AT5979U1 - Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten - Google Patents

Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten Download PDF

Info

Publication number
AT5979U1
AT5979U1 AT0009402U AT942002U AT5979U1 AT 5979 U1 AT5979 U1 AT 5979U1 AT 0009402 U AT0009402 U AT 0009402U AT 942002 U AT942002 U AT 942002U AT 5979 U1 AT5979 U1 AT 5979U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
display device
image display
carrying
large image
Prior art date
Application number
AT0009402U
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Ing Koeck
Original Assignee
Swietelsky Internat Baugmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swietelsky Internat Baugmbh filed Critical Swietelsky Internat Baugmbh
Priority to AT0009402U priority Critical patent/AT5979U1/de
Priority to APAP/P/2004/003118A priority patent/AP2004003118A0/en
Priority to PCT/AT2003/000044 priority patent/WO2003068560A1/de
Priority to AU2003245415A priority patent/AU2003245415A1/en
Publication of AT5979U1 publication Critical patent/AT5979U1/de
Priority to ZA200406875A priority patent/ZA200406875B/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/001Vehicles provided with medical equipment to perform operations or examinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/14Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a workshop for servicing, for maintenance, or for carrying workmen during work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) zur medizinischen Betreuung von Personen in dezentralen Gebieten mit einem Raum (4) zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen. Um eine effiziente Diagnose von Blut- bzw. Harnproben und Aufklärung hinsichtlich der Bedrohung von Infektionskrankheiten, insbesondere Aids, durchführen zu können, ist vorgesehen, dass in dem Fahrzeug (1) weiters ein Labor (5) zur Durchführung von Analysen vorgesehen ist und dass an der Außenseite des Fahrzeugs (1) eine Großbildanzeigevorrichtung (6) angebracht ist, die mit einem Abspielgerät im Fahrzeug (1) in Verbindung steht.

