DE92362C - - Google Patents

Info

Publication number
DE92362C
DE92362C DENDAT92362D DE92362DA DE92362C DE 92362 C DE92362 C DE 92362C DE NDAT92362 D DENDAT92362 D DE NDAT92362D DE 92362D A DE92362D A DE 92362DA DE 92362 C DE92362 C DE 92362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
leather
oil
fat
skins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT92362D
Other languages
English (en)
Publication of DE92362C publication Critical patent/DE92362C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents
    • C14C3/14Fat tanning; Oil tanning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bis jetzt bekannten Verfahren zur Herstellung fettgaren Leders wurde wie bei der Sämischgerberei die zugerichtete Haut gegerbt und in das so erhaltene Leder so viel OeI oder Fett hineingebracht, als dasselbe irgend aufnehmen kann. Diese reichlichen Mengen von Fett werden dann von der Faser gebunden und unter dem Einflüsse des atmosphärischen Sauerstoffs auf gleiche Weise verändert, wie dies bei dem auf vegetabilischer Faser abgelagerten Fett beim Türkischroth-Färben geschieht. Man erhält hierbei ein weiches, schwammiges, elastisches und zähes Leder, welches sich namentlich für die Herstellung von Riemen eignet. Läfst man eine Gährung des vom Leder aufgenommenen Fettes durch die sogenannte Brut geschehen, so besitzt das danach resultirende Leder ebenfalls, und zwar in noch höherem Mafse die Eigenschaften des sämischgaren Leders. Man erhält also bei diesen Verfahren immer nur ein nicht polirfähiges, auf der Haarseite glattes,, auf der Fleischseite dagegen rauhes Leder, welches nach dem Stollen, Schlichten, Trocknen, Glätten und Abreiben mit Bimsstein zuweilen noch gebleicht wird, indem es in der Sonne mit Wasser, Weifsbrühe (Degras) oder Seifenwasser öfter benetzt wird. Infolge seines schwammigen Gefüges ist dieses Leder nicht geeignet, zu Gegenständen, welche dem Wasser ausgesetzt sind, Verwendung zu finden.
Vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren , bei welchem die Haut zwar ebenfalls mit OeI oder Fett getränkt wird, jedoch in ganz anderer Weise ohne vorherige Gerbung und zur Erzielung eines vollständig anderen Productes, als es die Sämischgerberei liefert; dies neue Verfahren liefert kein dem Leder auch nur entfernt ähnliches, sondern ein auf der Haarseite sowohl als auf der Fleischseite ganz gleiches, politurfähiges und in seiner Structur hornähnliches Material. Im Gegensatz zu dem bei der Sämischgerberei erhaltenen Leder schimmelt dieses Material nicht, und es ist deshalb nicht unwahrscheinlich, dafs das von der Haut aufgenommene OeI in ganz anderer Weise zersetzt wird, als durch den mittelst der Brut erreichten Gährungsprocefs.
Nach dem neuen Verfahren wird die Haut nach dem Enthaaren, welches in gewöhnlicher Weise geschieht, in OeI, Vaseline oder Fetten erhitzt, ohne dafs sie jedoch vorher einer Gerbung unterworfen würde. Das so behandelte Rohmaterial erhält eine vollständig harte, hornartige Structur, welcher durch Glätten und Poliren eine glasförmige Oberfläche gegeben werden kann. Gleichzeitig erhält die Haut durch das Erhitzen, und zwar je nach Ausdehnung desselben, und nach Temperatur des Oeles eine gröfsere Dicke als vorher.
Um die so behandelte Haut zu ebnen und zu einer gleichförmigen Masse zu machen, wird das Material, wenn es aus dem heifsen OeI kommt, sofort geprefst, hierauf getrocknet, geebnet und schliefslich polirt. Ebenen und Poliren kann auf beiden Seiten in ganz gleicher Weise geschehen. Die Farbe des erzeugten Materials ist während des Durchganges durch das heifse OeI, je nach der Art des angewendeten Oeles, verschieden. Wenn Leinöl angewendet wird, ist die ungegerbte Haut unbedeutend dunkler, wird aber ein grofses Theil
durchsichtiger; bei Benutzung von gelber Vaseline bekommt die Substanz verschieden gelbe Farbe, und endlich bei Anwendung von weifser Vaseline ist die Farbe noch heller, aber immer geht die natürliche Farbe etwas verloren. Sollen die Häute gefärbt werden, so geschieht dies vor dem Erhitzen. Ein Ueberschufs von Fett, welcher wie bei den Sä'mischprocessen durch eine Alkalilösung entfernt werden müfste, kommt bei vorliegendem Verfahren nicht in Betracht, da das Leder beim Erhitzen in OeI nur eine gewisse Menge OeI aufnimmt, welche infolge bis jetzt unaufgeklärter Zersetzung eine feste Verbindung mit der Hautsubstanz eingeht. Das so gewonnene Material ist, wie bereits bemerkt, sowohl auf der Fleischseite als auch auf der Haarseite ganz gleich und polirfähig, in seiner Structur hornähnlich und läfst sich entweder direct nach dem Erhitzen ohne Weiteres oder später, nachdem die erhärteten Häute durch Eintauchen in ein Salz- oder Alaunbad beliebig wieder elastisch gemacht worden sind, formen, pressen oder sonstwie bearbeiten. Das Formen bezw. Pressen von Gegenständen aus Theilen der Haut kann auch im rohen Zustande derselben vor dem Erhitzen in OeI geschehen und die Gegenstände selbst können dann genau so wie die Haut in OeI erhitzt werden.
Die Dauer dieser Erhitzung ist äufserst verschieden und hängt von der Structur der Haut sowie davon ab, welche Stärkendimensionen dieselbe besitzt und welche erreicht werden sollen, und dauert je nach der Stärke ι bis io Minuten.
Nach dem Poliren ist das Material nahezu durchsichtig und kann je nach Wunsch verschiedene Härte erhalten, so dafs man im Stande ist, ein Material herzustellen, welches gestanzt, getrieben, geprefst, gedreht, gefräst oder in ähnlicher Weise bearbeitet werden kann.
Es lassen sich aus dem neuen Material daher Artikel herstellen, welche bisher aus Celluloid, Horn oder ähnlichem Material gefertigt wurden, wie Knöpfe, Bälle, Corsetstangen und andere Artikel, vornehmlich ist aber die gehärtete Haut als Isolationsmaterial für elektrotechnische Zwecke verwendbar.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zum Durchsichtigmachen und Härten von Häuten, bestehend in der Behandlung der Häute mit erhitztem OeI oder Kohlenwasserstoffen, wobei je nach der Dauer des Eintauchens der Häute und der Höhe der Temperatur die Durchsichtigkeit und Härte der Haut beliebig verändert" werden kann.
DENDAT92362D Active DE92362C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE92362C true DE92362C (de)

Family

ID=363892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT92362D Active DE92362C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE92362C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE92362C (de)
DE2626069C3 (de) Überzugsmaterial aus Leder für Polster und Kissen von Möbeln
DE261323C (de)
DE649047C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE516188C (de) Mittel zum Einfetten von Leder
AT105790B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder.
DE272678C (de)
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE106041C (de)
AT162154B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pelzwerkes, insbes. aus Gänsehäuten.
DE383477C (de) Verfahren zur Herstellung von Handschuhleder ohne Eigelb
DE461194C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbsteinen
DE564827C (de) Verfahren zur Herstellung von vegetabilisch gegerbtem Leder fuer Walzenueberzuege von Spinnmaschinen
DE906006C (de) Verfahren zur Schnellgerbung von Fellen und Haeuten
DE337588C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE474065C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Hutschmuck und Ziermaterial aehnlicher Art
DE566769C (de) Verfahren zum Vorbehandeln (Beizen) von Pelzhaaren zur Filzherstellung
DE399952C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE926875C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder mit einem kuenstlichen Narbenbild
DE639734C (de) Verfahren zur Verbesserung der Stellung chromgarer Haeute
DE560019C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Haeuten, Fellen und Leder
DE437214C (de) Verfahren zum Einfetten von Pelzwerk
DE1494829C2 (de) Verfahren zum Schnellgerben
DE341161C (de) Verfahren zur Herstellung eines Saemischleder-Ersatzes
DE69306C (de) Herstellung eines dem Fischbein ähnlichen Materials aus Haaren