DE19853797A1 - Bestattungssystem / Sargsystem - Google Patents

Bestattungssystem / Sargsystem

Info

Publication number
DE19853797A1
DE19853797A1 DE19853797A DE19853797A DE19853797A1 DE 19853797 A1 DE19853797 A1 DE 19853797A1 DE 19853797 A DE19853797 A DE 19853797A DE 19853797 A DE19853797 A DE 19853797A DE 19853797 A1 DE19853797 A1 DE 19853797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffin
special
opened
sides
system consists
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853797A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Feller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853797A priority Critical patent/DE19853797A1/de
Publication of DE19853797A1 publication Critical patent/DE19853797A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/001Reusable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/007Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns characterised by the construction material used, e.g. biodegradable material; Use of several materials
    • A61G17/0106Wood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/007Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns characterised by the construction material used, e.g. biodegradable material; Use of several materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Bei der zum Patent angemeldeten Erfindung handelt es sich um ein besonderes Bestattungssystem, ein Sarg-in-Sarg-System. DOLLAR A Das System ist dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem Sarg, der sich gegenüber einem herkömmlichen Sarg auch an den Kopf- und Fußenden, an den Seiten und dem Boden öffnen läßt, ein weiterer Sarg befindet, der den Leichnam enthält. Der umschließende Sarg (Hüllensarg) ist im Bodenbereich mit einem Rollensystem ausgestattet, das die Entnahme des darin befindlichen Sarges (Inletsarg) erleichtert. DOLLAR A Die zumeist aus hochwertigen wertvollen Materialien gefertigten am Markt erhältlichen Särge werden entweder verbrannt oder vergraben und sind somit nicht mehr verwendbar. Bei dieser Erfindung wird nur der Inletsarg der eigentlichen Beisetzung bzw. Verbrennung zugeführt. Dieser den Leichnam enthaltende fest verschließbare Inletsarg wird aus unbehandeltem Holzwerkstoff oder anderen Recyclingmaterialien hergestellt. Somit ist das Bestattungssystem nicht nur unter ökonomischen Gesichtspunkten sondern insbesondere auch unter ökologischen Aspekten vorteilhaft, zumal der Hüllensarg mehrfach wiederverwendet werden kann.

Description

Es ist bekannt, daß bei Erd- und Feuerbestattungen, neben dem Leichnam auch der zumeist aus hochwertigen Materialien (z. B. hochwertigen Hölzern) bestehende und unter hohen Aufwendungen, zum Teil kunstvoll, meisterlich hergestellte Sarg mit dem Leichnam vernichtet wird.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, nicht zuletzt aus umwelttechnischen Gründen, auf das in die Erde bringen bzw. verbrennen dieses beschriebenen herkömmlichen Sarges zu verzichten und anstelle dessen, ein in dem Spezialsarg befindliches Sarginlet der Erde bzw. dem Krematorium zu zuführen. Dieses Sarginlet besteht aus einem bspw. unbehandelten Holzwerkstoff oder einem Recyclingmaterial und beinhaltet (natürlich fest verschlossen) den Leichnam.
Der das Sarginlet umschließende, im Patentanspruch beschriebene Spezialsarg (Hüllensarg) ist an seinen beiden Enden und Seiten, sowie im Boden zu öffnen (im Gegensatz zum normalen Sarg, der nur von oben zu öffnen ist) und bietet somit die Möglichkeit, daß verschlossene Sarginlet unproblematisch zu entnehmen und der eigentlichen Erd- bzw. Feuerbestattung nach Abschluß der Trauerreden zu zuführen.
Der Hüllensarg kann mit einem neuen Sarginlet bestückt und somit wieder verwendet werden.
Die Erfindung fördert das Umweltbewußtsein, sorgt für eine bessere und sinnvollere Nutzung vorhandener Ressourcen und trägt nicht zuletzt zu einer Kostenreduzierung einer Bestattung bei.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung stellt ein Rollensystem im Boden das Hüllensarges dar, was dazu beiträgt, den Inletsarg besser entnehmen zu können.

Claims (1)

  1. Ein Sarg-im-Sarg System, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß sich in einem Spezialsarg (siehe beiliegende Zeichnung), ein weiterer Sarg (ein sogenannter Inletsarg) befindet.
    Der Spezialsarg sieht rein äußerlich wie ein herkömmlicher Sarg aus, ist jedoch dadurch gekennzeichnet, daß er im Gegensatz zum bekannten herkömmlichen Sarg nicht nur oben, sondern auch an beiden Enden, Seiten und am Baden geöffnet werden kann, sodaß das o. a. verschlossene Sarginlet (welches den Leichnam enthält) problemlos entnommen werden und der eigentlichen Bestattung zugeführt werden kann. Der Spezialsarg wird im Bodenbereich alternativ mit einem Bodenrollensystem ausgestattet, welches das Entnehmen des Sarginlets erleichtert.
DE19853797A 1998-11-21 1998-11-21 Bestattungssystem / Sargsystem Ceased DE19853797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853797A DE19853797A1 (de) 1998-11-21 1998-11-21 Bestattungssystem / Sargsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853797A DE19853797A1 (de) 1998-11-21 1998-11-21 Bestattungssystem / Sargsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19853797A1 true DE19853797A1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7888589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853797A Ceased DE19853797A1 (de) 1998-11-21 1998-11-21 Bestattungssystem / Sargsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19853797A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475065A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 Joseph A. Hey & Son Limited Element zur Aufnahme eines Sarges
FR2957784A1 (fr) * 2010-03-24 2011-09-30 Thierry Steis Article funeraire de type cercueil reutilisable
WO2014116116A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Hoijng Rolandus Franciscus Beatrijs Marie Josef Coffin for holding an inner coffin and having a base and a cover
AT516498B1 (de) * 2014-11-19 2016-06-15 Diki Entwicklungs- Und Handels Gmbh Sarg

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475065A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-10 Joseph A. Hey & Son Limited Element zur Aufnahme eines Sarges
FR2957784A1 (fr) * 2010-03-24 2011-09-30 Thierry Steis Article funeraire de type cercueil reutilisable
WO2014116116A1 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Hoijng Rolandus Franciscus Beatrijs Marie Josef Coffin for holding an inner coffin and having a base and a cover
NL2010192C2 (en) * 2013-01-28 2014-08-04 Rolandus Franciscus Beatrijs Marie Josef Hoijng Coffin for holding an inner coffin and having a base and a cover.
US10016327B2 (en) 2013-01-28 2018-07-10 Rolandus Franciscus Beatrijs Marie Josef HOIJNG Coffin for holding an inner coffin and having a base and a cover
AT516498B1 (de) * 2014-11-19 2016-06-15 Diki Entwicklungs- Und Handels Gmbh Sarg
AT516498A4 (de) * 2014-11-19 2016-06-15 Diki Entwicklungs- Und Handels Gmbh Sarg

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537367C2 (de)
DE19853797A1 (de) Bestattungssystem / Sargsystem
DE10001506B4 (de) Grabdenkmal
DE3222749A1 (de) Transport- und lagerbehaelter fuer radioaktive stoffe
DE102004024078B4 (de) Urnen-Bestattungsverfahren, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Urnenaufnahmerohr
DE102010035689B4 (de) Biologisch abbaubare Schmuckurne
DE2356065A1 (de) Verfahren zur behandlung von zur bestattung vorgesehenen leichen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1766709C (de) Sarg aus in der Erde zerfallenden Kunststoffteilen
EP0527272A1 (de) Behältnis für Transport und Beisetzung Verstorbener, mit lösbarer Bodenplatte
Van Haarlem A Pair of Papyrus Sandals
DE27850C (de) Verstellbare Sargdecke in Verbindung mit der unter Nr. 25320 patentirten Sicherheitslampe zur Zuführung frischer und Vernichtung verdorbener Luft
DE202009003248U1 (de) Urnengrabstättensystem
EP0519417A1 (de) Friedhofstein
Schnülle Integration potentials of electrolytic hydrogen and synthetic fuels into the german energy system: a socio-techno-economic analysis
DE8001043U1 (de) Leichenhülle für Bestattungszwecke
DE2612878A1 (de) Badewanne mit tuer
DE202011003873U1 (de) Paternosterbrunnen - Brunnen zum Einführen von Totenasche in Gefäßen
AT516498A4 (de) Sarg
DE102006007448B3 (de) Anonymes Bestattungsverfahren
DE19836036A1 (de) Stütze als Zubehör für ein Solarium
DE6801899U (de) Zweiteiliger betonbehaelter betonsarkophag zur aufnahme des sarges
DE8131022U1 (de) Leichenhülle für Bestattungszwecke
Cremer-Schäfer Irritationen, Kommentierungen und Kritik der Überlegungen von Helge Peters zu „Invarianzen der Devianzthematisierungen “.
DE1924001U (de) Sarg aus kunststoff.
AT13743U1 (de) Brunnen zum Einführen von Totenasche in Gefäßen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection