AT65454B - Lederersatz und Verfahren zu seiner Herstellung. - Google Patents

Lederersatz und Verfahren zu seiner Herstellung.

Info

Publication number
AT65454B
AT65454B AT65454DA AT65454B AT 65454 B AT65454 B AT 65454B AT 65454D A AT65454D A AT 65454DA AT 65454 B AT65454 B AT 65454B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
leather
skins
skin
manufacture
subjected
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Auergesellschaft Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft Gmbh filed Critical Auergesellschaft Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT65454B publication Critical patent/AT65454B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lederersatz und Verfahren zu seiner Herstellung. 



   Die Erfindung betrifft ein Lederersatzmittel und Verfahren zu seiner Herstellung. 



   Es sind bereits Lederersatzmittel bekannt, die aus gewebten, mit verschiedenen Materialien (Zelluloseverbindungen in Vermischung mit trocknenden Ölen und Farbstoffen) imprägnierten oder mit einem Aufdruck versehenen Stoffen bestehen. Derartige Leder-   Rrsatzmittel   haben jedoch vom natürlichen Leder gänzlich abweichende Eigenschaften. Sie besitzen weder dessen Festigkeit, noch dessen Unempfindlichkeit gegen Wasser odel andere Reagenzien. 



   Diese Nachteile weist der Lederersatz nach der Erfindung nicht auf. Derselbe besteht aus   gegerbten   Häuten, die aus Mikroorganismen (Bakterien. Schimmelpilze usw.) aufgebaut sind und besitzt eine Beschaffenheit, die der von natürlichem Leder sehr ähnlich ist. 



   Die Herstellung des neuen Lederersatzmittels kann in der Weise erfolgen. dass von Häuten, die durch das Wachstum von   Mikroorganismen   in beliebiger Ausdehnung je nach Grosse der Kulturgefässe erhalten werden können, ausgegangen wird. Diese Häute werden nach entsprechender Vorbehandlung, die ihre Gescbmeldlgkeit nach vollkommener Fertig-   stellung   bedingt, wie   natürliches   Leder   gegerbt.   Die Vorbehandlung kann mittels Alkalien 
 EMI1.1 
   orgalllblllen   zuträgliche Temperatur (ungefähr 20 bis 35 ) herrscht.

   Beim Wachsen bilden die   e Mlikroorganlsmeu   eine die Näbrsubstanz in   gleichmässiger   Dicke überziehende Schichte von der Grösse der   Kulturgefasse,   die um so dicker wird, je länger die Kulturen sich selbst überlassen bleiben. 
 EMI1.2 
 gehoben, was ohne besondere Vorrichtungen möglich ist, da die Häute gallertartige Körper von   ziemlicher   Festigkeit bilden. Vor Durchführung des Gerbprozesses empfiehlt es sich. aus den Häuten durch Pressen, z. B. mittels Walzen, die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das Gerben erfolgt dann in irgend einer der bekannten   Gerbflüssigkeiten.   



   Um die Häute fester und dichter oder voluminöser zu machen, lässt man die Mikro- 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 schüssige Wasser zu entfernen und dann   in, Follstofflösungen   einlegt. 



   Ein Zusatz von Fetten oder Ölen (Rizinnsöl) zum Füllmaterial macht die gegerbte Haut besonders geschmeidig. 



   Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, das Verfahren in der Weise durchzuführen, dass die aus Mikroorganismen bestehenden hutartigen Gebilde nach dem Abpressen von überschüssigem Wasser mit einer schwachen Eiweisskörperlösung   (Leimlösnng)   zusammengebracht und nach Aufnahme von Eiweisskörpern einem bekannten Gerbprozess unterworfen werden. 



   Durch diese Art der Vorbehandlung wird eine grössere Haltbarkeit des Endproduktes erzielt. 



   Selbstverständlich lassen sich auch bei dieser Art der Durchführung des Verfahrens die angegebenen Verstärkungsmaterialien verwenden und können auch diese Häute durch Zusatz von Fetten, Ölen oder Glyzerin besonders geschmeidig und wassundurchlässig gemacht werden. 



   Bezüglich der zur Verstärkung der Häute dienenden Gewebe wurde gefunden, dass sich eine wesentliche Verbesserung des Endproduktes erzielen   lässt,   wenn die Gewebe vorher merzerisiert werden, so dass sie dichter werden und die Fähigkeit erhalten, während des Gerbprozesses Gerbstoffe zu absorbieren. 



   Gute Resultate werden auch dann erhalten, wenn die Bakterienhaut auf   Spaltleder   aufgebracht und die entstandene Doppelschicht nach einem der üblichen Verfahren gegerbt wird. Zweckmässig kann man auch so verfahren, dass schon gegerbtes Spaltleder benutzt wird. Es gelingt auf diese Weise, ein dem Oberleder ähnliches Produkt zu erhalten, das nach einer der bekannten Methoden zu Lackleder verarbeitet werden kann. 



  Die Fertigstellung des neuen Leders   (Geschmeidig. und Wasserdich tmachen,   Narben   usw.)   geschieht in ähnlicher Weise wie bei   natürlichem   Leder. 
 EMI2.2 
 
1. Lederersatz aus   gegerbten     Mikroorgantsmenhäuten.  

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von Lederersatz nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Mikroorganismen bestehenden hautartigen Gebilde nach einer ihre Geschmeidigkeit nach der Fertigstellung bedingenden Vorbehandlung einem Gerbprozess unterworfen werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Häute durch feste Stoffe (Gewebe, Korkmehl) oder durch Füllmaterialien verstärkt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Mike 0- organismen bestehenden, hautartigen Gebilde mit einer Eiwosskörpertösung zusammen- gebracht und nach Aufnahme von Eiweisskörpern einem bekannten Gerbprozess unterworfen werden.
    5. Verfahren nach Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebeunterlagen vorher merzerisiert werden.
    6. Verfahren nach Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage für die Bakterienhäute ungegerbtes oder gegerbtes Spaltleder benntzt wird.
AT65454D 1911-10-11 1912-10-10 Lederersatz und Verfahren zu seiner Herstellung. AT65454B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE65454X 1911-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65454B true AT65454B (de) 1914-06-25

Family

ID=5632900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65454D AT65454B (de) 1911-10-11 1912-10-10 Lederersatz und Verfahren zu seiner Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65454B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444165A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dampfdurchlaessigem Bahnmaterial
DE668061C (de) Zellenkautschukhaltige UEberzugsmasse fuer faserige Materialien
AT65454B (de) Lederersatz und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE256407C (de)
GB1397947A (en) Process for the production of artificial or imitation leather
DE862508C (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und UEberzeugen mit matter und nicht klebender Oberflaeche
US1141545A (en) Leather substitute and method of making it.
DE333374C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsstoffes
DE167168C (de)
DE562003C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder und aehnlichen Stoffen
DE297189C (de)
DE398350C (de) Verfahren zur Herstellung von Filzen, insbesondere Mischfilzen
DE294797C (de)
AT70943B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Sohlenleder.
AT112817B (de) Leder aus Fischhäuten und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE852983C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederaustauscherzeugnissen
AT77901B (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugriemen oder dgl. aus lagenweise übereinander angeordneten Schichten von vegetabilischen Fasern durch Pergamentisieren.
DE865366C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lederersatzes
DE330204C (de) Verfahren zur Herstellung spezifisch leichter, elastischer Massen aus chemisch gehaerteter Zellulose
AT160842B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenständen.
DE92362C (de)
DE274418C (de)
AT141128B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kunstlederplatten aus einem Gemenge von Hadern- und Cellulose sowie Latex als Bindemittel, das auf der Faser mit einem sauren Salz ausgefällt wird.
AT8443B (de) Verfahren zur Herstellung eines lederartigen Productes aus Rohhäuten.
DE272534C (de)