AT56684B - Vorrichtung zur Herstellung von Fäden. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Fäden.

Info

Publication number
AT56684B
AT56684B AT56684DA AT56684B AT 56684 B AT56684 B AT 56684B AT 56684D A AT56684D A AT 56684DA AT 56684 B AT56684 B AT 56684B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
baths
threads
acid
making threads
thread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Stephan
Godefroid Ditzler
Victor De Spruner-Mertz
Original Assignee
Theodor Stephan
Godefroid Ditzler
Victor De Spruner-Mertz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Stephan, Godefroid Ditzler, Victor De Spruner-Mertz filed Critical Theodor Stephan
Application granted granted Critical
Publication of AT56684B publication Critical patent/AT56684B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Herstellung von Fäden. 



   Es ist bekannt, bei der Herstellung künstlicher Fäden, z. B. künstlicher Seidenfäden, die aus den Spinndüsen austretende Lösung durch mehrere Koagulierungsbäder zu leiten. 



  Diese bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, dass die Zusammensetzung der Bäder srch während der Benutzung ändert und dass ferner die Berührung mit der Säure, weiche meistens durch eine in der Säure laufende Rolle oder etwa durch Auftropfenlassen erfolgt, auf einer zu kurzen Strecke bewirkt wird. 



   Nach der Erfindung wird dieser   Übelstand   dadurch beseitigt,   dass   einzelne voneinander getrennte Bäder mit in ständiger Strömung erhaltener Säure   angewendet werd''n,   die in Form aufeinanderfolgender geneigter Rinnen angeordnet sind, durch welche der Faden nacheinander, am besten in Richtung ion oben nach unten, hindurchgeführt wird. Infolge der Strömung der Säure, die z. B. aus einem gemeinschaftlich grossen   Sammelbehälter   ständig in die einzelnen Bäder gepumpt wird und aus diesen in den Sammelbehälter   zurtlckläuft,   bleibt die Zusammensetzung der Bäder eine gleichmässige.

   Die Länge der   emzeinen Bäder   kann beliebig gross gemacht werden und man kann daher mit schwächeren   Säurebädern   arbeiten als bei den bekannten Einrichtungen, bei welchen der Faden nur auf kurze Strecken durch die Rolle mit der Säure in Verbindung gebracht wurde. 



   Zur Ausführung leitet man die Fäden zweckmässig, nachdem sie aus dem die Kapillardürsen enthaltenden ersten Koagulationsbade herausgeführt sind. in absteigender Richtung durch einzelne Rinnen, in welchen die Koagulierungsflässigkeit herabfliesst. Nach dem Durchgang durch mehrere derartige Rinnen werden die Fäden mittels einer Haspel, die sich in einem   SpU1bade   dreht, aufgewickelt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel ewer derarigen Vorrichtung schematisch dargestellt. 



   Der aus der Kapillardüse a im Koagulationsbade b arstretende Faden c wird über 
 EMI1.1 
 Koagulierungsflussigkeit abgestrichen wird. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Vorrichtung zur Herstellung von   kiinstlichen Fäden,   bei welcher die aus den   Spinndüsen austretende Lösung   in mehreren hintereinander geschalteten, in ständiger Strömung befindlichen Bädern koaguliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bäder aus   mehreren   aufeinander folgenden, unter sich getrennten, geneigten Rinnen gebildet sind, in welchen die Koagulierungsfüssigkeit   herabniesst.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch), dadurch gekennzeichnet, dass jede der Rinnen, durch welche der Faden hindurchgeführt wird, mit Flüssigkeitszuleitung und -ableitung versehen ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56684D 1911-09-19 1911-09-19 Vorrichtung zur Herstellung von Fäden. AT56684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56684T 1911-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56684B true AT56684B (de) 1912-12-10

Family

ID=3578335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56684D AT56684B (de) 1911-09-19 1911-09-19 Vorrichtung zur Herstellung von Fäden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56684B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092603B (de) * 1953-01-12 1960-11-10 Algemene Kunstzijde Unie Nv Vorrichtung zum kontinuierlichen Nachbehandeln einer frisch gesponnenen, frei laufenden Kunstfadenschar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092603B (de) * 1953-01-12 1960-11-10 Algemene Kunstzijde Unie Nv Vorrichtung zum kontinuierlichen Nachbehandeln einer frisch gesponnenen, frei laufenden Kunstfadenschar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719074C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlich geformten Gebilden aus tierischen Elastin- und bzw. oder Kollagenfasern oder solche Fasern enthaltenden Stoffen
DE2137338A1 (de) Asymmetrische Hohlfaden-Membranen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660466B1 (de) Verfahren zum Herstellen kuenstlicher Faeden
DE966316C (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung des Verhaeltnisses von Loesungsmittel zum Faellmittel im Faellbad bei der Herstellung von kuenstlichen Gebilden
AT56684B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fäden.
DE725025C (de) Saettiger fuer die Erzeugung von grobkristallinem Ammonsulfat
DE394429C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunstfaeden
DE1195898B (de) Streckvorrichtung fuer nassgesponnene Kunstfaeden
DE2248757C3 (de) Spinnvorrichtung zur Herstellung von Kunstfäden aus thermoplastischen Polymerschmelzen
DE2002574A1 (de) Markiervorrichtung fuer laengliches Material
DE1225338B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einzelfaeden nach dem Schmelzspinnverfahren
DE1276289B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faeden oder Fasern aus Cellulosetriacetat
AT103112B (de) Spinnvorrichtung zur Herstellung von Kunstfäden.
DE494448C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Stapelfasern
DE1142986B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden nach der Nassspinnmethode
DE819725C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Schlaeuche aus Loesungen oder Schmelzen hochpolymerer Kunststoffe
DE715504C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Viscosekunstfaeden
DE572705C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide nach dem Streckspinnverfahren mit zwei bewegten Faellfluessigkeiten
AT203138B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlichen Fäden aus Viskose od. dgl. nach dem Naßspinnverfahren
DE440664C (de) Streckspinnvorrichtung fuer Kunstseide
DE522947C (de) Vorrichtung zur Behandlung eines aus dem Faellungsbade kommenden Viskosefilms mit Fluessigkeiten
DE411333C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide
DE567481C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstseide
AT233728B (de) Spinntrog
AT97676B (de) Rinne zum Absäuern von Kunstfäden.