AT380936B - Zahnriemenscheibe - Google Patents

Zahnriemenscheibe

Info

Publication number
AT380936B
AT380936B AT256083A AT256083A AT380936B AT 380936 B AT380936 B AT 380936B AT 256083 A AT256083 A AT 256083A AT 256083 A AT256083 A AT 256083A AT 380936 B AT380936 B AT 380936B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
teeth
curvature
delimiting
centers
belt pulley
Prior art date
Application number
AT256083A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA256083A (de
Inventor
H F Miller
Original Assignee
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT877073A external-priority patent/AT375160B/de
Application filed by Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc
Priority to AT256083A priority Critical patent/AT380936B/de
Publication of ATA256083A publication Critical patent/ATA256083A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380936B publication Critical patent/AT380936B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Zahnriemenscheibe mit einem Radkörper und Zähnen, wobei die Umrissform der Lücken zwischen benachbarten Zähnen von einem die Spitzen benachbarter   Zähne ver-   bindenden Kreisbogen begrenzt ist. 



   Zahnriemen-Zahnradgetriebe mit Zahnriemenscheiben der eingangs genannten Gattung werden in der FR-PS Nr. 771. 612, der DE-PS Nr. 533398 und der US-PS   Nr. l, 050, 382   beschrieben. 



   Aus der US-PS Nr. 2, 507, 852 ist ein Zahnriemen für Zahnriemen-Zahnradgetriebe bekannt, der aus einem undehnbaren Zugglied, mit diesem verbundenen Zähnen sowie einer die Zähne bedeckenden Schutzschicht besteht. Die Zähne sind aus Elastomeren, beispielsweise Gummi, gefertigt. Der Zahnriemen kann auf seiner Rückseite eine Abdeckschicht besitzen, die aus einem ähnlichen oder auch dem gleichen Material wie die Riemenzähne besteht. 



   Zur Herstellung derartiger Zahnriemen wurden bereits verschiedene Elastomeren verwendet. 



  Beispiele für derartige Elastomeren sind Neopren und Polyurethan. Zahnriemen dieser Gattung sind zum Eingriff mit Zahnrädern vorgesehen, die aus einem Werkstoff bestehen, dessen Elastizitätsmodul erheblich grösser als jener der Elastomeren ist, aus denen die Zahnriemen hergestellt werden. Bei den herkömmlichen Zahnriemen, wie sie beispielsweise in der US-PS Nr. 2, 507, 852 beschrieben sind, werden Riemenzähne verwendet, deren Profil eine im wesentlichen trapezförmige Aussenkontur besitzt. Diese Zahnform ist der Form der üblichen Zahnstangenzähne sehr ähnlich. Es wurden schon viele Versuche gemacht, um die Riemenzähne und die Zahnradzähne zu ändern und auf diese Weise die Schwierigkeiten zu verringern, die sich infolge der Zahnriemenfehler, beispielsweise dem Abscheren von Riemenzähnen infolge hoher Spannungskonzentrationen im Zahnriemen, einstellen. 



   Ausbildungen von Zahnriemen-Zahnradgetrieben sind   z. B.   aus der GB-PS Nr. 871, 353 und der FR-PS Nr. 1. 535. 143 bekannt. Die FR-PS Nr. 1. 233. 957 beschreibt ein Getriebe, bei dem ein mit im Querschnitt kreisrunden Verdickungen ausgerüstetes Seil mit einem etwa halbkreisförmige Vertiefungen aufweisenden Zahnrad zusammenwirkt. 



   Daneben sind auch Zahnriemen-Zahnradgetriebe mit im Querschnitt trapezförmigen Riemenoder Zahnradzähnen vorgeschlagen worden (US-PS Nr. 3, 068, 710 und   Nr. 3, 156, 128).   



   Der Bereich der höchsten Spannungen in einem trapezförmigen Riemenzahn liegt im Fussbereich,   u. zw.   auf der Seite des Riemenzahnes, an der die Kraft übertragen wird. Dieser Bereich hoher Belastungen nimmt nur etwa 20 bis 30% des Gesamtzahnvolumens in Anspruch. Die Folge davon ist eine unwirtschaftliche Ausnutzung des Elastomeren und vor allem auch eine ungleichförmige Lastübertragung von den Riemenzähnen auf das Zugglied über die Fläche zwischen dem Zugglied und den Riemenzähnen. 



   Nennenswerte Zugkräfte können mit diesem bekannten Getriebe nicht übertragen werden. 



   Um die Belastbarkeit eines derartigen Zahnriemen-Zahnradgetriebes zu steigern, ohne unter dem damit verbundenen Problem des Abscherens der Riemenzähne zu leiden, ist es notwendig, Spannungs- oder Belastungsspitzen in den Riemenzähnen zu senken und eine gleichförmigere Last- übertragung von den Riemenzähnen auf das Zugglied zu erreichen. Untersuchungen haben ausserdem ergeben, dass sich bei trapezförmigen Riemen- und Zahnriemenscheibenzähnen Störungen ergeben, wenn diese in Eingriff miteinander treten. Dies, weil zwischen den zusammentretenden Zähnen nicht genügend Spiel vorhanden ist und sich daher im Zahnriemen unter Last Verformungen ergeben. Diese Erscheinung hat zur Folge, dass die Zähne vom Zahnriemen und Zahnriemenscheibe beim Ineinandergreifen aneinander gleiten, was einen unerwünscht grossen Verschleiss der Zähne und Hitzeentwicklung verursacht.

   Diese Störungen erzeugen darüber hinaus Querschwingungen im Zahnriemen, die Zahnriemengeräusche und Ermüdungserscheinungen, insbesondere Biegungsermüdungen, zur Folge haben. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten durch eine entsprechende Gestaltung der Zahnriemenscheibe zu vermeiden. Diese Aufgabe wird bei einer Zahnriemenscheibe der einleitend umschriebenen Gattung dadurch erreicht, dass die Umrissform der Spitzen der Zähne von zwei Kreisbögen begrenzt ist. 



   Bei der erfindungsgemäss ausgebildeten Zahnriemenscheibe ist der Spannungspegel in den Riemenzähnen vergleichsweise niedrig und es ergeben sich auch keine Bereiche hoher Spannungskonzentrationen. Es wird eine wesentlich gleichförmigere Übertragung der Last von der Zahnriemenscheibe auf den Zahnriemen erreicht. Die Riemenzähne springen auch bei hohen Belastungen nicht aus den Lücken der erfindungsgemässen Zahnriemenscheibe. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Spitzen der Zähne begrenzenden Kreisbögen und die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Lücken begrenzenden Kreisbögen auf zum Zahnrad konzentrischen Kreisen mit verschieden grossen Halbmessern liegen. 



   Gemäss einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Zahnrades zeichnet sich dieses dadurch aus, dass die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Spitzen der Zähne begrenzenden Kreisbögen auf einem Kreis liegen, der einen Halbmesser besitzt, der kleiner ist als der Halbmesser des Kreises, auf dem die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Lücken begrenzenden Kreisbögen liegen. 



   Hiebei beträgt der radiale Abstand der Kreise von einem die äussersten Spitzen der Zähne von aussen berührenden Kreises vorzugsweise höchstens 30% der radial gemessenen Höhe der Zähne. 



   Es ist aber auch möglich, dass die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Spitzen der Zähne begrenzenden Kreisbögen und die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Lücken begrenzenden Kreisbögen auf einem zur Zahnriemenscheibe konzentrischen Kreis liegen. 



   Weiters kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die im Übergangspunkt von dem die Umrissform einer Lücke zwischen benachbarten Zähnen begrenzenden Kreisbogen zu dem die Umrissform des angrenzenden Bereiches der Spitzen des Zahnes begrenzenden Kreisbogen angelegte Tangente mit der durch die Mitte der Lücke gehenden Radiallinie einen Winkel von höchstens   30 ,   vorzugsweise einen Winkel von   90 einschliesst.   



   Besonders günstig ist es im Rahmen der Erfindung, wenn der Abstand der Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Spitzen begrenzenden Kreisbögen von einer durch die Mitte des Zahnes gehenden Radiallinie höchstens 30% der Länge der Halbmesser dieser Kreisbögen beträgt. 



   Schliesslich kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Spitzen begrenzenden Kreisbögen innerhalb des Zahnes auf der dem zugehörenden Kreisbogen gegenüberliegenden Seite einer durch die Mitte dieses Zahnes gehenden Radiallinie liegen. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispieles. Es zeigen Fig. 1 ein Zahnriemen -Zahnriemenscheibengetriebe und Fig. 2 und 3 Teile des Zahnriemens und des Zahnrades in vergrössertem Massstab. 



   Ein   Zahnriemen --1-- steht   mit einer treibenden und einer getriebenen Zahnriemenscheibe   - 2   bzw.   3-- im   Eingriff. Der   Zahnriemen --1-- weist   ein Zugglied --4-- auf, das aus mehreren Windungen eines Stranges aus faden-oder faserartigem Material gebildet ist. Das Zugglied --4-- übernimmt nahezu die gesamte Last, die auf den   Zahnriemen-l-ausgeübt   wird. Dabei ist das Zugglied --4-- bis zu der Last, für die der Zahnriemen-l-ausgelegt ist, nahezu undehnbar. 



  Eine ausführliche Beschreibung der Grundlage eines Zahnriemen-Zahnradgetriebes ist in der US-PS Nr. 2, 507, 852 enthalten. 



   Der   Zahnriemen --1-- besitzt Riemenzähne --5-- und   eine Decklage --6-- auf seiner Rückseite. Das Zugglied --4-- ist in unmittelbarer Nähe der   Fussbereich-7   und 8-- der Riemenzähne   --5-- in den Zahnriemen --1-- eingebettet.   Die gesamte gezahnte Oberfläche des Zahnriemens-list mit einer Schutzschicht --9-- überzogen. Ausserdem ist zwischen der Schutzschicht --9-- und dem   Zug glied --4-- eine   dünne Lage --10-- aus einem elastomeren Werkstoff angeordnet, deren Aufgabe darin besteht, in den   Lücken --15-- bzw.   in den Fuss bereichen --7 und 8-- zwischen den   Riemenzähnen --5-- die   Haftung zu verbessern. 



   Wie Fig. 2 zeigt, sind die   Riemenzähne --5-- so   geformt, dass ihre Umrissform von je einem Kreisbogen --11-- begrenzt wird, der den   Krümmungsmittelpunkt --12-- und   den Halbmesser --13-besitzt. Die   Krümmungsmittelpunkte --12-- der Kreisbögen --11--,   welche die Umrissform der Riemen-   zähne --5-- bestimmen,   liegen auf einer Geraden P, die bei gerade verlaufendem Zahnriemen--1in dessen Längsrichtung und parallel zum   Zugglied --4-- verläuft.   Die Krümmungsmittelpunkte - der die Umrissform der   Riemenzähne --5-- begrenzenden Kreisbögen --20-- besitzen   einen Abstand voneinander, der mehr als das Doppelte der Länge des   Halbmessers --13-- beträgt,   so dass die   Kreisbögen --11-- einander   nicht schneiden.

   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Flssbereiche --7 und 8-- der Riemenzähne --5--. die im gezeigten Beispiel mit parallel zum   Zugglied --4-- verlaufenden Abschnitten --14-- die   Umrissform der   Lücken --15-- bestimmen,   haben eine von   Kreisbögen --16, 17-- begrenzte   Umrissform. Die   Kreisbögen --16, 17-- haben   Halbmesser --18 bzw.   19-- und Krümmungsmittelpunkte --20   bzw. 21--, die bei gerade verlaufendem   Zahnriemen --1-- auf   einer Geraden Q liegen. Die Krümmungsmittelpunkte --20 und 21-- liegen ausserhalb der   Riemenzähne --5--.   



   Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Gerade P, auf der die Krümmungsmittelpunkte --12-liegen, vom Zugglied --4-- weiter entfernt als die Gerade Q, auf der die Krümmungsmittelpunkte   - 20   und 21-- liegen. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Geraden P und Q zusammenfallen oder solche, bei denen die Gerade Q vom Zugglied --4-- weiter entfernt ist als die Gerade P. 



   Die Höhe des Teiles der   Riemenzähne --5--,   deren Umrissform vom Kreisbogen --11-- begrenzt ist, das ist der Teil, der ausserhalb der Kreisbögen --16 und   17-- der Fussbereiche --7   und 8-- 
 EMI3.1 
 Gesamthöhe der   Riemenzähne --5--.   



   Die Tangenten --32--, die im   Übergangspunkt --31-- vom Kreisbogen --11-- auf   die Kreis-   bögen --16   bzw.   17-- an   diese Kreisbögen angelegt sind, schliessen mit der Mittellinie --33-der Riemenzähne --5-- einen Winkel von höchstens   300 ein.   Besonders günstig ist ein Winkel zwischen   Tangente --32-- und Mittellinie --33-- von   etwa   5 .   



   Zahnriemenscheiben --2 und   3-- besitzen Radkörper --22-- mit Zähnen --23--,   die durch   Lücken --24-- voneinander   getrennt sind. 



   Die Umrissform der   Lücken --24-- wird   von   Kreisbögen --34-- mit Halbmessern --35--   begrenzt. Die   Krümmungsmittelpunkte --28-- liegen   auf einem    Kreis --p 1 --,   der zur Zahnriemen-   scheibe --2   bzw. 3-- konzentrisch ist. 



   Die Umrissform der   Spitzen --25-- der Zähne --23-- der   Zahnriemenscheiben wird von zwei Kreisbögen --26 und 27-- mit gleich grossen Halbmessern --36, 37-- begrenzt, deren Krümmungs-   1 2 mittelpunkte --29 und 30-- auf einem zum Kreis --p -- konzentrischen Kreis --p -- liegen. Im   
 EMI3.2 
 der   Zähne --23-- verbindenden   Kreis beträgt höchstens 30% der Höhe der Zähne --23--. Die Höhe der   Zähne --23-- entspricht   dem radialen Abstand der äussersten Spitzen --25'-- der Zähne --23-vom tiefsten Punkt einer benachbarten   Lücke --24--.   



   Es ist auch eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Zahnriemenscheibe möglich, bei der die Krümmungsmittelpunkte --28, 29 und 30-- auf einem Kreis liegen. 



   Der Abstand der Krümmungsmittelpunkte --29 und   30-- der   die Umrissform der Spitzen-25der Zähne --23-- begrenzenden Kreisbögen --26 und   27-- von   einer durch die Mitte der Zähne - 23-- gehenden Radiallinie --38-- beträgt höchstens 30% der Länge der Halbmesser--36 und 37--. 



   Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegt der   Krümmungsmittelpunkt --29-- auf   der dem Kreisbo-   gen --27-- gegenüberliegenden   Seite der Radiallinie --38--. Sinngemäss trifft für den Krümmungsmittelpunkt --30-- der Kreisbogen --26-- zu. 



   In den Übergangspunkten an die die Umrissform der   Lücken --24-- begrenzenden   Kreisbögen 
 EMI3.3 
 vorzugt sind Winkel im Bereich von   9 .   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Zahnriemenscheibe mit einem Radkörper und Zähnen, bei welcher die Umrissform der Lücken zwischen benachbarten Zähnen von einem die Spitzen benachbarter Zähne verbindenden Kreisbogen begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrissform der Spitzen (25) der Zähne (23) von zwei konvexen Kreisbögen (26,27) begrenzt ist. <Desc/Clms Page number 4>
    2. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsmittelpunkte (29,30) der die Umrissform der Spitzen (25) der Zähne (23) begrenzenden Kreisbögen (26, 27) und die Krümmungsmittelpunkte (28) der die Umrissform der Lücken (24) begrenzenden Kreis- EMI4.1 messern liegen.
    3. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsmittelpunkte (29,30) der die Umrissform der Spitzen (25) der Zähne begrenzenden Kreisbögen (26,27) auf einem Kreis (p 2) liegen, der einen Halbmesser besitzt, der kleiner ist als der Halbmesser des Kreises (p), auf dem die Krümmungsmittelpunkte (28) der die Umrissform der Lücken (24) begrenzenden Kreisbögen (34) liegen.
    4. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Ab- EMI4.2 berührenden Kreis höchstens 30% der radial gemessenen Höhe der Zähne (23) beträgt.
    5. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Spitzen der Zähne begrenzenden Kreisbögen und die Krümmungsmittelpunkte der die Umrissform der Lücken begrenzenden Kreisbögen auf einem zur Zahnriemenscheibe konzentrischen Kreis liegen.
    6. Zahnriemenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Übergangspunkt (39) von dem die Umrissform einer Lücke (24) zwischen benachbarten Zähnen (23) begrenzenden Kreisbogen (34) zu dem die Umrissform des angrenzenden Bereiches der Spitzen (25) des Zahnes (23) begrenzenden Kreisbogen (26 bzw. 27) angelegte Tangente (40) mit der durch die Mitte der Lücke (24) gehenden Radiallinie (41) einen Winkel von höchstens 300, vorzugsweise einen Winkel von 9 , einschliesst.
    7. Zahnriemenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Krümmungsmittelpunkte (29,30) der die Umrissform der Spitzen (25) begrenzenden Kreisbögen (26,27) von einer durch die Mitte des Zahnes (23) gehenden Radiallinie (38) höchstens 30% der Länge der Halbmesser (36,37) dieser Kreisbögen (26,27) beträgt.
    8. Zahnriemenscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsmittelpunkte (29,30) der die Umrissform der Spitzen (25) begrenzenden Kreisbögen (26, 27) innerhalb des Zahnes (23) auf der dem zugehörenden Kreisbogen (26,27) gegenüberliegenden Seite einer durch die Mitte dieses Zahnes (23) gehenden Radiallinie (38) liegen.
AT256083A 1968-11-25 1983-07-13 Zahnriemenscheibe AT380936B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT256083A AT380936B (de) 1968-11-25 1983-07-13 Zahnriemenscheibe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77851868A 1968-11-25 1968-11-25
AT877073A AT375160B (de) 1968-11-25 1973-10-15 Zahnriemen
AT256083A AT380936B (de) 1968-11-25 1983-07-13 Zahnriemenscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA256083A ATA256083A (de) 1985-12-15
AT380936B true AT380936B (de) 1986-07-25

Family

ID=27148733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT256083A AT380936B (de) 1968-11-25 1983-07-13 Zahnriemenscheibe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380936B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190925647A (en) * 1909-11-06 1910-06-09 Triumph Cycle Co Ltd Improvements in Gear Wheels and the Means for Securing same and Removing them from their Shafts.
FR1037925A (fr) * 1951-05-31 1953-09-23 Roue libre de cycles à entraînement sur rampe par galet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190925647A (en) * 1909-11-06 1910-06-09 Triumph Cycle Co Ltd Improvements in Gear Wheels and the Means for Securing same and Removing them from their Shafts.
FR1037925A (fr) * 1951-05-31 1953-09-23 Roue libre de cycles à entraînement sur rampe par galet

Also Published As

Publication number Publication date
ATA256083A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660998C2 (de)
DE2655610C2 (de)
AT393006B (de) Zahnriemen
DE2624424C3 (de) Zahnriemen
CH636419A5 (de) Mechanische kraftuebertragungseinrichtung.
DE3327085A1 (de) Riementrieb
DE1957922C3 (de) Zahnriemengetriebe, dessen Zahnriemen ein endloses Zugglied mit Zähnen aus einem elastomeren Material aufweist
DE10211308A1 (de) Zahnkette
DE1960350A1 (de) Keilriemen fuer Getriebe mit stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
DE2821698C2 (de) Keilriemen
DE2163233A1 (de) Treibriemen
DE2855748A1 (de) Zahnriementrieb, insbesondere riemenscheibe fuer solche antriebe
AT380936B (de) Zahnriemenscheibe
DE1199577B (de) Zahnriementrieb mit Triebstockverzahnung
AT375160B (de) Zahnriemen
DE3208664A1 (de) Antriebsriemen
DE2914127C2 (de) Kettenrad, insbesondere Antriebsrad für Gleiskettenfahrzeuge
DE2904624A1 (de) Keilriemen
AT372768B (de) Zahnriemen-zahnradgetriebe
DE688758C (de) Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2545310C2 (de) Gleitschutzkette für Kraftfahrzeugreifen
DE2747271C2 (de) Verbindergleiskette für geländegängige Fahrzeuge
DE826099C (de) Riemengetriebe
DE524045C (de) Keilriemen aus einem spiralig aufgewickelten, gummierten Gewebe
DE814660C (de) Saegekette fuer Kettensaegen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee