transportieren und zum Nageln benutzt hat.
. Der Ahlentransport ergibt aber geweitete große Löcher, zumal die zum Nageln und zum
Vorschub benutzte Ahle 'sehr kräftig sein muß.
Andererseits ist versucht worden, eine Schuhpflockmaschine zu bauen, die von einer
rotierenden Hauptwelle absieht und einen hin und her schwingenden Handhebel, mit dem die
Werkzeuge Ahle und Hammer zwangläüfig verbunden sind, benutzt. Abgesehen von manchen Unzulänglichkeiten, welche diese-Maschinen
aufweisen, besitzen sie einen Hauptnachteil, welcher direkt als Fehler zu bezeichnen ist, darin, daß die Werkzeuge nicht
durch einen kurzen Schlag, sondern durch Druck betätigt werden. Mittels des Handhebels
werden die mit demselben zwangläufig verbundenen Werkzeuge angetrieben, d. h. die
Ahle und der Holzstift, letzterer vermittels des Hammers, werden in das Werkstück eingedrückt.
; Der langsam und ungleichmäßig auf das Werkzeug oder den Holzstift einwirkende Druck wird aber häufig eine Zerstörung
derselben zur Folge haben. Alle diese Mängel lassen diese Maschinen für den praktischen
Gebrauch als ungeeignet erscheinen.
Die Anforderungen, welche der Kleinbetrieb, die Reparaturwerkstätten usw. an eine
für sie geeignete Holznagelmaschine stellen, sind, folgende: Die Werkzeuge müssen durch
Schlag und nicht durch Druck betätigt werden, sie beziehungsweise ihre Führungsstab
gen müssen eine genaue und dauernd sichere Führung besitzen. Die Werkzeuge müssen
unabhängig von dem leicht unregelmäßig bewegten. Handhebel arbeiten. Die Maschine
muß zudem billig, einfach in der Bauweise und Bedienung sein; auftretende Störungen
müssen leicht auch von ungelernten Arbeitern beseitigt werden können. Ferner.' muß der
Arbeiter jederzeit"- in der Lage sein, zu beobachten, ob die Maschine einwandfrei arbeitet.
Diese für eine für den Kleinhandwerker geeignete Schuhpflockmaschine erforderlichen
Bedingungen werden durch die neue Maschine erfüllt. ·''.'■
■ Wie bei den meisten Pflockmaschinen be-
■ Wie bei den meisten Pflockmaschinen be-
nutzt auch die neue Maschine die Ahle und den Hammer als zwei gesondert voneinander
arbeitende Werkzeuge, die an einem sich horizontal verschiebenden Arbeitskopf angebracht
sind. Die Holzstifte werden . in üblicher Weise von einem Holzspan abgetrennt und
periodisch dem Piston zugeführt. Um nun aber auf einfachste Weise den Antrieb der einzelnen
Haupt- und Nebenwerkzeuge bewirken
ίο zu können, erfolgt bei der neuen Maschine
der Antrieb nicht durch rotierende Maschinen-
. elemente, sondern durch einen Schwinghebel.
Durch einen am Schwinghebel angebrachten, angenäherten Ellipsenlenker oder Antrieb
mittels Zahnrad und Zahnstange wird die hin und her gehende Bewegung des Arbeitskopfes
bewirkt.
Das Heben von Ahle und Hammer sowie das damit verbundene Spannen der diese
Werkzeuge betätigenden Federn erfolgt mittels am Handhebel befindlicher Hebedaumen.
Stützklinken halten die Werkzeuge in ihrer höchsten Lage fest, die bei der Bewegung des
Schlittens durch Anstoßen an feststehende Anschläge ausgelöst werden. Alle Maschinenteile
mit Ausnahme des Handhebels haben nur kurze, geradlinige Bewegungen auszuführen,
was einen einfachen und übersichtlichen Bau ermöglicht. Der Antrieb der Holzspanzuführung
sowie die Betätigung des zum Abtrennen des Stiftes dienenden Messers kann durch
Anschläge bei' der Bewegung des Schlittens oder der Hammerstange in üblicher Weise
erfolgen! Zum Transport wird nicht die Ahle
verwendet, sondern ein besonderer Transporteur,
der wie bekannt angetrieben werden kann.
Bei der Handhabung des hin und her schwingenden Handhebels führt der Arbeiter
mit der rechten Hand ähnliche Bewegungen wie mit der linken Hand, die das Arbeitsstück
. führt, aus. Dies erleichtert das Arbeiten mit der neuen Maschine wesentlich gegenüber den
Maschinen, bei denen ein rotierender Hand-
4*> antrieb vorgesehen ist, wobei die eine Hand
kreisförmige, die andere geradlinige Bewegungen auszuführen hat. Störungen und ungleichmäßiges
Arbeiten werden bei den. im gleichen Sinne erfolgenden Bewegungen der
Hände sofort fühlbar. Dementsprechend ist der Arbeiter auch in der Lage, die Arbeit genau
seinem Wunsche entsprechend zu unterbrechen bzw. schneller oder langsamer zu arbeiten.
Vorstehend angeführte Vorteile besitzen Nagelmaschinen mit Kraft- oder Handantrieb
mit Drehbewegung nicht in1 diesem weitgehenden Maße.
Die Maschine ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt den Arbeitskopf in der
Vorderansicht, Fig. 2 in der Achse der Ahlenführung längsgeschnitten, Fig. 3 den Arbeitskopf zur Hälfte in der Aufsicht und im Querschnitt.
Fig. 4 zeigt den Arbeitskopf von der Rückseite mit Lenkerführung, Fig. 5 die Maschine
mit Zahnradtrieb für die Schlitten- 65 · bewegung von der Rückseite, Fig. 6 einen
Längsschnitt durch den Antriebsmechanismus, und Fig. 7 eine Schauansicht der Maschine.
Die Holznagelmaschine besteht im wesentlichen aus dem Arbeitskopf, welcher die
Werkzeuge aufnimmt, ferner dem feststehenden Oberteil, das hauptsächlich zur Führung
des Arbeitskopfes dient und in beliebiger Weise an der Arbeitsstelle, sei es an einer
Säule, Werktisch oder an einem Wandarm angebracht werden kann. Der Schwinghebelantrieb
der neuen Maschine kann entweder mit dem Arbeitskopf oder mit dem feststehenden Oberteil verbunden sein. Wie an allen
Pflockmaschinen muß auch hier zur Aufnähme und Lagerung des Werkstückes ein
. durch Fußtritt zu bewegendes Horn vorge-■ sehen werden.
Der Arbeitskopf 1 ist durch eine Schlitten^
führung 2 mit dem festen Oberteil 3 verbunden und läßt sich, horizontal nach beiden Seiten
von der Mittelachse verschieben. Auf der Vorderseite des Kopfes sind flache senkrechte
Führungen eingefräst, in denen die Führungsstangen der Ahle 4, des Hammers 5 sowie die
des Transporteurs 6 gleiten. Ein Abheben der Stangen aus ihren Führungen verhindert eine
über die ganze Vorderseite des Kopfes reichende Abdeckplatte 7, die für die vorstehenden
Teile, wie Schrauben usw., mit entsprechenden Aussparungen versehen ist. Ferner ist in besonderer Ausfräsung des Kopfes der
zum Betätigen des Messers 8 dienende Hebel 9 mit dem beweglichen Anschlaghebelio gelagert.
Die an ihrer Führungsstange 4 durch Klemmbacken 11 befestigte Ahle 12 wird an
ihrem freien Ende in einer entsprechenden Bohrung des Transporteurkopfes 13 geführt.
In gleicher Weise ist der Flammer 14 durch Klemmbacken 15 an seiner Stange 5 befestigt.
Der Hammer ist in dem sogenannten Piston 16 oder Holzgehäuse, welches zur Einführung
des Holzspanes 17 und des Messers 8 mit '"Schlitzen versehen ist, geführt.
Der Schlittenkopf 1, welcher von seiner "»
Mittellage aus so weit nach beiden Seiten verschoben werden muß, daß Ahle und Hammer
genau dieselbe Stelle des Arbeitsstückes treffen, wird durch den Schwinghebel in Verbindung
mit einer Schubvorrichtung bewegt. 11S
Fig. 4 zeigt die Anwendung eines angenäherten Ellipsenlenkers. Der Lenker 19.ist
,einerseits durch den Bolzen 20 mit dem Schwinghebel 18 verbunden, der um den Zapfen
2i, der entweder am Schlittenkopf oder am festen Gestell angebracht sein kann,
schwingt. Der feste Drehpunkt 22 für den
Lenker befindet sich am Gestell selbst. Zum Ausgleich der Längenunterschiede ist der
Lenker hier mit einem Schlitz 23 versehen. Mit dem zu verschiebenden Schlitten ist der
Lenker durch den Bolzen 24 verbunden. Da durch den Schwinghebel auch die Betätigung
der Werkzeuge erfolgt, die in.'Ruhestellung des Schlittens arbeiten beziehungsweise während
dieser Zeit so weit angehoben sein müssen, daß sie außer Eingriff mit dem Werkstück
sind, was besonders für die Ahle notwendig ist, so ist es erforderlich, daß die Bewegung
des Schlittens erst gegen Ende der Hebelschwingung einsetzt. Aus diesem Grunde ist die Schlitzführung 25 für den
Schlittenbolzen 24 so ausgestaltet, daß erst gegen Ende der Hebelbewegung der Bolzen 24
und damit der Schlitten von dem Leriker mitgenommen wird.
Eine weitere Ausführungsform für die periodische Schlittenbewegung zeigen Fig. 5
und 6. Der Schwinghebel dreht sich um den am Gestell befestigten Bolzen 26 und dient in
gleicher Weise auch zur Betätigung der Werkzeuge. Auf denselben Bolzen ist ein Zahnradsegment
27 aufgeschoben, \velches in eine kurze, am Schlitten 1 befestigte Zahnstange 28
^eingreift. Mit einem an der Verlängerung 29 des Hebels angebrachten Mitnehmerbolzen 30,
der in einen Schlitz 31 eingreift, wird das Radstück aber infolge der entsprechenden
Schlitzlänge erst gegen Ende der Hebelbewegung von diesem mitgenommen und gedreht.
Hierdurch wird die Zahnstange 28 bzw. der Schlitten 1 verschoben.
Außer zum Bewegen des Schlittens dient der Schwinghebel auch zum Anheben der Ahle
und des Hammers und damit auch zum Spannen der diese betätigenden Federn 32. Der
Handhebel ist zu diesem Zwecke mit zwei Armen oder Hebedaumen 33, 34 versehen, welche
unter den winkelförmigen Kopfes, 36 der
Ahlen- und Hammerstangen 4' und 5 greifen und diese bei der Drehbewegung des Hebels
anheben.
Die einerseits gegen den an den Stangen
■ angebrachten Schuh 37, andererseits gegen das am Schlitten befestigte Widerlager 38
sich stützenden· Federn 32 werden beim Anheben der Stangen gespannt.
In der höchsten Stellung greifen die durch Federn angedrückten Stützklinken 39, 40 unter
den Stangenkopf 35 bzw. 36 und halten beim Umkehren der Hebelbewegung die
Werkzeuge in ihrer Höchststellung fest. Wird der Schlitten aus seiner Mittellage verschoben,
so stößt in der Endstellung die Stützklinke des in Spannstellung befindlichen Werkzeuges mit
ihrem Anschlagbolzen 41 gegen die am Gestell befindlichen Stifte 42 oder 43 und wird hierdurch
um ihre Bolzen 44 bzw. 45 gedreht. Die Köpfe der Werkzeugstangen gleiten dann an
der Klinke vorüber, und das Werkzeug tritt in Tätigkeit. .
Der Transporteur 13 wird unabhängig vom Schwinghebel durch die Schlittenbewegung
betätigt und steht in bekannter Weise 'nur während des Vorschubes im Eingriff mit dem
Werkstück. Transporteurkopf und Piston 16 bewegen sich innerhalb des bekannten Stoffdrückers
46, welcher feststellt.
Dem Piston oder Holzspangehäuse 16 wird der Holzspan 17 durch Vorschubwalzen 47
j periodisch zugeführt. Der Antrieb der Walzen kann in bekannter Weise erfolgen.
Von dem Holzspan werden die durch den Hammer einzuschlagenden Stifte mittels des
; Messers 8 abgetrennt. Das Messer wird auch hier wie bei anderen Pflockmaschinen durch
Federn in seine Ruhestellung gedrückt und ι festgehalten. Bei der Aufwärtsbewegung der
j Hammerstange stößt diese mit einer Nase 48 gegen einen Mitnehmer 10, welcher wiederum
durch eine Feder 49 mit seiner Anschlagrolle gegen den Kurventeil 50 des doppelarmigen
Hebels 9 gedrückt wird. Hierdurch wird der Hebel um seinen Drehzapfen 51 bewegt; der
; Hebelarm 52 stößt gegen das Messer, drückt dieses vor und schneidet einen Stift vom
Holzspan ab. Bei der Abwärtsbewegung der Hammerstange dreht die Nase 48 den Mitnehmer
10 nach abwärts, wodurch dieser außer Eingriff mit der Hebelkurve kommt und eine
Betätigung des Messerhebels nicht stattfindet. Das Werkstück selbst wird in bekannter
Weise über das Horn 53 gezogen und durch die verstellbare Anschlagrolle 54 in beabsichtigter
Stellung zu den Werkzeugen Ahle und Hammer gehalten.
j Die Wirkungsweise der Maschine ist nun folgende: Durch Bewegung des Handhebels 18
aus seiner Mittellage nach rechts, welche vermittels des Lenkers 19 oder des Zahnrades 27
eine Verschiebung des Schlittenkopfes nach links herbeiführt, wird in der äußersten
Schlittenstellung die Ahlenstange 4, deren Feder 32 gespannt war, durch Auslösen der
Stützklinke 39 freigegeben. Die Stützklinke stößt nämlich hierbei gegen den feststehenden
Bolzen 42 und wird dadurch so weit seitwärts gedrängt, daß der Kopf 35 der Ahlenstange
von der Nase der Stützklinke abgleitet. Die Ahle 12 tritt sin Tätigkeit und schlägt das
Loch für den Holzstift in der Sohle vor. Während dieses Vorganges ist die Hammerstange
5 durch den am Schwinghebel befindlichen Daumen 34 angehoben und die Feder gespannt worden. Die Hammerstange ist in
ihre höchste Stellung gebracht und wird durch die Stützklinke 40 in ihrer Lage festgehalten.
. Während der Hebung des Hammers gleitet ί die an der Stange 5 befindliche Nase 48 an
dem Messerhebel 9 vorbei und bewirkt damit das Abschneiden eines neuen ■ Holzstiftes.
Während dieser Arbeitsperiode ist der Transporteur 13 außer Eingriff mit dem Werkstück.
Bewegt man den Hebel 1.8 aus seiner Endstellung von rechts wieder nach links, so wird zuerst
die Ahle so weit angehoben, bis sie außer . Eingriff mit der Sohle ist; erst dann erfolgt
gegen Ende der Hebelbewegung" die Seitwärtsverschiebung des Schlittens. Kurz vor
der äußersten rechten Schlittenstellung tritt die Transportvorrichtung durch Anschlag in
Tätigkeit und befördert den abgetrennten Holzstift in das Pistongehänse.
Hat der Schlitten seine Endstellung, in der der Hammer genau über dem durch die Ahle
gestochenen Loch steht, erreicht, so stößt die Hammerstützklinke 40 gegen den festen Anschlag
43 und wird hierdurch ausgelöst. Der Hammer tritt in Wirksamkeit und treibt den im Pistongehäuse befindlichen Stift in die
Sohle ein. Während der Schlitten seine rechtsläufige Bewegung ausführt, wird der
Transporteur 13 in Bereitschaft gesetzt und die Ahlenfeder gespannt. Bei der erfolgten
Bewegungsumkehr des Handhebels bzw. des Schlittens schaltet sich der Transporteur ein,
so daß durch die gleichzeitige Bewegung des Schlittens ein Vorschub des Werkstückes von
rechts nach links um die Stiftteilung erfolgt. Nach beendetem Vorschul) schaltet sich der
Transporteur selbsttätig wieder aus. Von der Mittellage aus wiederholt sich dasselbe Spiel
der einzelnen Werkzeuge wie vorher beschrieben.
Claims (3)
- Patent-An Sprüche:I. Schuhpflockmaschine mit Hebelan-4.0 trieb, dadurch gekennzeichnet, daß der die in parallelen Führungen laufenden und durch Schlag betätigten Werkzeuge tragende verschiebbare Arbeitskopf (1) durch einen am Maschinengestell (3) oder Arbeitskopf drehbar angebrachten, nicht zwangläufig mit den Werkzeugen verbundenen Schwinghebel (18) mittels .Schubvorrichtungen während einer Teilbewegung des Hebels verschoben wird, dergestalt, daß der Schlitten während der Ar- g0 beit und bei Beginn der Aufwärtsbewe-. gung der Werkzeuge in Ruhe ist, wobei der Schwinghebel bei seiner Bewegung gleichzeitig mit seinen Hebedaumen (33, 34) die Ahlen- (4) bzw. die Hammer-' stange (5) bis zur erfolgten Spannung der ' diese Werkzeuge betätigenden Federn anhebt.
- 2. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekenn-. zeichnet, daß der Schwinghebel in Verbindung mit einem angenäherten Ellipsenlenker (19) die Verschiebung des Schlittens (1) bewirkt, wobei'der den am Schlitten befindlichen Bolzen (24) aufnehmende Schlitz (25) im Lenker so verläuft,' daß erst nach Beginn des Hochhebens der Werkzeuge der Schlitten von dem Lenker mitgenommen wird.
- 3. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß ein um den Drehbolzen (26) des Schwinghebels sich drehendes Zahnradsegment (27), welches in eine am Schlitten befestigte Zahnstange (28) eingreift, von einem am Handhebel befindlichen Anschlagzapfen (30) gegen Ende der Bewegung des letzteren mitgenommen wird und hierdurch die Bewegung des Schlittens bewirkt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE303406C true DE303406C (de) |
Family
ID=557119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT303406D Active DE303406C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE303406C (de) |
-
0
- DE DENDAT303406D patent/DE303406C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19516953A1 (de) | Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier | |
DE303406C (de) | ||
AT80585B (de) | Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb. | |
DE137291C (de) | ||
DE542298C (de) | Werkstoffzufuehrung an selbsttaetigen Drehbaenken | |
DE895158C (de) | Druckmaschine mit Vorrichtung zum Querschneiden | |
DE1511257A1 (de) | Schneideinrichtung | |
DE52091C (de) | Schlagrollen-Hufnägelmaschine mit verlegbarem Seitenambos | |
DE43270C (de) | Neuerung an dem Holznagelapparat für Scbuhwaaren | |
DE349534C (de) | Schraemmaschine | |
DE214015C (de) | ||
DE269279C (de) | ||
DE201985C (de) | ||
DE118474C (de) | ||
DE272914C (de) | ||
DE160628C (de) | ||
DE235033C (de) | ||
DE882200C (de) | Umbugmaschine | |
DE595271C (de) | Gewindeschneidmaschine, bei der das Anschneiden der ersten Gewindegaenge unter Zuhilfenahme einer Feder bewirkt wird | |
DE3773C (de) | Neuerungen an Maschinen zum Hauen von Raspeln | |
DE201354C (de) | ||
DE880481C (de) | Fraesketten-Stemmaschine | |
DE2892C (de) | Maschine zum Graviren von Holz, Stein und anderen Substanzen | |
DE106822C (de) | ||
DE313981C (de) |