AT71202B - Laufmantel für Luftradreifen. - Google Patents

Laufmantel für Luftradreifen.

Info

Publication number
AT71202B
AT71202B AT71202DA AT71202B AT 71202 B AT71202 B AT 71202B AT 71202D A AT71202D A AT 71202DA AT 71202 B AT71202 B AT 71202B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pneumatic tires
jacket
plates
running jacket
fabric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lend John
Original Assignee
Lend John
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lend John filed Critical Lend John
Application granted granted Critical
Publication of AT71202B publication Critical patent/AT71202B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Laufmantei für Luftradreifen.   



   Vorliegende Erfindung betrifft einen Laufmantel für Luftradreifen, welcher durch scharfe oder spitze Fremdkörper nicht durchbohrt werden kann und zugleich ein Gleiten auf schlüpfriger Strasse verhindert. Den bereits    bekannten Laufmänteln gegenüber,   in deren   Gummikörper   in Gewebe eingeschlossene   Verstärkungsglieder   aus Fiber oder dgl. 



  Material eingebettet sind, besteht das Wesen des Erfindungsgegenstandes darin, dass die Verstärkungsglieder an der   Innenliülle   des Laufmantels durch Nieten oder dgl. befestigt sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Laufmantel im Querschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf denselben, bei teilweise entferntem Gummi, Fig. 3 den Laufmantel im Längsschnitt, Fig. 4 eines der   Verstärkungsglieder,   Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4 und Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer Schutzvorrichtung im Querschnitt, welche in einen   gewöhnlichen   Laufmantel eingeschoben werden kann. 



   Mehrere Lagen eines Gewebes 1 sind in   üblicher   Weise in den Gummi eingebettet und innig mit demselben verbunden. Um diese Lagen sind   Bänder 2 gewickelt,   die ebenfalls aus Etarkem Gewebe bestehen. An diese Bänder 2 sind Platten 3 aus gehärteter Fiber genietet, welche in Lagen 4 und 5 aus Gewebe eingewickelt sind und so mit dem Gummi innig verbunden werden können. Die Fiberplatten sind geneigt und erstrecken sich mit ihren Kanten his zur Aussenfläche des Laufmantels. Gummi 7 füllt alle Zwischenräume aus und ist auf den Platten und sonstigen Verstärkungen vulkanisiert. Die Nieten 6, welche   erfindungsgemäss   die Platten 3 an den Bändern 2 befestigen, können durch mehrere Lagen des Gewebes hindurchgehen und in beliebiger Anzahl angebracht werden. 



   Bei der Schutzvorrichtung nach Fig. 6 sind die Platten 3 auf einem verstärkungsbande   9   befestigt ; im übrigen entspricht sie der obigen Vorrichtung und kann in einen gewöhnlichen Laufmantel eingeschoben werden. 



   Da die Fiberplatten 3 sich überlappen und spiralförmig angeordnet sind, kann ein Fremdkörper, selbst wenn er spitz Ist oder scharfe Schneidekanten hat. den Laufmantel nicht durchdringen. Ferner wird infolge der geneigten Anordnung der Platten ein zugespitzter Körper abgelenkt. Ein gerade eindringender Fremdkörper musste mindestens zwei Platten durchdringen, ehe er den Luftschlauch verletzen könnte. Da nun Fiber ausserst widerstandsfähig ist, so ist diese   Schutzvorrichtung äusserst wirksam.   



   Da die Platten sich bis nahezu an die   Aussenfläche   des Mantels erstrecken, bieten ihre Kanten bei Abnutzung des Laufmantels gegen dessen weitere Abnutzung einen er-   hel) lichen Widerstand   und infolge ihrer schrägen Anordnung ausserdem einen wirksamen Gleitschutz. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Laufmantel für Luftradreifen mit im Gummikörpor eingebetteten, in Gewebe eingeschlossenen Verstärkungsgliedern aus Fiber oder dgl. Material, dadurch gekennzeichnet, EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT71202D 1912-06-24 1912-06-24 Laufmantel für Luftradreifen. AT71202B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71202T 1912-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71202B true AT71202B (de) 1915-05-15

Family

ID=3592907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71202D AT71202B (de) 1912-06-24 1912-06-24 Laufmantel für Luftradreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71202B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904507C3 (de) Flexibler, endloser Raupengurt
DE2061625A1 (de) Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen
DE751621C (de) Schlauch, insbesondere fuer Staubsauger
AT71202B (de) Laufmantel für Luftradreifen.
DE3249383C2 (de) D{mpfer
DE564663C (de) Foerderband, Riemen o. dgl.
DE962483C (de) Einteilige, laengs geschlitzte Spannhuelse
AT48106B (de) Laufmantel für Preßluftradreifen.
DE79426C (de) Aus einer Schraubenfeder bestehender Radreifen
DE815610C (de) Einrichtung gegen Beschaedigung des Luftschlauches
AT100777B (de) Raupenkettentrieb für Fahrzeuge.
AT56504B (de) Laufmantel für Luftradreifen.
DE645109C (de) Selbstdichtende Reifeneinlage
AT133163B (de) Schutzvorrichtung für Sensen.
DE2324089A1 (de) Treibriemen, insbesondere v-riemen
AT112661B (de) Schutzhülle für die Tragblattfedern von Kraftwagen.
DE409928C (de) Luftreifen
DE509012C (de) Reifeneinlage fuer Kraftfahrzeuge und Fahrraeder
AT166990B (de) Kabel zur Herstellung metallischer Einlagen in Laufmänteln von Luftreifen
AT53982B (de) Schutzmantel für Luftradreifen.
DE1480911C (de) Elastischer Vollreifen
DE808321C (de) Schutzeinrichtungen fuer Fahrzeugbereifungen
AT124003B (de) Wärmflasche.
AT380936B (de) Zahnriemenscheibe
DE423417C (de) Verstaerkungseinlage fuer Laufmaentel u. dgl.