DE1660895A1 - Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle - Google Patents

Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle

Info

Publication number
DE1660895A1
DE1660895A1 DE19511660895 DE1660895A DE1660895A1 DE 1660895 A1 DE1660895 A1 DE 1660895A1 DE 19511660895 DE19511660895 DE 19511660895 DE 1660895 A DE1660895 A DE 1660895A DE 1660895 A1 DE1660895 A1 DE 1660895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed roller
lever
feed
lifting
control disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511660895
Other languages
English (en)
Other versions
DE1660895B2 (de
DE1660895C3 (de
Inventor
Guenter Landwehr
Guenter Myska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kochs Adler AG
Original Assignee
Kochs Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kochs Adler AG filed Critical Kochs Adler AG
Priority to DE19511660895 priority Critical patent/DE1660895A1/de
Publication of DE1660895A1 publication Critical patent/DE1660895A1/de
Publication of DE1660895B2 publication Critical patent/DE1660895B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1660895C3 publication Critical patent/DE1660895C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Vorachubvorrichtungfür Nähmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle a Die Erfindung bezieht sich auf' eine Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen mit einer mit dem Werkstück elastisch im Eingriff stehenden, intermittierend angetriebenen oberen Vorschubrolle.
  • Sie bezweckt die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung zur Erleichterung der Bedienung einer Nähmas'chine, die mit einer oberen Vorschubrolle ausgerüstet ist.
  • Es ist bekannt, die beim Vernähen von langen Stoffbahnen infolge der Reibungswiderstände zwischen -Stoffdrückersohle und oberer Stofflage auftretenden und zu Kräuselungen führenden Lagenverschiebungen mittels einer intermittierend angetriebenen oberen Vorsahubrolle zu verhindern.
  • Nach der deutschen Patentschrift 428 466 und der USA-Patentschrift 2 544 549 ist es bekannt, die Vorschubrolle mit dem Stoffdrücker zu gemeinsamer Hubbewegung unter Einschaltung-eines geringen Spieles derart zu kuppeln, daß größere Hube gemeinsam erfolgen, ohne geringe Relativbewegungen auszuschließen, um das Benähen von durch Quernähte etellenweiseverdickten Stoffbahnen zu ermöglichen. Die Aufwärtsbewegung der Vorschubrolle erfolgt also vor der Mitnahme des Stoffdrückers und ist von diesem abhängig. Es ist ferner bekannt (DRP 589 815), neben der Vorrichtung zum gleichzeitigen Anheben des Stoffdrückerfußes und der Vorschubrolle einen Handhebel vorzusehen, um die Vorschubrolle unabhängig von dem Drückerfuß zu heben und in einer oberen, arretierten Stellung zu halten.
  • Schließlich ist auch vorgeschlagen worden, beim Verriegeln einer Naht die in einer Drehrichtung wirkende Vörschubrolle automatisch bei der Betätigung des Vor- und Rückwär-tsstichstel7.ers anheben zu lassen und damit außer Betrieb zu setzen.
  • _ Der Erfindung liegt die technische Hufgabe zugrunde, eine Vorschubvorrichtung fÜr Nähmaschinen mit einer mit dem Werkstück im Eingriff stehenden intermittierend angetriebenen Vorschubrolle zu schaffen, bei welcher die Vorschubrolle für sich oder wahlweise zeitlich vor oder nach dem Drückerfuß, bzw. gleichzeitig mit diesem mittels eines Kniehebels und/oder eines Fußtrittes, gegebenenfalls unter Einschaltung einer Hilfskrafteinrichtung angehoben werden kann,, die Vorschubvolle und/oder der Drückerfuß in einer angehobenen Stellung gehalten werden können und bei Betätigung des Vor- und Rückwärtsstichstellers während des-Rückwärtsnähens die Vorschubrolle vom Vorschub des Werkstückes ausgeschaltet ist: brach der Erfindung ist diese Aufgabe im wesentlichen dadurch gelöst, daß eine mit den Anhebevorrichtungen für die Vorschubrolle und den Stoffdrücker und mitdem Stichsteller in Wirkverbindung stehende Steuerscheibe vorgesehen ist, die drehbar in der-Grundplatte der-Nähmaschine gelagert ist. Für das Zusammenwirken der Steuerscheibe mit der Anhebevorrichtung für die Vorschubrolle: ist ein in der Grundplatte vertikal geführter Stößel vorgesehen.
    In der ürundplatte.ist einei mit einem Kniehebel
    in Wirkverbindung bringbare Welle drehbar gelagert,
    auf welcher di.e Steuerscheibe und die Betätigungs-
    hebel für die StoffdrUckerstange und für die Steuer-
    scheibe aufgenommen sind Der eine-der auf der Welle
    drehbar gelagerten Betätigungshebel ist,gabelförmig
    ausgebildet zwecks Aufnahme der -:Steuerscheibe inner-
    halb der Gabel. Diese Steuerscheibe ist u-:it einem
    biitnehmerbolzen versehen, der in-dem "irkungsbereich
    des einen Armes des. Betätigungshebels liegt-, dessen
    anderer Arm über eine Zugstäng:e mit einem- Handhebel-
    -verbunden ist,- der .bei Betätigung das Anheben -der
    Vorschubrolle bewirkt--Der Handhebel. liegt--in dem
    W'ir'_kungsbereich eines- an dem Vor- und 3-ückw'ärtsstich-
    steller.angeordneten Mitnehmers und .zwar derart" das'
    bei Umschaltung des Stichstellers auf Rüc-kwärtsvor-
    schub der das Anheben -der Vorschubrolle.,-bewirkende
    Handhebel mitgenommen wird.-- .
    Die-- Steuerscheibe 'weiet einen weiteren htitnehmer-
    bolzen auf-, der 4m -i.rkungs.bereic h eines auf der
    delle.anklemmbaxen Nebels- liegt, um mittels des. Knie- .
    Nebels über die Steuerscheibe das Anheben des Drücker-
    fuBes und der Vorschubrolle zu ermöglichen. Die in
    der-'abel,.deg..Betätigungshebels aufgenommene Steuer-
    scheibe ist.Wait einstellbaren, mit dem Betätigungs-
    hebel-zusammenwirkenden Anschlägen versehen,. um das
    nheben. der,YYorschubrolle zeitlich vor oder nach, bzw.
    gleichzeitg,mit dem Anheben des Drückerfußes zu
    bewir,ea,
    Als Hilfskraftquelle für-das Anheben .der- Vorschubrolle
    und des Drückerfußes können Druckluftzylinder dienen,
    die mit der Steuerscheibe und dein Betätigungshebel in :"irkverbindung stehen und über mittels Kniehebel oder Fußtritt betätigbare Ventile steuerbar sind. F:ür die BetUtigung der Steuerventile ist ein mit einstellbaren Druckbolzen versehener und auf der die Steuerscheibe tragenden Telle gelagerter doppelarmiger Hebel vorgesehen, der bei riniehebelbet.ltigung der `Torrichtung mittels einer Gchraube auf der Ylelle befestigt ist, wahrend er bei Fußtrittbetätigung drehbar auf der genannten. Kelle gelagert ist und über eine einstellbare Druckschraube mit dem Fußtrittgestänge in 'a"irkverbindung steht. -Für die Aufnahme der Druckluftzylinder und Steuerventile 'ist ein den Ausschnitt in der Tischplatte über" spannender, u-förmig ausgebildeter Träger vorgesehen. Zum. Zwecke des Haltens des Stoffdrückers in angehobener Stellung ist die an dem Betätigungshebel angelenkte Schubstange für den Stoffdrücker mit einem Federblech versehen, das mit einer in der Grundplatte befindlichen Kante und einen am Stichsteller befestigten Ablenkblech zusammenwirkt, und zwar derart; daß nach dein @snheben des Stoffdrückers das -Federblech bei Betätigung des Stichstellers mittels des Ablenkblech-es über die Kante abgelenkt wird und sich auf der Grundplatte abstützt: Der mittels des ö'töEels gegen die Spannung einer Blattfeder anhebbare und auf einer Welle in Nährichtung verschiebbar befestigte Tragkörper für die Vorschubrolle weist eine.parallel mit der ätofftragplatte verlaufende Druckfläche für den Stößel auf. Tu der Zeichnung ist die Erfindung in einigen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Nähmaschine mit der Vorschubvorrichtung in der Vorderansicht,teilweise im Schnitt; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2--#,2, der Fig. 1 mit dem Stehstellerhebel und den mit diesem in Wirkverbindung stehenden Handhebel für die Vorschubrolle bei angehobener Stellung des Stoffdrückers und der Vorschubrolle; Fis. 3 eine Teildraufsicht auf die Grundplatte der Maschine mit der Vorschubvorrichtung, teilweise im Schnitt; -Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4 - 4 der Fig: 3, mit dem Bewegungsantrieb der Vorschubvorrichturig; Fig. eine Teildraufsicht auf die Grundplatte der Maschine, wobei die Vorschubrolle seitlich neben dem Stoffdrückerfuß angeordnet ist; Fis. 6 einen Schnitt nach der Linie 6 - 6 der Fig. 3; Fis?.-. die Vorschubvorrichtung,- deren Antriebs-und Bewegungsteilevon unten gesehen, in - 'schaubildlicher, schematischer Ansicht; Fig. $ die wesentlichen Teile der Vorrichtung, eingerichtet zur Betätigung mittels eines Fußtrittes, von vorn gesehen; cig. g eine Teilansicht der Fig. 8, von hinten gesehen; rig. 10 eine Teilansicht auf einen Fußtritt mit . dem Bet5tigungsgestünge für den Kupp ung;s-~ Motor und die Vorrichtung, von vorn gesehen; Fig. 11 die Steuerscheibe mit den Einstellmitteln bis in verschiedenen Arbeitsstellungen, in der Fig. 14 Vorder- und Rückansicht; Fig. 15 eine andere Ausführungsform der Erfindung mit einer Druckluftsteuerung für die Vorrichtung von vorn gesehen; Fig. 16 eine Teilansicht der in Fig. 15 dargestellten Ausführung mit Kniehebelbetätigung "der Steuerventile, im vergrößerten Maßstab, von - - hinten gesehen; Fig. 17 die gleiche Ansicht mit Fußtrittbetätigung der Steuerventile, und Fig. 18 eine Seitenansicht nach der Fig. 16, in Ff eilrichtung "A" gesehen.
  • Die in der Fig. 1 in der Vorderansicht dargestellte Mhmaschine 10 hat eine Grundplatte 11,-auf welcher der Ständer 12 mit dem waagerechten Arm 13 befestigt ist, der in dem Kopf 14 ausläuft. In dem Kopf 14 ist die Stoffdrückerstange 15 gegen die Spannung einer Feder 16. senkrecht verschiebbar gelagert. Das Anheben der Stoffdrückeratange 15 (Fig. 1 und ?) mit dem Drückerfuß 17 erfolgt über einen Kloben 18 mittels
    eines -`:'nkelstückes 1a, das an eireg 'ineelhebel ?'- =
    angelenkt ist, und über eine Zugstange 21, ein
    Gelen?: 22 und eine Schubstange 23,-die an einem
    Betätigungshebel 24 angelenkt ist, der an beiden
    Enden mit einer Gabel 25, 25' ausgebildet ist.
    Jas andere Ende des Betätigungshebels 24 ist auf dem
    abgesetzten Teil 26 einer bVelle 27 drehbar gelagert
    (rig. 2 und 4),, die ihrerseits unterhalb der Grund-
    platte 11 indem Sockel 2ö der Faschine 10 ebenfalls
    drehbar gelagert ist. Innerhalb der Gabel 25 des
    Hebels 24 ist eine Steuerscheibe 2n auf dem@;:ellen-
    teil 26 drehbar angeordnet. Sie ist mit einer Aus-
    sparung 30 (rig. 11) versehen, durch die zwei
    Schenkel 3f, 32 gebildet werden, in die zvrei Anschlä-
    ge 33,34 in Form von Druckschrauben eingesetzt sind,
    die an dem Betätigungshebel 24 zur Anlage kommen
    könnten. Die Anschläge 33,34 sind mittels ;Muttern 35
    gegen Herausdrehen gesichert. Inder -teuerscheibe
    29 ist-ein Mitnehmerbolzen 36 eingesetzt, an dem der
    Arm 37' eines doppelarmigen Betätigungshebels 37
    zur Anlage kommen kann, der ebenfalls drehbar auf
    dem abgesetzten `-Nellentell 26 gelagert ist und sich
    seitlich an dem Betätigungshebel 24 und an einen
    Bund 38 der :gelle 27 abstützt (rig. 2). Der andere
    Arm 37" des: doppelarmigen Betätigungshebels 37 ist
    über eine Zugstange 39 ,an einem Handhebel 40 angelenkt,
    der auf der Achse 41: (rig. 2) des. vor- und Rückwärts-
    stellers 4,2 neben diesem drehbar gelagert ist. Der
    Handhebel 40 liegt im !'irkungsbereich eines i@itneh?^er-
    bolzens 43, der in dem Stichsteller 42 eingesetzt ist.
    Tr dem Ständer 12 der Nähmaschine 10 (Fig. 1) ist
    ein Durchbruch 4.4 für den Stichsteller 42 und den
    Handhebel 40 eingearbeitet, der in einer Ausnehmung
    45 endet; in welcher der federnde iiandhebel .,40 ein-
    rasten kann, wenn er in seine tiefste litellung ver-
    schwen?@t wird.
    An der -tirn 46 (F ig. 11) der Steuerscheibe 29 liegt
    ein_im Sockel 28 gleitend gelagerter &tößel 47
    (Fig. 1 und 7) an, der zu diesem ':weck eine lose
    Rolle 48 trägt.
    Die die Vorschubrolle 49 aufnehmende Anhebevorrich-
    tunb 5C weist einen Tragkörper 51 auf (rig. 1,3 bis 5
    und-?), der auf einer parallel zur Grundplatte 1'f
    verlaufenden 'elle 52 in axialer Richtung verschieb-
    bar und mittels einer Schraube 5-9, festgeklemmt ist.
    Die -'eile 52 ist in zwei Lagerböcken 54, die mittels
    Schrauben-55 an der Grundplatte 11 befestigt sind,
    gegen die :': i_rkung -von Blattfedern 56, 56' drehbar-
    geiag.ert:, die an einem auf der :rrelle 52 befindlichen
    Klemmteil 57 befestigt sind, das mit einer Kl@°.-.@m-
    schraube 58 versehen ist ("Fig. @_. Das _::#eie e der
    Blattfeder 56 stützt sich-Über eine, in einer us-
    nehmung 59 befindlichen Rolle 60 (Fig,. 3 und 6) gegen
    die Stofftragplatte 11 ab.
    :er Tragkörper 51 hat eine parallel mit der Stcfftrag--
    platte 11 verlaufende Druckfläche 61 für' den Gtößel -47
    (Fig. 1 und 7). Er iat ferner mit einem zylindrischen
    Leil 62-aüsgebildet,: in welchem,- mittels einer
    Gehraube 63 f es t ' -,mmbar_ (F. 3), ein die Antriebs-
    welle 64 f ür di e Vorschubrolle 49 aufnehmendes
    Lagerungsteil 65 verschiebbar z,_ eordnet ist.
    Die Antriebswelle 64 weist-eine Bohrung 66' f ür die verschiebbare Aufnahme eines 'Wellenzapfens 67 auf, der mittels einer in der-Antriebswelle 64 befindlichen Klemmschraübe 68 mit dieser antriebsverbunden ist. Der Wellenzapfen 67 ist ein Teil einer intermittierend angetriebenen Welle 69, die ebenfalls in dem zylindrischen Teil 62 des Tragkörpers 51 auf einem in diesem aufgenommenen, an sich bekannten, eine Drehung der Welle 69 nur in Richtung der Bewegung eines Uhrzeigers zulassenden Klemmgesperre 70 drehbar gelagert ist. Auf dem in den Tragkörper 51 ragenden Teil der Welle 69 sitzt ein entgegengesetzt wirkendes, die Welle 69 intermitttierend antreibendes Klemmgesperre 71, das von einem -Mitnehmer 72 umfaBt ist, der einen Gewindebolzen 73 aufweist, auf welchem ein auf den gewünschten Drehwinkel der intermitterenden Welle 69 einstellbares Gelenkstück 74 aufschraubbar ist. Dieses ist über blattfederartge Hebel 75 an einem Schwinghebel 76 angelenkt.(Fig. 4,6), der auf einer von der Armwelle über einen Riemen 77 (F ig. 3), die Greif erantriebswelle 78, einen Exzenter 79, eine Lxzenterstange 80 und einen Schwinghebel 81 angetriebenen Schwingwelle 82 befestigt ist.
  • In der Steuerscheibe 29 ist ein weiterer Mitnehmerbplzen 83 (Figo 12) eingeschraubt, der in dem Wirkungebereich eines auf .dem Wellenteil :26 mittels einer Schraube 84 festgeklemmten Hebels 85 liegt: Die Welle 27 ist an ihrem vorderen Ende mit einer Bohrung 86 (Fg;."7) zur Ankupplung eines Kniehebels 8? versehen,dessen Träger 88 zu diesem Zweck mit einem in die Bobruns `86 einschiebbaren Führungszapfen 89 und . einer Abflachung .90 ausgebildet ist, die durch Einschieben des Führungszapfens 89 in die "`elle 27 unter einen in dieser befind12£chen Ausschnitt 31-'in-,. Kupplungsverbindung mit der _r e11 e 27 gelangt. .
  • i@rl der-Schubstange 23 (F ig. 2 und 7) ist ein bogenf @rmiges Federblech 92 mittels Nieten 93 befestigt, das in unmittelbarer Nähe einer -:ante, 94 der Grundplatte 11 vorbeibewegbar ist. 9n dem Vor- und Rückw:@rtsstichsteller 42 ist ein riblenkblech 95 (Fig. 2) für das Federblech 92 mittels Schrauben a6 befestigt. Die !*irkungsweise der Vorrichtung -bei Verwendung eines Kniehebels zum Anheben des Stoffdrückerfußes 17 und der Vorschubrolle.49 kann wie folgt beschrieben werden Bei Betätigung des in die belle 27 geschobenen Kniehebels 87 nimmt der an- dem Mitnehmerbolzen 83 zur Anlage kommende Hebel 85 die Steuerscheibe 29(Fig. 7 und 1-2) mit, deren Hubstirn 46 über die lose. Rolle 48 zunächst den Stößel 47 anhebt,-der die Anhebevorichtung 50-(Fig. 7) mit der Vorschubrolle 49 gegen die Wirkung der Blattfedern 56, 56', nach oben schwenkt, wodurch die Vorschubrolle 49 von dem abgehoben wird. Bei weiterer Drehung der Steuerscheibe 49 Wird über die Anschlagschraube 34 der um das Wellenteil 26 drehbare Betätigungshebel 24 angehoben, der über die Schubstange 23, das Gelenk 22, die Zugstange.21 und den Winkelhebel 20 die toffdrückerstange 15 mit dem Druckerfuß 17 anhebt. Wird nun. der Stichsteller 42-nach unten geschwenkt (Fig. 2), so drückt das Ablenkblech 95 das nunmehr über der Ebene der
    Grundplatte 11 befindliche Federblech c#2 zur
    -3tänder 12 hin ab, so das nach dem loslassen des
    Kniehebels 87 das ende des Fe#-llerbleches 92 sich auf
    der Grundplatte 11 (Pig: 7@ äbstützt und- soüii t be-
    wirkt, dai? auch- nach dem Loslassen des Kniehebels 87
    der Drückeruß 17 in angehobener Stellung verbleibt.
    Durch erneute Betätigung des Kniehebels 87 bei . hoch-
    geschwenkten Stichsteller 42 springt das Federblech
    92 in seine ursprUngliche Zage zurück., _ so 3a@ es beim
    Loslassen des. Kniehebels 87 aus .dem irklnäsbereich
    der Grundplatte 1'1 gelangt und damit die - jctub-
    s Lange 23 an ihrembs enkeri nicht mehr hindert
    Bei der net@@tigun&.des Stichstellers 42 von Vor- auf
    Hi@ckw@rtsvörschub des Werkstäckes -wird über den 1jit-
    nehmerbtilzen 43 (Fi2 der- auf der Wichse 41: drei-
    bar gelagerte landhebel 4C mi tgenomtaen; der @b er die
    Zugstange 39, den Betätigungshebel 3? (F i:g. 11 u12)
    und den litnehinerbolzen 56 eine -Drehung der .-iteuAr- -
    scheibe 29 bewirkt, die über- den Stößel 47 die Vor-
    schubrolle_ 49 anhebt, wobei der DrückerfuB . 17. während
    d es R-'äckwärtsüähens auf dem ':; erkstück verbleibt. Es
    ist jedoch auch möglich, bei eingestelltem Stic-,-
    stel.ler 42 auf "Vorwärtsnähen" (Fig1) dien Band-,
    Nebel 40 nach unten zu stellen-, um die Vorschubro3.le
    49 -vom.-Werkstück abzuheben @.--wasbeispielsweise erfor--
    derlich ist, wenn-der rdähtverlauf in :;erkstück einen
    engen Bogen aufweisen söll:
    Durch Vornahme entsprechender Enstellungen-st es
    möglich, bei Betätigung des Kniehebels 87 die Vor-
    schubrolle 49 und den Dr;ckerfui3 @? gleichzeitig- arzu_
    heben.
    Zu diesem Zweck wird nach Fig. 14 in einer in dem iiebel 85 befindlichen Bohrung '107 ein Mit@ieizme@rstif t 'F01'3 für das Anheben des Betätigungshebels 24 f .:r den Stoffdrücker 'f7 eingesetzt. 'aber den Anschlag 33 wird beim Anheben des Bettigungshebels 24 die.Steuerscheibe 29 betätigt, die den itößel 47 für die Betitigung vier Vorschubrolle 49 nach oben drückt: Die Rückführung der Steuerscheibe 29 erfolgt durch eine Zugfeder 109.
  • Durch Verstellung des Anschlages 33 (F ig. 14) kann auch erreicht :=erden, daß der Drückerfuß 17 zeitlich vor der Vorschubrolle 49 angehoben wird.
  • Nie aus den rig. 7 bis 10 ersichtlich ist, kann für die Betätigung der-Vorrichtung an Stelle des Kniehebels 87 der mit dem weiter nicht dargestellten Kupplungsmator in 1,t'irk-verbindung stehende Fußtritt 97 (Fig. 10) verwendet werden.
  • Zu diesem Zweck ist der Fußtritt 97 mit einer an diesem drehbar belagerten Gleithülse 98 versehen, in welcher das mit dem nicht dargestellten Kupplungsmotor verbundene Gestänge 99 verschiebbar geführ-c ist, das unten einen rechtwinklig abgebogenen Teil 991 aufweist: Auf dem u'est*nge 99 ist eine weitere Gleithülse-100 verschiebbar gelagert,-in d-er mittels einer Schraube 1C1 eine Stange 1C2 befestigt ist, die in einer in dem mit 'f03 in Fig. 8 bezeichneten ölauffanblech sitzenden elastischen Führungsbuchse 104 verschiebbar geführt ist. Zwischen der Schraube 101 und dem Erde 99' des GestUnges 99 ist eine Zugfeder `I05 gespannt. Das freie 'linde der @>tange 1'2 ist mit einem Teller 106 zur Anlage an der .Schubstange 23 versehen. Bei der Betätigung des Fußtrittes 97 (Fig. 10): nach rückwärts wird die Stange 102 gegen die Spannung der Feder 105 angehoben und betätigt über die Schubstange 23 (Fig. 7 und 8). den Drückerfuß 17: Je nach Einstellung des Anschlages 33 erfolgt das Anheben der Vorschubrolle 49-vor oder gleichzeitig mit dem Stoffdrücker 17. Der auf dem Wellenteil 2'6 aufgeklemmte Hebel 85 dient hierbei nur als seitliche Begrenzung. für die auf diesem gelagerten Betätigungshebel 24 und 37. Wird der Fußtritt 97 (Fig. 10) nach vorn gedrückt, so erfolgt zunächst ein Absenken der Stange 102-bis zu der Auflage ihres Tellers 106 auf der Führungsbuchse 104. Oodann wird unter Anlage der Gleithülse 98 an dem abgebogenen Teil 99° des Gestänges 99 und weiterer Spannung der Feder 105 die Kupphing des Motors eingerückt.
  • Eine weitere Möglichkeit der Betätigung besteht darin, daß der Drückerfuß 17 mittels des Fußtrittes 97 angehoben wird und 'für das Abheben der Vorschubrolle 49 der Kniehebel 87 dient..
  • für d:ao Abheben des -Drückerfußes a17 und der Vorschub® rolle 49-können auch druckluftgesteuerte Zylinder verwendet werden, wie aus-den Fig. 15 bis 18 ersichtlich ist. Zu diesem Zweck sind zwei einfachwirkendei mit Federrückstellung versehene Druckluftzylinder 110, 111 in einem U-förmig ausgebildeten Träger 112 aufgenommen, der in einem Ausschnitt in der Tischplatte 1'12 befestigt ist.
  • Die Kolbenstange 114 des Zylinders 110 (Fig. 15 und 16) liegt an dem Betätigungshebel: 24 für den Drückerfuß 17 an, während die Kolbenstange 114' des Zylinders 111 an dem Schenkel 115' der unter der Wirkung der -jeder 109 stehenden Steuerscäsibe 115 anliegt, die den Stößel 47 zum Anheben -der Vorschubrolle 47 steuert.-Auf - -dem abgesetzten und mit einer Abflachung 116 ver-_ s ehenen t7: ell ent eil 26 der'.'el l e 27 ist ein doppelarmiger-Hebel 117 mittels einer Schraube 11B befestigt, der mit zwei einstellbaren Druckbolzen 119, 120 ausgestattet ist. Diese dienen zur Betätigung von Steuerventilen 121, 122 zwecks Belüftung der Druckluft-C) 110,111, die ebenfalls an dem Träger 112 befestigt sind.
  • Bei Betätigung des Kniehebels 87 wird der mit der Welle 27 verbundene doppelarmige Nebel 117 mitgenommen, wodurch über die Druckbeien 11g, 120 die Steuerventile @ 121 , 122 gedrückt werden, die die Bel;iftung der Druckluftzylinder 110 und 111 bewirken, wobei der mit dem Steuerventil 121 verbundene Zylinder 1'11 über die Steuerscheibe 115 und den Stößel 47 das Anheben der Vorschubrolle 49 bewerkstelligt, während das Ventil 122 über den Zylinder 110 und den Betätigungshebel 24 das Anheben des.Drückerfußes 17 steuert. Durch entsprechende Einstellung der Druckbolzen 119, 120 kann bewirkt werden, daß bei Betätigung des Kniehebels 87 zunächst der Zylinder .111 (Vorschubrolle) und anschließend der Zylinder 110 (Drückerfuß) oder beide gleichzeitig bzw.-.zuerst der Zylinder 110 und anschließend der Zylinder 111 belüftet werden. Das Anheben der Vorschubrolle 47 mittels des Handhebels 40 (Fig. 15) über die Zugstange 39, den Betätigungshebel 37, den Mitnehmerbolzen 36 und die Steuerscheibe 115 ist gleichfalls mögliche Nach einem weiteren, in Fig. 1 7 dargestellter: Ausführungsbeispiel kann die Betätigung der Steuerven-tile 121 und 'f22 auch durch die mit dem FuQ-tritt 97 in Verbindung stehende Stange 102 erfolgen: Hierzu ist der doppelarmige Hebel 117 mit einer einstellbaren Druckschraube 123 versehen, an welcher der an der Stange 102 befindliche Teller 106 unter der ;K'irkung einer Feder 124 zur Anlage kommt. Der doppelarmiöe Hebel 117 ist auf dem abgesetzten ;"ell enteil 26 drehbar gelagert und mittels eines Sicherungsringes 'f25 gegen axiale Verschiebung gesichert.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüber den bisher bekannten besteht darin, daß das Anheben der Vorschubrolle nicht mehr durch die Stoffdrückerstange selbst erfolgt, sondern durch eine unterhalb der Grundplatte befindliche Steuerscheibe, die es ermöglicht, jeweils nach den Wünschen des 'Benutzers die Vorschubrolle entsprecbend den anfallenden Näharbeiten zum Einsatz zu bringen oder außer Betrieb zu setzen, wobei bei Verwendung eines Hilfskraftverstärkers die Bedienungsperson ein Minimum an Kraftaufwand aufzubringen hat.

Claims (7)

  1. F a t e n t ans p r ü c h e 1. Vorschubvorrchtung für Mhmaschinen mit einer mit dem Werkstück elastisch im Eingriff stellenden intermittierend angetrebenen Vorschubrolle und einer Einrichtung fÜr die Vorschubrolle, um diese zeitlich vor oder nach dem Brückerfuß anzuheben undhöder die Vorschubroll.e in einer angehobenen Stellung zu halten und bei Bettigunö des Vor- und Rückwärtsstichstellers während des ;ck@@.@irtsnähens die Vorschub- -rolle vom Vorschub des ;Terkst ückes auszuschalten, d a d u r- c h g e k e n- n -z e i c- h n e t , daß eine mit den Anhebevorrichtungen (47,5C,24) für die Vörschubrolle (49) und den Stoffdrücker (17) und - mit dem Stichsteller (42) in ":rirkverbin- -, dung stehende Steuerscheibe (29,115) vorgesehen ist, die drehbar in der Grundplatte ('11) der Nähmaschine (1C) gelagert ist.
  2. 2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da? für das Zusammenwirken der Steuer-Scheibe (29,115) mit der Anhebevorrichtung (5C) für die Vorschubrolle (49) ein in der Grundplatte (11) vertikal geführter. Stößel (47) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daßs eine in der Grundplatte (11) drehbar gelagerte', mit einem Kniehebel (87) in Wirkverbindung bringbare d''#`elle (26,27) . vorgesehen ist, auf welcher die Steuerscheibe (29,1-15) und die Betgtigungahebel (24,37) für die Stoffdrückerstange (15) und-für die Steuerscheibe (29,115) aufge= nommen sind.
  4. 4. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das eine Ende des auf der Welle (26) drehbar gelagerten Betätigungshebels (24) gabelförmig (25) ausgebildet ist zwecks Aufnahme der Steuerscheibe (2.9,115) innerhalb der Gabel (25).
  5. 5. Vorschubvorrichtung nach Anspruch -1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Steuerscheibe: (29) mit einem Mitnehmerbolzen (36) versehen ist, der in dem `hirkungsbereich des einen Armes (37') des Betätigungshebels (37) liegt, dessen anderer Arm (37") über eine Zugstange (39) mit - einem Handhebel (40) verbunden ist, der bei Betätigung das Anheben der Vorschubrolle (49) bewirkt.
  6. 6. Vorschubvorrichtung-nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daB der Handhebel (40) in dem Wirkungsbereich eines an. dem Vor- und-Rückwärtsstichsteller (42)-angeordneten Mitnehmers(43) liegt, derart, daß bei Urischaltung des Stichstellers (42) auf Rückwärtsvorschub der das Anheben der Vorschubrolle (49) bewirkende Handhebel (40) mitgenommen wird.
  7. 7. Vcrschubvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Steuerscheibe (29) einen weiteren irlitnehmerbolzen (83) aufweist, der im kungsbereich eines auf der Velle (26) anklemmbaren Hebels (85) liegt, um mittels des Kniehebels (87) über die Steuerscheibe (29) das Anheben des Drückerfußes (17)-und der Vorschubrolle (49) zu ermöglichen. B. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 und 7, dadurch Sekennz e i c h n e t, daß die in der Gabel (25) des Betitigungshebels (24) aufgenommene Steuerscheibe (29) mit einstellbaren, mit dem Betätigungshebel-(24) zusammenwirkenden Anschlägen (33,34) versehen ist, um das Anhebender Vorschubrolle (49) zeitlich vor oder nach.bzw. gleichzeitig mit dem Anheben des Drdckerfußes (17) zu bewirken. . Vorschubvorrichtung nach Anspruch-1 bis 6, d a d ur c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für das Anheben der Vorschubrolle (49) und des DrückerfuBes ('17) Druckluftzylinder (110 , 111) .vorgesehen sind, die mit der Steuerscheibe (115) und dem BstUtigungshebel (24) in Wirkverbindung stehen und über mittels Kniehebel (87) oder Fußtritt (97) betätigbare Ventile (121,122) steuerbar sind. 1(?. Vorrichtung nach Anspruch 3 und >, d a d u r c h 6 e k e n n z e i c h. n e , daI? für die Bet;tirung der :iteuervent21e - (121,122) ein mit einstellbaren trückß@Z4, j zen (119,120) versehener und aufs der :"e 1e-' (26) gelagerter doppelarmiger rebel (117) vorgesehen ist, der bei Kniehebelbetätibung: der Vorrichtung mittels einer Schraube (112)- auf der a'elle (?6) befestigt ist, während..-. .. er bei FuQ,trittbetätigung drehbar auf der @.'elle (2b) --elaäert - ist und über eine y-ein -~ stellbare .Druckschraube (123) mit dem ruß tritt-gestänge (102) in :irkverbindung steht. 11. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 9 und. 1C, d a d u r c h g e k e n n z e i c ?2 n e t-, daß ein den Ausschnitt derTischplatte, ('1'13) überspannender, U=f örmis ausgebildeter Träger ('1'12) für die Aufnahme der Druckluft- zylinder ('!'1(=,1'1't.) und Steuerventile (121 ,122 vorgesehen ist. . 12: Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, d a d u r c h g e k e. n n z e i- c h n e t, dafE zum Zweck des Haltens des Stoffdrückers (17) in angehobener Stellung die an dem Be- t_xtigunshebel (24) aasgelenkte-- Schubstange (23) für den Stoffdrücker (17) Mrit ' einem Feder- blech (92) versehen ist, das mit einer in
    der Grundplatte (11 ),befindlichen Kante (94) und einem am 'Stichsteller (42) befestigten Ablenkblech (95) zusamruenwirkt,. derart., da nach dem Anheben des Stoffdrückers (17) das Federblech (92) bei Betätigung des Stich-- stellers (42) mittels des-Ablenkbleches (95) über die Kante (94) abgelenkt wird und sich auf der Grundplatte (11) abstützt". 13. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, d a d u r c h d_ e .k e n n z e i c h n e t, daß der mittels des ;tößels (4?) gegen die Opannung einer Blattfeder (56,56') anhebbare und auf einer "Helle (52) in Nährichtung ver- schiebbar befestigte Tragkörper (51) für die Vorschubrolle (49) eine parallel mit der Stofftragplatte (11) verlaufende Druck- fläche (61) für der. 3tö@el (4'7) aufweist.
DE19511660895 1951-01-28 1951-01-28 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle Granted DE1660895A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511660895 DE1660895A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511660895 DE1660895A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle
DEK0059259 1966-05-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1660895A1 true DE1660895A1 (de) 1971-03-25
DE1660895B2 DE1660895B2 (de) 1973-09-13
DE1660895C3 DE1660895C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=25754280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511660895 Granted DE1660895A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1660895A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610430A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-16 Kayaba Industry Co Ltd Automatische naehmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1017975B (it) * 1974-08-07 1977-08-10 Rockwell Rimoldi Spa Trasporto superiore a rullo per macchine per cucire
US4303027A (en) * 1978-07-10 1981-12-01 Tokico, Ltd. Cloth feeding apparatus
DE3242937C2 (de) * 1982-11-20 1984-12-13 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Nähmaschine mit einem oberhalb einer Stichplatte im Bereich der Stichbildestelle angeordneten Transportrad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610430A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-16 Kayaba Industry Co Ltd Automatische naehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1660895B2 (de) 1973-09-13
DE1660895C3 (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902774C2 (de) Nähmaschine zum Herstellen von Wulstnähten an Mokassinschuhen
DE2025312A1 (de)
DE1959560A1 (de) Schuhzwickmaschine
DE1137296B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken auf Arbeitsstuecke
DE2919066C2 (de)
DE2650079B2 (de) Vorrichtung zum Aufrauhen des Schaftzwickrandes einer Schuheinheit
DE1660895A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen mit einer oberen Vorschubrolle
DE1950363B2 (de) Leistentraeger fuer eine maschine zum aufrauhen des zwickrandes einer schuheinheit
DE4020705C1 (en) Presser device for adjustable thickness stitch-forming machine - incorporates spring to press presser foot, resting against support and moving in longitudinal direction, with lockable drive, etc.
DE13658C (de) Nähmaschine für Kettenstich- und Steppstich-Naht
DE223043C (de)
DE265817C (de)
DE6602029U (de) Vorschubvorrichtung fuer naehmaschinen mit einer oberen vorschubrolle
DE1951845C3 (de) Einrichtung an Nähmaschinen zum Einschneiden der Kanten eines Werkstückes
DE678934C (de) Maschine zum Zusammennaehen einer Schuhsohle und des umgelegten Randes eines Schuhoberleders
DE122501C (de)
DE1485201B1 (de) Einrichtung zum Anbringen eines den Rand eines Werkstueckes umgreifenden Bandstueckes
DE498018C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber, der mit dem Stoffdruecker zum wechselweisen Heben und Senken gekuppelt ist
DE1485148C (de) Nähmaschine mit Nadelvorschub, insbesondere Ärmeleinnähmaschine
DE246807C (de)
DE269316C (de)
DE217870C (de)
DE176686C (de)
DE2053635C3 (de) Vorrichtung an Näheinrichtungen zum selbsttätigen Einspannen von schlauchförmigen Gebilden
DE196915C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee