DE137291C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE137291C DE137291C DENDAT137291D DE137291DA DE137291C DE 137291 C DE137291 C DE 137291C DE NDAT137291 D DENDAT137291 D DE NDAT137291D DE 137291D A DE137291D A DE 137291DA DE 137291 C DE137291 C DE 137291C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- block
- workpiece
- awl
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000282 Nails Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 2
- 241001155433 Centrarchus macropterus Species 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D69/00—Shoe-nailing machines
- A43D69/04—Shoe-nailing machines with apparatus for separating the nails from a wire or from a strip of metal or other material
Landscapes
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Sohlennagelmaschinen, bei
welchen ein von einer Rolle abgezogener Draht selbsttätig auf die bestimmte Länge
abgeschnitten und in das vorher in das Werkstück gestochene Loch hineingetrieben wird.
Das Neue der vorliegenden Erfindung besteht darin, dafs in einem Arbeitsgange das
Nagelloch im Werkstück von einer Ahle vorgestochen und der Drahtstift durch einen mittels
Curvenführung hin- und hergedrehten Block von einer Drahtrolle abgeschnitten, unter den Treiber geführt und von letzterem
in das Werkstück eingeschlagen wird.
Auf beiliegenden Zeichnungen ist Fig. 1 eine Seitenansicht einer den Gegenstand der Erfindung
bildenden Maschine, Fig. 2 eine Vorderansicht von Fig. 1, Fig. 3 ein theilweiser
Verticalschnitt nach Linie X-X . von Fig. 2, Fig. 4 ein Verticalschnitt der Abschneidvorrichtung
in der zum Abschneiden des Drahtstückes fertigen Stellung, Fig. 5 ein Verticalschnitt der Abschneidvorrichtung in
der Stellung, in welcher das Drahtstück abgeschnitten und unter den Treiber geführt worden
ist. Fig. 6 ist eine Ansicht der Antriebsvorrichtung für den Abschneider. Fig. 7 ist
eine ähnliche Ansicht von Fig. 6, welche der geänderten Lage des Abschneiders in Fig. 5
entspricht.
ι ist ein mit Querstift 4 versehener Stempel,, der durch eine auf Welle 3 gelagerte Daumenscheibe
2 aufgehoben und dann mittels Feder 5 (Fig. 1) plötzlich gesenkt wird; 6 ist eine
Ahle, welche das Nagelloch vorsticht. Diese Ahle ist aus dem Ende einer Platte 7 gebildet,
die mit einem Schlitten 8 verbunden ist und sich mit demselben auf- und abbewegt. Der
Schlitten wird mittels einer an der Treibwelle sitzenden Daumenscheibe 9, die sich zwischen
zwei Stiften 10 und 11 dreht, bewegt. Bei der
Niederbewegung des Schlittens wird die Ahle 6 zur Herstellung des Nagelloches in
das Werkstück hineingetrieben. Hierauf wird sie mittels Winkelhebels 12 nach links bewegt,
indem der Arm 15 desselben durch einen Querstift 16 gehoben wird. Sobald der Treiber 17
niedergeht, zieht die Feder 18 den Hebelarm 15 nach unten, wodurch auch der Arm 12 dieses
Hebels in die Anfangslage zurückbewegt wird, wobei, wie weiter unten beschrieben, der
Draht 31 der Abschneidvorrichtung zugeführt wird.
Sobald das Werkstück unter den Treiber 17 gelangt, wird die Ahle 6 durch die Aufwärtsbewegung
des Schlittens 8 und folglich auch der Platte 7 zurückgezogen. Hierbei wird letztere
durch eine Rolle 43, welche in einer Führung 19 gleitet, die in einer einstellbaren Platte
20 angeordnet ist, seitlich bewegt. Der Hebel 15 ist mittels Gelenkstange 21 mit einem
kurzen Arm 22 verbunden, dessen anderes Ende mittels Zapfens 23 am Gestell der Maschine
gelagert ist. Dieser Zapfen trägt ein Zahnrad 24, sowie ein durch eine Klinke 26
bethatigtes Schaltrad 25. Das Zahnrad 24 steht mit einem mit einer Rolle 28 verbundenen
Zahnrad 27 in Eingriff. Zwischen der Rolle 28 und einer auf einem Arm 30 gelagerten
Rolle 29 wird der Draht 31 zu der Abschneidvorrichtung geführt.
Letztere besteht aus einem an dem Ma-
schiiienvordertheil 44 festgeschraubten Block 32, sowie aus einein runden Block 33, welcher
auf dem Ende einer ein Zahnrad 35 tragenden Hülse 34 (Fig. 3) gelagert ist. Das Zahnrad 35 steht mit einer Zahnstange 36
in Eingriff (Fig. 6 und 7), welche durch in einer Curvenführung 39 bewegliche, am
Ende eines mit der Zahnstange verbundenen verticalen Armes 37 getragenen Rolle 38 dadurch
hin- und herbewegt wird, dafs die Scheibe 40 von der Welle 3 angetrieben wird. Hierdurch wird der Block 33 in einer Kreisrichtung
hin- und herbewegt.
Sowohl der Block 32 als auch der Block 33 sind mit je einer Führung 41 versehen zur
Geradführung des Drahtes 31, und zwar derart, dafs der Draht in der in Fig. 4 veranschaulichten
Lage durch den Block 32 hindurch in die Ausbohrung 41 des Blockes 33
geschoben wird. Sowie nun der Block 33 gedreht wird, wird das in der Bohrung 41 befindliche
Stück Draht abgeschnitten und nach unten in die in Fig. 5 veranschaulichte Lage gebracht. Flier steht das Drahtstück direct
unter dem Treiber 17 und direct über dem Loch, welches durch die Ahle schon vorgestochen
ist. Denn ein Theil der Vorderflächc des runden Blockes 33 ist weggeschnitten, damit
der Treiber weit genug gesenkt werden kann, um den Draht in das Werkstück vollständig
hineinzutreiben und gleichzeitig zu ermöglichen, dafs die Ahle bei der Stellung
des Blockes 33 nach Fig. 4 weit genug nach links bewegt werden kann, um die Löcher einzustecken.
Durch die drehbare Hülse 34 ist eine feststehende Spindel 42 hindurchgesteckt und in einem Winkel 45 gelagert, der an dem
Untertheil der Maschine festgeschraubt ist. Ein Theil der Spindel wird ebenfalls weggeschnitten,
um einerseits zu verhindern, dais das Drahtstück beim Abschneiden aus der
Bohrung 41 bei der Drehung des Blockes heraustreten kann und andererseits das Eintreten
des Treibers in die Bohrung und auf den Nagel zu ermöglichen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:
Eine Maschine zum Nageln von Schuhwerk mittels Drahtstiften, dadurch gekennzeichnet, dafs in einem Arbeitsgange das Nagelloch im Werkstück von einer Ahle (6) vorgestochen und der Drahtstift durch einen mittels Curvenführung hin- und hergedrehten Block (33) von einer Drahtrolle abgeschnitten, unter den Treiber (17) geführt und von letzterem in das Werkstück eingeschlagen wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE137291C true DE137291C (de) |
Family
ID=405189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT137291D Active DE137291C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE137291C (de) |
-
0
- DE DENDAT137291D patent/DE137291C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE137291C (de) | ||
DE178910C (de) | ||
DE139693C (de) | ||
DE287639C (de) | ||
DE186808C (de) | ||
DE598434C (de) | Selbsttaetige Vorrichtung zum Abschneiden von Strangziegeln sowie zum Zustreichen der Lochungen hohler Strang- und Falzziegel | |
DE266672C (de) | ||
DE210439C (de) | ||
DE1660895A1 (de) | Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle | |
DE235572C (de) | ||
DE260832C (de) | ||
DE134269C (de) | ||
DE67123C (de) | Handdrehbohrmaschine für Gruben und Steinbrüche | |
DE414101C (de) | Schuhnaehmaschine | |
DE209258C (de) | ||
DE151929C (de) | ||
DE189137C (de) | ||
DE595271C (de) | Gewindeschneidmaschine, bei der das Anschneiden der ersten Gewindegaenge unter Zuhilfenahme einer Feder bewirkt wird | |
DE22709C (de) | Maschine und Verfahren, Nägel mit einer Schneide anstatt der Spitze und einer Marke auf dem Kopfe herzustellen | |
DE249932C (de) | ||
DE44162C (de) | Tabakschneidmaschine für Handbetrieb | |
DE2925401C2 (de) | Stichsäge mit Motorantrieb | |
DE160628C (de) | ||
DE303406C (de) | ||
DE155153C (de) |