DE2821698C2 - Keilriemen - Google Patents

Keilriemen

Info

Publication number
DE2821698C2
DE2821698C2 DE2821698A DE2821698A DE2821698C2 DE 2821698 C2 DE2821698 C2 DE 2821698C2 DE 2821698 A DE2821698 A DE 2821698A DE 2821698 A DE2821698 A DE 2821698A DE 2821698 C2 DE2821698 C2 DE 2821698C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
bodies
belt
band
stiffening transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2821698A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821698A1 (de
Inventor
Martinus Hubertus Eindhoven Cuypers
Alexandre Prof. Horowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARITRAC AG 6300 ZUG CH
Original Assignee
VARITRAC AG 6300 ZUG CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARITRAC AG 6300 ZUG CH filed Critical VARITRAC AG 6300 ZUG CH
Publication of DE2821698A1 publication Critical patent/DE2821698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821698C2 publication Critical patent/DE2821698C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/20V-belts, i.e. belts of tapered cross-section with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/10Driving belts having wedge-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/166V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts with non-metallic rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Keilriemen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Keilriemen dieser Art (US-PS 02 616) sind die Versteifungskörper im wesentlichen von dem Material des Bandes eingehüllt, d. h. darin eingeformt. Dies kompliziert die Herstellung. Die relativ steife Einlage hat die Form einer das Band und die Querkörper überdeckenden Folie, Dadurch sind die Höhenabmessung der Versteifungsquerkörper und damit das Leistungsübertragungsvermögen beschränkt. Es ist ein Keilriemen anderer Gattung bekannt (US-PS 39 49 621), bei dem trapezförmige Querkörper lose dicht an dicht auf zwei Metailbändern aufgereiht sind, welche in gegenüberliegende Schlitze der Querkörper eingeschoben sind. Die Kraftübertragung erfolgt
ίο hier im wesentlichen durch Schub zwischen den Querkörpern und nicht durch den Bandzug.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Keilriemen der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Verbindung der Versteifungskörper mit dem durchlau-
is fenden elastischen Band vereinfacht und verbessert ist, insbesondere hinsichtlich der Herstellung und der Leistungsübertragung.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind gemäß der Erfindung die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen.
Bei dem Keilriemen nach der Erfindung bilden die in Längsrichtung verlaufenden Einlagen, die Versteifungsquerkörper und das gummiartige Bandmaterial ein einheitliches Ganzes, das bei der Herstellung des elastischen Körpers aus Gummi oder gummiartigem Material in einer Matrize geformt werden kann und eine nachherige Montage von Befestigungs- und Klemmitteln erübrigt. Die Einlagen durchsetzen die Schlitze, so daß die Höhe der-Querkörper nicht beschränkt ist Bei der Erfindung ist die Verbindung zwischen Band und Versteifungsquerkörper durch direktes Haften über eine große Oberfläche sowie durch Formschluß erzeugt und dadurch der erwünschte Zusammenhalt über eine lange Gebrauchszeit sichergestellt Die große Haftoberfläche wird vor allem dadurch erzielt, daß das elastische
j5 Band in zwei Teilbänder unterteilt ist, welche je in einem von zwei einander gegenüberliegenden seitlichen Schlitzen jedes Versteifungskörpers eingeformt sind. Die Haftoberflächen werden dabei an der Ober- und Unterseite jedes Schlitzes gebildet Gleichzeitig wird ein Formschluß hergestellt Der keilriemen nach der Erfindung ist für Antriebszwecke aller Art einsetzbar, insbesondere in einem stufenlos in der Übersetzung
veränderlichen Kegelscheiben-Getriebe.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt Reibungsauflagen auf den Versteifungsquerkörpern, wie sie im Unteranspruch 2 unter Schutz gestellt sind, sind an sich bekannt (US-PS 34 02 616).
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht mit zwei in verschiedenen Schnittebenen gelegenen Hälften durch einen Keilriemen nach der Erfindung, und zwar links von der Mittellinie nach der Linie Ii-Ii der F i g. 2 und rechts von der Mittellinie nach der Linie I2-I2 der F i g. 3;
F i g. 2 eine Teilansicht auf eine Seite des Keilriemens nach Fig.] und
Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie 111- III in Fig. 1.
In den Figuren ist ein Keilriemen für Antriebszwecke insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. In einer gemeinsamen Ebene verlegte Drähte sind in zwei Gruppen 2 und 3 eingeteilt. Die beiden Drahtgruppen 2, 3 sollen den größten Teil der Zugkräfte in dem Treibriemen aufnehmen. Jeder Draht besteht aus gezwirnten Einzeldrähten aus Stahl. Anstatt metallener Drähte können auch Schnüre o. dgl. aus anderem
Material mit großem Dehnungswiderstand, wie Kunststoffkord, verwendet sein. Die Drahtgruppen sind je in einem elastischen Band 4, 5 aus Gummi oder gummiartigem Material durch Einformen eingebettet Das Band 4,5 mit den Drähten 2,3 erstreckt sich über die ganze Länge des Treibriemens, Der Ausdruck »gummiartig« schließt die Möglichkeit der Herstellung des Bandes aus Kunststoffmaterial z. B. auf Polyurethan-Basis ein.
Das Material ties Bandes 4, 5 haftet nicht nur an der Oberfläche der Drähte 2, 3, sondern auch an den Berührungsoberflächen mehrerer identischer Versteifungsquerkörper 6 und 7 (im folgenden kurz »Querkörper« genannt). Die Querkörper 6, 7 sind mit gleichen Abständen voneinander über die ganze Länge des Riemens verteilt angeordnet Vorzugsweise sind die Abstände ein wenig kleiner als die Dicke der Querkörper bemessen.
Die Querkörper 6, 7 haben im wesentlichen die Gestalt eines gleichseitigen Trapezes. Die einander gegenüberliegenden Randseiten des Trapezes, welche in Antriebsberührung z. B. mit den einander gegenüberliegenden Flächen von konischen Scheiben einer stufenlos regelbaren Kraftübertragungsvorrichtung kommen sollen, haben eine der Konizität der Scheiben entsprechende Neigung. Die Querkörper 6, 7 sind vorzugsweise aus Metall hergestellt, und es hat sich gezeigt, daß Aluminium und insbesondere eine Kupfer-Aluminium-Legierung besonders geeignet insofern sind, als dadurch zugleich die Vorteile geringen Gewichtes des Treibriemens und einer guten Haftung zwischen Querkörper und Band 4,5 erzielt werden.
In der gezeigten Ausführungsform gemäß Hauptanspruch sind die Teilbänder 4, 5 je innerhalb einer von zwei Reihen von gegenüberliegenden Schlitzen 10, 11 eingeformt, welche von der Seite zur Mitte hin in die Querkörper 6, 7 eingeschnitten sind. Gestalt und Anordnung dieser Schlitze sind für sämtliche Querkörper des Keilriemens identisch.
In dieser Weise werden sehr große Berührungsoberflächen zwischen dem elastischen Material des Bandes 4, 5 und den oberen und unteren Begrenzungsflächen der Schlitze 10,11 geschaffen.
Die größtmögliche Berührungsoberfläche ist dann erreicht, wenn, die Bandteile 4, 5 sich seitlich zwischen den Querkörpern 6, 7 mindestens bis zu den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 8,9 erstrecken.
In der Matrize, in welcher der Keilriemen nach Einlegen der Metallteile 2, 6, 7 geformt wird, kann beidseits der Seitenflächen 8, 9 Raum freigelassen sein, so daß die in die Matrize eingebrachte Formmasse seitlich von den Seitenflächen 8, 9 Reibungsauflagen einstückig mit dem Band 4, 5 bildet, die an den Seitenflächen 8,9 haften. Solche Reibungsauffagen sind in F i g. 1 gestrichelt bei 12 und 13 angedeutet.
Ein gutes Haften des gummiartigen Materials an den Metallteilen wird bekanntlich beim Vulkanisieren von Gummi oder bei der bekannten Nachbehandlung (Kurieren) von gummiartigen Kunststoffen erzielt
Wie die Figuren zeigen, wird die Berührungs- und somit Haftungsoberfläche des elastischen Bandformkörpers 4, 5 an den Querkörpern 6, 7 weiter dadurch
iü vergrößert, und zugleich eine Abstandssicherung dadurch erzielt, daß das Bandmaterial oberhalb und unterhalb der Drähte 2, 3 in die Zwischenräume zwischen den Körpern 6,7 eintritt, wie bei 18,20 und 19, 21 angedeutet ist Das Bandmaterial haftet dabei an mindestens einem Teil der parallelen Oberflächen der Seitenwände der Querkörper in einem Bereich außerhalb der Ränder der Schlitze 10,11.
Wie aus F i g. 2 und 3 bei 21, 22 und 23 ersichtlich ist ist das durchlaufende, elastische Band 2,3 jeweils in der
Mittelebene zwischen zwei einander benachbarten Querkörpern 6, 7 bis zur Oberfläche J.er Drähte 2, 3 eingeschnitten. Diese Formgebung ist dem Umstand zuzuschreiben, daß die Drähte in einer Matrize mit einem zylindrischen Kern Kreisform haben und auf in den Zwischenräumen zwischen den Versteifungsköi per vorsteherden Rippen des Formkerns getragen werden.
In den F i g. 2 und 3 ist mit 24 und 25 angedeutet, daß
die Zwischenräume 14 bis 17 zwischen den Körpern 6,7 oberhalb und unterhalb des Bandes 4, 5 in vorteilhafter
w Weise mit einem schwammartigen Material, wie Schaum-Kunststoff, ausgefüllt sind, das viel leichter zusammendrückbar ist als das Material des Bandes 4,5.
Dadurch wird verhindert, daß die Zwischenräume 14
bis 17 sich im Betrieb mit Schmutz oder harten Teilen zusetzen, wodurch die Biegsamkeit des Bandes sowie der Reibungskoeffizient und dadurch der Wirkungsgrad der Kraftübertragung ungünstig beeinflußt werden könnten.
Bei einem Beispiel aus der praktischen Anwendung werden für einen endlosen Keilriemen mit einem Durchmesser in Kreiskonfiguration von 400 mm Querkörp-jr mit einer Dicke von 3 mm in Abständen von 2 mm verwendet
Die Ausnehmungen bzw. Schlitze sind vorzugsweise
♦5 derart angeordnet und bemessen, daß die Resultierende der auf die Außenseiten 8,9 des Bandes 4, 5 wirkenden Umfangskräfte in die Ebene der Drähte 2, 3 fällt. Dadurch werden unerwünschte Momente und seitliche Kräfte auf das Band vermieden. Somit kann die Menge
5" des in das Band 4, 5 unterzubringenden biegsamen Materials auf einem Minimum gehalten werden, welches für die Verbindung zwischen den Drähten, den Querkörpern und dem Band erforderlich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentanspräche:
1. K.ei|r.:men mit einem, korrespondierende Ausnehmungen in mit Abstand voneinander angeordneten Versteifungsquerkörpern aus hartem Material durchsetzenden, in Längsrichtung des Riemens durchlaufenden elastischen Band aus gummiartigem Material und darin eingebetteten, in Längsrichtung verlaufenden Einlagen mit großem Dehnungswiderstand, wie Stahldrähten, wobei die einander gegenüberliegenden Randseiten der mit dem Band verbundenen Versteifungsquerkörper keilförmig zueinander geneigte Kraftübertragungsflächen bilden und ein Zusammenhalt zwischen dem Band, den Einlagen sowie den Versteifungsquerkörpern im wesentlichen durch eine Haftverbindung der Oberflächen dieser Teile erzielt ist, wobei die Versteifungsquerkörper mit dem Band als Einheit geformt sind und das gummiartige Material des Bandes sich zwischen den Versteifungsquerkörpern seitlich bis mindestens zu deren gegenüberliegenden Randseite» und über mindestens einen Teil der parallelen Seitenwände entlang den Rändern der Ausnehmungen in den Zwischenräumen zwischen den Versteifungsquerkörpern erstreckt und an den Seitenwänden anhaftet, so daß in Zugrichtung zusätzlich Formschluß zwischen dem Band und den Versteifungsquerkörpern erzielt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Band in Längsrichtung in zwei Teilbänder (4,5) unterteilt ist, welche je in einem von zwei einander gegenüberliegenden seitlichen Schlitzen (10, 11) jedes der Versteifungskörper (6,7) eingeformt sind, wobei durch die Ober- und Unterseite jedts Schutzes Haftoberflächen gebildet sind, daß die Versteifungsquerkörper als ebene, trapezförmige Tafeln (v, 7) ausgebildet sind und daß sowohl die Versteifungsquerkörper (6,7) als auch das Band zur Übertragung einer hohen Leistung dimensioniert sind.
2. Keilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band sich seitlich über die einander gegenüberliegenden Randseiten (8, 9) der Versteifungsquerkörper (6, 7) hinaus erstreckt und in mit ihm einstückige Reibungsauflagen (12, 13) auf den Oberflächen dieser Randseiten übergeht.
3. Keilriemen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (14 bis 17) zwischen den Versteifungsquerkörpern (6, 7) oberhalb und unterhalb des durchlaufenden Bandes (4, 5) mit einem Material ausgefüllt sind, welches leichter elastisch zusammendrückbar ist als das Band.
4. Keilriemen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4, 5) in der Mittelebene zwischen je zwei einander benachbarten Versteifungsquerkörpern (6,7) bis zur Oberfläche der in Längsrichtung verlaufenden Einlagen (2,3) eingeschnitten (bei 21,22 und 23) ist.
DE2821698A 1977-05-18 1978-05-18 Keilriemen Expired DE2821698C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7705534,A NL170323B (nl) 1977-05-18 1977-05-18 Drijfriem.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2821698A1 DE2821698A1 (de) 1978-11-30
DE2821698C2 true DE2821698C2 (de) 1983-06-23

Family

ID=19828584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821698A Expired DE2821698C2 (de) 1977-05-18 1978-05-18 Keilriemen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4213350A (de)
DE (1) DE2821698C2 (de)
NL (1) NL170323B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL170323B (nl) * 1977-05-18 1982-05-17 Varitrac Ag Drijfriem.
IT1112611B (it) * 1978-02-07 1986-01-20 Pirelli Cinghia trapezoidale
FR2452035A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 David Bernard Courroie trapezoidale armee a contacts metalliques
JPS5718836A (en) * 1980-07-03 1982-01-30 Nippon Denso Co Ltd Transmission belt
DE3224992C1 (de) * 1982-07-03 1984-02-09 Erich 7913 Senden Tausend Kettenkeilriemen für stufenlos regelbare Getriebe
FR2582069B1 (fr) * 1985-05-20 1990-01-26 Duport Louis Courroie a double effet notamment destinee a un variateur de vitesse a poulies de diametre utile variable et procede de fabrication associe
EP0296155B1 (de) * 1987-01-12 1991-04-24 BROWN, Neuburne H Jr Stufenloses wechselgetriebe
US4883447A (en) * 1987-12-21 1989-11-28 Schulhoff Jr Saul Power transmission belt
FR2625783B1 (fr) * 1988-01-11 1990-05-11 Caoutchouc Manuf Plastique Organe de transmission pour variateur continu de vitesse, a maillons transversaux poussants et ame souple, fonctionnant par frottement sec
JPH0211250U (de) * 1988-07-05 1990-01-24
FR2660389B1 (fr) * 1990-04-02 1992-06-05 Caoutchouc Manuf Plastique Lien souple de transmission de puissance, a ame trapezouidale et maillons poussants enveloppes d'un tissu.
JP3722273B2 (ja) * 2000-03-24 2005-11-30 本田技研工業株式会社 金属ベルト式無段変速機の無端金属ベルト
NL1033311C2 (nl) * 2007-01-31 2008-08-01 Bosch Gmbh Robert Drijfriem.
DE102015201769B4 (de) * 2015-02-02 2017-04-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette und Verfahren zur Herstellung einer Laschenkette für ein mechanisch verstellbares Stufenlosgetriebe für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430024A (en) * 1943-03-08 1947-11-04 Dayton Rubber Company V-belt having metallic neutral axis
US2638007A (en) * 1951-05-03 1953-05-12 Reeves Pulley Co Edge-active belt
US2690985A (en) * 1951-06-02 1954-10-05 Goodyear Tire & Rubber Belt
US3402616A (en) * 1965-12-02 1968-09-24 Speed Selector Inc. Manufacture of variable speed belts
US3682012A (en) * 1971-02-25 1972-08-08 Goodrich Co B F V-belt and method of making same
NL152969C (nl) * 1973-08-31 1983-04-18 Volvo Car Bv Drijfband met een trapeziumvormig profiel, bestaande uit een metalen trekband en verschuifbaar daarop aangebrachte metalen dwarselementen.
US4000240A (en) * 1975-04-17 1976-12-28 Teletype Corporation Process of molding a reinforced flexible belt
NL170323B (nl) * 1977-05-18 1982-05-17 Varitrac Ag Drijfriem.

Also Published As

Publication number Publication date
NL7705534A (nl) 1978-11-21
DE2821698A1 (de) 1978-11-30
US4213350A (en) 1980-07-22
NL170323B (nl) 1982-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821698C2 (de) Keilriemen
DE1904507C3 (de) Flexibler, endloser Raupengurt
DE3306488C2 (de) Zahnriemen zur Verwendung in einer wenigstens zwei Zahnriemenscheiben aufweisenden Kraftübertragung
DE2249488C3 (de) Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2150616A1 (de) Verbindungen von Foerderbaendern od.dgl.
DE1755372A1 (de) Gleiskette
DE2235285B2 (de) Klemmschuh für Zugorgane für den Vorschub eines länglichen Elements
DE2948422C2 (de) Kraftübertragungsriemen
DE2755100C2 (de) Riemen für Siebkettenbänder von Kartoffelerntemaschinen
DE2163233A1 (de) Treibriemen
DE1929704A1 (de) Antriebsriemen
DE3208664A1 (de) Antriebsriemen
DE2342647C3 (de) Gleit- und Reifenschutzvorrichtung
DE2904624A1 (de) Keilriemen
EP0682182A1 (de) Druckmittelbetätigter Linearantrieb
EP0631359B1 (de) Kabelmuffe aus Kunststoff, bestehend aus einem geschlitzten Muffenrohr und stirnseitigen Dichtungskörpern
DE2914127C2 (de) Kettenrad, insbesondere Antriebsrad für Gleiskettenfahrzeuge
DE3041871C2 (de) Endloser Kraftübertragungsriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2926569A1 (de) Kettenanordnung fuer den schutz von fahrzeugreifen
DE3048098A1 (de) Riemenantriebsvorrichtung
DE2823062A1 (de) Trapezfoermiger antriebsriemen bzw. keilriemen
DE3235687C2 (de)
DE1919138C3 (de)
AT372768B (de) Zahnriemen-zahnradgetriebe
EP0107646B1 (de) Keilriemen mit verformter Armierung und Verfahren zur Endlosschliessung eines derartigen Keilriemens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee