AT66858B - Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen. - Google Patents

Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.

Info

Publication number
AT66858B
AT66858B AT66858DA AT66858B AT 66858 B AT66858 B AT 66858B AT 66858D A AT66858D A AT 66858DA AT 66858 B AT66858 B AT 66858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
circuit arrangement
circuit
arrangement according
pulse
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT66858B publication Critical patent/AT66858B/de

Links

Landscapes

  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Strom durch die gleichohmigen Wicklungen I und III des Relais G in entgegengesetzter Richtung fliesst, so wird das Relais G stromlos und der Ruhekontakt g2 geschlossen, so dass die zweite Impulsreihe auf den Magneten Du zur Wirkung kommt. 



   Selbstverständlich kann die Einrichtung auch so geändert    werden, dass. drei 1illd   mehr Gruppen durch den Relaissatz ausgewählt werden können. Andererseits können in bekannter Weise an die erste elektromechanische Wählergruppe noch weitere Wähler angeschlossen werden, die es ermöglichen, noch eine grössere Anzahl Teilnehmer zu erreichen. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen mit elektromagnetischen Wählern, mittels welcher durch   Stromimpulssendung   von der Geberstelle Verbindungen zu den in Gruppen geteilten Teilnehmerleitungen hergestellt werden können, gekennzeichnet durch einen mittels eines an der Geberstelle vorgesehenen Impulssenders beeinflussbare Relaissatz, welcher bei aufeinanderfolgenden Impulsen einer Impulsreihe einen der für die verschiedenen Gruppen der Teilnehmerleitungen vorgesehenen Wähler für die nachfolgende Stromimpulsreihe des gleichen Senders vorbereitet und durch diesen zur Wirkung kommen lässt.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die für die elektromechanischen Wähler nötigen Hilfsrelais (Übertragungs-, Prüf-, Rufrelaia usw.) allen Wählergruppen gemeinsam sind, indem sie entsprechend der Einstellung des Relaissatzes durch den Impulssender für die verschiedenen Wähler wirksam werden.
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Relais (F) in dem Reiaissatze zur Gruppfnauswahl, welches bei dem ersten Impuls zur Auswahl des Wählers erregt, während der Impulsreihe erregt gehalten wird und den Stromkreis eines zweiten Relais (G) beeinflusst, das (z. B. durch Schliessen des Stromkreises eines Relais U) die dauernde Unterbrechung des Elregungsstromkreises des ersten Relais (P) bewirkt, um bei den folgenden Impulsen EMI3.2 zu verhindern.
    4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein die Wählergruppen vorbereitendes, differential gewickeltes Relais (Ci), welches bei Abgabe nur eines Strom- EMI3.3
AT66858D 1912-06-22 1913-06-13 Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen. AT66858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66858X 1912-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66858B true AT66858B (de) 1914-10-26

Family

ID=5633622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66858D AT66858B (de) 1912-06-22 1913-06-13 Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66858B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425428C (de) Rufwaehler
AT66858B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.
DE700595C (de) Schaltungsanordnung zur elastischen Korrektur von Stromstoessen in Fernsprechanlagenmit Waehlerbetrieb
DE592183C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT68976B (de) Fernsprechanlage, deren Teilnehmeranschlüsse nach der Gesprächszahl eingeteilt sind.
AT158608B (de) Telegraphenanlage.
AT72390B (de) Anordnung für die Impulsgabe bei selbsttätigen oder halbselbsttätigen Fernsprechanlagen.
DE411897C (de) Schaltungsanordnung fuer Stromstossempfaenger in Signalanlagen, insbesondere in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT158602B (de) Telegraphenanlage.
DE595575C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in denen fuer mehrere Waehler eine gemein-same, durch Nummernstromstoesse beeinflussbare Antriebsvorrichtung vorgesehen ist
DE740114C (de) Einrichtung zur UEberwachung von telegrafischen Verbindungen in Telegrafenvermittlungsanlagen
AT155224B (de) Schaltungseinrichtung zur Verhinderung von Fehlverbindungen in Telegraphiewähleranlagen.
AT127991B (de) Schaltungsanordnung für Telegraphenanlagen.
AT130121B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT130120B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT128223B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
DE592680C (de) Schaltungsanordnung zur Stromstossgabe in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE323226C (de) Waehler zum Fernbetrieb von Nummerntafeln oder zur Schliessung von Lokalstromkreisen mittels eines einzigen Stromkreises
AT122758B (de) Selbsttätige Fernsprechanlage.
AT139364B (de) Schaltungsanordnung in Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Verbindungsleitung liegenden wahlweise anrufbaren Abzweigstellen.
AT118960B (de) Schaltungsanordnung für automatische Fernsprechanlagen.
AT137124B (de) System zur Fernsteuerung und Fernüberwachung.
AT118388B (de) Schaltungsanordnung für Telegraphenanlagen.
AT65132B (de) Schaltung für eine Fernsprech-Linienwähleranlage.
AT76587B (de) Schaltungsanordnung für Verbindungsleitungen zwischen Gruppen in Fernsprechanlagen für selbsttätigen oder halbselbsttätigen Betrieb.