AT79918B - Gemüseschneider. Gemüseschneider. - Google Patents

Gemüseschneider. Gemüseschneider.

Info

Publication number
AT79918B
AT79918B AT79918DA AT79918B AT 79918 B AT79918 B AT 79918B AT 79918D A AT79918D A AT 79918DA AT 79918 B AT79918 B AT 79918B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knives
vegetables
vegetable cutter
rows
cutting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Paitz Gustav Paitz
Original Assignee
Gustav Paitz Gustav Paitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Paitz Gustav Paitz filed Critical Gustav Paitz Gustav Paitz
Application granted granted Critical
Publication of AT79918B publication Critical patent/AT79918B/de

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gemüseschneider. 



   Die Erfindung betrifft einen Gemüseschneider mit feststehenden Messerreihen zum Zerteilen des Gemüses in der Breite und einem quer zur Führungsrichtung des Gemüses angeordneten Messer zum Abschneiden des zerteilten Gemüses. Bei bekannten derartigen Gemüseschneidern wird das zu zerkleinernde Gemüse in einer Zwangsführung über die zerteilenden Messerreihen geführt, was den Übelstand aufweist, dass nur eine bestimmte Streifenbreite erreicht werden kann, sofern die Messerreihen nicht auswechselbar gemacht sind, so dass nach einem Vorschneiden Messerreihen mit geringerem Abstande der Messer voneinander eingesetzt werden können. Dies ist aber umständlich und zeitraubend.

   Demgegenüber besteht die Erfindung darin, dass Führungsleisten nur an der einen Seite der zerteilenden Messerreihen angebracht sind, während an der anderen Seite dieser Messerreihen auf der Grundplatte ungehinderte Bewegungsmöglichkeit für das zu zerteilende Gemüse besteht. 



   Der neue Gemüseschneider ist in der Zeichnung in Oberansicht dargestellt. Bei dem dargestellten Gemüseschneider sind die feststehenden Messerr'eihen x und y zum Zerteilen des 
 EMI1.1 
 lichen, sind Führungsleisten a, b und c auf der Grundplatte P gemäss der Erfindung nur an der äusseren Seite der Messerreihen angebracht. Will man nun nach einem ersten Zerteilen des Gemüses in Streifen, das in bekannter Weise in der   Richtung A   über die Messerreihe x und in der Richtung A C über die Messerreihe y erfolgt ist, sich mit der erreichten Schnittbreite nicht begnügen, sondern einen feineren Schnitt erhalten, so rückt man beispielsweise bei Punkt D das Gemüse etwas von der Randleiste b ab und führt es in den Richtungen C   A   und   A   B wieder über die Messerreihen.

   Man kann dies wiederholen, bis die beabsichtigte Feinheit der Zerteilung bis auf eine Breimasse erreicht ist, ohne dass eine Auswechslung der Messer erfolgt ist. Hierauf wird   bei s in   bekannter Weise abgeschnitten. Die Führungsleisten können auch auf der Innenseite der Messerreihen angebracht und dafür die Aussenseite ohne Führungsleisten belassen sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gemüseschneider mit feststehenden Messerreihen zum Zerteilen des Gemüses in der Breite und einem quer zur Führungsrichtung des Gemüsses angeordneten Messer zum Abschneiden des zerteilten Gemüsses, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsleisten (a, b, c) nur an der einen Seite der zerteilenden Messerreihe (x, y) angeordnet sind, während auf der anderen Seite dieser Messerreihen auf der Grundplatte eine ungehinderte Bewegungsmöglichkeit für das zu zerteilende Gemüse besteht. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT79918D 1918-05-21 1918-05-21 Gemüseschneider. Gemüseschneider. AT79918B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79918T 1918-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79918B true AT79918B (de) 1920-01-26

Family

ID=3601374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79918D AT79918B (de) 1918-05-21 1918-05-21 Gemüseschneider. Gemüseschneider.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79918B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT79918B (de) Gemüseschneider. Gemüseschneider.
DE1214977B (de) Warmsaegeblatt
DE870658C (de) Schermaschine fuer Rasierschnitt
DE670041C (de) Gegen den Boden einer Kutterschuessel nachstellbares doppelschneidiges Kuttermesser
DE509202C (de) Walzenfraeser mit einzelnen in den Fraeserkoerper eingesetzten Fraeszaehnen
AT214891B (de) Samtschneidevorrichtung
DE308090C (de)
AT106200B (de) Gemüsehobel und Reibeisen.
AT155820B (de) Messer für Fleischkutter.
DE633752C (de) Fleischwolf-Lochscheibe
AT203782B (de) Mähbalken-Messerklinge
AT156785B (de) Einrichtung zur Herstellung von schmalen Bändern aus geschweißtem Drahtnetz mit senkrecht zur Bandlänge verlaufenden Querdrähten.
DE628863C (de) Kreismesserschere zum Besaeumen gewoelbter Bleche
DE607722C (de) Zwiebelschneider
DE623047C (de) Kreismesserschere zum Besaeumen von Blechen mit Einrichtung zum gleichzeitigen Unterteilen des Abfallstreifens
AT77487B (de) Tortentasse mit Schneidevorrichtung.
AT106631B (de) Kratzenbeschlag für Rauhmaschinen.
DE389721C (de) Verstellbare Fuehrung fuer Stahlbandscheren
DE700850C (de) hieden weiter Grundhiebe
AT123788B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtstiften ohne Abfall.
DE368783C (de) Reibahle o. dgl. mit durch Schlitze unterteiltem, spreizbarem Messertraeger
DE422667C (de) Verfahren zum Herstellen von quergerichteten Einschnitten in Bandeisen mittels Matrizen
AT155255B (de) Stanzeisen.
DE469275C (de) Hintermesser fuer Doppelmesserkaesten von Ruebenschnitzelmaschinen
AT105464B (de) Maschine zur Herstellung von Holzstiften.