AT78186B - Verfahren zur Aufbereitung von Erzen und dgl. durch Schaumbildung. - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von Erzen und dgl. durch Schaumbildung.

Info

Publication number
AT78186B
AT78186B AT78186DA AT78186B AT 78186 B AT78186 B AT 78186B AT 78186D A AT78186D A AT 78186DA AT 78186 B AT78186 B AT 78186B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foam
ores
foaming
oil
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gunnar Sigge Andreas Appelqvis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunnar Sigge Andreas Appelqvis filed Critical Gunnar Sigge Andreas Appelqvis
Application granted granted Critical
Publication of AT78186B publication Critical patent/AT78186B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Aufbereitung von Erzen und dgl. durch Schaumbildung. 



   Bei der Aufbereitung von Erzen und dgl. durch   Schaumbildaug entstehen   gewisse Übelstände dadurch, dass der Schaum, offenbar infolge der adhärierenden Eigenschaften des Schwimmittels (Öl, Teer usw.), sich länger erhält als erwünscht. Dieser Umstand legt der weiteren Behandlung des aufbereiteten Gutes,   1.   B. dessen weiterer Sortierung auf   Schüttelherden   zwecks Trennung von verschiedenen Metallen in dem Gute, Schwierigkeiten in den Weg. 



   Vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Beseitigung dieses Übelstandes, welches darin besteht, dass man mit Öl oder dgl. den Schaum zum Zerfallen und zum Loslassen des Gutes bringt. Das Öl wird in den Schaum in irgend einer geeigneten Weise, z. B. mittels Tropfenapparates, eingeführt, nachdem der Schaumstrom aus den   Scbwimm-   apparaten (Spitzkästen und ähnlichen   Gefässen)   herausgel, ommen ist. Die   Einfuhrung gc-   schieht an geeigneter Stelle des Weges des genannten Stromes nach den Sammelapparaten oder Schüttelherden usw., so dass alles aufbereitete Gut Zeit hat, aus dem Schaume auszufallen. Die schaumzerstörende Wirkung des Öles dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die kleinen Öltropfen auf die Schaumblasen eine   zersprengende Whkung   ausüben.

   Es hat sich gezeigt, dass durch das blosse örtliche Eintropfen von Öl in den Schaumstrom der Schaum vollkommen zerstört wird, so dass das aufbereitete Gut sofort weiterbehandelt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Aufbereitung \on Erzen und dgl. durch Schaumbildung, dadurch gekennzeichnet, dass der aus den Apparaten heraustretende Schaum mit Öl oder dgl. behandelt wird, so dass der Schaum zum Zerfallen und zum Loslassen des aufbereiteten Gutes gebracht wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT78186D 1915-12-08 1916-12-04 Verfahren zur Aufbereitung von Erzen und dgl. durch Schaumbildung. AT78186B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE78186X 1915-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78186B true AT78186B (de) 1919-09-10

Family

ID=20272395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78186D AT78186B (de) 1915-12-08 1916-12-04 Verfahren zur Aufbereitung von Erzen und dgl. durch Schaumbildung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78186B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78186B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Erzen und dgl. durch Schaumbildung.
DE2522659C3 (de) Verfahren zum Entölen von feinen, ölhaltigen Schleif spänen oder ähnlichen Materialien unter gleichzeitiger Ölriickgewinnung
AT18751B (de) Verfahren zum Reinigen von Fetten und Ölen, insbesondere von Kokosnußöl.
AT14566B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung seidenartig glänzender Gespinstfasern.
DE673402C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Eisenkiesroestrueckstaenden
DE551399C (de) Behandlung von Aluminiumsulfidschmelzen
DE864232C (de) Verfahren zur Aufbereitung von gediegenen Schwefel enthaltenden Mineralien
DE1467505A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen und Fetten aus oelhaltigen Fruechten,insbesondere aus Kokosnuessen
AT123835B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtpassiven Elektroden aus Nickel.
AT62950B (de) Verfahren zur Aufbereitung sulfidischer bzw. karbonatsulfidischer Erzschlämme und Erze nach dem Schwimmverfahren.
AT60823B (de) Schwimmverfahren zum Scheiden von Aufbereitungsgut mittels einer Schaumschicht.
AT71700B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung von gerösteten Erzen mit Flüssigkeiten zwecks Erleichterung ihrer nachfolgenden Extraktion.
DE1139981B (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Kupfer
AT164583B (de) Verfahren zur Trennung fester Stoffe von verschiedenem spezifischen Gewicht und verschiedener Korngröße in Fraktionen
DE627394C (de) Verfahren zur Entfernung von Wolle oder Haaren von Haeufen oder Fellen
DE371043C (de) Verfahren zum Mischen von fein verteilter Kohle mit einem Bindemittel fuer die Brikettbereitung
DE334181C (de) Verfahren und Apparat zum Entfernen von geloestem Sauerstoff aus Wasser
AT157420B (de) Verfahren zum Kochen oder zu anderer physikalischer oder chemischer Behandlung von Hackspänen oder sonstigem organischem Faserstoff in geschlossenen Behältern.
DE711297C (de) Verfahren zur Entfernung von eisenoxydhaltigen Schlacken in Walzwerksoefen
AT84272B (de) Verfahren zum Konzentrieren sulfidischer Erze.
DE596527C (de) Verfahren zur Entfernung von Arsen und Antimon aus Eisen- und Manganerzen
DE548753C (de) Verfahren zum Reinigen von Kopal
AT90432B (de) Schwimmverfahren zur Aufbereitung von Erzen.
DE673376C (de) Verfahren zum Vorbereiten von Mineralgemischen fuer die Schaumschwimmaufbereitung
AT60779B (de) Verfahren zum Schwitzen von Paraffin und dgl.