AT77157B - Trockenapparat. - Google Patents

Trockenapparat.

Info

Publication number
AT77157B
AT77157B AT77157DA AT77157B AT 77157 B AT77157 B AT 77157B AT 77157D A AT77157D A AT 77157DA AT 77157 B AT77157 B AT 77157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
tube
weighing
drying room
drying
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sytse Hero Meihuizen
Original Assignee
Sytse Hero Meihuizen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sytse Hero Meihuizen filed Critical Sytse Hero Meihuizen
Application granted granted Critical
Publication of AT77157B publication Critical patent/AT77157B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 an der Oberfläche der in den Wagschalen befindlichen Substanz entlang zu streichen. Dadurch   wird, z.   B. beim Trocknen der Stärke, eine Verkleisterung verhindert und es kann die Entziehung des Wassers möglichst vollständig stattfinden. 



   Da die Wagschalen infolge der drei Erhöhungen nicht unmittelbar auf den heissen Plättchen ruhen, werden diese Schalen von unten durch die schlecht leitende Luftschicht nur wenig erwärmt. 



  Durch diese Konstruktion erreicht man den Vorteil, dass Stärke, die sehr wasserreich ist, gleich in den heissen Trockenapparat eingebracht werden kann, ohne dass eine   Vortrocknung   bei niedrigen Temperaturen nötig ist oder die Stärke durch   Dekrepitieren verstäubt.   



   In der Zeichnung wird die Erfindung an Hand einer schematischen Darstellung des ganzen Apparates erläutert. Der Trockenraum liegt im unteren Teil eines am unteren Ende geschlossenen Rohres   1,   welches in einem zweiten Rohr 2 steckt, das am unteren Ende ebenfalls geschlossen ist. In der Nähe des Bodens des Rohres 1 ist durch die Wand der Rohre 1 und 2 ein Rohr 3 gesteckt und mit diesen dicht verbunden. An der Wand des Rohres 2 ist eine Leitung 4 befestigt, die eine Fortsetzung des Rohres 3 bildet und an ein lotrechtes Rohr 5 angeschlossen ist, welches an seinem oberen Ende mit einem Pfropfen 6 abgeschlossen werden kann und'an seinem unteren Ende rît Hilfe eines Quecksilberverschlusses mit dem einen Ende eines als wagerechtes Rohr 7 ausgebildeten Behälters, in dem sich konzentrierte Schwefelsäure befindet, verbunden ist.

   An das andere Ende dieses Rohres 7 ist an der oberen Seite desselben ein Rohr 8 angeschlossen. welches mit einem Yentilkasten versehen ist,   der ein Rückschlagventil 9 enthält,   das das Rohr 8 nach oben   schliesst   und dessen Funktion später erörtert werden wird. Der Ventilkasten kann mit demselben Pfropfen 6 geschlossen werden wie das Rohr 5. 



   Das Rohr   2,   welches am unteren Ende mit einer   Ablassleitung   versehen und teilweise mit Wasser gefüllt ist, ist von einem rohrförmigen Mantel 9 umgeben, der am unteren Ende mit einer Asbestplatte 11 abgeschlossen ist, die in der Mitte eine   ÖSnung aufweist,   unterhalb welcher eine Spirituslampe oder dgl. angebracht ist. Die Platte 11 wird mit einigen kurzen Stangen 10 
 EMI2.1 
 ist, dient als Schornstein für die Verbrennungsgase der Lampe. 



   Die Asbestplatte 11 mit Öffnung soll verhindern, dass zu viel kalte Luft aufsteigt und soll zugleich eine innige Vermischung der Verbrennungsgase mit der Luft und dadurch eine möglichst   vollständige Verbrennung erreichen.   



   Von dem Raume zwischen den Rohren 1 und 2, in welchem mittels der Spirituslampe Wasser zum Kochen erhitzt wird, ist der Teil der über dem Schornstein liegt, als Kühlraum (Luftkühler) eingelichtet und kann zu diesem Zwecke z. B. an der Aussenseite mit Rippen versehen sein, um eine grosse   abkühlende Oberfläche   zu erhalten. Weiter kann in diesem Mantelteil ein Fiillmaterial 12, z. B. Kieselsteinchen, untergebracht sein, um das Kondensieren des Dampfes zu fördern. Der Mantelraum ist nn seinem oberen Ende bei 13 abgeschlossen und steht dort in   Verbindung   mit einer Leitung 14. Diese Leitung 14 besitzt drei Abzweigungen in Form von 
 EMI2.2 
 behälter (z. B. eine Glasflasche)   21   verbunden.

   Das gebogene Röhrchen 16 ist in derselben Weise durcheinenGummischlauch22undeinGlasrohr23mittelseineszweitenGummischlauches24 mit   einem   offenen   Quecksilbermäaometer ; ? 5   verbunden, zu welchem Zwecke hier eine Woulffsche Flasche benutzt worden ist. Mit dem gebogenen Röhrchen 17 ist ein längerer Gummischlauch 26 verbunden, an das ein Glasrohr 27 angeschlossen ist. Das umgebogene Ende der Leitung 14 
 EMI2.3 
 letzte Rohr steht mit dem schief abgeschnittenen Ende auf dem Boden eines Glaszylinders 30,   weichen teilweise mit Quecksilber gefüllt ist.

   Auf   den   Gummischläuchen   19, 22, 26 und 28 sind Klemmschräubchen 31, 32, 33 und 34 angebracht, um diese Schläuche durch   Zusammenklemmen     dicht abschliessen zu können.   
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 angewendet, um zu verhindern,   dass   das Thermometer die Substanz, die sich im oberen Wagekasten befindet, berührt. Durch diese Einrichtung werden die Wagekasten an der unteren Seite soweit als möglich gegen die warmen Gase geschützt und es streicht die Luft nur über die zu trocknende Substanz. Die warme Luft nimmt beim Streichen über die Substanz Wasserdampf auf und kühlt sich ab. Das Streichen der Luft über die zu trocknende Substanz fördert die Geschwindigkeit der Austrocknung und wirkt der Verkleisterung der Stärke entgegen. 



   Der dargestellte Apparat wird bei Anwendung einer Temperatur von etwas über 1000 C (z. B. 1050) benutzt, wie sie gegenwärtig am meisten gebräuchlich ist. 
 EMI3.1 
 zusammengepresst wird. Das Quecksilber im Manometerraum steigt langsam und kommt dann in einer bestimmten Höhe zum Stillstand, entsprechend der Quecksilbersäule im Behälter 30. 



  Der Druck kann nicht höher werden, da die Luft dann entweichen wird, indem sie in dem Quecksilber im Behälter   30   aufsteigt. 



   Sobald   im   Raume zwischen den Röhren   1   und 2 unter dem Kühlraum die Luft gänzlich vertrieben bzw. dieser Raum ganz mit Dampf gefüllt ist, wild letzterer in dem mit Kieselsteinchen 12 gefüllten Kühlraum mehr und mehr kondensieren und es wird die Luft also nicht weiter zusammengepresst werden. Es tritt zum Schluss ein Gleichgewichtszustand ein, wobei der Druck konstant bleibt und der Dampf, der sich noch entwickelt, fortwährend kondensiert wird.

   Natürlich muss dafür gesorgt werden, dass die Kühlung so   gross   ist, dass die Dampfbildung nicht schneller fortschreitet als die Kondensation, was durch eine genügend grosse abkühlende Oberfläche, das Verhindern eines zu schnellen Aufsteigens des Dampfes (durch die Kieselsteinchen) und eine nicht zu grosse   Erwärmung   (kleine Flamme) leicht zu erreichen ist. Da der Überdruck also konstant bleibt (15 cm   Quecksilberdruck),   wird die Temperatur dementsprechend konstant bleiben und sich auf 1050 C einstellen. 



   Wie die Zeichnung zeigt, ist das Rohr 1 ziemlich hoch, so dass darin nach Erwärmung ein so grosser natürlicher Zug erregt wird, dass die Luft selbsttätig angesaugt wird und in den Trockenraum   emporsteigt.   



   Die Luft kann vorgetrocknet werden oder nicht, indem sie an der Oberfläche der   i : ü Be-   
 EMI3.2 
 Vorerwärmung erwünscht ist. wird, wie in der   Zeichnung     dargestellt. Jas Rohr J durch den   Pfropfen 6 geschlossen und die Luft durch das offene Rohr 8 angesaugt, Will man ohne Vortrocknung arbeiten, so wird einfach der Pfropfen 6 in das Rohr   6'gesteckt und   die Luft durch das in diesem Falle geöffnete Rohr   5   angesaugt. 



   Wie die Zeichnung zeigt, ist der Luftbehälter 21 in der Nähe des Tiockenapparates aufgehängt, zu dem Zweck, die Temperatur dieses Behälters so hoch zu halten, dass die in diesen getriebene Luft nicht oder   wenigstens   so wenig wie möglich   abgekühlt wird,   um eine zu grosse   Druckvernüjiderung zu vermeiden.   
 EMI3.3 
 klappe (Ventil eines Radreilens) versehen ist, mit einer Luftpumpe   (Fahrradpumpe)   verbunden. Jetzt pumpt man Luft in den Apparat, bis das Quecksilber im Manometerrohr des Manometers 25 
 EMI3.4 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 der Überdruck ungefähr 1 Atm. ist. Ist die Temperatur zu niedrig, so pumpt man noch etwas Luft hinzu ; ist sie zu hoch, so lässt man Luft entweichen, indem man die Klemme 34 einen Augenblick öffnet. 



   Nachdem die Muster vollkommen getrocknet sind, wird die Flamme weggenommen und man lässt die Muster im Apparate selbst abkühlen. Hiebei kommt der Vorteil der Einrichtung nach der Erfindung zur Geltung, dass der Apparat weiter als Exsikkator arbeitet. Während der Abkühlung wird immer, solange der Apparat noch etwas warm ist, ein wenig Zug bestehen bleiben und es wird also noch immer fortwährend Luft über starke Schwefelsäure angesaugt. Es hat sich herausgestellt, dass keine Gefahr für die Aufnahme von Wasserdampf aus der Luft, welche nach völliger Abkühlung von oben in das Rohr 1 kommen könnte, besteht. Nach ein paar Stunden ist der Apparat genügend abgekühlt und man kann zum Wägen der Muster übergehen. 



   Das Wägen geschieht   folgendermassen : Man legt   in der unmittelbaren Nähe des oberen
Endes des Rohres   1,   die verschiedenen Deckel der Wagekasten in derselben Reihenfolge, wie die verschiedenen Wagekasten übereinander angeordnet sind,   Itufeinandergestapelt   nieder. 



   Dann zieht man das Gestell hoch, und zwar so weit, dass der obere Wagekasten gerade über das
Rohr   11hinausragt.   Hierauf legt man sofort den ersten Deckel auf diesen Wagekasten. Dann zieht man noch etwas höher und bedeckt den zweiten Wagekasten ; so fährt man schnell hintereinander fort, bis alle Muster bedeckt sind. Jetzt nimmt man den oberen Wagekasten fort und lässt das Gestell mit den anderen Wagekasten bis unten in den   Trockenraum   herab. Der obere Wagekasten wird hierauf gewogen. Dann zieht man das Gestell wieder hoch, bis der zweite Wagekasten zum Wägen weggenommen werden kann und lässt augenblicklich das Gestell mit dem Rest der Wagekasten   l1iedersinken   usw.

   Jedesmal beim Niederlassen des Gestelles wird Luft von oben nach dem Trockenraum angesaugt werden und umgekehrt wird beim Aufziehen eine Luftströmung im entgegengesetzten Sinne entstehen. Um   nun   dieses letztere nicht zu verhindern, weil es ein Vorteil ist, da hiebei die angesaugte Luft vorgetrocknet wird durch die Schwefelsäure und hiedurch also jedesmal neue trockene Luft in den Trockenraum gebracht wird und um ferner das Ansaugen von oben aus dem (feuchten) Laboratoriumsraum zu verhindern, dient die Rückschlagklappe 9, da im ersten Falle die Klappe sich schliesst und im zweiten Falle dieselbe   geöffmet bleibt,   was aus der Zeichnung auch ohne weiters ersichtlich ist. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Apparat zum Trocknen von Stärke und anderen Substanzen mit einem Trockenraum und einem Mantel, in welchem Flüssigkeit zum Kochen erhitzt wird, gekennzeichnet durch zwei ineinandergestellte Rohre, von denen das innere, welches den   eigentlichen Trocke'iraum   bildet.   zu einem Schornstein   verlängert ist, in   welchen das CesteH. das die   zu trocknenden Substanzen 
 EMI4.2 
 einer willkürlich zu wählenden Stelle angesaugt wird, während das zweite Rohr, worin sich die kochende Flüssigkeit befindet, ebenfalls nach oben verlängert ist und der obere Teil des ring 
 EMI4.3 
 Kühlraum an der oberen Seite mit einer Einrichtung in Verbindung stehen kann, um einen willkürlich   zu wählenden Druck auf   die kochende Flüssigkeit auszuüben.

Claims (1)

  1. 2. Trockenraum gemäss Anspruch l, daduich gekennzeichnet, dass ein drittes Rohr an- EMI4.4 dem zweiten Rohr aufgestellten Wärmequelle durch den natürlichen Zug ansteigen.
    3. Trockenapparat gemäss Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dicht unter EMI4.5 besitzt, angebracht ist, dessen Querschnitt kleiner ist als der des Trockenraumes, indem über jedem Kasten ein Plättchen angebracht ist, das in der Mitte eine oder mehrere Öffnungen besitzt und an die Wand des Trockenraumes anschliesst, so dass die warme Luft gezwungen wird, an der Oberfläche der in den Wagekasten befindlichen Substanz entlang zu streichen.
AT77157D 1917-03-31 1918-02-06 Trockenapparat. AT77157B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL77157X 1917-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77157B true AT77157B (de) 1919-07-25

Family

ID=19757955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77157D AT77157B (de) 1917-03-31 1918-02-06 Trockenapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77157B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT77157B (de) Trockenapparat.
DE309982C (de)
DE2248333A1 (de) Entlueftungsapparat bei waermetauschern
DE3430120A1 (de) Dampfbuegeleisen
DE1454680A1 (de) Heisswasserspeicher
DE623267C (de) Einrichtung zum Einhalten des UEberdruckes der Heizfluessigkeit in einem geschlossenen, mit Umwaelzpumpe arbeitenden Kreislaufsystem, das mit der Druckseite einer zum Zufuehren von Heizfluessigkeit dienenden Pumpe in Verbindung steht
DE605701C (de) Saugheber zum Entleeren von thermischen Baedern
AT139337B (de) Feldflasche.
AT139709B (de) Helm zum Trocknen der Haare.
DE2511840C3 (de)
DE677371C (de) Trockenvorrichtung fuer Wurstwaren
DE431073C (de) Ofen mit stehender Retorte zur Verkohlung von Holz
DE496741C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher mit Zufuehrung des Wassers unter Druck
DE705531C (de) Fluessiggaspumpe
AT241762B (de) Warmwasserbereiter
DE517554C (de) Verfahren zum Betriebe von kontinuierlich und mit druckausgleichendem Gas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
AT142149B (de) Ununterbrochen wirkende Absorptionskühlvorrichtung.
AT150706B (de) Elektrischer Dampfkochapparat.
AT201775B (de) Kombiniertes Wasch- und Trockengerät
DE18538C (de) Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 1183 patentirten Verfahren und Apparat zur Bereitung von Briquettes durch Pressen und Trocknen von Brennmaterialklein im luftverdünnten Raum
DE2045887B2 (de) Fahrbarer langgestreckter Behälter zum Gefriertrocknen von pulvrigem oder kleinstückigem Gut
AT91637B (de) Elektrisch geheizte Vorrichtung zum Vulkanisieren ausgebesserter Stellen von Radbereifungen, Radschläuchen u. dgl.
DE19821C (de) Verfahren und Apparate zur Herstellung von Kohlenwasserstoffheizgas und Gewinnung von Schmieröl
DE1943431U (de) Glockenofen zur waermebehandlung von blechen in spulenform od. dgl.
DE839698C (de) Anordnung an Heisswasserspeichern und Wasserheizungsvorrichtungen