Description

AT 005 979 Ul
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug zur medizinischen Betreuung von Personen in dezentralen Gebieten mit einem Raum zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen.
In einer großen Anzahl von Entwicklungsländern, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent, stellt die Bedrohung durch Infektionskrankheiten und hier an erster stelle durch Aids eine große menschliche, soziale und auch wirtschaftliche Bedrohung dar. Die Bekämpfung dieser Krankheit kann einerseits durch verbesserte Aufklärung und andererseits durch gezielte und möglichst flächendeckende medizinische Diagnose vorangetrieben werden. Außerhalb von städtischen Bereichen ist es jedoch sehr schwer, an die Bevölkerung in genügendem Ausmaß und mit der nötigen Effizienz heranzukommen.
Es ist bekannt, Fahrzeuge mit medizinischen Einrichtungen auszustatten, um Gebiete mit unzureichender medizinischer Versorgung abzudecken. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass es schwierig ist, einen ausreichend großen Anteil an der Bevölkerung zu der Benützung solcher Fahrzeuge zu motivieren.
Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrzeug der oben beschriebenen Art so weiterzubilden, dass einerseits medizinische Untersuchungen und Behandlungen so weit es erforderlich ist, durchgeführt werden können und andererseits der Ablauf der Untersuchungen so gestaltet werden kann, dass auch in unterentwickelten Gebieten ohne entsprechende Infrastruktur und mit mangelnden Kommunikationsverbindungen eine effiziente Auswertung der Untersuchungsergebnisse und eine gezielte Rückmeldung an Patienten möglich ist. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist dabei, die Motivation der Bevölkerung zur Teilnahme an Untersuchungen und/oder Behandlungen so weit anzuheben, dass eine ausreichende Erfassung sichergestellt werden kann.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem Fahrzeug weiters ein Labor zur Durchführung von Analysen vorgesehen ist und dass an der Außenseite des Fahrzeugs eine Grossbildanzeigevorrichtung angebracht ist, die mit einem Abspielgerät im Fahrzeug in Verbindung steht. Wesentlich an der Erfindung ist die Kombination einer medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinheit mit einem Labor, um die sofortige Auswertung von Blutproben, U-rinproben oder dergleichen zu ermöglichen, bei gleichzeitiger Möglichkeit Aufklärungsvideos oder hochwertige Unterhaltungsprogramme für eine große Anzahl von Menschen anbieten zu können. Die Großbildanzeigevorrichtung erfüllt dabei eine Mehrzahl von Funktionen. Einerseits stellt sie eine erhebliche Attraktion dar, die für eine Vielzahl von Menschen erst überhaupt den Anstoß dazu gibt, den Be- 1 AT 005 979 Ul reich des Fahrzeuges aufzusuchen. Weiters bietet sie die Möglichkeit, Wartezeiten sinnvoll zu überbrücken, indem medizinische Aufklärung, wie etwa über die Verhütung von Aids oder dergleichen gegeben wird. Erst die Kombination dieser drei Einheiten kann eine ausreichende Akzeptanz und Benützung der medizinischen Einrichtungen sicherstellen.
Eine optimale Beobachtung durch eine Vielzahl von Menschen kann dadurch gewährleistet werden, dass die Großbildanzeigevorrichtung aufklappbar oder ausfahrbar ausgeführt ist.
Wesentlich ist, dass die Großbildanzeigevorrichtung auch während des Tages im Freien benützt werden kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante ist daher vorgesehen, dass die Grossbildanzeigevorrichtung als LED-Anzeige ausgebildet ist. Für die Aids-Aufklärung und Verhütung ist es besonders bevorzugt, wenn der Raum zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen zur Durchführungen von Blutabnahmen ausgestattet ist. Insbesondere ist es günstig, wenn das Labor zur Durchführung von Blut und/oder Harnanalysen ausgestattet ist.
Ein Einsatz in besonders entlegenen Gebieten kann insbesondere dadurch sichergestellt werden, dass eine autonome Stromversorgungseinrichtung vorgesehen ist. Die räumlichen Anforderungen an den Diagnosebereich und den Laborbereich können in besonders günstiger Form dadurch erfüllt werden, dass das Fahrzeug als Sattelschlepper ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, wenn ein Wandbereich ausfahrbar ist, um bei abgestelltem Fahrzeug den Arbeitsraum zu vergrößern.
In der Folge wird die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Figuren zeigen schematisch: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug mit aufgeklappter oder ausgefahrener Großbildanzeigevorrichtung in einer ersten Ausführungsvariante in einer seitlichen Ansicht, Fig. 2 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsvariante und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III - III in Fig. 2.
Das Fahrzeug 1 der Figur 1 ist als Sattelauflieger ausgebildet, der in herkömmlicher Weise mit einem Sattel 2 auf einem angedeuteten dargestellten Zugfahrzeug 100 aufliegt und von diesem gezogen wird. Das Fahrzeug 1 selbst ist im Wesentlichen in einen Wohn- und Schlafbereich 3 für das Bedienungspersonal, einen Raum 4 zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen und ein Labor 5 zur Durchführung von Blut- und Harnanalysen auf- 3 AT 005 979 Ul geteilt. Über der Seitenwand des Fahrzeugs ist eine aufklappbare oder ausfahrbare Großbildanzeigevorrichtung 6 vorgesehen, die eine LED-Anzeige 7 aufweist. Weiters sind Lautsprecher 8 zur Tonübertragung vorgesehen. Während der Fahrt kann die Großbildanzeigevorrichtung 6 um Gelenke verschwenkt und an die Seitenwand oder das Dach des Fahrzeugs 1 angelegt werden. Bevorzugt kann die Großbildanzeigevorrichtung 6 in das Fahrzeuginnere abgesenkt und bei Bedarf mit Hilfe der Stützelemente 9 ausgefahren werden. Türen 10 ermöglichen das Betreten des Fahrzeuginneren und Fenster 11 dienen zur Beleuchtung mit Tageslicht.
Zur Aidsbekämpfung ist das Labor 5 mit allen erforderlichen Analysegeräten ausgestattet, die bereits kurze Zeit nach Durchführung der Blutabnahme in dem Raum 4 zumindest die Ermittlung eines vorläufigen Ergebnisses gestatten. In der Zeit bis zur Feststellung des Ergebnisses wird der Patient im Allgemeinen durch die Filmvorführungen an der LED-Anzeige 7 aufgeklärt und unterhalten.
Bei der Ausführungsvariante von Fig. 2 und 3 ist im Wohn- und Schlafbereich 3 eine Sanitäreinheit 12 mit Dusche und Toilette vorgesehen. Der Raum 4 zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen und das Labor 5 sind ausfahrbar ausgeführt, um zusätzlichen Platz zu gewinnen. Auf diese Weise kann trotz einer Breitenbeschränkung des Fahrzeugs 1 von 2,5 m eine Raumtiefe von 4 m oder mehr realisiert werden. In Fig. 3 sind die ausgefahrenen Wandteile 13 ersichtlich. Der Vorgang des Ein- und Ausfahrens erfolgt am zweckmäßigsten hydraulisch.
Die Großbildanzeigevorrichtung 6 ist bei der Ausführungsvariante von Fig. 2 und 3 nach oben ausfahrbar ausgeführt. Zur Aufnahme der Großbildanzeigevorrichtung 6 ist ein Stauraum 14 vorgesehen, der sich an der Rückseite des Raums 4 und des Labors 5 befindet. Weiters sind in dem Fahrzeug 1 ein Lagerraum 15 und ein Raum 16 zur Aufnahme einer autonomen Stromversorgungseinrichtung in Form eines Stromgenerators 18 vorgesehen. Nicht dargestellte Solarzellen können die Stromversorgung unterstützen. Eine Stiege 17 erleichtert das Betreten des Fahrzeugs 1.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, auch entlegene Gebiete flächendeckend zu versorgen. 4

Claims (9)

  1. AT 005 979 Ul ANSPRÜCHE 1. Fahrzeug (1) zur medizinischen Betreuung von Personen in dezentralen Gebieten mit einem Raum (4) zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fahrzeug (1) weiters ein Labor (5) zur Durchführung von Analysen vorgesehen ist und dass an der Außenseite des Fahrzeugs (1) eine Großbildanzeigevorrichtung (6) angebracht ist, die mit einem Abspielgerät im Fahrzeug (1) in Verbindung steht.
  2. 2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Groß-bildanzeigevorrichtung (6) aufklappbar oder ausfahrbar ausgeführt ist.
  3. 3. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grossbildanzeigevorrichtung (6) als LED-Anzeige (7) ausgebildet ist.
  4. 4. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (4) zur Durchführung medizinischer Untersuchungen und/oder Behandlungen zur Durchführungen von Blutabnahmen ausgestattet ist.
  5. 5. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Labor (5) zur Durchführung von Blut und/oder Harnanalysen ausgestattet ist.
  6. 6. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine autonome Stromversorgungseinrichtung (18) vorgesehen ist.
  7. 7. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wohn und Schlafbereich (3) für Bedienungspersonal vorgesehen ist.
  8. 8. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) als Sattelschlepper ausgebildet ist.
  9. 9. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wandbereich (13) ausfahrbar ist. 5
AT0009402U 2002-02-14 2002-02-14 Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten AT5979U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0009402U AT5979U1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten
APAP/P/2004/003118A AP2004003118A0 (en) 2002-02-14 2003-02-13 A vehicle for the medical treatment of persons in remote areas
PCT/AT2003/000044 WO2003068560A1 (de) 2002-02-14 2003-02-13 Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten
AU2003245415A AU2003245415A1 (en) 2002-02-14 2003-02-13 Vehicle for the medical treatment of persons in remote areas
ZA200406875A ZA200406875B (en) 2002-02-14 2004-08-30 Vehicle for the medical treatment of persons in remote areas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0009402U AT5979U1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5979U1 true AT5979U1 (de) 2003-02-25

Family

ID=3481337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0009402U AT5979U1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten

Country Status (5)

Country Link
AP (1) AP2004003118A0 (de)
AT (1) AT5979U1 (de)
AU (1) AU2003245415A1 (de)
WO (1) WO2003068560A1 (de)
ZA (1) ZA200406875B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011110233A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 "Puls" Unternehmensberatung Gmbh Plasmapheresestation

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103479495A (zh) * 2012-06-12 2014-01-01 赵建华 一种野战心理防护方舱
RU2646036C2 (ru) * 2014-04-08 2018-02-28 Олег Савельевич Кочетов Система виброизоляции сидений в транспортном средстве доставки мобильного комплекса для информирования и оповещения населения в труднодоступных местностях
RU2561670C1 (ru) * 2014-07-31 2015-08-27 Олег Савельевич Кочетов Мобильный комплекс для информирования и оповещения населения в местностях, подвергшихся наводнению
RU2610230C1 (ru) * 2016-03-04 2017-02-08 Олег Савельевич Кочетов Мобильный комплекс для информирования и оповещения населения в местностях, подвергшихся наводнению
RU2614622C1 (ru) * 2016-03-04 2017-03-28 Олег Савельевич Кочетов Мобильный комплекс для информирования и оповещения населения в труднодоступных местностях
RU2623657C1 (ru) * 2016-09-20 2017-06-28 Олег Савельевич Кочетов Мобильный комплекс для информирования и оповещения населения в местностях, подвергшихся наводнению
RU2642209C1 (ru) * 2017-01-10 2018-01-24 Олег Савельевич Кочетов Мобильный комплекс для информирования о чрезвычайной ситуации в местностях, подвергшихся наводнению

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196503B (de) * 1964-01-03 1965-07-08 Willy Cordes Tonfilmwagen
IT8220311A0 (it) * 1982-03-22 1982-03-22 Carlo Poy Complesso sanitario costituito da una unita' radiologica montata e assemblata in una autovettura fuori-strada.
FR2544675A1 (fr) * 1983-04-22 1984-10-26 Agar Gerard Dispositif de retroprojection cinematographique sonorise, orientable, compactable, adaptable sur vehicules automobiles
US4915435A (en) * 1989-04-05 1990-04-10 Levine Brian M Mobile operating room with pre and post-operational areas
DE4306265A1 (en) * 1993-03-01 1993-07-29 Flittner Emanuel Electronic LED matrix colour display screen - has matrix of stages each consisting of three LED devices having red green and blue colours
DE9308455U1 (de) * 1993-06-07 1993-08-19 Arbeiter Samariter Bund Landes Station zur Intensivbehandlung von Patienten
CA2262098A1 (en) * 1998-03-03 1999-09-03 Nobuhiko Hirota Mobile hospital system
DE19925318C1 (de) * 1999-05-27 2001-02-15 Globalpatent Consulting Gmbh Farbbildprojektor mit zeitgesteuerten LED-Lichtquellen
US6601894B2 (en) * 2001-03-22 2003-08-05 Kevin Shaw Mobile chiropractic vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011110233A1 (de) * 2010-03-11 2011-09-15 "Puls" Unternehmensberatung Gmbh Plasmapheresestation

Also Published As

Publication number Publication date
AP2004003118A0 (en) 2004-09-30
ZA200406875B (en) 2005-08-18
WO2003068560A1 (de) 2003-08-21
AU2003245415A1 (en) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006935B4 (de) Intelligente Toilette zur Untersuchung der Exkremente
DE102005050383A1 (de) Desinfizierungssystem für eine Toilette
AT5979U1 (de) Fahrzeug zur medizinischen betreuung von personen in dezentralen gebieten
DE112004002960T5 (de) Fahrgast-Schnittstelle mit Desinfektionseigenschaft für Aufzüge
DE202021100010U1 (de) Bausatz zum Umrüsten einer Kassettentoilette
DE202020002632U1 (de) Mobile Teststation
DE202016101102U1 (de) Nasszellenwagen mit barrierefreier Nasszelle
Graf Analyse diskursiver Praktiken im Führungskräfte-Coaching: Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Professionalisierungsdebatte
DE4324977A1 (de) Sanitäreinrichtung für Behinderte
DE4400049A1 (de) Öffentliche Toilettenanlage
DE202020105282U1 (de) System für eine medizinische Röntgenbildgebung
DE102005047017B4 (de) Toilettenreinigungssystem
DE2633725A1 (de) Wasserklosettanlage
DE1733194U (de) Fahrbare klinik.
Juhila et al. Zurechnung von störendem Verhalten: Beschuldigungen, Entschuldigungen und Verantwortlichkeit in den Redeweisen von Professionellen
DE102020109991A1 (de) Testgerät zur bewertung der räumlichen positionierungsfähigkeit von menschlichen oder nichtmenschlichen primaten
DE10155729B4 (de) Mobile Isolier-und Hygieneschleuse
DE19504653A1 (de) Raumzelle für physiotherapeutische Anwendungen
DE19853797A1 (de) Bestattungssystem / Sargsystem
DE10349998B4 (de) Selbstreinigende Katzentoilette
DE20122713U1 (de) Triangelgriff für ein Pflegemöbel
Meyer et al. Göttinger Splitter II: Dienstag: Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
DE2544259A1 (de) Operationszelle in fertigbauweise
EP1782723B9 (de) Mobiles Toilettensystem
Heller 15 Pragmatik

Legal Events

Date Code Title Description
PD9K Change of owner of utility model

Owner name: KÖCK ROLAND ING., A-5521 NIEDERNFRITZ (S). GM 94/2

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee